750 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Daniel Rauleder: „BILD-Leserreporter“ - Eine Inhaltsanalyse von User-Generated-Content bei professionellen Medienorganisation anhand der Leserreporter von BILD. In: transfer 12(1)
- Marion Pertschy: „Dann schon lieber Pfeffer!“ - Chancen und Gefahren politischer Satire im Journalismus. In: transfer 21(4)
- Anne Engelshowe: „Das Werben um Talente“ – Employer Branding als Handlungsfeld der PR? - Funktion und Potenzial der Public Relations in der Kommunikation der Arbeitgebermarke. In: transfer 14(2)
- Julia Schwekendiek: „Handykultur“ in Deutschland - Eine empirische Analyse von Nutzungsmustern beim Umgang mit Mobiltelefonen und Konventionen bei der Handykommunikation. In: transfer 14(4)
- Julia Tinhof: „Ihr Jungen schließt die Reihen gut, ein Toter führt uns an“ - Propaganda im Austrofaschismus - Schwerpunktthema Kinder & Jugendliche. In: transfer 14(1)
- Sarah Schrempf: „Katrina: The storm we’ve always feared“ - Eine Inhaltsanalyse regionaler und überregionaler US-amerikanischer Presseberichterstattung über Hurrikan Katrina. In: transfer 11(1)
- Jonathan Steinert: „Kriege werden in der Öffentlichkeit gewonnen“ – Wahrnehmungsstrukturen und Entscheidungskriterien journalistischer und politischer Akteure in sicherheitspolitischen Krisen - Eine qualitative Analyse von Kommunikator-Frames und Nachrichtenfaktoren. In: transfer 14(4)
- Ingo Linde: „La médiologie“ von Régis Debray - Rezeption und Relevanz in der deutschsprachigen Medientheorie. In: transfer 10(1)
- Karin Schneck: „Mom-ificiation“ – Mothering the Nation. The rhetorical reconstruction of Motherhood during the US-Election Campaign 2012 by Ann Romney and Michelle Obama. In: transfer 20(3)
- Ruth-Emily Eckrieder: „Nieder mit der Lügenpresse“ - Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang von Medienvertrauen, persönlichen Einstellungen, Politikvertrauen und dem hostile media effect am Beispiel der Flüchtlingsberichterstattung.. In: transfer 21(1)
- Julian Wangler: „Stahlkugel in Watte“ - Eine vergleichende Inhaltsanalyse zum Medienimage Roland Kochs während des hessischen Landtagswahlkampfes 2008 und 2009. In: transfer 14(3)
- Romana Schuster: „täglich Alles“ im Internet - Veränderungen im Vergleich zur Printversion und deren Auswirkungen auf die Nutzung. In: transfer 6(4)
- Anette Kraska: „zur Sache Schätzchen…“ - Das Frauen- und Männerbild im Spielfilm der Jahre 1950 bis 2001. In: transfer 6(4)
- Daniel Kubera & Alexander Blach: „Zwischen den Pixeln“ - Der Einfluss der redaktionellen Linie auf die bildliche Darstellung von Politikern. In: transfer 18(2)
- Astrid Koblmüller: „Die Welt hinter dem Bildschirm“ – Virtuelle Erlebniswelt World of Warcraft - Eine Analyse des Spielerlebnisses von SpielerInnen und die Wechselwirkungen zwischen Spielwelt und Realität und SpielerIn und Avatar. In: transfer 14(2)
- Uli Bernhard: „Infotainment“ in der Tageszeitung - Eine Längsschnittuntersuchung 1980-2007 von drei regionalen Abonnementzeitungen. In: transfer 11(4)
- Isabel Folie: „Kundenbeschwerden auf Facebook. Eine Analyse der Antwortstrategien von Unternehmen in Verbindung mit der verständigungsorientierten Öffentlichkeitsarbeit.“. In: transfer 20(3)
- Bettina Loidhold: „PR ist auch nichts anderes als Marketing?!“ - Eine Analyse zum PR-Verständnis in der Marketing- und kommunikationswissenschaftlichen Literatur. In: transfer 22(1)
- Jennifer Iris Wittauer: „Sport am Sonntag“ und „Sport und Talk“ - Sportmagazinsendungen im Vergleich zwischen öffentlich-rechtlichem und privatem Fernsehen. In: transfer 17(4)
- Michael Kirchdorfer: „Wahre Bildlegenden“ - Eine Studie über die interpretative Verwendung der Bildlegende im Kontext der postmodernen Kriegsfotografie.. In: transfer 14(4)
- Julia Meusel: (K)ein Draht zum Publikum? - Eine systemtheoretische Annäherung an Erwartungsstrukturen im System Journalismus. In: transfer 13(2)
- Barbara Schmied: 50 Jahre Abendschau des Bayerischen Rundfunks - Die Entwicklung eines regionalen Programms unter besonderer Beachtung von Struktur, Präsentationsform, Zielsetzung und Konzeption. In: transfer 8(1)
- Manuel Karl: Adaptierungsmöglichkeiten und Umsetzung von E-Learning am Beispiel der Universität Wien. In: transfer 13(1)
- Franka Schulz: Akkulturation und Medien - Eine empirische Untersuchung zum Einfluss von Akkulturation auf das Mediennutzungsverhalten von Migranten. In: transfer 15(1)
- Carolin Leuschner: Akuter Organspendemangel – eine Herausforderung für die Gesundheitskommunikation - Eine experimentelle Untersuchung der Wirksamkeit von Fallbeispielen und summarischen Realitätsbeschreibungen bei dem Thema Organspende. In: transfer 14(1)
- Martin Fisch: Akzeptanzmessung von Onlineangeboten. In: transfer 8(1)
- Bernd Scheffler: Alfred Hugenberg als Öffentlichkeitsarbeiter im Wilhelminischen Deutschland - Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Public Relations. In: transfer 5(1)
- Inga Dzimbowski: Alles beim Alten? - Die Bedeutung weiblicher Zielgruppen ab 50 für die Brigitte, die freundin und die FÜR SIE. In: transfer 14(4)
- Stephanie Oberleitner: Alpinismus im Nationalsozialismus. Die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand und die mediale Vermittlung politischer Ideologie.. In: transfer 18(1)
- Carola Epple: Ältere als Zielgruppe des Zeitschriftenmarktes - Zeitschriftenkonzepte für ältere Zielgruppen. In: transfer 8(3)
- Olivia Werni: Analyse der Berichterstattung über das Medientransparenzgesetz. In: transfer 18(4)
- Yeter Gündogdu: Angebot und Nutzung von mobilem Fernsehen mittels rundfunkbasierter Technik in Österreich. In: transfer 13(4)
- Christiane Marie Höberth: Anstupsen, chatten oder doch kommentieren? - Flirtkommunikation junger Erwachsener anhand des sozialen Netzwerks facebook. In: transfer 16(1)
- Roland Steiner: Antisemitismus im medialen Diskurs während der austrofaschistischen Herrschaft (1933-1938) im Bezirk Leoben. In: transfer 14(3)
- Maximilian Imhoff: Antisemitismus in der radikalen Linken und seine Abhängigkeit vom Medienbild und der Medienpräferenz. In: transfer 15(1)
- Christina Hartmann: Arbeitsweisen und Nachrichtenproduktion beim Deutschen Depeschendienst (ddp). In: transfer 17(2)
- Bianca Mraz: Artikulationsfunktion der ethnischen Printmedien in Österreich - Expertenbefragung mittels Delphi-Methode. In: transfer 19(1)
- Rafael Wagener: Ärztliche Medizinkommunikation im World Wide Web nach der Liberalisierung des Werbeverbots für Ärzte in der BRD - Eine Kommunikatorstudie zur Internetpräsenz niedergelassener Vertragsärzte. In: transfer 12(2)
- Peggy Jürges: Auf der Suche nach dem ‚guten Bild‘: Zum Nachrichtenfaktor Visualität bei der Fernsehberichterstattung über Naturkatastrophen. In: transfer 10(3)
- Madeleine Rohrer: Auf der Suche nach Öffentlichkeit: Die Informations- und Kommunikationspolitik des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission.. In: transfer 13(2)
- Eva Kühnhold: Aufgaben und Konzepte regionaler Fernsehprogramme in Bayern - RTL München live, Bayerischer Rundfunk - Die Abendschau, Franken TV, Sat.1 17:30 live für Bayern, Regionalfernsehen Rosenheim. Eine qualitative Expertenbefragung. In: transfer 8(3)
- Mathias Rentsch: Aufgabenverständnis und Arbeitsweise von Medienjournalisten - Quantitative Befragung von Medienjournalisten bei der deutschen Presse. In: transfer 12(3)
- Stefan Geiss: Aufmerksamkeitszyklen der Medien. In: transfer 14(4)
- Diana Allwang: Auftragsforschung in der Kommunikationswissenschaft - Das Beispiel der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung e.V. in den 1970er und 1980er Jahren. In: transfer 12(3)
- Stephanie Herold: Berichten aus dem Reich der Mitte - Eine explorative Studie zu den Arbeitsbedingungen europäischer Auslandskorrespondenten in der Volksrepublik China. In: transfer 9(1)
- Wolfgang Leitner: Berichterstattung über die S-Bahn in der Münchner Tagespresse. In: transfer 5(1)
- Doris Maierhofer: Berichterstattung zur Arena-Besetzung im Wandel der Zeit. In: transfer 13(2)
- Sigrid Goldbrunner: Berliner Zimmer‘ – Nutzerstudie zum Konzept eines virtuellen Salons. In: transfer 7(3)
- Roland Lind: Berufliches Selbstverständnis von Onlineredakteuren im Tagesjournalismus. In: transfer 7(3)
- Danièle Wurth: Berufswege Mainzer Publizistik-Studenten - Eine schriftliche Befragung von Absolventen der Universität Mainz. In: transfer 6(3)
- Anja Heilmann: Beste Ergebnisse? Googles Suchalgorithmus und die Frage nach einer digitalen Ethik. In: transfer 23(1)
- Elke Kronewald: Big Brother‘ in Deutschland – ‚Gran Hermano‘ in Spanien - Ein Vergleich der Presseberichterstattung über 'Big Brother' in Deutschland und Spanien. In: transfer 5(3)
- Tim H. Holtorf: Bild und Zeugenschaft. Zur visuellen Repräsentation der Shoah - Dimensionen des Undarstellbaren und Aspekte der Kommunikation von Zeugenschaft in Bild und Sprache in Beziehung zu Ästhetik und Politik. In: transfer 18(1)
- Heike Bogenberger: Bild-Text-Interferenzen von Spiegel-Titeln. In: transfer 7(3)
- Anna-Maria Volpers: Bilder der Wissenschaft - Audiovisuelle Gestaltungsmittel in Wissenschaftsmagazinen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. In: transfer 14(2)
- Marion Krammer: Bissige Bilder - Die Fotomontage als visuelles Propagandainstrument der Sozialdemokratie in den Jahren 1929-1934. In: transfer 13(1)
- Nathalie Huber: Blinde und Medien - Eine qualitative Studie zur Mediennutzung und Medienbewertung. In: transfer 8(2)
- Juliane Lischka: Blutig, eklig, werbewirksam? - Eine Untersuchung zur Wirkung von Printwerbung in schockierender Tonalität als schemainkonsistente Information unter Berücksichtigung des Persönlichkeitsmerkmals Sensation Seeking auf Rezipientenseite. In: transfer 9(3)
- Kathy Kursawe: Boulevardisierung von Fernsehnachrichten - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 . In: transfer 11(4)
- Antje Pennekamp: Boulevardisierungstendenzen in den Printmedien - Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung über "Braunbär Bruno" in ausgewählten deutschsprachigen Zeitungen. In: transfer 13(2)
- Sonja Kogler: Brain – Spotting - Der Einfluss des Lerntypus auf die Erinnerungsleistung nach der Rezeption eines Werbespots. In: transfer 14(2)
- Daniela Herrmann: Bürgerjournalismus 2010: - Ergänzen oder verdrängen Podcasts den klassischen Bürgerfunk in Nordrhein-Westfalen?. In: transfer 14(4)
- Beate Kremer: Call-In-Sendungen im deutschen Fernsehen - Entwicklung, Konzeptionen und Funktionen. In: transfer 4(2)
- Katja Dartsch: Campus-News im Äther - Auswahl- und Rechercheprozesse in der Nachrichtenredaktion des Bochumer Hochschulsenders 'Radio c.t.96,9'. Eine Kommunikatoranalyse.. In: transfer 4(2)
- Gregor Brandl: Carl Bertelsmann - Verleger aus Überzeugung. In: transfer 10(3)
- Teresa Penzenauer: Chancen und Risiken der jugendlichen Internetnutzung – unter der Berücksichtigung der Internetviel- und Internetwenignutzung. In: transfer 13(4)
- Simon Jaritz: Claus Peymann. Der Kommunikator. In: transfer 10(4)
- Thilo Henrik Schrödel: Comic-Strips in Münchner Boulevard-Zeitungen aus Lesersicht - Eine Befragung. In: transfer 4(2)
- Marius Becker: Comparing the Portrayal of German Politicians in Bing News and Google News Search Results. In: transfer 22(4)
- Michael Matzenberger: Computerspiele und ihr Diskurs - Aspekte künftiger Entwicklungen. In: transfer 12(1)
- Sevdalina Kirilova: Content Management Systeme aus medienökonomischer Sicht - Durchsetzung des ökonomischen Content-Konzepts mit Content Management Systemen bei Medienunternehmen. In: transfer 10(2)
- Julia Hoffmann: Controversies in the media about Europe - A review and analysis of literature. In: transfer 15(3)
- Sabine Wilhelm: Covering the war in Iraq: Frame choices in American and German national newspapers. In: transfer 9(1)
- Manuel Habermeier: CR7 und La Pulga – Wie Sportjournalismus das Image von SportlerInnen beeinflussen kann. In: transfer 21(4)
- Anja Caroline Weber: Cyberguerilla - Kommunikation von Befreiungsbewegungen im Internet am Beispiel der Kampagnen zu Chiapas, Kaschmir und Burma. In: transfer 5(3)
- Alexander Karnowski: Daily Talk zwischen seriöser Fernsehunterhaltung und „Schmuddel-TV“ – der Code of Conduct - Eine Inhaltsanalyse zu Themen, Gästen und Umgangsformen in nachmittäglichen Fernsehtalkrunden. In: transfer 6(1)
- Robert Schlegel: Darf’s noch ein bisschen mehr (Wert) sein? - Eine empirische Untersuchung zur Zahlungsbereitschaft der Nutzer und dem Public Value des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. In: transfer 16(1)
- Katharina Kerzdörfer: Dargestellte Emotionen von Politikern und Rezipientenurteile. In: transfer 11(4)
- Olaf Christiansen: Das ‚Office for Strategic Influence‘ im Rahmen der ‚Information Operations‘ der USA im Afghanistan-Konflikt. In: transfer 7(1)
- Katharina Kerl: Das Bild der Public Relations in der Berichterstattung ausgewählter deutscher Printmedien - Eine quantitative Inhaltsanalyse. In: transfer 12(2)
- Stephanie Diehl: Das Bild des Politikers in den Medien - Exemplarische Studie zur Rolle einzelner Journalisten bei der Bewertung von Politikern in der Presse. In: transfer 11(4)
- Michael Mang: Das Fachverständnis von Peter Glotz - Ein Grenzgänger zwischen den Feldern Politik und Wissenschaft. In: transfer 12(2)
- Claudia Urschbach: Das Frauenbild in deutschen Daily Soaps - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Serien 'Verbotene Liebe', 'Marienhof' (ARD), 'Unter uns' und 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' (RTL). In: transfer 6(3)
- Ariane Klose: Das Image der Bundeswehr - Fallstudien aus der Berichterstattung zum Kosovoeinsatz. In: transfer 6(1)
- Ivana Vujeva: Das Image Kroatiens in Österreich - Eine inhaltsanalytische Untersuchung anhand ausgewählter Berichterstattung der Tageszeitungen „Der Standard“, „Kurier“ und „Kleine Zeitung“ mit besonderer Berücksichtigung der EU-Beitrittsverhandlungen Kroatiens. In: transfer 20(3)
- Maxie Moder: Das Image von Dresden in überregionalen Tageszeitungen - Eine inhaltsanalytische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen städtischen Imagedimensionen und damit verbundenen Nachrichtenfaktoren. In: transfer 16(1)
- Simone Schöpf: Das Informationsverhalten von Mädchen bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl - Der Stellenwert der individuellen Mediennutzung und der Einfluss des persönlichen Umfelds im Kontext des Ausbildungs- und Berufswahlprozesses bei weiblichen Jugendlichen aus der Stadt Salzburg. In: transfer 13(1)
- Nina Zechner: Das Institut in der Aktentasche - Die Gründung des Salzburger Instituts für Publizistik und Kommunikationstheorie unter besonderer Berücksichtigung des Dr. René Marcic. In: transfer 12(2)
- Achim Fehrenbach: Das Internet in Kolumbien. In: transfer 5(4)
- Susan Schenk: Das Islambild im internationalen Fernsehen - Ein Vergleich der Nachrichtensender Al Jazeera English, BBC World und CNN International. In: transfer 13(3)
- Peter Marksteiner: Das ist doch wohl ein Witz, oder? - Witze, Karikaturen, Cartoons, Comics und darin enthaltene Stereotype in der österreichischen Tagespresse. In: transfer 16(1)
- Tamara Soffried: Das Kindchenschema in der Printwerbung - Unterschiede bei der Einstellung und Kaufintention hinsichtlich des Geschlechts und Alters . In: transfer 22(3)
- Charlotte Brückner, geb. Palm: Das Krisenbewältigungsnarrativ Die Super Nanny - Eine narrationstheoretische Analyse des RTL-Coachingformats zur Aufdeckung seiner potenziellen sozialen Funktionen. In: transfer 16(1)
- Andrea Goebel: Das Kuratorium Junger Deutscher Film - Entwicklung, Förderungspotential und Stellung im deutschen Filmförderungssystem. In: transfer 8(1)
- Sonja Secklehner: Das MuseumsQuartier als neue Kulturmeile Wiens - Die kommunikativen Maßnahmen der 'MQ Errichtungs- und BetriebsgesmbH' sowie Chancen und Risiken der Kulturindustrie. In: transfer 6(4)
- Melanie Breunlein: Das Nationenbild der USA in deutschen Tageszeitungen - Eine vergleichende Inhaltsanalyse vor und nach dem 11. September 2001. In: transfer 7(1)
- Lisa Sonnabend: Das Phänomen Weblogs – Beginn einer Medienrevolution? - Eine Annäherung an die Beantwortung mit Hilfe einer Analyse der Glaubwürdigkeit und Qualität aus Sicht der Rezipienten. In: transfer 10(2)
- Katja Rudolph: Das Potential regionaler Online-Werbung für regionale Unternehmen - Eine empirische Untersuchung zum Online-Werbeverhalten regionaler Unternehmen und der Akzeptanz regionaler Online-Werbung. In: transfer 17(2)
- Thomas Wolf: Das Praxisreferat des Instituts für Kommunikationswissenschaft (ZW) im World Wide Web - Die Kommunikation von Ausbildungsinstitutionen und Unternehmen mit Hilfe digitaler Informationsvermittlung. In: transfer 3(4)
- Nadine Reich: Das Private in der Politik - Eine empirische Analyse der Presseberichterstattung über die Kanzlergattin Doris Schröder-Köpf . In: transfer 7(2)
- Kathrin Klöpfer: Das Recht des investigativen Journalismus. In: transfer 8(3)
- Nina Grabner: Das Schulbuch als multimodales Medium im Spannungsfeld gesellschaftlicher Wandlungsprozesse. In: transfer 13(2)
- Verena Kaufmann-Plank: Das Schweigen der Medien - Zur Existenz einer "Lückenpresse" durch unterrepräsentierte Themen sowie Tabus im österreichischen Printjournalismus. In: transfer 21(4)
- Angelika Fürst: Das Smartphone-Verhalten der österreichischen Jugend auf dem Prüfstand: - Wer kontrolliert wen? Wann wird die Nutzung zur Sucht?. In: transfer 18(2)
- Cosima Kröger (geb. Bunke): Das Thema Religion in deutschen Nachrichtenmagazinen - Eine vergleichende Analyse der Zeitschriften "Der Spiegel" und "Focus".. In: transfer 11(4)
- Miriam Freudenberger: Das Türkeibild der deutschen Presse - Wie Tageszeitungen konstruieren. In: transfer 10(1)
- Nicolas von Sobbe: Das Verhältnis des Rezipienten zu den Zeichen der Massenmedien - Die Medienanalysen und Zuschauerstudien der Cultural Studies aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Eine Überblicksdarstellung. In: transfer 6(1)
- Katrin Roner: Das Verhältnis zwischen Polizei und Massenmedien in Österreich - Eine Erhebung im Raum Salzburg anhand von Experteninterviews. In: transfer 14(2)
- Sarah Haag: Das Werk Astrid Lindgrens als Reflexion und Gegenstand öffentlicher Meinung. In: transfer 8(1)
- Claudia Marx: Das wiedererwachende Bildungsbürgertum nach dem Zweiten Weltkrieg als Motor einer nachfrageorientierten Buchwirtschaft. In: transfer 6(1)
- Katrin Reichel: Datenfusion bei Sekundäranalysen - Intern erhobene und extern zugewiesene Mediennutzungsdaten am Beispiel von Politbarometer und Media-Analyse. In: transfer 13(3)
- Jörg Haßler: Deliberation in den Weblogs von CDU und SPD? - Eine Inhaltsanalyse anhand des Bundestagwahlkampfes 2009. In: transfer 14(4)
- Eva Schweitzer: Deliberative Polling - Ein Ausweg aus der Krise der politischen Kommunikation?. In: transfer 8(1)
- Franziskus Bertl: Dem Militainment auf der Spur - Die mediale Inszenierung von Krieg in Theorie und Praxis am Beispiel des dritten Golfkrieges. In: transfer 8(2)
- Claudia Raupach: Den Tätern auf der Spur - Zum Einfluss von wahrgenommener Realitätsnähe und persönlichen Erfahrungen auf genrespezifische Kultivierungseffekte durch Krimiserien und verbrechensbezogene Reality-Serien. In: transfer 10(4)
- Cornelia Kroiß: Der 11. September 2001 und seine Gesichter - Eine zeitungswissenschaftliche Analyse von Stereotypen in der Terrorismus-Berichterstattung von SZ und FAZ. In: transfer 6(2)
- Christiane Weihe: Der Adolf Grimme Preis: Zwischen Volkshochschule und Medienelite - Möglichkeiten und Grenzen von Fernsehauszeichnungen zur Überprüfung von Programmqualität. In: transfer 8(3)
- Sandra Pfleger: Der aktuelle deutschsprachige Kinofilm am US-amerikanischen Markt - Eine Analyse formaler und inhaltlicher Merkmale ausgewählter Kinofilme. In: transfer 13(3)
- Katharina Klosa: Der anpassungsfähige Hans - Die politischen Skandale um Hans Globke, Hans Filbinger und Günther Oetthinger in den Medien - Ein Vergleich. In: transfer 14(2)
- Raffaela Ebersteiner: Der Anti-Heimatfilm - Romantik, Moral und Heimatgefühl und der Einfluss auf den Konsum und die Bewertung des Anti-Heimatfilms. In: transfer 20(1)
- Sebastian Nix: Der Auslandsrundfunk als Instrument französischer Außenpolitik - Eine Darstellung der Entwicklung von 1958 bis heute. In: transfer 6(3)
- Monika Griebeler: Der Axel Springer-Verlag auf dem polnischen Tageszeitungsmarkt - Eine vergleichende Analyse von Die Welt und Bild sowie Dziennik und Fakt. In: transfer 12(4)
- Sebastian Koch: Der Blinde Fleck des Spielers - Eine Studie zur Wahrnehmung von Gewalt in Bildschirmspielen. In: transfer 15(1)
- Manuela Köstner: Der Bundespräsident, ein Sonderfall in der Berichterstattung? - Ein inhaltsanalytischer Vergleich zwischen Roman Herzog und Johannes Rau im Kontext ihres Amtsantritts in deutschen Qualitätszeitungen. In: transfer 6(1)
- Carolin Blanz: Der demografische Wandel in sozialen Netzwerken - Nutzungsmotive der Silver Surfer am Beispiel von seniorbook.de. In: transfer 19(2)
- Carolin Gasteiger: Der Einfluss der Medien auf die Legitimierung politischer Entscheidungen durch die Bürger - Eine experimentelle Untersuchung am Beispiel von Bundeswehreinsätzen. In: transfer 10(3)
- Belinda Burgmeier: Der Einfluss des Programmumfeldes auf die Wirkung von TV-Werbung - Ein Experiment zur Untersuchung von affektiven Priming-Effekten. In: transfer 12(1)
- Bettina Kaltenhäuser: Der Einfluss neuer Informationstechnologien auf die Redaktionsarbeit - Eine Fallstudie anhand des News & Observers, Raleigh, NC. In: transfer 5(1)
- Jeanette Brüsch: Der Einfluss von internen und externen Faktoren auf wechselnde Wahlabsichten. In: transfer 8(1)
- Carola Dost: Der Einfluß von PR-Aktivitäten auf die Presse - Eine Fallstudie am Beispiel der Kommunikationsaktivitäten des Europäischen Parlaments zur Einführung des Euro. In: transfer 3(4)
- Kristin Bergemann: Der Einfluss von Prüfungsstress auf die Mediennutzung von Studenten - Eine Anwendung der Mood-Management-Theorie unter besonderer Berücksichtigung der Printmediennutzung.. In: transfer 12(4)
- Ines Sieder: Der Einsatz von Social Software in der Unternehmenskommunikation - Analyse der Potentiale und Folgen für dialogische Kommunikationsstrukturen (am Beispiel ausgewählter österreichischer Bahnunternehmen). In: transfer 22(1)
- Petra Molitor: Der Fernsehzuschauer durch die sozio-kulturelle Brille - Lebensstiltypologien in der Fernsehzuschauerforschung am Beispiel der Sinus-Milieus im AGF/GfK-Fernsehpanel. In: transfer 5(3)
- Sabine Seggelke: Der französische Präsident Valéry Giscard d’Estaing und die Massenmedien - Vom "Kennedy à la française" zum skandalierten 'Monarchen'. In: transfer 7(1)
- Moritz Raulfs: Der Himmel auf Erden - Christliche Elemente als Stilmittel in Werbeanzeigen. Eine Inhaltsanalyse. In: transfer 13(2)
- Melanie Kuss: Der Kinderkanal von ARD und ZDF – ein Programm, wie Kinder es sich wünschen? - Eine Rezeptionsstudie zur Akzeptanz des Senders. In: transfer 3(4)
- Margit Kastner: Der Köder zum Mitmachen - Probleme und Strategien der Online-Mediaplanung unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Targeting-Technologien. In: transfer 13(1)
- Tim Weigel: Der Kulturauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Medienrechtliche und medienpolitische Erwägungen. In: transfer 14(1)
- Lisa Lenkeit: Der massenattraktive Dokumentarfilm im Spannungsfeld von Tradition und Innovation - “Bowling for Columbine”, “Fahrenheit 9/11” und “Super Size Me” im Spiegel der Filmanalyse und Expertendiskussion. In: transfer 9(3)
- Patrick Rademacher: Der Onlineverkauf redaktioneller Inhalte - Theorien und empirische Evidenzen zu den Erlös-Chancen publizistischer Onlineangebote auf dem Publikumsmarkt. In: transfer 8(3)
- Michael Ludwig: Der Presserat in der Presse - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung von Tageszeitungen und Fachzeitschriften über den Deutschen Presserat und den Pressekodex. In: transfer 14(1)
- Jana Bothe: Der Regisseur David Lynch - Analyse und Vergleich der Werke Eraserhead, Wild at Heart und Lost Highway. In: transfer 3(4)
- Christina Siebels: Der Reiz des Besonderen - Eine experimentelle Studie zur distinctiveness als Einflussfaktor in der Kultivierung. In: transfer 8(3)
- Katrin Wehle: Der schiefe Bildungsturm von PISA - Die Berichterstattung über die PISA-Studie in deutschen Tageszeitungen. Eine zeitungswissenschaftliche Inhaltsanalyse zur journalistischen Vermittlungsqualität. In: transfer 7(1)
- Stephan-Alexander Weichert: Der Tag der Deutschen Einheit im Fernsehen - Eine explorative Analyse zur Fernsehberichterstattung über den 3. Oktober. In: transfer 4(3)
- Anja Obermüller geb. Wild: Der Third-Person Effekt - Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Klimawandels. In: transfer 12(2)
- Sebastian Hofmann: Der Umgang der Presse mit ethischen Konflikten am Beispiel der Debatte um embryonale Stammzellen. In: transfer 7(1)
- Johannes Gunst: Der Vertrauensbegriff als Schlüssel für ein kommunikationswissenschaftliches Markenverständnis - Ein Theorieentwurf. In: transfer 14(2)
- Mathias Friedel: Der Volksbund für Frieden und Freiheit (VFF) - Eine Teiluntersuchung über westdeutsche antikommunistische Propaganda im Kalten Krieg und deren Wurzeln im Nationalsozialismus. In: transfer 5(1)
- Jenny von Sperber: Deutsche Auslandskorrespondenten in Japan - Eine qualitative Untersuchung zu Arbeitsbedingungen und Selbstverständnis. In: transfer 9(2)
- Alexander Chavez: Deutsche und US-amerikanische Websites für Standortmarketing im Vergleich. In: transfer 6(3)
- Cornelia Trimborn: Deutschland sucht den Superstar – Spanien auch - Eine Cross-Cultural-Studie zur Nutzungsmotivation und Nutzungsform von Castingshows in Spanien und Deutschland. Eine Befragung unter Studenten. In: transfer 9(2)
- Sabine Pfleger: Deutschlands erste Kanzlerin - Die Darstellung Angela Merkels in der deutschen Presse. Eine inhaltsanalytische Untersuchung. In: transfer 12(2)
- Isabel Anna Catharina Schertler: Dialogorientierte Online-Kommunikation von Opernhäusern. In: transfer 20(1)
- Andreas Laska: Die „Pariser Zeitung“ (1941-44) - "Publizistische Wehr des Reiches" im besetzten Frankreich. In: transfer 4(2)
- Torsten Laub: Die „Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden“ als PR-Instrument - Eine empirische Bestandsaufnahme und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. In: transfer 12(4)
- Lisa Breit: Die Auswirkungen von Trimedialität auf journalistische Qualität im öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Eine qualitative Studie am Beispiel des ARD-Senders Radio Bremen. In: transfer 19(1)
- Ulrike Novy: Die Bedeutung der Emotion in der Persuasionsforschung. In: transfer 14(4)
- Sabine Stiemerling: Die Bedeutung der multimedialen Infographik bei der Informationsvermittlung im World Wide Web. In: transfer 5(1)
- Christine Thonhauser: Die Bedeutung der Printmedien für junge Männer - Eine qualitative Studie zu den Nutzungsmotiven von jungen Lesern. In: transfer 10(2)
- Claudia Wurmsam: Die Bedeutung der wahrgenommenen Fernsehwelt für Kultivierungseffekte. In: transfer 11(4)
- Tanja Jesse: Die Bedeutung von sozialen Netzwerken beim Markenausbau - Eine Untersuchung am Beispiel des "Holi Festival of Colours Wien". In: transfer 19(2)
- Stefanie Lindner: Die Beobachtung der Beobachter - Monothematische Medienkritik an Leitmedien via Watchblogs – ein Vergleich typischer Fallbeispiele. In: transfer 13(1)
- Judith Väth: Die Berichterstattung über die Finanzkrise in ausgewählten Printmedien. In: transfer 14(4)
- Erik Alexis Delgado Galvez: Die Berichterstattung über Leiharbeit - Eine konstruktivistische Analyse. In: transfer 17(4)
- Andreas Ettenhuber: Die Beschleunigung des Fernsehverhaltens - Eine Sekundäranalyse von Daten aus dem GfK-Fernsehpanel 1995 bis 2005. In: transfer 10(4)
- Carlo Rosenkranz: Die betriebliche Journalistenausbildung: Anforderungen und Realität - Eine Umfrage zu Inhalten und Rahmenbedingungen des Volontariats. In: transfer 5(4)
- Mascha Brichta: Die BILD-Zeitung aus der Sicht ihrer Leserinnen und Leser - Eine qualitative Rezeptionsstudie. In: transfer 9(2)
- Kristin Preßler: Die Darstellung sozialistischer Lebens- und Verbrauchsideale in der Konsumgüterbinnenwerbung der DDR - Eine qualitative und quantitative Inhaltsanalyse von ausgewählten Werbeanzeigen. In: transfer 13(2)
- Angelika Rehschütz: Die Darstellung übergewichtiger Charaktere in Fernsehserien - Eine inhaltsanalytische Untersuchung.. In: transfer 12(3)
- Heidi Radvilas: Die Darstellung von Jungen und Mädchen in der Fernsehwerbung. In: transfer 5(1)
- Julia Metag: Die Darstellung von Rechtsextremismus in ausgewählten ost- und westdeutschen Tageszeitungen. In: transfer 13(2)
- Katrin Etzrodt: Die deutschsprachige Kommunikations- und Medienwissenschaft im internationalen Vergleich - Eine Inhaltsanalyse ausgewählter deutsch- und englischsprachiger Fachzeitschriften von 1995 bis 2009. In: transfer 14(2)
- Stefanie Härtel: Die Dynamik der Zuschauerzahlen bei der Sendung „MDR um zwölf“ und deren Erklärung durch Sendungsmerkmale. In: transfer 6(1)
- Silke Knebel: Die Ehrenschutzvorschriften im Strafrecht. In: transfer 6(3)
- Katrine Hütterer: Die Entstehung und Entwicklung der MultiMedia-Redaktion der APA – Austria Presse Agentur 2000 – 2011. In: transfer 16(1)
- Christina Kutschera: Die Entwicklung der polnischen Tageszeitungen nach 1989. In: transfer 10(3)
- Peter Boris Schmitt: Die Entwicklung der Regionalzeitungen in Frankreich seit der Regionalisierung. In: transfer 5(1)
- Gerhard Liebenberger: Die Entwicklung des Kabelrundfunks in Österreich und Deutschland von 1956 bis 2003. In: transfer 8(2)
- Christine Gehring: Die Entwicklung des Mediensystems aus der Sicht von Experten aus Unternehmen - Der Trend zur Internet-Ökonomie in IT-Branche und Verlagswesen. In: transfer 6(3)
- Julia Hießberger: Die Entwicklungen und Herausforderungen des Kinderfernsehens im ORF, anhand des Beispiels der (abgesetzten) Sendung ‚Miniversum‘. In: transfer 21(1)
- Laura Busch: Die etwas andere Personality-Show? - Ein gesprächsanalytischer Vergleich der ZDFkultur-Talkshow Roche & Böhmermann mit Markus Lanz und 3nach9. In: transfer 18(2)
- Judith Lohner: Die Europäische Union aus der Sicht regionaler Tageszeitungen - Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Berichterstattung zur EU-Klimapolitik und zur EU-Reform. In: transfer 13(2)
- Anna-Lena Kulik: Die Europäische Union in Nachrichtenmagazinen – Ein Thema im Wandel? - Eine vergleichende Längsschnittstudie zur EU-Berichterstattung in Der Spiegel und Le Nouvel Observateur. In: transfer 13(2)
- Ulrich Staab: Die Evaluierung von Kundenzeitschriften. Eine Problemdiskussion am Beispiel der CSC Ploenzke AG. In: transfer 8(1)
- Angelika Veith: Die Faszination Chanels! - Ihre Darstellung im Film und die Wahrnehmung durch modeinteressierte Menschen.. In: transfer 16(1)
- Stefanie Notter: Die Faszination Jugendlicher am Grauen - Konsum und Nutzungsmotive von Gewaltdarstellungen im Internet - eine qualitative Untersuchung an 14- bis 17-jährigen Jugendlichen. In: transfer 12(2)
- Jochen Peter: Die Fernsehnutzung und ihre Motive – neue Perspektiven für die Third-Person-Wahrnehmung?. In: transfer 4(4)
- Gregor Mahringer: Die Fernsehreportage – Das Königsgenre auf Abwegen? - Eine Analyse von vier Reportageformaten. In: transfer 12(1)
- Silvia Planer: Die FeuilletonistInnen des „Neuen Wiener Tagblatts“ - Eine kollektivbiographische Studie mit besonderer Berücksichtigung des Zeitraumes 1938-1945. In: transfer 14(3)
- Britta Barbara Breuers: Die fotojournalistische Darstellung von MigrantInnen in österreichischen Qualitäts-Tageszeitungen.. In: transfer 18(1)
- Julia Bayer: Die Funktion von Journalisten im Demokratisierungsprozess in Liberia - Eine explorative Studie über ihr Rollenselbstverständnis. In: transfer 15(1)
- Sascha Himmelreich: Die Fußball-Weltmeisterschaft als Medienereignis - Mediatisierung einer sportlichen Großveranstaltung. In: transfer 14(4)
- Johanna Klampfl: Die Gegenwart der Vergangenheit im Film - Eine Diskursanalyse österreichischer und deutscher Rezensionen der Filme "Napola", "Sophie Scholl" und "Fateless". In: transfer 13(3)
- Nina Dresch: Die Geschlechterrepräsentationen österreichischer Regisseurinnen in ausgewählten Spielfilmen. In: transfer 11(4)
- Constanze Rossmann: Die heile Welt des Fernsehens - Eine Studie zur Kultivierung durch Krankenhausserien. In: transfer 5(3)
- Isabella Kreidl: Die ideale Kundin? - Das Bild erwerbstätiger Frauen in der Darstellung österreichischer KundInnenzeitschriften der späten 1950er Jahre. In: transfer 14(1)
- Bianca Duchmann: Die Informations- und Aufklärungskampagne der Deutschen Bundesbank zur Einführung des Euro. In: transfer 7(1)
- Kerstin Horst: Die Inhaltsanalyse von gedruckten Nachrichtenmagazinen zur Ermittlung von Reizpotentialen für die weiterführende Wirkungsforschung - Vorschlag für ein inhaltsanalytisches Verfahren unter Berücksichtigung von Textstrukturen, Leseprozessen und -strategien. In: transfer 12(2)
- Manuela Kammerer: Die Instrumentalisierung von Emotionen und Werten in Werbeplakatsujets während Wirtschaftskrisen - Vergleich der 30er Jahre mit der aktuellen anhand des Bsp. Suchard/Milka. In: transfer 16(1)
- Judith Plank: Die Internetnutzung von SeniorInnen in Salzburg. In: transfer 13(1)
- Severina Kiriakova: Die Journalistenausbildung im sozialistischen Bulgarien - Die Fakultät für Journalistik der Sofioter Universität (1974-1989). Eine Analyse von schriftlichen Quellen und Expertengesprächen . In: transfer 9(1)
- Stefan Brunnthaler: Die jugendzentrierte Online-Kommunikation der österreichischen Parteien im Europawahlkampf 2014. In: transfer 19(1)
- Stephanie Merten: Die Kategorisierung von Gerüchten in der Feindpropaganda - Nach Robert H. Knapp. In: transfer 6(1)
- Isabel Nocker: Die Kommunikations- und Informationspolitik Ludwig Erhards in seiner Zeit als Bundeswirtschaftsminister und Bundeskanzler (1949 – 1966). In: transfer 4(4)
- Michael Haberl: Die Kommunikationsfunktion römisch-katholischer Printmedien in Österreich - Zur komparativen Evaluation verständigungsorientierter Mediennutzung anhand des 'Dialogs', der 'Wiener Kirchen Zeitung' und des ÖAMTC-Magazins 'auto touring'. In: transfer 5(4)
- Tobias Riesenbeck: Die Konjunktur des gesellschaftlichen Mehrwerts - Eine Längsschnittanalyse der Anzeigen von Wirtschaftsorganisationen. In: transfer 14(2)
- Britta Strampe: Die Konstruktion von Authentizität: zur Vertrauenswürdigkeit von fotorealistischen Bildern im Journalismus - Ein Entwurf. In: transfer 14(4)
- Silvia Kronsteiner: Die Konstruktion von Werbeträgern und Testimonials am Beispiel Taxi-Orange. In: transfer 9(1)
- Carolin Krasson: Die Konsumentenwahrnehmung von Glaubwürdigkeit und Transparenz in ausgewählten Informationsquellen bei der Suche von Produktinformationen. In: transfer 16(1)
- Carla Laganda: Die Kraft der Düfte - Stimulation der menschlichen Sinne durch gezielten Einsatz von Duftelementen zur Absatzsteigerung im Verkaufsraum. In: transfer 18(2)
- Christina Maria Fronius: Die kultivierende Wirkung der Kronen Zeitung anhand der EU-Wahl 2014. In: transfer 19(1)
- Stefanie Gowik: Die Kundenzeitschrift als Instrument zur Imagegestaltung - Eine rezipientenorientierte Fallstudie zu Nutzung, Bewertung und Wirkung des Mediums. In: transfer 13(4)
- Doreen Müller: Die letzten Nachrichten des Tages - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Nachtnachrichten von ARD, ZDF, RTL und SAT1. In: transfer 9(4)
- Hristina Krasteva: Die Macher der „Visitenkarte Deutschlands“ Deutsche Welle - Eine qualitative Studie zum Selbstverständnis von DW-Journalisten. In: transfer 11(4)
- Robert Schafleitner: Die Macht des Lesers - Eine inhaltsanalytische Untersuchung des Einflusses von Leserkommentaren auf die Medienberichterstattung zum Anti-Produktpiraterie-Handelsabkommen (ACTA). In: transfer 18(2)
- Sabine Ernst: Die Männerbilder in den Zeitschriften ‚Playboy‘ und ‚Matador‘ - Eine Analyse ausgewählter Beispiele. In: transfer 10(1)
- Sandra Müller: Die Mediennutzung inhaftierter Jugendlicher - Eine qualitative Untersuchung. In: transfer 9(1)
- Danja Werner: Die Medienrealität der Leichtathletik-Europameisterschaft 2002 - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Berichterstattung in Tageszeitungen unterschiedlichen Genres anhand der Nachrichtenwerttheorie. In: transfer 8(3)
- Kathrin Ullrich: Die Medienseiten der SZ und FAZ - Eine Untersuchung zu Erscheinungsformen des Medienjournalismus in der Presse. In: transfer 7(1)
- Manuela Piringer: Die Mensch-Tier Kommunikation aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht am Beispiel der Kommunikation zwischen Mensch und Hund. In: transfer 17(2)
- Alexandra Ellen Sowka: Die Messung von Medienkompetenz - Erprobung eines Erhebungsinstruments für die Dimension “Medienkritikfähigkeit“. In: transfer 14(2)
- Franziska Wagner: Die Mitarbeiterkommunikation der Deutschen Lufthansa im Verlauf des Sparprogramms „Score“ - Eine inhaltsanalytische Auseinandersetzung der Mitarbeiterzeitung "Lufthanseat". In: transfer 19(2)
- Ann-Kathrin Horn: Die Motive von Studenten bei der Nutzung von studiVZ - Die Untersuchung eines sozialen Online-Netzwerks mithilfe des Uses-and-Gratifications-Ansatzes.. In: transfer 13(4)
- Christian Lindner: Die Neuerfindung der Russlanddeutschen - Identitätskonstruktionen in Minderheitenzeitungen am Beispiel der Deutschen Allgemeinen Zeitung. In: transfer 13(2)
- Julia Grasse: Die Nutzung von Hörspielen im Radio - Eine qualitative Studie. In: transfer 8(3)
- Bernd R. Eberwein: Die Nutzung von Internet-Radios - unter besonderer Berücksichtigung des Online-Angebots von Bayern 3. In: transfer 4(2)
- Sonia Laszlo: Die Nutzung von Medienausschnitten (Presseclippings), dem Produkt der Medienbeobachtung - Produktionsüberblick und Analyse der Verwendung von Ausschnitten. In: transfer 7(4)
- Marco Hochmair: Die Nutzungsakzeptanz von Interaktivem Fernsehen anhand des Beispiels Mobile TV - Eine qualitative Untersuchung. In: transfer 13(3)
- Gerhard Eichholzer: Die NZZ.at: Online – Abo – Journalismus. - Eine qualitative Begleitforschungsstudie zu Unternehmensentwicklung, Entscheidungen und redaktionellem Selbstverständnis.. In: transfer 20(3)
- Stefanie Waldeck: Die öffentliche Meinung in den moralphilosophischen Schriften von Knigge. In: transfer 8(2)
- Anna Lena Bärthel: Die Öffentlichkeitsarbeit des Europäischen Parlaments - Analyse der Kommunikationsstrategie im Hinblick auf europäische Einheitlichkeit versus nationale Differenzierung. In: transfer 14(2)
- Jakob Pitzer: Die Oper im Zeitalter ihrer digitalen Reproduzierbarkeit - Der Einfluss von Internet-Streaming auf die Kunstform Oper und ihre Rezeption. In: transfer 22(4)
- Valerie Watzek: Die Parlamentskorrespondenz im Wandel der Zeit - Pressemeldungen aus dem Parlament und ihre Entwicklung. In: transfer 22(2)
- Susanne Enz: Die partizipationsbezogene Qualität von Lokalzeitungen - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der lokalen Politikberichterstattung dreier Tageszeitungen als Grundlage für die kommunale politische Beteiligung ihrer Leser. In: transfer 12(2)
- Melanie Bose: Die polnische Pressewissenschaft - Zur disziplinären Identität in der Volksrepublik Polen (1945-1990). In: transfer 14(2)
- Zsuzsanna Kiràly: Die Positionierung von Blogs im Mediensystem und die Konzepte des Opinion Leaderships und Gatekeepings in der deutschsprachigen Blogosphäre. In: transfer 13(2)
- Daniel Rudlstorfer: Die Preisgabe sensibler Daten im Internet - Möglichkeiten einer Überwachung und ihrer Gefahren. In: transfer 14(3)
- Patrick J. Hofmann: Die Pressearbeit der Bundeswehr - Öffentlicher Diskurs, interne Organisation und Fallstudienanalysen in der Vor- und Anfangsphase (1950-1963). In: transfer 4(3)
- Cornelia Jeck: Die Privatisierung der Politik(er) – Ende eines journalistischen Tabus? - Der Rosenkrieg von Hiltrud und Gerhard Schröder in der deutschen Presse. In: transfer 6(2)
- Philipp Grüll: Die Qualität der Nachrichtenagenturen aus Sicht ihrer Kunden - Eine Befragung von Nachrichtenredakteuren in leitender Funktion. In: transfer 12(3)
- Gabriela Austeda: Die Radiowerkstatt Gutenstein - Eine Programm- und Höreranalyse. In: transfer 12(1)
- Mélanie Gobert: Die regionale Tagespresse in Deutschland und Frankreich am Beispiel der Tageszeitungen im Bezirk Niederbayern und im Département Oise. In: transfer 4(2)
- Philipp Matthias Weichselbaum: Die Relevanz der Massenmedien für die Tätigkeit von Interessenverbänden. In: transfer 15(1)
- Thomas Schneider: Die Repräsentation des 11. Septembers 2001 im fiktionalen Kinofilm der USA - Eine Bestandsaufnahme. In: transfer 12(2)
- Elisa Hofmann: Die Rezeption von Nachrichten im Internet: Ein Experiment zum Verständnis und zur Wirkung von Online-Zeitungen. In: transfer 14(2)
- Margot Beer-Schmied: Die Rolle der Führungsebene in der Reorganisation von Redaktionen - Unter besonderer Beachtung österreichischer Qualitätsmedien. In: transfer 21(2)
- Anne Basak: Die Rolle des Moderators in politischen Talkshows am Beispiel von Sabine Christiansen und Michel Friedman. In: transfer 6(3)
- Jirka Niklas Menke: Die Seite Drei der Süddeutschen Zeitung im Wandel der Zeit - Eine Inhaltsanalyse über fünf Dekaden. In: transfer 13(2)
- Stephanie Töltsch: Die sprachliche NichtExistenz der Frau in den Massenmedien - Eine experimentelle Befragung auf Basis zweier Zeitungsartikel. In: transfer 11(4)
- Ludwig Krammer: Die Stadiondebatte im Spiegel der Münchner Presse - Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Berichterstattung von Süddeutscher Zeitung, Münchner Merkur, Abendzeitung und tz unter dem Aspekt der Unparteilichkeit. In: transfer 7(3)
- Katharina Meltzow: Die Thematisierung nachbarschaftlicher Beziehungen am Beispiel der Darstellung Deutscher in ausgewählten österreichischen Tageszeitungen während der Fußballweltmeisterschaft 2010. In: transfer 15(1)
- Miriam Höhne: Die unabhängige Spielfilmproduktion in Österreich von 1934 bis 1937 - Eine Alternative zur totalen Selbstausschaltung der heimischen Filmproduktion in den Jahren vor dem Anschluss. In: transfer 9(1)
- Jens Grüner: Die Unternehmenskommunikation von Rundfunkunternehmen am Fallbeispiel ‚Energy Sachsen‘. In: transfer 6(3)
- Robert Badar: Die Untersuchung der regionalen Berichterstattung über rechtsextreme Akteure - Eine quantitative Inhaltsanalyse Dresdner Tageszeitungen im Zeitraum von 2004 bis 2008. In: transfer 14(1)
- Sarah Pollmeier: Die Ursachen des Third-Person-Effekts: Ansatz zu einer alternativen Antwortstrategie. In: transfer 8(3)
- Carolin Wattenberg: Die Verhaltenswirksamkeit medienbezogener Perzeptionen - Ein theoretischer Vorschlag und seine empirische Plausibilisierung. In: transfer 15(3)
- Jochen Schmitz: Die Verkaufsstrategien von Teleshopping-Kanälen. In: transfer 5(3)
- Christopher Wantoch von Rekowski: Die Verwendung von Hyperlinks im Onlinejournalismus - Eine Analyse zu Linkstrategien ausgewählter Onlineangebote. In: transfer 7(3)
- Tanja Engelmann: Die Wahlkampfberichterstattung in der Weimarer Republik – am Beispiel der Reichstagswahlen im Juni 1920, Mai 1924, Mai 1928 und Juli 1932. In: transfer 8(1)
- Franziska Lehnert: Die Werbespiele sind eröffnet - Eine empirische Untersuchung der Werbewirkung von In-Game-Advertising unter besonderer Berücksichtigung des Faktors „Interaktivität“. In: transfer 13(1)
- Franziska Susanne Roth: Die Wirkung von interaktiven Product Placements in Computerspielen. In: transfer 14(2)
- Herbert Flath: Die Wirkung von Storytelling in Nachrichtentexten - Ein Experiment. In: transfer 14(1)
- Christian Schemer: Die Wirkung von weiblicher körperlicher Attraktivität in den Medien auf das Körperbild von Frauen - Eine experimentelle Untersuchung zu Medienwirkungen auf der Grundlage der Theorie sozialer Vergleiche . In: transfer 7(2)
- Dominik Richarts: Die Wirkungen von Werbung im Radio - Forschungsstand und -methoden. In: transfer 8(1)
- Miriam Nathalie Beer: Die Wirkweisen der Pressefreiheit. In: transfer 5(2)
- Sabine Flache: Die Wirtschaftsberichterstattung in den deutschen Tageszeitungen. In: transfer 12(2)
- Sabrina Kainrad: Die Zukunft der Printzeitungen bei Digital Natives. In: transfer 18(2)
- Fabian Hintzler: Die Zukunft der regionalen Tageszeitung - Durch neue Strukturen zu mehr Qualität?. In: transfer 14(3)
- Peter Hellmund: Diffusion im Web 2.0 - Eine empirische Untersuchung mehrstufiger Kommunikationsflüsse in der Blogosphäre. In: transfer 17(4)
- Lisa Zehetmayr: Digitale Eifersucht - Mobile Kommunikation innerhalb romantischer Beziehungen. In: transfer 20(1)
- Frank Zervos: Digitales Fernsehen in Deutschland - Aktuelle medienpolitische und medienwirtschaftliche Herausforderungen des zukünftigen Fernsehens . In: transfer 7(3)
- Andreas Vogel: Directing the Audience‘ – Die Manipulation des Publikums als zentrales Prinzip im Schaffen Alfred Hitchcocks. In: transfer 6(4)
- Jan Otto: Diskriminierungsfrei und chancengleich? - Die Entwicklung des Digitalfernsehens in Deutschland. In: transfer 4(4)
- Nicole Labitzke: Diskussionsforum Daily Talk? - Die Verhandlung von Körpernormen dargestellt am Beispiel der 'Dicken-Shows'. In: transfer 6(2)
- Cornelia Rothe: Divergierende Tendenzen in der englisch- und deutschsprachigen Forschung zu parasozialen Interaktionen und Beziehungen - Eine Befragung mit neuer PSI-Skala basierend auf dem PSI-Zwei-Ebenen-Modell. In: transfer 12(4)
- Julia Riegler: Diversität in Uniform oder uniforme Diversität? - Interkulturelle Kommunikation in Organisationen am Beispiel der Wiener Polizei. In: transfer 17(1)
- Tina Mair: Does it pay to pay for answers? - Einfluss von Incentives auf die Antwortqualität in Online-Befragungen. Ein Online-Experiment. In: transfer 5(1)
- Sarah Westphal: Dominanz der Wissenschaft oder Einbezug der Gesellschaft? - Eine Inhaltsanalyse zur Darstellung der molekularen Medizin, Nanotechnologie und Teilchenphysik in TV-Wissenschaftsmagazinen . In: transfer 17(4)
- Pia Kubek: Durch Organisationsqualität zu glücklichen Mitarbeitern? - Eine empirische Studie in österreichischen PR-Agenturen zur Rolle von Management- und Unternehmenskommunikation bei der Herstellung von Arbeitszufriedenheit.. In: transfer 15(2)
- Christina Mann: Durchklicken oder Wegklicken? Jugendwebsites im Vergleich - Eine Inhaltsanalyse und Bewertung von Jugendangeboten deutscher Lokal- und Regionaltageszeitungen im World Wide Web. In: transfer 12(3)
- Manuel Thomä: Durchs Bild zum Bild - Die potentielle Wirkung metaphorischer Schlagzeilen. In: transfer 11(4)
- Sascha Ebel: E-Paper – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Eine qualitative Untersuchung von deutschen Zeitschriften im Internet. In: transfer 9(3)
- Andrea Herfert: Effekte des Kommunikatortyps und des Argumentationsstils in der persuasiven Kommunikation - Eine empirische Werbewirkungsstudie zur Ansprache über 50-jähriger Frauen in der Printwerbung. In: transfer 13(1)
- Anja Johenning: Effektivität von Edutainment-Software - Eine quasi-experimentelle Untersuchung zum Einfluss von Edutainment-Elementen auf Lernerfolg und Lernmotivation. In: transfer 14(1)
- Anne-Katrin Schulze: Effizienz infotainisierter Gesundheitsbotschaften im Fernsehen - Eine empirische Studie. In: transfer 6(1)
- Synthia Demetriou: Ehrverletzung in Bildsatire und Karikatur - Eine Befragung ausgewählter Zeichner und Graphiker. In: transfer 4(3)
- David Berndt: Ein geschlossener Markt? - Chancen für die Neugründung einer regionalen Tageszeitung. In: transfer 10(4)
- Lidiia Akryshora: Ein Konflikt – zwei Wahrheiten? Die Maidan-Bewegung in der ukrainischen und russischen Presse. In: transfer 22(1)
- Katharina Blaschke: Eine Familie gegen die Diktatur - Die Familie Mann und ihr journalistisches Engagement gegen das nationalsozialistische Deutschland. In: transfer 13(4)
- Roland Göbbel: Eine Frage des Vertrauens - Zur Politikvermittlung in Print- und Online-Medien im Vorfeld der Bundestagswahl 2005. In: transfer 10(4)
- Christine Gaißer: Eine Internet-Tageszeitung und die Zeitungen im Internet - Die Netzeitung im Vergleich mit FAZ.NET und Sueddeutsche.de. In: transfer 6(1)
- Christine Kohlmayr: Eine Kritische Diskursanalyse vom Buch „Eichmann in Jerusalem – Ein Bericht von der Banalität des Bösen“ von Hannah Arendt in ausgewählten deutschsprachigen Printmedien. In: transfer 14(1)
- Nicola Pointner: Eine Medienbranche unter der Medienlupe - Die Berichterstattung über Zeitungsverlage und Zeitungen in der deutschen Tagespresse während der Medienkrise. In: transfer 9(3)
- Esra Nilsson: Eine Übersicht über das aktuelle Fernsehangebot für Ethnien - Perspektiven eines multikulturellen Fernsehprogramms in Deutschland unter Berücksichtigung einiger Beispiele aus dem Ausland. In: transfer 4(3)
- Elisabeth Haryanto: Einfluss der auf Corporate Social Responsibility basierenden Identifikation auf die Konsumentenwahrnehmung von Markenfehlverhalten - Eine empirische Studie. In: transfer 18(2)
- Charlotte Nau: Einfluss der Stimmen auf die Beurteilung von Politikerinnen und Politikern. In: transfer 14(3)
- Birgit Krause: Einflüsse der Medien auf die Problemwahrnehmungen des Publikums. In: transfer 7(3)
- Carmen Bortfeldt: Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Casual Games als interaktive Unterhaltungsangebote - Eine empirische Analyse auf Basis einer Online-Befragung. In: transfer 15(1)
- Raphaela Keller: Einflussfaktoren auf die Spendenbereitschaft bei Direct Mailings. In: transfer 11(4)
- Bettina Binder: Emotion durch Information? - Eine empirische Untersuchung zum Emotionalisierungspotential der Printberichterstattung. In: transfer 12(4)
- Isabella Udovc: Emotionale Nonprofit-Werbung als Ursache kognitiver Dissonanz. - Dissonanzentstehung und der Zusammenhang zu Glaubwürdigkeit und Image karitativer Nonprofit-Organisationen.. In: transfer 19(4)
- Anika Dornieden: Emotionales Medien-Framing - Ein Experiment zur Wirkung emotionaler Berichterstattung auf die Gefühle und Urteile der Rezipienten am Beispiel des Asylthemas.. In: transfer 15(1)
- Andrea Zarfl: Entwicklung der Medienkonzentration in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Kirch-Krise. In: transfer 8(2)
- Oliver Schiffmann: Entwicklung eines Instruments zum Vergleich der Argumentationsstrukturen in künstlerischen und politischen Manifesten. In: transfer 16(1)
- Manuela Wege: Entwicklung generierter Mediennutzertypologien in Ost- und Westdeutschland - Sekundäranalyse der Media-Analysen 1993 und 2000. In: transfer 10(2)
- Daniel Kühnhenrich: Entwicklung oder Profit? - Vergleich der staatlichen und privaten Tageszeitungen in Ghana. In: transfer 15(1)
- Thomas Koch: Entwicklung von parasozialen Beziehungen. In: transfer 9(3)
- Gunnar Treff: Entwicklungen des Themas Doping in der Tour de France-Berichterstattung zwischen 1996 und 2004 - Eine inhaltsanalytische Untersuchung von 'Süddeutsche Zeitung' und 'Frankfurter Allgemeine Zeitung'. In: transfer 10(1)
- Urte Paul: Entwicklungsländer und Informationsgesellschaft - Zur Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologien in der Entwicklungspolitik der UN. In: transfer 11(1)
- Jutta Freisen: Erfolgskriterien und Marktstellung von Sport-Tageszeitungen in Europa - Eine vergleichende Analyse ausgewählter Beispiele. In: transfer 11(2)
- Felix Sattelberger: Erfolgsprognose bei Produktneueinführungen unter Berücksichtigung von Word-of-Mouth Effekten - Ein empirischer Methodenvergleich. In: transfer 13(2)
- Senta Pfaff: Erinnern und Gedenken - Eine Untersuchung der Berichterstattung deutscher Zeitungen über den Deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. In: transfer 7(1)
- Marén Münstermann: Erotik in der Fernsehwerbung - Eine experimentelle Untersuchung zum Einfluss unterschiedlicher Erscheinungsformen von Erotik auf die Werbewirkung. In: transfer 6(3)
- Jürgen Habringer: Erstellung von Botschaften in PR-Agenturen - Anwendung von Frames für die Public Relations . In: transfer 17(1)
- Inga Hagemann: Erwachsene als Rezipienten von Kinderwissenssendungen - Eine explorative Untersuchung der Nutzungsmotive. In: transfer 13(2)
- Anne Christine Knoth: Erziehung zur Gesellschaft in der ehemaligen DDR - Eine qualitative Untersuchung ausgewählter Kinder- und Jugendbücher von 1955 bis 1989. In: transfer 14(3)
- Johanna Schwenk: Ethische Problemstellungen des Internets und Regulierungsansätze aus Sicht der Online-Nutzer. In: transfer 6(1)
- Lisa Zohmann: Europäische Humor-Rezepte in verschiedenen Geschmacksrichtungen - Eine vergleichende Inhaltsanalyse humorvoller TV-Werbungen in Österreich, Frankreich und Großbritannien. In: transfer 19(2)
- Hanna Domeyer: Europäische Medien aus Sicht der Bürger - Eine rezipientenorientierte Analyse von Nutzung und Erwartungen. In: transfer 11(4)
- Melanie Jungwirth: Europäische Öffentlichkeit im Wahlkampf? - Die Berichterstattung zur EU-Parlamentswahl 2009 der Tageszeitungen "Der Standard", "Österreich" und "Kronen Zeitung" im Vergleich.. In: transfer 16(1)
- Ellen Dietzsch: Europäische Politik in den Medien - Eine empirische Analyse der Debatte um den Vertrag über eine Verfassung für Europa in deutschen und französischen Printmedien. . In: transfer 12(2)
- Julia Kraushaar: Event-Marketing im privaten Hörfunk. In: transfer 6(3)
- Sabrina Heike Kessler: Evidenz- und Fragilitätsdarstellung in TV-Wissenschaftsmagazinen - Eine Inhaltsanalyse zur Erfassung und Modellierung journalistischer Evidenz- und Fragilitätsdarstellung in TV-Wissenschaftsbeiträgen zum Thema Molekulare Medizin unter Anwendung einer Evidenztheorie.. In: transfer 17(2)
- Eva-Maria Burwitz: Facebook me! - Social Networking als Alltagshandeln. Über Medienaneignungsprozesse, Alltagspraktiken und kulturelle Bedeutungsgenerierung mit dem Phänomen Facebook.. In: transfer 16(1)
- Julia Morgenthaler: Facts oder Fiction? - Eine Kommunikatorstudie zu den Determinanten für Fakes in Fernseh-Boulevardmagazinen. In: transfer 4(2)
- Judith Rosenkranz: Fallende Sucht, Hundswuth & gesundheitsschädliche Mieder. Eine Analyse des Gesundheitsjournalismus der ersten Tageszeitung Österreichs.. In: transfer 20(3)
- Maren Iman Kagemann: Feindbild Islam? - Zur Qualität der Berichterstattung in überregionalen Tageszeitungen vor und nach den Anschlägen vom 11. September 2001. In: transfer 8(3)
- Nika Fumic: Femininity image in popular media - The cases of Austria and Croatia. In: transfer 19(2)
- Corinna Skof: Feministische Medien in Österreich im Wandel. - Mit einem Verzeichnis feministischer Medien von 1972 bis 2011 und einer Untersuchung frauen- und lesbenbewegter Berichterstattung in der Zeitschrift "an.schläge" (2005-2010). In: transfer 18(2)
- Nadja Zaynel: Fernsehen abseits der Quote - Eine empirische Untersuchung zur Fernsehnutzung und -rezeption von Kindern und Jugendlichen mit Down Syndrom. In: transfer 16(1)
- Mario Kneidinger: Fernsehen als Symbolische Ressource – Fernsehaneignung Jugendlicher im Alltag - Eine qualitative empirische Betrachtung der Fernsehrezeption Eferdinger Jugendlicher anhand der Cultural Studies. In: transfer 6(2)
- Simone Widua: Fernsehen auf Italienisch – Fernsehen auf Deutsch - Cross-cultural Studie zu Aspekten der Fernsehnutzung in Italien und Deutschland. Eine Befragung. In: transfer 4(4)
- Matthias Andreae: Formate ohne Profil? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Pressekonzentration in Österreich am Beispiel der Nachrichtenmagazine 'FORMAT' und 'profil'. In: transfer 7(1)
- Janne Stahl: Fotos in der Tagespresse - Leitideen der Motivauswahl im Fotojournalismus.. In: transfer 15(3)
- Florentine Dame: Framing „neue Armut“ - Der Deutungskampf um ein soziales Problem in der medialen Arena. In: transfer 14(2)
- Arne Zillich: Framing am Beispiel der Berichterstattung über Molekulare Medizin - Eine Inhaltsanalyse von Wissenschaftsmagazinen im Fernsehen. In: transfer 10(3)
- Sophie Lecheler: Framing an European Event? - Eine Untersuchung der Presseberichterstattung anlässlich der Europawahlen in Großbritannien und Deutschland 1999 & 2004. In: transfer 9(3)
- Beate Sonnenberg: Framing The Shots - Eine vergleichende Inhaltsanalyse des Framings in der Berichterstattung über Sniper-Anschläge. In: transfer 8(1)
- Anneke Jankus: Franz Josef Strauß und die Medien - - analysiert am Beispiel des Hamburger Nachrichtenmagazins 'DER SPIEGEL'. In: transfer 5(3)
- Nadine Schmidt: Frauen und Männer in der Werbebranche - Eine qualitative Untersuchung zur Situation in Deutschland. In: transfer 7(3)
- Anna-Katharina Stich: Frauen- und Männerzeitschriften im Vergleich - Eine Inhaltsanalyse.. In: transfer 11(3)
- Eva-Maria Simmelbauer: Frauenpower oder Männerdomäne? - Zur Situation von Frauen und Männer in den Public Relations. Eine Befragung von PR-ExpertInnen in Deutschland. In: transfer 7(1)
- Verena Brinkmann: Fremdbild oder Stereotyp? - Vom Zusammenhang zwischen sozialer und medialer Wirklichkeit in der lokalen Berichterstattung über Migranten. In: transfer 11(4)
- Natascha Wagner: Frühe Kindheit in der Informationsgesellschaft - Eine kommunikationswissenschaftliche Annäherung an das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität. In: transfer 9(3)
- Claudia Wilhelm: Funktionen des Fernsehens in der Lebenswelt Jugendlicher - Welchen Stellenwert hat Fernsehen in der Freizeit Jugendlicher?. In: transfer 9(2)
- Daniela Ussfeller: GayRomeo statt GayBar - Nutzungsmotive und Nutzerstruktur der Webseite Gayromeo.com. In: transfer 17(2)
- Barbara Rampf: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Podcastnutzern - Eine Darstellung des deutschen Podcastangebotes und eine Typologisierung seiner Nutzer. In: transfer 12(1)
- Sonja Gruber: Gender, Race und Körper im Netz: Dekonstruktivistische Utopie oder Realität 2.0? - Feministische und postkoloniale Diskurse über das Internet. In: transfer 14(2)
- Wiebke Schoon: Gendering im Berufsfeld Journalismus - Ein Überblick über Empirie und Theorie sowie die Integration der Sozialtheorie Pierre Bourdieus. In: transfer 12(1)
- Silvia Stelzer: Generation Seifenoper - Eine Befragung zu Nutzungsmotiven der Daily Soaps 'Unter uns', 'Verbotene Liebe', 'Marienhof' und 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' . In: transfer 7(1)
- Notburga Siller: Geschiche spielen - Kommerzielle Computerspiele mit historischen Inhalten und ihre Spielerinnen und Spieler. In: transfer 14(4)
- Karsten Braun: Geschichten aus der Gruft - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Darstellung der Wave-Gotik-Szene in der überregionalen Presse. In: transfer 9(3)
- Sandra Pitum: Geschlechtsspezifische Rezeption von Fernseh-Trailern - Eine experimentelle Untersuchung über die Wirkung der Aufmachung von Spielfilm-Trailern. In: transfer 6(1)
- Sebastian Rausch: Gesellschaftliche Tabus als Spezifika von Kultfilmen der Tarantino-Ära - Eine inhaltsanalystische Untersuchung. In: transfer 5(1)
- Aleksandra Savicic: Gesprächsakzeptanz von Robotern. In: transfer 14(3)
- Doris Harreither: Gesundheitskommunikation zu psychischen Erkrankungen und die mediale Aufmerksamkeit, die sie erreicht - Eine Medienresonanzanalyse am Fallbeispiel „ganznormal.at“. In: transfer 18(1)
- Marit-Andrea Meineke: Geteilter Bildschirm – volle Aufmerksamkeit? - Ein Experiment zu SplitScreen-Werbung im Fernsehen. In: transfer 6(3)
- Hellen Scheidel: Gewalt in den Medien - Der Forschungsstand 1998 bis heute . In: transfer 8(3)
- Stefanie Sagl: Gilt der Hostile-Media-Effect auch für die Rezeption von Radiobeiträgen?. In: transfer 13(3)
- Johannes Witting: Glaubwürdigkeit durch soziales unternehmerisches Engagement - Der Einfluss von Personalisierung auf die Glaubwürdigkeit von CSR. In: transfer 14(4)
- Christina Pikl: Glaubwürdigkeit und Vertrauen in der Öffentlichkeitsarbeit - Ein Forschungsbeitrag zur Kommunikation von gesellschaftlicher Verantwortung am Beispiel der Hausverstand-Kampagne von BILLA. In: transfer 12(4)
- Nicole Zenner: Globalisierung im Kinderfernsehen - Darstellung kultureller Elemente in lokalen und globalen Produktionen. In: transfer 8(1)
- Silke Jacob: Grenzen des Pharmamarketing - Gesetzliche Einschränkungen bei der Werbung für Selbstmedikations-Produkte (Fallbeispiel Mucosolvan). In: transfer 8(1)
- Martin Pohle: Gründungsmanagement junger Medienunternehmen im Freistaat Thüringen. In: transfer 10(4)
- Julia Gampfer: Gruppenzusammenhalt durch Kommunikation - Die "Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V." und ihre Vereinszeitschrift "Volk auf dem Weg". In: transfer 6(1)
- Christine Meltzer: Gute Versuchspersonen – schlechte Versuchspersonen? - Zum Einfluss von Fachsemester und Fachrichtung auf das Antwortverhalten studentischer Versuchspersonen. In: transfer 14(3)
- Maria Röder: Haremsdame, Opfer oder Extremistin? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung thematischer Kontexte in der Berichterstattung über muslimische Frauen im Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel'. In: transfer 11(3)
- Irena Postic: Hate Speech and Propaganda in Russian-Ukrainian Conflict. In: transfer 22(4)
- Ulrike Gruhl: Heil oder Humbug? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Darstellung alternativer Heilmethoden in medizinischen Fachzeitschriften und Publikumszeitschriften zwischen 1983 und 2003. In: transfer 10(2)
- Sandra Wiedenau: Heute im Angebot: Gesellschaftliche Verantwortung - Eine empirische Untersuchung der Kampagnenkommunikation von Non-Profit-Organisationen am Beispiel "Die Gesellschafter.de". In: transfer 14(2)
- Elena Hahn: Horrorfilme im Fernsehen – eine harmlose Auswahl des Grauens? - Eine Analyse des Fernsehprogramms der 1990-er im Vergleich zum Videomarkt. In: transfer 8(3)
- Nina Katharina Unger: How Greenwashing Misleads Consumers - The Role of Emotion & Hard Facts. In: transfer 22(2)
- Mark Zwerner: Humor in der Werbung - Eine experimentelle Untersuchung zur Wirkung von Humor in der Anzeigenwerbung. In: transfer 8(3)
- Nina Horowitz: Ich darf das, ich bin Jude - Intention und Rezeption des gleichnamigen Buches und die damit verbundene Frage, wie weit jüdischer Humor gehen darf.. In: transfer 16(1)
- Andreea Simon: Ich sehe was ich höre - Die Wirkung von populärer Musik im Film. In: transfer 19(1)
- Natascha Engel: Im Ausland zu Hause - Eine explorative Studie zum Selbstverständnis skandinavischer Korrespondenten in Deutschland. In: transfer 10(4)
- Christine Landmeier: Im Seichten kann man nicht ertrinken? Boulevardisierung der überregionalen deutschen Qualitätspresse - Eine Inhaltsanalyse der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 1982-2006. In: transfer 14(4)
- Debora Kuder: Im Spannungsfeld zwischen Berufsnormen und Glaubensvermittlung - Eine qualitative Studie zum Selbstverständnis von Christen im Journalismus. In: transfer 11(4)
- Eva Pisinger: In the Mood - Eine Untersuchung zum Mood Management in der Fernsehnutzung. In: transfer 8(1)
- Talke Klara Hoppmann: Information needs of small and medium-sized enterprises in the EU - An exploratory study. In: transfer 9(1)
- Isabelle Rebecca Lork: Informationsverhalten in anderen Umständen - Eine Befragung werdender Mütter zu ihrem Informationssuch- und Mediennutzungsverhalten. In: transfer 16(1)
- Michaela Duftschmid: Informationsverhalten von Brustkrebspatientinnen und der Stellenwert des Laiengesundheitssystems - Eine qualitative Studie. In: transfer 14(1)
- Martina Littich: Inhalt oder Image? - Senderimages und Senderpräferenzen bei der Auswahl und Bewertung von Fernsehsendungen. In: transfer 12(1)
- Eva Hempe: Innovationskommunikation als Erfolgsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen im Open-Innovation-Prozess - Eine empirische Analyse zur ökonomischen Funktion externer Kommunikation in der Wirtschaftsregion Jena. In: transfer 11(3)
- Susann Behrendt: Integration – Television – Kommunikation - Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang von Fernsehnutzung und interpersonaler Kommunikation ethnischer Minderheiten am Beispiel russischdeutscher (Spät-) Aussiedler in Jena. In: transfer 11(3)
- Anna Francisca Selling: Interkulturelle Kommunikation im Bereich der Immigration - (Miss)Verständnisse in der Kommunikation zwischen Brasilianern und Österreichern. In: transfer 12(4)
- Georg Eberhardt: Interkulturelle Kompetenz aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive - Über die Vermittlung interkultureller Begrifflichkeiten in Österreich im Zusammenhang mit dem Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs 2008. In: transfer 13(4)
- Roswitha Gindra: Interne Kommunikation in Unternehmen: Öffentlichkeitsarbeit nach innen und die Motivation der Mitarbeiter. Eine Betrachtung aus mehreren Blickwinkeln. In: transfer 13(1)
- Herbert Schneeweiß: Interne PR - Theoretische Bestandsaufnahme mit Neuverortung und praktischer Umsetzung mittels Basiskonzepts. In: transfer 9(2)
- Wolfgang Kutschera: Interne Unternehmenskommunikation im interkulturellen Kontext am Beispiel Rumäniens. In: transfer 11(2)
- Myrian Altmann: Internet im Ruhestand? - Nutzungsmuster und Nutzungsmotive. Eine qualitative Untersuchung. In: transfer 11(4)
- Elisabeth Kuhn: Internet in Grundschulen - Eine explorative Untersuchung zur Entwicklung von Medienkompetenz im Unterricht und zu den Nutzungsmotiven der Grundschüler. In: transfer 9(1)
- Alexander Götz: Internet-Nutzung in Internet-Cafés - Eine Fallstudie in München. In: transfer 3(4)
- Julia Zellner: Internetkompetenz – Suchstrategien von Kindern im WWW - Eine Untersuchung zur Erfassung der Informationssuche von Kindern. In: transfer 12(2)
- Peter Gentzel: Interpersonale Kommunikation und Identität: Ausgrenzung als Beschädigung der Interaktion - Eine interdisziplinäre Untersuchung der Tagebücher Victor Klemperers. In: transfer 12(1)
- Jörn Schnitger: Investigativer Wissenschaftsjournalismus – Wächter über die gute wissenschaftliche Praxis? - Eine quantitative Onlinebefragung von Wissenschaftsjournalisten. In: transfer 12(2)
- Esther Catherine Nass: Investor Relations - Der Kommunikationsprozess und seine Akteure. In: transfer 4(4)
- Dennis Reineck: IPTV im Kontext der Digitalisierung - Analyse des Marktpotenzials in Deutschland. In: transfer 13(3)
- Veronika Rücker: Israelis und Palästinenser in der Intifada I und II - Ein Vergleich der Tagesschau-Berichterstattung. In: transfer 6(3)
- Stefan Jarolimek: Ist PR öffentliche Kommunikation? - Ein systemtheoretischer Entwurf zum Verhältnis von Public Relations und Journalismus. In: transfer 7(2)
- Patrizia Ribaudo: Journal Frankfurt – Vom linksradikalen Alternativblatt zum etablierten Hochglanzmagazin. Der Wandel.. In: transfer 4(4)
- Anna Tauschitz: Journalismus ?mit scharf? - Die Vermittlung hybrider Identität in transkulturellen Zeitschriften am Beispiel von ?biber - Stadtmagazin für Wien, Viyana und Beč?. In: transfer 14(4)
- Iuliana Matusova: Journalisten oder Patrioten? - Ukrainische und russische Presseberichterstattung während der Krim-Annexion und Poroschenko-Präsidentenwahl. In: transfer 22(2)
- Björn Krase: Journalisten und ihre ‚Experten‘ - Eine explorative Untersuchung unter Wirtschaftsjournalisten zur Bedeutung und zum Einfluss von so genannten Experten im Prozess der journalistischen Aussagenproduktion. In: transfer 9(1)
- Andrea Volb: Journalistenpreise in Deutschland - Struktur und Anforderungen an journalistische Berufsrolle und Qualität. In: transfer 5(1)
- Elisabeth Lind: Journalistisches Glanzstück oder mediale Inszenierung? - Zur Krisenkommunikation des ORF am Beispiel der "Am Schauplatz"-Reportage "Am rechten Rand". In: transfer 17(3)
- Lydia Höller: Jugendliche und ihr Interesse an Politik - Eine qualitative Analyse des Informationsverhaltens Salzburger Jugendlicher.. In: transfer 13(4)
- Kathrin Schulte-Wien: Jugendschutz in der heutigen Medienwelt – dargestellt am Beispiel ausgewählter Talkshows - Eine Kasuistik. In: transfer 6(3)
- Marlis Reisenauer: Kampfplatz Kirchenpresse - Die Zensurmaßnahmen an kirchlicher Publizistik der DDR exemplarisch dargestellt an der evangelischen Wochenzeitung 'Die Kirche'. In: transfer 7(3)
- Sylvia Werther: Karl Bücher (1847-1930): Der Reformer der Zeitungspraxis - Eine ideen- und theoriegeschichtliche Untersuchung der Entwicklung ethisch-normativer Positionen der Zeitungskunde. In: transfer 9(4)
- Thomas Wiedemann: Kein Platz für linke Theorien? - Gründe für die Nichtrezeption Horst Holzers in der Kommunikationswissenschaft. Eine wissenschaftssoziologische Untersuchung. In: transfer 12(1)
- Katharina Zehetmayer: Kinder im Fokus von Lebensmittelfernsehwerbung. In: transfer 13(4)
- Maria-Elisabeth Lipp: Kinder und Werbung im ORF - Eine Analyse der ORF eins Werbeblöcke zur Hauptrezeptionszeit von Kindern im Grundschulalter. In: transfer 18(4)
- Thomas Wöll: Kirchliche Sendungen im privaten Rundfunk - Rechtsgrundlagen und praktische Ausgestaltung. In: transfer 6(3)
- Reinhold Gutschik: Komisches als Kommunikation begreifen - Der politische Witz im Nationalsozialismus aus der Sicht der Kommunikationswissenschaft. In: transfer 6(1)
- Tobias Raschka: Kommerzielle Jugendzeitschriften - Zielgruppe - Leserschaft - Marktstruktur - Inhalte. In: transfer 4(4)
- Linda Rauen: Kommunikation im organisatorischen Wandel von Krankenhäusern - Eine qualitative Studie über Kliniken in NRW. In: transfer 16(1)
- Frank Schneider: Kommunikation unter Teilnehmern des Finanzmarkts - Eine Untersuchung zur Struktur des Informationsflusses zwischen Finanzspezialisten, Emittenten und Journalisten mit Methoden der Social Network Analysis. In: transfer 7(2)
- Johanna Frohmann: Kommunikationsnetzwerke während der Flüchtlingsströme im Spätsommer 2015 – eine Analyse der AkteurInnen Caritas Wien, Train of Hope und ÖBB. In: transfer 22(1)
- Melanie Mahler: Kommunikationswissenschaft biographisch: Hertha Sturm (1925-1998) - Ein Fallbeispiel zum Einfluss von Sozialisation, Universitäts- und Gesellschaftsentwicklung auf die wissenschaftliche Arbeit. In: transfer 11(1)
- Ursula Krauße: Kommunikative Strategien zur Vermarktung von Health Food Trends. In: transfer 10(2)
- Anna-Maria Schielicke: Konstruktion und Präsentation von ostdeutschen Stereotypen in regionalen deutschen Tageszeitungen. In: transfer 12(3)
- Benjamin Meyer: Kontrollüberzeugung und die Rezeption von Medieninhalten. In: transfer 3(4)
- Gertraud Wutz: Konvergenz von Nachrichtensendungen aus Zuschauerperspektive - Eine Studie am Beispiel von 'RTL Aktuell' und der 'Tagesschau' . In: transfer 6(3)
- Meike Siekermann: Köpfe statt Themen? - Eine Inhaltsanalyse zur Personalisierung in der Wahlkampfberichterstattung über die Kanzlerkandidaten 1980 und 2002. In: transfer 9(1)
- Gregor-Alexander Schindelars: Kosmos Kommunikationswissenschaft und Kosmos Mensch - Die Grenzen kommunikationswissenschaftlichen Denken im Versuch der Erklärung menschlicher Existenz. In: transfer 5(2)
- Carsten Böltz: Kostenpflichtige Inhalte im Internet - Eine Untersuchung von entscheidungsrelevanten Kriterien zur Nutzung von kostenpflichtigen Inhalten im Internet. In: transfer 7(1)
- Susanne Kluge: Kriegsberichterstattung im Visier der Medien – Metaberichterstattung über den Irak-Krieg 2003 - Eine kommunikationswissenschaftliche Inhaltsanalyse. In: transfer 9(2)
- Andrea Strohmayr: Kriminell unpolitisch? - Die Darstellung staatsbezogener und gesellschaftspolitischer Aspekte im „Tatort“. In: transfer 12(2)
- Maren Dorothea Struebig: Krisen-und Kriegsreporter zwischen Mythos und Arbeitsrealität - Eine quantitative Kommunikatorstudie zu deutschsprachigen Auslandskorrespondenten in weltweiten Krisen- und Kriegsgebieten. In: transfer 15(1)
- Xiang Yu: Krisenberichterstattung in chinesischen Zeitungen - Politische Vorgaben und deren Auswirkungen im Vergleich von früher zu heute. In: transfer 14(1)
- Veronika Zettl: Kritisch – Klassisch – Kombiniert - Zum Informationsverhalten von jungen Erwachsenen im Internet. In: transfer 18(1)
- Barbara Thym: Kultivierung durch Gerichtsshows - Eine Studie unter Berücksichtigung von wahrgenommener Realitätsnähe, Nutzungsmotiven und persönlichen Erfahrungen.. In: transfer 7(3)
- Andrea Tins: Kultivierung und Persönlichkeit - Eine Studie zum Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Anfälligkeit für Kultivierungseffekte. In: transfer 10(3)
- Schouckry Najem: Kulturelle und psychosoziale Dispositionen bei der Internetnutzung in Österreich und Syrien - Eine Befragung zum Umgang mit dem Internet an den Universitäten Wien und Damaskus. In: transfer 13(4)
- Katharina Maurer: Kulturmagazine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen - Eine empirische Analyse der Kulturmagazine des öffentlich-rechtlichen Fernsehens von 1980 bis 2006. In: transfer 12(2)
- Sonja Peters: Ladykiller PR? - Nahaufnahmen zu den Bedingungen der beruflichen Karriere als PR-Frau. Eine explorative Studie. In: transfer 9(2)
- Barbara Gasser: Leadership. Medienpersönlichkeiten als Leader des 21. Jahrhunderts - Analyse an Hand internationaler Medienpersönlichkeiten. In: transfer 7(2)
- Meike Biernatzki: Lehrer und Medien - Eine qualitative Studie zur Nutzung von Medienangeboten und Subjektiven Medientheorien. In: transfer 8(3)
- Christian Fuchs: Leise schleicht’s durch mein TV – Product Placement und Schleichwerbung im öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehen - Eine quantitative und qualitative Inhaltsanalyse am Beispiel der ZDF-Unterhaltungssendung 'Wetten Dass ..?'. In: transfer 9(1)
- Ilka Jakobs geb. Lolies: Leser-Kommentare zu Online-Artikeln. In: transfer 17(2)
- Ina Winterstein: Let´s talk! - Zum Stellenwert der face-to-face Kommunikation im organisationalen Kontext.. In: transfer 13(4)
- Rebecca Krum: Let’s get personal! - Eine explorative Untersuchung zu den Möglichkeiten und Herausforderungen zur Verbesserung von Beziehungsqualität durch personalisierte Musikplayer im Internet am Beispiel MTV. In: transfer 14(2)
- Julitta Ammerschläger: Lifestyle-Trends in Jugendzeitschriften - Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Bravo und Yam!. In: transfer 6(1)
- Katharina Schurz: Linguistic Devaluation and Stereotypical Representation of Terrorist Suspects in German Television News Coverage. In: transfer 15(1)
- Nora Münz: Links und liebenswert - Eine qualitative Studie zu den Nutzungsmotiven von Lesern der tageszeitung (taz). In: transfer 10(3)
- Stephanie Verena Scholz: Lizenz- und Formathandel im deutschen Kinderfernsehen. In: transfer 21(2)
- Simone Elpers: Lohnt es sich, „gut“ zu sein? - Unternehmerische Sozialkampagnen als Instrument der Markenkommunikation. In: transfer 14(2)
- Tino Zippel: Lokalnachrichten im Wettbewerb - Eine Inhaltsanalyse Thüringer Regionalzeitungen. In: transfer 9(1)
- Elisabeth Kurath: Lücken in der Qualitätssicherung – Die journalistische Trennungsnorm auf dem Prüfstand - Untersuchung zur Berichterstattung deutschsprachiger Qualitätszeitungen über das Medienereignis Tod von Papst Johannes Paul II.. In: transfer 11(4)
- Maud Dieminger: Lust und Frust der Generation Porno - Eine Befragung Jugendlicher zu Wirkungsannahmen von Pornographie im Internetzeitalter. In: transfer 16(1)
- Martin Wagner: Machen die Medien krank? - Eine qualitative Untersuchung der Meinung von Ärzten über die Wirkung von Gesundheitsberichterstattung auf den Patienten. In: transfer 10(2)
- Sylvia Platzer: Macht und Ohnmacht des Mediums Fotografie in der visuellen Kommunikation - Pionierzeit im illustrierten Printjournalismus und soziale, ästhetische und ethisch-moralische Betrachtungen der Fotografie als Massenmedium. In: transfer 5(3)
- Sylvia Nagl: Mad Cows or Crazy Communication? - Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Berichterstattung über BSE in Großbritannien und Deutschland. In: transfer 6(1)
- Anita Broser: Madonna – Tabubruch als Karrieremethode und Beitrag zur gesellschaftlichen Kommunikation. In: transfer 7(4)
- Silke Buchmann: Marketingtool Kurzfilm - Eine experimentelle Studie zur Wirkung der BMW-Kurzfilmreihe 'The Hire' am Beispiel 'Beat the Devil'. In: transfer 8(3)
- Claudia Kreußler: Massenmedien in Honduras und El Salvador. In: transfer 8(2)
- Simon Geils: Medien – Performativität – Geschlecht: Judith Butler und die Kommunikationswissenschaft. In: transfer 15(3)
- Constanze Hampp: Medien im Kloster - Eine empirische Studie zur Mediennutzung von Ordensleuten. In: transfer 9(1)
- Sophie Garzon-Lapierre: Medien und Identität - Die Sozialisationsrelevanz der konvergenten Medienwelt im Identitätsbildungsprozess. In: transfer 19(4)
- Branko Zindovic: Medienanalytische Cultural Studies vs. anglo-amerikanische Kommunikationsforschung. In: transfer 16(1)
- Benjamin Volland: Medienausgaben der privaten Haushalte - Eine empirische Untersuchung zur Genese von Umfang und Struktur. In: transfer 12(3)
- Sabine Mittermeier: Medienberichterstattung im Objektivitäts-Vergleich - Eine Inhaltsanalyse der Beiträge deutscher und italienischer Nachrichtenmagazine zum G8-Gipfel 2001 in Genua. In: transfer 6(3)
- Adeline Gütschow: Medienberichterstattung und kausale Inferenzen - Zur Anwendung des Linguistic Category Model für die Untersuchung von Framing-Effekten beim Rezipienten. In: transfer 12(2)
- Florian Hottner: Medieneinfluss im sozialen Kontext - Eine Mehrebenenanalyse des Wahlverhaltens am Beispiel der Bundestagswahl 1994. In: transfer 11(4)
- Anke Petrat: Mediengespräche - Eine Analyse der Funktion von Verweisen auf Massenmedien in interpersonaler Kommunikation. In: transfer 10(1)
- Saskia Ziegelmaier: Medienjournalismus – die Eigeninteressen zwischen den Schlagzeilen - Eine quantitative und qualitative Analyse der Medienseiten deutscher Tageszeitungen. In: transfer 8(1)
- Jörg Trobolowitsch: Medienkommunikation und objektive Erkenntnis - Karl R. Poppers Drei-Welten-Theorie als medientheoretischer Ansatz. In: transfer 9(2)
- Karina Kristin Schneider: Medienkooperationen: Profitable Partnerschaft für die Produkt-PR? - Eine qualitative Expertenbefragung zu den Chancen und Risiken bei der Vermischung von Werbung und redaktionellem Inhalt für Unternehmen, Medien und Rezipienten am Beispiel von L’Oréal Paris. In: transfer 11(4)
- Judith Pies: Mediennutzung arabischer Jugendlicher in Deutschland - Ein Indikator kultureller Identität?. In: transfer 9(1)
- Albrecht Hohenadl: Mediennutzung in Japan. In: transfer 7(4)
- Petra Fröschl: Mediennutzung in Spanien - Ein kommunikationswissenschaftlicher Erklärungsversuch für die niedrige Zeitungsreichweite. In: transfer 8(1)
- Carolin Müller: Mediennutzung in Vietnam - Eine explorative Untersuchung. In: transfer 8(3)
- Beate Wild: Mediennutzung spanischer Migranten in Deutschland - Eine qualitative Studie zum Zusammenhang von Medienrezeption und der Integration von Spaniern. In: transfer 9(1)
- Stefanie Hübsch: Mediennutzung türkischer und türkischstämmiger Migrantinnen in Deutschland - Eine qualitative Studie. In: transfer 9(1)
- Elena Mihaylova: Mediennutzung und Präferenzen in der Lebensplanung von ausländischen Studierenden in Göttingen. In: transfer 11(4)
- Johanna Chodura: Mediennutzung von Politikern - Eine qualitative Studie zum Spannungsfeld von Politik und Medien. In: transfer 8(3)
- Andrea Mavambu Biba-Hörmann: Mediennutzung, psychosoziale Dispositionen und Kontaktgestaltung - Eine empirische Untersuchung von Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren. In: transfer 13(4)
- Fernanda Costa dos Santos Wüthrich: Medienpädagogik und Gesellschaftliche Entwicklung - Kulturelle Projekte als Bildungsmittel für die gemeinschaftliche Selbstorganisation und den Wiederaufbau der Kommunikationsstrukturen in Gesellschaften, die durch Kriege zerstört wurden. In: transfer 14(1)
- Claudia Pointinger: Medienunternehmen in Salzburg – Eine Standortbestimmung. In: transfer 4(4)
- Kristin Pleuger: Mehr politische Partizipation durch Facebook, Hyves & Co.? - Die Potenziale von Social Networks in Deutschland und den Niederlanden im Vergleich.. In: transfer 15(2)
- Andrea Csiki-Keil: Mehrsprachiges Medienrepertoire - Anwendung der Tagebuchmethode im Kontext von Medienhandeln und Spracherwerb. In: transfer 22(3)
- Christine Schwabe: Metakommunikation in der Kriegsberichterstattung - Untersucht am Golfkrieg 1991 und am Irakkrieg 2003. In: transfer 8(3)
- Flavia Schwerd: Mimik auf Pressefotos - Eine experimentelle Felduntersuchung zum Einfluss von emotionalen und neutralen Gesichtsausdrücken auf die Aufmerksamkeit und das Interesse von Rezipienten. In: transfer 11(2)
- Saskia Schauer: Minderheiten in den Medien - Eine vergleichende Inhaltsanalyse deutscher und US-amerikanischer überregionaler Tageszeitungen. In: transfer 10(2)
- Silke Delf: Mit dem Handy ins Internet? - Eine empirische Untersuchung zur Diffusion von Innovationen am Telekommunikationsmarkt am Beispiel WAP-Handy. In: transfer 5(2)
- Ulrike Bilda: Mit Stier, Stolz und Sombrero - Ein Experiment zur Wirkung von Filmen auf Stereotype. In: transfer 16(1)
- Maria Ehrenberg: Mitagessen mit Moderator - Zum Zusammenhang von Zeitbudget, Tagesablauf und Parallelnutzung des Fernsehens. In: transfer 10(1)
- Stephanie Burger: Mode und Massenmedien - Eine Analyse der Abhängigkeiten und Interaktionen zweier Systeme bei der Trendentwicklung und Vermarktung von Mode. In: transfer 12(1)
- Christine Kurrle: Modejournalismus in Deutschland. In: transfer 4(4)
- Josef Mühlthaler: Moderne Passionsspiele im öffentlichen Diskurs - Eine vergleichende Analyse der publizistischen Kontroversen über die Filme „Das Leben des Brian“, „Die letzte Versuchung Christi“ und „Die Passion Christi“ . In: transfer 14(4)
- Sascha Hölig: Molekulare Medizin in TV-Wissenschaftsmagazinen - Eine Expertenbefragung. In: transfer 8(4)
- Katharina Niederhacke: Motive der Spielfilmrezeption - Eine explorative Untersuchung anhand der Medien Kino, DVD und Fernsehen. In: transfer 11(2)
- Christina Hoffmann: Motive für den Museumsbesuch als Grundlage für das Museums-Marketing bei jungen Menschen - Eine Studie am Beispiel der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden . In: transfer 16(1)
- Sabine Klein: MySpace als Paralleluniversum sozialer Beziehungen - Beziehungs- und Identitätsmanagement durch Social-Networking-Sites. In: transfer 13(4)
- Martina Tremschnig: MySpace: Selbstpräsentation und Selbstvermarktung Musikschaffender in interaktiven, sozialen Netzwerken. In: transfer 14(1)
- Julia Fischer: Mythos aktiver Konsument - Eine Analyse der "Fernsehrevolution" durch Video-on-Demand. In: transfer 20(1)
- Annette Siemes: Nachbarschaftsvermittler – Informationsspediteure – Gatekeeper? - Eine qualitative Kommunikatorstudie zu Rollenverständnis und Arbeitsrealität von Auslandskorrespondenten in Polen.. In: transfer 4(1)
- Fanny Backhaus: Nachrichten ’nachverbrannt‘: Anschlusskommunikation zu Fernsehnachrichten über Migranten. In: transfer 10(3)
- Stefanie Schlereth: Nachrichtenauswahl der Rezipienten im mobilen Internet - Eine empirische Untersuchung auf Basis der Nachrichtenwert-Theorie. In: transfer 15(3)
- Michelle Schreiner: Nachrichtenfaktoren als Erfolgsfaktoren? - Studie zum Einfluss von Nachrichtenfaktoren auf den Erfolg kultureller Pressemitteilungen am Beispiel des Varusjahres 2009. In: transfer 14(4)
- Corinna Peil: Nachrichtenmoderatoren/innen aus der Publikumsperspektive - Eine genderbezogene Studie am Beispiel der Tagesthemen. In: transfer 8(3)
- Christine Harseim: Nachrichtenproduktion bei der Deutschen Presse-Agentur. In: transfer 5(1)
- Georg Haas: Nachrichtenwerte in einer neuen Medienlandschaft - Eine Untersuchung von Nachrichtenselektion am Beispiel der Print- und Online-Berichterstattung zur Nationalratswahl 2017. In: transfer 22(3)
- Sabrina Bonberg: Nächster Halt Chefetage! - Eine qualitative Untersuchung zur biographischen Situation von Journalistinnen in leitenden Positionen.. In: transfer 14(4)
- Felix Frey: Narration und Intentionalität - Zum Attraktivitätspotential narrativer Medienangebote. In: transfer 12(3)
- Bernd Hölzner: Nationale Filmwirtschaft im Fokus US-amerikanischer Marktdominanz - Ein Strukturvergleich der deutschen und amerikanischen Filmindustrie. In: transfer 6(1)
- Julia Daschuetz: Negative Campaigning 2.0 - Der Negativitätstrend im US-Präsidentschaftswahlkampf 2012 im Web 2.0 - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Wahlkampfinhalte im Microblogging-Kanal Twitter . In: transfer 18(2)
- Thomas Keller: Neue Wege der Kunst - Untersuchung zur Risikoreduktion im Onlinekunsthandel. In: transfer 15(2)
- Andreas Besenböck: Neue Wege im Dokumentarfilm - Michael Moore und der New Journalism. In: transfer 14(1)
- Damian Trilling: Neue Zeitungen für neue Leser - Profile, Konzepte, Programme der niederländischen Zeitungen nrc.next, De Pers und DAG. In: transfer 13(2)
- Jakob Horvat: Newsroom 2.0 - Die redaktionelle Integration von User-Generated Content in den österreichischen Fernsehnachrichten. In: transfer 16(1)
- Annelie-Madlen Beer: Nutzung von Anzeigenblättern im lokalen Raum. In: transfer 12(3)
- Christine Heimprecht: Nutzungsfunktionen des MP3-Players und die Auswirkungen der Nutzung auf Wahrnehmung und Kommunikation - Befragung von MP3-Player-Nutzern an der Universität Mainz. In: transfer 13(2)
- Dorothea Habicht: Nutzungsmotive von Lesern der BILD-Zeitung - Eine qualitative Studie. In: transfer 9(2)
- Melanie Leidecker: Öffentliche Meinung im mittelhochdeutschen Minnesang - Sozialwissenschaftliche Theorie trifft mittelalterliche Lyrik - eine interdisziplinäre Literaturstudie. In: transfer 14(4)
- Sandra Ruffer: Öffentliche Meinung in den Essays von John Stuart Mill. In: transfer 15(1)
- Mareike Hohls: Öffentliche Meinung in der Gesellschaftstheorie von Adam Smith. In: transfer 16(1)
- Nikolaus Georg Edmund Jackob: Öffentliche Meinung in Leben und Werk von Marcus Tullius Cicero. In: transfer 5(4)
- Julia Gerhards: Öffentliche Meinung und Internet - Versuch einer Systematisierung. In: transfer 6(3)
- Norina Gneist: Öffentlichkeit und Internet am Beispiel von Websites von Bundesparteien im Vorwahlkampf 1998. In: transfer 4(3)
- Mira Forte: Öffentlichkeitsarbeit der öffentlichen Theater Deutschlands - Eine Zustandsanalyse. In: transfer 6(3)
- Anna Kraft: One Size Humor? - Medienrezeption von Amerikanern, Briten und Deutschen und kulturelle Adaptionen der Sitcom "The Office" im Vergleich.. In: transfer 15(3)
- Azra Ibrahimovic: Online PR in Bosnien-Herzegowina - Die Implementierung von Online-Diensten im Arbeitsalltag bosnisch-herzegowinischer PR-Praktiker. In: transfer 21(3)
- Kristell Mittelhammer: Online-Communities: Nutzungsmotive der User. In: transfer 10(4)
- Manfred Rathmoser: Online-Kids in Österreich - Zum Forschungsstand: Wie gehen Kinder und ihre Eltern mit dem Internet um?. In: transfer 11(2)
- Alexander Blaschek: Online-Nachrichtenmedien in Südtirol - Eine Bestandsaufnahme der Leistungsangebots- und Erlösmodelle ausgewählter Online-Medien. In: transfer 21(2)
- Katrin Dirscherl: Online-Strategien von Publikumszeitschriften. In: transfer 8(1)
- Sylke Wieland: Onlineangebote US-amerikanischer Tageszeitungen - Untersuchung verschiedener WWW-Auftritte. In: transfer 4(4)
- Julia Schwanzer: Organisationskommunikation öffentlicher Verwaltungseinrichtungen - Eine Analyse der Kommunikationsprozesse zwischen der Stadtgemeinde Tulln und der Bevölkerung. In: transfer 16(1)
- René Leinthaler: Otto Neuraths Bildersprache Isotype - Kommunikationsdesign und Gesellschaftspolitik. In: transfer 12(3)
- Ulrich Hoffrichter: Parasoziale Beziehungen zu Politikern. Effekte des TV-Duells zur Bundestagswahl 2005. In: transfer 10(4)
- Karl Pachner: Pay TV vs. Free TV: Das Ringen um Fußball im Fernsehen - Strategien um strategischen Fernsehcontent am Beispiel Österreichs und ihre Erfolgsfaktoren. In: transfer 11(1)
- Lars Kempin: Pay-TV in Deutschland - Chancen in einer digitalisierten Fernsehwelt. In: transfer 6(3)
- Elisa Nößler-Hofmann: Pay-What-You-Want als Preismechanismus für das Medium Kino. - Eine Analyse der Einflussfaktoren auf die freiwillige Zahlungsbereitschaft. In: transfer 17(2)
- Lotte Glatt: Peace Journalism in the Children’s News Programme logo! - As exemplified in the Syrian Civil War Coverage. In: transfer 22(4)
- Jenna L. Brinning: Persönliches Publizieren und dessen Bezug zu Öffentlichkeit am Beispiel des Web 2.0. In: transfer 13(3)
- Christoph Wolf: Phänomen Gratiszeitung - Untersuchung zu einem neuen Pressetypus. In: transfer 13(3)
- Dora Szücs: Phänomen Satirenachricht - Die Agenda-Setting-Funktion der politischen Satirenachrichten in „Die Tagespresse“ bei Jugendlichen und ihr Einfluss auf ihr politisches Interesse. In: transfer 20(2)
- Ralf Schemel: Pictures in Their Heads - Das Deutschlandbild in den Onlineausgaben US-amerikanischer Lokal- und Regionalzeitungen. In: transfer 10(1)
- Kathrin Resinger: Piratensender und ihr Einfluss auf den europäischen Hörfunk - Deutschland und Großbritannien im Vergleich. In: transfer 17(2)
- Stefan Justl: Platon und die öffentliche Meinung - Die soziale Natur des Menschen im Lichte historischer Quellenforschung. In: transfer 5(2)
- Lisa Kim Breitenbruch: Politik „gefällt mir“? - Ergebnisse einer Nutzerbefragung zu politischer Partizipation und Mobilisierung im Web 2.0 am Beispiel Facebook. In: transfer 17(1)
- Kathrin Vogler: Politikberichterstattung, Framing und Instrumentalität - Die Einstellungs- und emotionalen Effekte medialer Bezugsrahmen auf die Legitimierung politischer Entscheidungen. Ein Experiment an einem ausgewählten Beispiel deutscher Sicherheitspolitik. In: transfer 13(3)
- Jakob Seifried: Politische Berichterstattung in den Massenmedien - Die Tageszeitungen "Der Standard" und die "Kronen-Zeitung" zur Bundespräsidentenwahl 2010. Eine Inhaltsanalyse.. In: transfer 15(3)
- Edith Mitschnigg: Politische Inszenierung - Eine Untersuchung zur Wahrnehmung der Zuschauer. In: transfer 11(4)
- Johann Gründl: Politische Nutzung von Social Media in Österreich. In: transfer 18(1)
- Thomas Pinz: Politische Partizipation 2.0 - Eine Befragung Social Web-affiner Internetnutzer. In: transfer 16(1)
- Julia Probst: Politische PR in Deutschland - Beschreibung eines Berufsfeldes. In: transfer 12(2)
- Jan Böttger: Politische Public Relations - Wie Öffentlichkeitsarbeiter der Bundesministerien versuchen, ihre Themen auf die Agenda der meinungsführenden Printmedien zu setzen - eine Fallstudie. In: transfer 9(1)
- Claudia Schlegel: Popmusikberichterstattung in SZ und jetzt. In: transfer 7(3)
- Petra Pfannes: Powerfrau‘, ‚Quotenfrau‘, ‚Ausnahmefrau’…? - Die Darstellung von Politikerinnen in der deutschen Tagespresse. In: transfer 7(1)
- Florian Haas: PR-Qualität ist messbar. Oder: „Nägel in den Pudding“ - Zum Qualitätsverständnis österreichischer PR-Agenturen und Möglichkeiten der Evaluation mit besonderem Fokus auf der Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen.. In: transfer 16(1)
- Tammo Schäfer: PR-Redakteure zwischen Autonomie und Interessenvertretung. - Eine strukturelle Untersuchung zur journalistischen Arbeit von PR-Redakteuren einer Mitarbeiterzeitschrift.. In: transfer 15(3)
- Leonie Bartsch: Prävention durch Dokumentation? - Darstellung und Inszenierung von Essstörungen in dokumentarischen Filmen. In: transfer 15(1)
- Matthias Kuhlmeier: Press Performance of Tabloid and Quality Newspapers in the 2008 Presidential Election. In: transfer 14(1)
- Katja Gundlach: Presseberichterstattung über Doping im Radsport 2007 - Eine vergleichende Analyse der „Süddeutschen Zeitung“ und der „Bild“-Zeitung. . In: transfer 12(3)
- Daniela Dzick: Pressefotos als Mittel der Skandalierung - Die Darstellung von Jürgen W. Möllemann auf Fotos in skandalierenden und nicht skandalierenden Pressebeiträgen. In: transfer 8(2)
- Barbara Cerveny: Pressefreiheit in der Bundesrepublik Deutschland - Eine qualitative Studie zur historischen Entwicklung in Recht, Medienpolitik und Umsetzung in der Praxis. In: transfer 12(3)
- Gözde Yaylali: Pressefreiheit in der Türkei - Veränderungen der Arbeitsbedingungen türkischer Printjournalisten und Printjournalistinnen unter der Regierung Recep Tayyip Erdogans. In: transfer 23(1)
- Su-Kyung Han: Pressejournalismus in Korea - Rahmenbedingungen, Struktur und Arbeitsabläufe in der Redaktion am Beispiel der Zeitung Chosun Ilbo. In: transfer 6(1)
- Harald Pomper: Priming in Online- und Offlinemedien und typisches Rezeptionsverhalten unterschiedlicher Nutzergruppen - Wie sich Internet, Tageszeitungen, Radio- und TV-Nachrichten bei innenpolitischen Themen in Bezug auf das Priming überschneiden und welche Gründe es für typische Rezeptionsmuster bei Onlinern, Offlinern und Onlineintensivnutzern gibt. In: transfer 14(4)
- Markus Zobel: Printmedien im sozialen Netz: - Eine Inhaltsanalyse von Facebook-Auftritten österreichischer Tageszeitungen. In: transfer 19(4)
- Denise Schreitter: Product Placement – Ein Kommunikationsinstrument der/mit Zukunft? - Aktuelle Befunde aus Forschung und Anwendungspraxis. In: transfer 11(3)
- Christina Knöpfle: Product Placement im deutschen Fernsehen. Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Präsenz von Markenartikeln im Programm. In: transfer 5(1)
- Alexandra Neri: Professionalisierung der PR – Karriere eines Themas. - Eine Inhaltsanalyse der Professionalisierungsdebatte in der einschlägigen Branchenpresse. In: transfer 7(2)
- Frank Johne: Programmierung im Fernsehen - Eine Analyse zum Einsatz von Programmierungskonzepten in den deutschen Vollprogrammen Das Erste/ARD, ZDF, RTL, SAT.1 und ProSieben. In: transfer 7(3)
- Vera Linzmaier: Prominenz in Nadelstreifen - Eine empirische Analyse zur Entstehung und Wahrnehmung der deutschen Wirtschaftsprominenz. In: transfer 6(1)
- Yasmin König: Prominenz in Talkshows - Eine Untersuchung von Themen- und Gästestrukturen ausgewählter Talkshows im Zeitverlauf. In: transfer 6(3)
- Stefan Meier: Propaganda 2.0? Strategien zur Manipulation von Kriegs- und Krisenberichterstattung via World Wide Web - Frames und Online-Quellen in der Berichterstattung der ARD Tagesschau zu Beginn des Libyen-Konflikts 2011. In: transfer 18(1)
- Anna Schmitz: Propagandafotografie des Ständestaates - Die österreichische Identität im austrofaschistischem Bild. In: transfer 6(3)
- Iris Janke-Simon: ProSieben – erster Fernsehsender wird Aktiengesellschaft - Eine analytische Betrachtung des Börsengangs unter verschiedenen Aspekten. In: transfer 3(4)
- Markus Lilly: Public Relations als Leistungssystem des Systems Öffentlichkeit. In: transfer 7(2)
- Sebastian Schopp: Public Relations für den Weltfrieden? - Eine organisationsbezoge Analyse der PR internationaler Organisationen am Beispiel der Vereinten Nationen. In: transfer 11(4)
- Katharina Loupal: Public Shaming im digitalen Zeitalter - Social Media als moderner Pranger anhand des Beispiels Twitter. In: transfer 21(1)
- Anton Neuber: Public Value der Öffentlich Rechtlichen Medien - Von einem Schlagwort zu greifbaren Definitionen - ein Versuch. In: transfer 13(2)
- Stefanie Haupt: Publikationsentscheidung revised?! - Zur Anwendbarkeit der Nachrichtenwerttheorie auf Inhalte von Weblogs. In: transfer 13(4)
- Elisabeth Lueginger: Putins Nachfolger - Die russische Präsidentschaftswahl 2008 in den Fernsehnachrichten der Sender Pervyj kanal, Rossija und NTV. In: transfer 13(2)
- Thorsten Ferdinand: Qualität im Boulevardjournalismus? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Politikberichterstattung in der BILD-Zeitung. In: transfer 9(3)
- Bernd Vehlow: Qualität von Spätnachrichten - Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Spätnachrichten-Sendungen im deutschen Fernsehen. In: transfer 9(1)
- Susanne Wiegner: Qualitätsanforderungen von Rezipienten an Print- und Online-Nachrichten - Empirische Studie zur Überprüfung wissenschaftlicher Qualitätskriterien. In: transfer 14(4)
- Jun-Hyung Kim: Qualitätssicherung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Deutschland und Südkorea im Vergleich. In: transfer 6(1)
- Anne Friedemann: Quantitativ‘ versus ‚Qualitativ‘ – nur ein Konstrukt? - Vom Dualismus zum Kontinuum kommunikationswissenschaftlicher Forschungsmethodologie. In: transfer 10(3)
- Timo Geißel: Quo vadis Schallplatte? Die Zukunft von Vinyl im Bereich der elektronischen Musik - Eine qualitative Studie zur Entwicklung der Technokultur in Deutschland. In: transfer 14(1)
- Susanne Wimmer: Radio-Moderatorinnen in Bayern - Eine Berufsbildstudie. In: transfer 3(4)
- Jan Benedyczuk: Rahmenbedingungen der Wahlkampfführung in Deutschland und in Frankreich am Beispiel der Wahlkämpfe der SPD zur Bundestagswahl 1998 und der Parti Socialiste zur Nationalversammlungswahl 1997. In: transfer 4(4)
- Doreen Wagner: Rasende Weißwurst und Käse-Tussi - Ein Experiment zur Wirkung beleidigender Berichterstattung über Prominente. In: transfer 11(4)
- Kerstin Knirsch: Rationalität und Ethik im Journalismus - Ein Fragebogenexperiment zu Max Webers These. In: transfer 4(4)
- Thomas Schindl: Raum und Medium - Auslotungen eines kommunikativen Raumbegriffes. In: transfer 11(4)
- Carolin Beier: Raus aus dem Abseits - Die Chancen von Randsportarten auf dem deutschen Fernsehmarkt. In: transfer 14(2)
- Franziska Leimlehner: Reaktante Persönlichkeiten, Sensation Seeker und der FSK ab 18-Verweis. - Eine Untersuchung der Wirkung des FSK ab 18-Verweises in Zusammenhang mit der psychologischen Reaktanztheorie und dem Sensation Seeking. In: transfer 17(2)
- Thomas Struk: Redigierpraxis von Tageszeitungen bei Agenturnachrichten. In: transfer 5(1)
- Stephanie Rauscher: Reputation - Kompensation von Kommunikations- und Informationsasymmetrien durch Vertrauen. In: transfer 10(1)
- Hana Kanovsky: Rezeption deutscher und amerikanischer Fernsehkrimis: Wahrnehmungen, Motive, Kultivierungseffekte. In: transfer 5(1)
- Claudia Schraewer: Rhetorische Mittel bei der Skandalierung von Linda Reisch. In: transfer 4(4)
- Janine Rudolf: Risikofaktor Online-Werbung? - Ein Experiment zum Einfluss von Bannerwerbung auf das Image von Online-Zeitungen. In: transfer 13(1)
- Liesa Sertel: Runter vom Gas! - Evaluation von Social Advertising am Beispiel einer Geschwindigkeitskampagne. In: transfer 17(1)
- Milena Borovska: Russland und der starke Mann‘ - Das Image der Präsidenten der Russischen Föderation in österreichischen und russischen Tageszeitungen - eine Kritische Diskursanalyse. In: transfer 17(3)
- Daniela Aichner: Schlechte Werbung für die Werbung? - Der österreichische Werbefilm. In: transfer 5(3)
- Kirsten Sommer: Schöne neue Welt der Recherche - Eine Befragung von IT- und Wirtschaftsjournalisten zu ihrem Rechercheverhalten im Zeitalter des Internets. In: transfer 7(1)
- Beate Blei: Schwarz auf Weiß - Das Ausländerbild in den Thüringer Tageszeitungen. Eine quantitative und qualitative Inhaltsanalyse von 1995 bis 2001. In: transfer 7(2)
- Corinna Ziegler: Selbstbild und Fremdbild wirtschaftlicher Unternehmen - Eine Analyse am Beispiel von McDonald´s. In: transfer 12(1)
- Anne-Linda Frisch: Senderbindung im Hörfunk - Eine Sekundärauswertung der Media-Analyse 2000 zur Hörfunknutzung in Deutschland. In: transfer 10(1)
- Michaela Unger: Sicherheitsempfinden der Bevölkerung unter Berücksichtigung der Rolle der Medien. In: transfer 13(1)
- Helene Fuchs: Sind unsere Schulbücher noch zeitkonform? - Der kommunikative Nutzen von Schulbüchern am Beispiel von Biologie-Schulbüchern in österreichischen Hauptschulen. In: transfer 16(1)
- Nina Himmler: Social Media-Kommunikation klassischer Orchester. In: transfer 19(4)
- Kirsti Traphöner: Social Software in der internen Unternehmenskommunikation. In: transfer 14(4)
- Claudia Ippen: Societas Perfecta? Missbrauch in der katholischen Kirche? - Die Krisenkommunikation der katholischen Kirche in Deutschland und die Berichterstattung der unabhängigen deutschen Medien. In: transfer 15(2)
- Bernadette Wecker: Sound Branding bei TV-Sendern - Eine empirische Studie zum Einsatz und zur Wirkung von Soundlogos bei deutschen TV-Sendern. In: transfer 10(4)
- Katja Rauchfuß: Sozi@le Netze - Zum Wandel sozialer Netzwerke durch die Nutzung des Internets. In: transfer 7(2)
- Martina Nagel: Sozial nah aber publizistisch fern? - Die Lokalzeitung Rheiderland und ihre Leser. In: transfer 16(1)
- Alexander Fonto: Soziale Dimensionen des Sportjournalismus am Beispiel der Berichterstattung über Fußballfans - Eine explorative Untersuchung zu Einstellungen und Meinungen von österreichischen Sportjournalisten und deren Arbeitsweisen. In: transfer 17(3)
- Merja Mahrt: Soziale Integration durch Mediennutzung und durch Gespräche über Medien - Ein Feldexperiment auf lokaler Ebene. In: transfer 10(4)
- Johanna Gather: Soziale Vergleichsprozesse jugendlicher Mädchen bei der Rezeption der Castingshow „Germany’s Next Topmodel“. In: transfer 15(2)
- Frank Angermann: Special Ads – je mehr umso besser? - Eine experimentelle Untersuchung zur Wirkung von Sonderwerbeformen im Fernsehen. In: transfer 8(2)
- Julia Matousek: Sport erleben – Motive von Sportzuschauern und Sportzuschauerinnen - Eine Laddering-Analyse am Beispiel Beachvolleyball. In: transfer 13(4)
- Anne Faßbender: Sportberichterstattung im Fernsehen - Ein empirischer Vergleich von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 anhand der Konvergenzhypothese und der Nachrichtenwert-Theorie. In: transfer 6(3)
- Susanne Baus: Sportlerinnen und Sportler im Spiegel der deutschen Presse - Ein inhaltsanalytischer Zeitvergleich der Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 und 2002. In: transfer 8(1)
- Dennis Meyer: Sprechen über das Kochen - Eine rezeptionsanalytische Studie der Selbsttechnologien im Rahmen der Gouvernementalität am Beispiel der Fernsehsendung „Das perfekte Dinner“. In: transfer 13(3)
- Evelyn Hagedorn: Sprecher der Wirtschaft: Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Industrie- und Handelstages. In: transfer 5(1)
- Anna Schnauber: States or Traits? - Was beeinflusst die Teilnahmebereitschaft an telefonischen Interviews?. In: transfer 14(4)
- Stefanie Eckardt: Statistenrolle als Migrant zu vergeben - Claimanalyse zur Aktiv-Passiv-Bilanz der Repräsentation von Migranten in deutschen Tageszeitungen. In: transfer 14(4)
- Katharina Walser: Stephanie Endres und Josefine Wedl. Die Biografien zweier Radiomitarbeiterinnen der 1930er-Jahre.. In: transfer 19(2)
- Michaela Katharina Fischer: Sterben noch vor dem Leben? - Medienbiographische Studie zum Einfluss massenmedialer und interpersoneller Kommunikation auf die Entscheidung von Frauen im Abtreibungsdilemma. In: transfer 17(1)
- Karoline Schultz: Stereotype von Muslimen in US-amerikanischen und deutschen Nachrichtenmagazinen vor und nach dem 11. September 2001. In: transfer 13(4)
- Silvia Schenner: Stichwort Partizipation? Wie sich traditionelle und neue Medien gegenseitig beeinflussen - Eine vergleichende qualitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung von traditionellen Medien online und Weblogs zur Fashion Week Paris. In: transfer 18(2)
- Dorothea Stepan: Stimme als akustisches Mittel in der Fernsehwerbung - Kompetenz- und Aufmerksamkeitssignale. In: transfer 22(1)
- Fabian Greiler: Stolz und Vorurteil im Journalismus - Einstellungen von Tageszeitungsjournalisten zu Crossmedialität und Medienwandel. In: transfer 17(3)
- Ilona Gabriele Mayer-Zach: Strategische Dramaturgie in künstlichen Erlebniswelten am Beispiel der Expo 2000 in Hannover. In: transfer 5(2)
- Daniela Heinzmann: Strukturelle ökonomische Aspekte des Hörfunks - Eine Analyse der Einflüsse von ökonomischen Faktoren auf den landesweiten privaten Hörfunk. In: transfer 10(4)
- Henriette Gundermann: studiVZ – Eine Integrationsmöglichkeit für Personen mit türkischem Migrationshintergrund?. In: transfer 14(4)
- Julia Völker: Stuttgart 21: Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung über den Konflikt. In: transfer 17(2)
- Harald Wolkerstorfer: Suchtprävention in der Erlebnisgesellschaft - Was vermag Kommunikation für die Gesundheitsvorsorge zu leisten?. In: transfer 5(2)
- Alice Ruddigkeit: Suizidberichterstattung und Suizidrate - Ein Replikationsversuch des Werther-Effekts für Deutschland mit breiter Datenbasis. . In: transfer 13(4)
- Bertil Schwotzer: Synergie versus Vielfalt - Eine Fallstudie zur Nachrichtenproduktion und zum Nachrichtenangebot in der ProSiebenSAT.1 Media AG im Frühjahr 2003 . In: transfer 11(1)
- Svenja Siegert: Tabloids: Neue Zeitungen für junge Leser? - Eine Produkt- und Rezeptionsstudie über „20cent Saar“ und „Welt kompakt“. In: transfer 11(3)
- Nina Mies: Tabu-Thema psychische Gesundheit von Piloten - Eine Analyse der öffentlichen Kommunikation nach dem Absturz der Germanwings 9525. In: transfer 21(1)
- André Beem: Tabuthemen und Qualitätskriterien der Fußballberichterstattung - Ein Vergleich von Anspruch und Wirklichkeit nach einem Schlüsselereignis. In: transfer 17(3)
- Sonja Veser: Tandemspots und Programmsponsoring – Werbeformen im Wirkungsvergleich. In: transfer 6(1)
- Peter Trommer: Tendenzrezeption - Inhaltsanalytisch codierte und subjektiv rezipierte Tendenz von Sachthemen in Printmedien. In: transfer 11(4)
- Sabina Mollenhauer: The Innovation of Music File-Sharing Networks and Its Impact on the Recording Industry - A Case Study in Innovation Research. In: transfer 11(2)
- Andrea Geißlitz: The same procedure as …. - Die wiederholte Nutzung narrativer Medieninhalte aus Rezipientensicht. In: transfer 10(3)
- Alexander Kamenski: Theoretisierung der Photographie - Konstitutive Wesensmerkmale des photographischen Bildes anhand der Theorien von Walter Benjamin, Roland Barthes und Charles Peirce. In: transfer 15(2)
- Susanne Maria Junker: Theory on Gender and Media Representation of female Aviators - Analysis of Communicational Images of Aviatrices in Media. In: transfer 17(2)
- Hans-Christian Rudolf: Tore im Netz - Die Nutzung eines interaktiven Sportangebots im Internet am Beispiel von www.premiere.de. In: transfer 7(1)
- Holger Ihle: Tour de France‘-Berichterstattung in Deutschland - Eine Analyse von Themen, Strukturen und ausgewählten Beispielen. In: transfer 10(2)
- Nicole Wittkopf: Trailer machen Quote - Analyse und Vergleich der Formate innerprogrammlicher Eigenwerbung mit Trailern bei ARD, ZDF, RTL, SAT.1, PRO SIEBEN und ARTE. In: transfer 4(4)
- Philipp Schmallegger: Türkei in die EU? - Ein Vergleich der Presseberichterstattung über die Beitrittsverhandlungen in türkischen und österreichischen Tageszeitungen mit besonderer Berücksichtigung visueller Kommunikation . In: transfer 13(2)
- Michael Höppner: TV-Unterhaltungsgenres auf Rezipientenebene. In: transfer 4(3)
- Annette Brandl: Typen von Webangeboten und ihre Merkmale - Klassifikationen aus Experten- und Rezipientenperspektive. In: transfer 5(3)
- Johannes Amon: Typologie der Nutzer von Online-Communities am Beispiel der Plattform domeus. In: transfer 5(1)
- Lukas Linek: Über die Veränderung der Musikrezeption von Digital Natives - Modernes Konsumverhalten von Musik . In: transfer 22(1)
- Ines Markmiller: Über kurz oder lang - Eine Validierung von Kurzskalen zur Erhebung von Persönlichkeitsmerkmalen in Fernsehnutzungsstudien. In: transfer 10(2)
- Nils Andresen: Umsatz versus öffentliche Aufgabe? - Eine Analyse der redaktionellen Berichterstattung der deutschen Qualitätspresse über wichtige Anzeigenkunden. In: transfer 12(2)
- Jan Falk: Umweltmotive und die Inszenierung von Natürlichkeit in der Werbung - Eine quantitative Inhaltsanalyse und Kategorisierung von Printanzeigen. In: transfer 16(1)
- Florian Pointke: Und täglich grüßt der Pinguin - Eine explorative Studie zu den Auswirkungen von Doku-Soaps auf Zoos. In: transfer 13(2)
- Corinna Oschatz: Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute - Eine experimentelle Studie zur persuasiven Wirkung narrativer Kommunikation am Beispiel der Verkehrssicherheitskommunikation in Fahrschullehrmedien . In: transfer 14(4)
- Inga Kilian: Unterhaltung als Leistungssystem der Öffentlichkeit? - Eine Kritik des systemtheoretischen Unterhaltungskonzeptes von Alexander Görke. In: transfer 13(2)
- Ursula Seethaler: Unternehmensakzeptanz als Funktion von Online-Relations - Inwieweit beeinflusst die Rezeption der Online-Inhalte das Entstehen der Unternehmensakzeptanz?. In: transfer 14(1)
- Karin Schönhofer: Unternehmensjournalismus - Eine Analyse der Glaubwürdigkeit von Unternehmen, selbst journalistisch tätig zu werden. In: transfer 21(1)
- Stefanie Albertus: Unternehmenskommunikation in der Wirtschaftskrise - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Onlinemeldungen der deutschen DAX 30-Unternehmen. In: transfer 14(4)
- Romana Weißmayer: Untersuchung des Grundverständnisses von Gesundheit und Krankheit bei jungen Menschen als Basis bestmöglicher Präventionsmaßnahmen. In: transfer 10(3)
- Alexander Kaimberger: Unzureichend gekennzeichnete und ungekennzeichnete Werbung in Printmedien. In: transfer 19(2)
- Denise Waringer: Urban Sociability in the Smart City Vilnius - Effekte digitaler mobiler Kommunikationstechnologien auf die Lebensführung und das soziale Orientierungsverhalten von AustauschstudentInnen in Vilnius. In: transfer 20(1)
- Matthias Zeis: Usability als Maß erfolgreicher Kommunikation zwischen Websites und ihren Nutzern - Vorstellung eines neuen Verständnisses von Usability anhand einer Befragung zum Online-Angebot des IPKW. In: transfer 13(1)
- Alexander Benlian: Usable Information Architectures - Eine Usability-Studie zu den Online-Vorlesungsverzeichnissen der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität München. In: transfer 6(4)
- Birte Gloy: User-Generated Content in Online-Zeitungen - Eine Analyse ausgewählter Websites. In: transfer 12(3)
- Jella Hoffmann: Verbrechensbezogene TV-Genres aus der Sicht der Zuschauer. In: transfer 7(1)
- Stephanie Heinecke: Verdrängter Fortschritt - Das Fachverständnis von Walter Hagemann. In: transfer 11(4)
- Eva Voit: Verlangt Web 2.0 auch ein PR 2.0? - Weblogs als Instrument der Online-PR. In: transfer 12(4)
- Stefanie Schachner: Verständigungsorientierte Krisenkommunikation - Eine empirische Untersuchung über die Wahrnehmung einer Unternehmenskrise. In: transfer 20(1)
- Cynthia Hajner: Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel des Projektes zur Umgestaltung der Mariahilfer Straße Wien - Eine Inhaltsanalyse der Facebookpostings der österreichischen Großparteien. In: transfer 19(2)
- Philipp Schauwecker: Verstehen Sie Spaß? - Das Prinzip der versteckten Kamera. In: transfer 9(2)
- Daniel Klickovic: Vertrauen durch Amerikanisierung Light? - Mehrmethodendesign zur Rezipientenbewertung des modernen Online-Wahlkampfes 2009. In: transfer 14(4)
- Andreas Voß: Vertrauen in die Unternehmensführung - Erarbeitung eines Konzeptes für interne Unternehmenskommunikation. In: transfer 10(4)
- Sara Mehring: Vertrauen ist gut, Kontroverse ist besser? Experten in der Wissenschaftsberichterstattung - Eine vergleichende Inhaltsanalyse von Print- und TV-Beiträgen zur Schweinegrippe. In: transfer 16(1)
- Nadine Landa: Vestimentäre Kommunikation - Kleiderbotschaften zwischen Anpassung und Abgrenzung. In: transfer 15(3)
- Sebastian Mertke: Video- und Computerspiele als Plattform für Marketingkommunikation - In-Game Advertising aus Sicht der Werbung treibenden Unternehmen. In: transfer 13(1)
- Cathleen Peters: Vielfalt in der Presse - Eine vergleichende empirische Untersuchung anhand verschiedener Zeitungstypen. In: transfer 12(2)
- Nico Binder: Virale Motive - Eine Analyse der Weiterleitungsmotive viraler Markenkommunikation aus Rezipientenperspektive an den Fallbeispielen Evian & Dove auf Facebook.. In: transfer 19(2)
- John Appoldt: Virtuelle Realität im World Wide Web - Theoretische Konzeption, Design und Nutzung interaktiver VR-Anwendungen im WWW am Beispiel des Virtuellen Rundgangs der Ludwig-Maximilians-Universität München. In: transfer 8(1)
- Susanna Eiber: Visuelle Elemente in Qualitätszeitungen im Wandel - Eine vergleichende Analyse von Bildern in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Süddeutschen Zeitung und der Welt. In: transfer 7(4)
- Burkhard Rüdiger: Volle Boote, leere Botschaften? - Politische PR und Berichterstattung am Beispiel der Zuwanderungsdebatte. In: transfer 7(1)
- Alexandra Ortloff: Vom ‚Internationalen Frühschoppen‘ zu ‚Sabine Christiansen‘ - Zur Geschichte der politischen Talkshow im deutschen Fernsehen. In: transfer 9(1)
- Christiane Haun-Anderle: Vom „Oder“ zum „Und“. Zur Darstellung von Unternehmen in PR-Material und in Zeitungsartikeln - Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel der Carl Zeiss AG. In: transfer 14(2)
- Matthias Potthoff: Von „unsozial“ bis „unabdingbar“. - Über die verschiedenen Deutungsmuster in der deutschen Studiengebührendebatte und das Potenzial des Framing-Ansatzes bei der Analyse von mehrstufigen Kommunikationsprozessen.. In: transfer 11(3)
- Anna Mölle: Von Bates Motel und anderen Blutbädern - Eine vergleichende Analyse moderner Horrorfilme von 1960 bis heute. In: transfer 16(1)
- Veronika Obersteiner: Von den Simpsons zur Rundschau – Wie sich Fernsehnutzung im Laufe des Lebens verändert - Eine Sekundäranalyse von Daten aus dem AGF/GfK-Fernsehpanel. In: transfer 6(3)
- Alexander Hesse: Von der „drehscheibe“ zu „hallo Deutschland“ - 35 Jahre Vorabendmagazine im ZDF. In: transfer 5(1)
- Andrea Hörtenhuber: Von der Kaufzeitung zum Gratisblatt - Eine Analyse des Regionalmediums Bezirksrundschau anhand der Methode des lauten Denkens. In: transfer 13(4)
- Sabrina Schmid: Von Frau zu Frau - Kommunikationshistorische Biografien der Chefredakteurinnen der sozialdemokratischen Zeitschrift die frau. In: transfer 17(3)
- Bettina Figl: Von Schmähführern und Schmähführerinnen - Eine qualitative Befragung österreichischer KarikaturistInnen, KolumnistInnen und FernsehkabarettistInnen.. In: transfer 13(4)
- Iris Muth: Vorläufer industrieller Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland. Die BASF AG zwischen 1865 und 1925. In: transfer 9(2)
- Christin Kalupke: Vorstellungen von politischer Online-Partizipation - Eine Typologie der Vorstellungen politischer Beteiligung im Internet und deren Determinanten. . In: transfer 14(4)
- Katja Hein: Voyeurismus ohne Grenzen? - Rechtliche und ethische Probleme der Fernsehsendung "Big Brother". In: transfer 6(1)
- Marion Weixlberger & Verena Lauss: Wahlwerbung in Österreich - Eine Inhaltsanalyse der Anzeigen ausgewählter Tageszeitungen und Plakate zur Nationalratswahl 2006. In: transfer 11(3)
- Anna-Maria Mende: Wahrnehmung von Tendenzen in der Lokalberichterstattung - Überprüfung des Hostile-Media-Phänomens am Thema der Dresdner Waldschlößchenbrücke.. In: transfer 12(3)
- Anna Syrovatka: Warum der Witz männlich ist - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Darstellung von KabarettistInnen in ausgewählten österreichischen Printmedien. In: transfer 22(4)
- Franz Xaver Rieser: Was der Leser will - Die Sonntagsrundschau als Fallstudie fuer redaktionelles Marketing. In: transfer 5(4)
- Kathrin Denise Klietsch: Was trennt die Spreu vom Weizen? - Konzeption und empirischer Test eines inhaltsanalytischen Instruments zur Messung von Vertrauen in der öffentlichen Kommunikation. In: transfer 9(1)
- Nils K. Windisch: Weblogs in Meinungführermedien - Vom Umgang mit einer neuen Kommunikationsform. In: transfer 10(3)
- Wiebe Fölster: Webnutzung 2.0 - Zum Zusammenhang zwischen Nutzungsmotiven und Auswahlverhalten im World Wide Web.. In: transfer 12(3)
- Petra Schaner: Webspezifische Leistungen österreichischer Tageszeitungen - Eine Analyse aus der Nutzerperspektive. In: transfer 14(1)
- Christian Schäfer: Welche Theorien werden praktisch genutzt? - Eine Analyse der Zeitschriften-Publikationen der letzten 25 Jahre in der deutschsprachigen Kommunikationswissenschaft. In: transfer 13(1)
- Sarah Widmoser: Welcome to your new home! - Facebook als Vermittler von Sozialkapital für Austauschstudierende?. In: transfer 19(2)
- Andrea Braune: Wenn Marken ins Spiel kommen - Untersuchung zur mittelfristigen expliziten und impliziten Werbewirkung von In-Game Advertising. In: transfer 14(1)
- Martina Karin Spalt: Wenn zwei dasselbe sehen, sehen sie dann das gleiche? - Eine qualitative Studie über geschlechtergebundene Rezeptionsweisen am Beispiel der Serie "Grey's Anatomy".. In: transfer 13(3)
- Richard Solder: Wer hat Angst vor dem „Bremer Taliban“? - Diskursanalyse der medialen Berichterstattung im Fall Kurnaz. In: transfer 13(3)
- Nadeschda Scharfenberg: Wer spielt die Musik? - Meinungsführerschaft unter Jugendlichen: Der Einfluss von Medien und persönlichen Beziehungen. Eine Netzwerkanalyse. In: transfer 6(1)
- Birgit Nössing: Werbefrust statt Reiselust? - Eine empirische Untersuchung zur Abgrenzung von Werbung und Programm in Reisesendungen. In: transfer 10(2)
- Coco Barbara Sandtner: Werbewirkung des Schaufensters am Point of Sale Apotheke. In: transfer 19(4)
- Jan Sebastian Schmalz: Werbung als Unterhaltung – Unterhaltung als Werbung - Eine theoretische Annäherung an die Phänomene Branded Entertainment und Advertainment. In: transfer 13(2)
- Catherine Hazotte: Werbung auf Blogs - Beurteilung von Glaubwürdigkeit bezahlter Advertorials anhand des Beispiels des österreichischen Bloggernetzwerkes Advantgarde. In: transfer 19(2)
- Kristina Klimesch: Werbung für die Generation Y - Eine rezipientenorientierte Analyse für den zielgruppenspezifischen Einsatz von BTL- Kommunikationsinstrumenten.. In: transfer 19(4)
- Julia Rittereiser: Werbung im Social Web - Ein Experiment zum Einfluss von Persuasionswissen und Werbeform auf die psychologische Reaktanz. . In: transfer 15(3)
- Swantje Hoffmann: Wertewandel in der deutschen TV-Werbung. In: transfer 5(4)
- Petra Köstinger: Wie „social“ sind Markenwebsites? - Ein Vergleich der Social Media Integration auf den Websites der Top Marken aus Österreich, Deutschland und den USA. In: transfer 19(1)
- Sebastian Koch: Wie male ich meine Rübe? - Eine qualitative Untersuchung zu Verständnis, Rahmenbedingungen und Stellenwert von Kreativität im Lokaljournalismus. In: transfer 13(2)
- Mario Kopf: Wiener Pop – Renaissance des Wienerliedes? - Eine qualitative Untersuchung der Charakteristik und Resonanz eines Medien- und Kulturphänomens. In: transfer 19(2)
- Eva Seidl: Wikipedia – Zu Informationsgewinn und Wissenserwerb passiver Nutzer mit Hilfe der erfolgreichen Online-Enzyklopädie. In: transfer 16(1)
- Nicole Weisheit: Wind of Change. Öffentliche Meinung und die ‚Wende‘ in der DDR 1989 anhand ausgewählter Tagebücher der Wendezeit. In: transfer 8(4)
- Sabine Rothmair: Wirkt Sponsoring von Musikfestivals? - Eine Untersuchung am Beispiel des Urban Art Forms Festival 2010. In: transfer 15(1)
- Nora Somborn: Wissen im Journalismus - Ein systemtheoretischer Entwurf. In: transfer 13(2)
- Funda Morkoc: Wissensmanagement - Gesellschaftliche Wahrnehmung der öffentlichen Wissensvermittlung von außeruniversitären Forschungseinrichtungen am Fallbeispiel der AGES GmbH . In: transfer 18(2)
- Anna Kazarina: You are what you share - Facebook als Selbstdarstellungsplattform für Opinion Leader in Österreich. In: transfer 21(3)
- Susanne Buchinger: YouTube als Karrieresprungbrett für „junge“ Filmemacher. In: transfer 17(4)
- Elmar Veit Schwarzl: Zahlungsbereitschaft für Nachrichteninhalte im Internet - Ergebnisse einer Online-Leserbefragung. In: transfer 8(2)
- Martin Weichsler: ZDF-spezial - Eine Dokumentation der Entwicklung einer Sondersendung. In: transfer 7(1)
- Charlotte Sequard-Base: Zeitungsloses Bundesland - Warum hat sich bisher keine regionale Tageszeitung in Niederösterreich durchgesetzt und welches Konzept einer Tageszeitung könnte angenommen werden?. In: transfer 17(1)
- Michaela Zach: Zeitzeugen: Erinnern – Verarbeiten – Kommunizieren - Museumspädagogische Vermittlungsarbeit im Gedenkjahr 2005. In: transfer 10(2)
- Sandra Schroeter: Zukunftsmusik - Musikmediennutzung Jugendlicher heute und morgen. In: transfer 10(2)
- Johanna Waschmann: Zum Abschalten einschalten? - Eine Untersuchung zum Einfluss der Lebenszufriedenheit auf die Fernsehnutzung. In: transfer 12(2)
- Daniel Roth: Zündstoff für den „Columbine-Effekt“? - Nachahmungsfördernde Merkmale der Berichterstattung über School Shootings in deutschen Print- und Online-Medien. In: transfer 15(2)
- Gunnar Töpfer: Zur Diffusion von DAB. In: transfer 9(2)
- Sebastian Gerth: Zur Identifikation emotionalisierender Medienbildelemente - Eine empirische Studie am Beispiel von Kriegsfotografien. In: transfer 14(3)
- Monika Roidmayr: Zur Lage des Films in Europa - Eine Gegenüberstellung der kulturellen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Filmindustrie in Nordamerika und Europa. In: transfer 7(2)
- Peter Franke: Zur Macht und Ohnmacht von Medienmogulen - Eine Untersuchung zu Rupert Murdochs News Corporation in den Medienlandschaften Großbritanniens und Australiens. In: transfer 16(1)
- Heike Uhlemann: Zur Migrantenberichterstattung in deutschen Fernsehnachrichten - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Hauptnachrichten öffentlich-rechtlicher versus privat-kommerzieller Fernsehsender. In: transfer 8(4)
- Karin Rothstock: Zur Nutzung von Jugendseiten in der Tageszeitung - Eine quantitative Befragung. In: transfer 10(2)
- Hans Jörg Sturm: Zur wachsenden Vielfalt zwischenmenschlicher Kommunikationsformen - Eine Analyse der Funktionsprofile und Nutzungsdeterminanten interpersonaler Kommunikationsformen auf Basis eines neu entwickelten, gratifikationstheoretischen Modells. In: transfer 7(3)
- Christina Schumann: Zwischen Action, Denken und Geschichten – über Nutzer und Nutzung von Computerspielen. In: transfer 10(4)
- Sabrina Meyfeld: Zwischen Auftrag, Anspruch und Arbeitsrealität - Deutsche Auslandskorrespondenten in Lateinamerika und Subsahara-Afrika. In: transfer 16(1)
- Regina Hemetsberger: Zwischen Feminismus und Exil - Österreichische Schriftstellerinnen in Mexiko von 1938 bis 1945. In: transfer 22(2)
- Stefanie Hauer: Zwischen Lobbyismus und kritischer Distanz – Das Selbstverständnis von Sportjournalisten auf dem Prüfstand - Eine kommunikationswissenschaftliche Studie anhand von qualitativen Leitfadeninterviews. In: transfer 11(4)
- Anna Schorr: Zwischen Multitasking und Delegieren - Eine qualitative Untersuchung zum Tätigkeitsprofil von weiblichen und männlichen Führungspersonen in den Public Relations. In: transfer 11(4)
- Aisha Nadine Seitz: Zwischen Pietät und Profit - Ein Experiment zur Wirkung von Angstappellen in der Marktkommunikation von Bestattungsinstituten.. In: transfer 9(2)
- Dmitriy Martyushev: Zwischen Plan und Clan – Das Mediensystem der Russischen Föderation im Umbruch - Eine kommunikationswissenschaftliche Betrachtung der Transformation Russlands seit dem Zerfall der UdSSR: Bestandsaufnahme mit Fallbeispielen.. In: transfer 15(2)
- Rene Milich: Zwischen Qualität und Quote - Der gesetzliche Programmauftrag des öffentlich-rechtlichen ORF: Experteninterviews. In: transfer 11(2)
- Carina Bruckmüller: Zwischen Rentabilität, Interaktivität und Qualität- Onlinejournalismus im Wandel - Eine empirische Untersuchung journalistischer Standards am Beispiel der Huffington Post. In: transfer 19(1)