810 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Katharina Mielke: „Appetitlosigkeit“, „Stierhunger“, „Adipositas“ - Zur Darstellung von Essstörungen in den Medien. Eine Studiensynopse. In: transfer 11(4)
- Janis Brinkmann: „Arabellion“ im Abendland - Die Islamberichterstattung der deutschen überregionalen Presse während der Arabischen Revolution 2011. In: transfer 16(1)
- Tobias Müller: „Burn-Out ist chic“ - Eine qualitative Inhaltsanalyse zur Untersuchung der medialen Logik hinter dem Burnout-Syndrom. In: transfer 18(2)
- Matthias Koning: „Das Beste meiner Erzählung kommt erst noch…“ - Eine Filmanalyse der TV-Trailer der On-Air Promotion des TV-Programms "Das Erste" von 2000 bis 2009. In: transfer 15(3)
- Knut Pape: „Das Wichtigste in Kürze!(?)“ - Die Auswirkungen medialer Beschleunigung auf die Kriterien von Nachrichtenselektion. In: transfer 15(2)
- Anna Lucia Schanbacher: „Der Herrenwitz“ – Eine qualitative Inhaltsanalyse zu den Deutungsrahmen im Kontext der Brüderle-Debatte. In: transfer 18(1)
- Florian Primig: „Die Rekruten“: Abenteuer Grundausbildung? - Eine hermeneutisch-wissenssoziologische Videoanalyse der Webserie „Die Rekruten“. In: transfer 22(4)
- Nadine Lachenmaier: „Drei-Stufen-Test“ - Entscheidungen und Gutachten zu den Internetangeboten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. In: transfer 17(3)
- Corinne Burbo: „Ein Wort zum Sonntag“ - Eine inhaltsanalytische Quer- und Längsschnittstudie von NZZ am Sonntag und SonntagsZeitung im Vergleich. In: transfer 8(3)
- Kathrin Manke: „Facebook-Frühling“ in der arabischen Welt? - Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung überregionaler deutscher Tageszeitungen über soziale Online-Netzwerke vor dem Hintergrund der Ereignisse des Arabischen Frühlings. In: transfer 17(4)
- Laura Schächtele: „Fix society, please“. Transgender-Diskurse in den Medien. - Eine Diskursanalyse der Berichterstattung US-amerikanischer Tageszeitungen.. In: transfer 22(4)
- David Becker: „Früher gab’s noch richtige Krankheiten“ - Die Analyse von Burnout-Diskursen auf der Videoplattform YouTube. In: transfer 18(4)
- Karin Stengel: „Gefährliche Fotos“ - Eine Analyse der Berichterstattung deutscher Printmedien über die Totenkopf-Affäre. In: transfer 12(2)
- Clara Schmid: „Haben alle Liebenden das Gefühl, etwas neu zu erfinden?“ - Der lesbisch-zentrierte Kostümfilm und sein (queer)feministisches Potenzial. In: transfer 27(3)
- Barbara Stieber: „Heimatliche Bilderwelten“ - Darstellung von Heimat und Lesarten der Filmkritik - eine qualitative Analyse zum österreichischen Heimatfilm. In: transfer 14(2)
- Valentina Dierigl: „Heimatliebe“ statt „Türken-Diebe“ - Zur Vermittlung von Stereotypen durch österreichische Wahlplakate am Beispiel der FPÖ. In: transfer 19(1)
- Mario Klingeberg: „In seiner Freizeit spielte er Counterstrike“ - Eine Analyse der quantitativen und qualitativen Merkmale des Mediendiskurses über gewalthaltige Computerspiele unter Berücksichtigung von Amokläufen als Schlüsselereignisse am Beispiel der Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung in den Jahren 2000 b. In: transfer 14(3)
- Sarah Schrempf: „Katrina: The storm we’ve always feared“ - Eine Inhaltsanalyse regionaler und überregionaler US-amerikanischer Presseberichterstattung über Hurrikan Katrina. In: transfer 11(1)
- Fanny Gruhl: „Mit Karamba in den Bundestag“ - Eine Einzelfallstudie zur medialen Darstellung von Politiker_innen mit Migrationshintergrund. In: transfer 18(2)
- Claudia Linzer: „Mudbloods“ und „Half-breeds“ - Der Umgang mit dem Thema der "rassischen" Identitätszuschreibung bei Harry Potter. Mit besonderem Schwerpunkt auf Band 5, 6 und 7. In: transfer 12(4)
- Martin Gehr: „Na, wer steht heute vor einem Scherbenhaufen?“ - Metaphern und Phraseologismen im politischen Kommentar. In: transfer 15(3)
- Patricia Hauck: „Nafris und Sexferkel“ - Die Auswirkungen des Schlüsselereignisses "Silvesternacht in Köln" auf die Kriminalitätsberichterstattung der deutschen Tagespresse. In: transfer 20(3)
- Sönke Klug: „Schwarz-Rot-Geil“ - Die Patriotismusdebatte während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland . In: transfer 12(1)
- Julian Wangler: „Stahlkugel in Watte“ - Eine vergleichende Inhaltsanalyse zum Medienimage Roland Kochs während des hessischen Landtagswahlkampfes 2008 und 2009. In: transfer 14(3)
- Mariola Wittek: „Suche Anstellung als Journalist oder im Bereich PR“ - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zum Berufsbild und zur Selbstdarstellung in PR-Stellengesuchen. In: transfer 12(2)
- Natalie Leichtfuß: „The disease is very common“ - Diskursanalyse zur Berichterstattung über Brustkrebs in internationalen, linksliberalen Leitmedien. In: transfer 21(3)
- Andrea Oberpriller: „The return of the already known“ – Wiederaufbereitung von Fernsehserien für das Kino - Eine Untersuchung des Einflusses von 'Fiction-Values' auf die Neuverfilmung von Fernsehserien der 70er-Jahre für das Kino der Gegenwart. In: transfer 10(4)
- Kevin Kaisig: „The story that gets told depends on who is telling it“ - Eine Diskursanalyse zur Berichterstattung über den Kampf gegen den IS in transnationalen Medien. In: transfer 23(1)
- Selin Ashaghimina: „There was a time when western public opinion applauded such developments. No longer, it seems.“ - Eine Diskursanalyse zur Berichterstattung über die iranischen Volksproteste 2017/2018 in westlichen Medien. In: transfer 22(4)
- Gabriel Wonn: „Vor ihnen ein Garten Eden. Hinter ihnen Stasiland.“ - Eine Diskursanalyse über die Rolle der Westmedien im Wandlungsprozess der Wende. In: transfer 25(1)
- Benjamin Schnabel: „Was Sie hier sehen, ist möglicherweise die Antizipierung für das, was später kommt“ (Fußballkommentator Wilfried Mohren) - Ein inhaltsanalytischer Vergleich zur Rolle des Live-Kommentators im Kontext der Konstruktion von Medienrealität bei Fußballübertragungen im Fernsehen. In: transfer 10(3)
- José-Luis Amsler: „Written by a woman“ - Zur Konstruktion alternativer Männlichkeiten auf TikTok. In: transfer 27(2)
- Anette Kraska: „zur Sache Schätzchen…“ - Das Frauen- und Männerbild im Spielfilm der Jahre 1950 bis 2001. In: transfer 6(4)
- Daniel Kubera & Alexander Blach: „Zwischen den Pixeln“ - Der Einfluss der redaktionellen Linie auf die bildliche Darstellung von Politikern. In: transfer 18(2)
- Fabienne Schimbeno: „Zwischen Ekel-Prüfungen und Nacktaufnahmen“ - Eine qualitative Untersuchung der Darstellung des menschlichen Körpers in der Reality-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!". In: transfer 21(1)
- Tabitha Stimpfle: “Freedom of the media? It faces a lot of challenges here.” - A qualitative study on the current state of media freedom and journalists' autonomy in Tanzania. In: transfer 23(1)
- Lisa Marie Lechner: “If it succeeds, it leads!” - Constructive News als Ergänzung zu traditionellem Journalismus in Zeiten des Medienwandels. Eine inhaltsanalytische Untersuchung der konstruktiven Berichterstattung am Beispiel des Online-Start-ups Perspective Daily. In: transfer 22(3)
- Lisa Weber: “It’s just a joke!“ - Eine soziologische Film- und Fernsehanalyse zur Darstellung sexueller Belästigung von sexueller Belästigung in ausgewählten Episoden der Serien Friends, The Big Bang Theory, New Girl und Brooklyn Nine-Nine. In: transfer 25(2)
- Emma Holzer: “Some Call it Stalking, I Call it Love” - Eine soziologische Film- und Fernsehanalyse zur Inszenierung von Stalking in Romantischen Komödien. In: transfer 26(2)
- Hansjoerg Nessensohn: „… wer hat den Mann mit dem Koks bestellt?“ - Zur Divergenz medialer Verarbeitung prominenter Kokaindelikte. In: transfer 11(2)
- Wanda Koller: „All of Us Are Prisoners of Our Own Perspective“ - Konstruktion narrativer Wirklichkeit in der Serie „The Affair”. In: transfer 19(2)
- Julia Sodtke: „Angemessene Öffentlichkeit“- Wie Medien über den NSU-Prozess berichten. In: transfer 18(1)
- Maurice Endres: „Bye-bye, bestes Stück!“ - Analyse der Repräsentation von trans* Personen in der deutschen Presse . In: transfer 26(2)
- Michaela Schwinn: „Convivencia entre adversarios“ - Eine Diskursanalyse über die Berichterstattung der kubanischen Tageszeitung Granma über die USA. In: transfer 21(3)
- Sophia Krebs: „Der rätselhafte Präsident“ - Eine Diskursanalyse zur Darstellung Donald Trumps in der Berichterstattung überregionaler deutscher Tageszeitungen. In: transfer 22(4)
- Sandy Hengst: „Eine wie alle und alle boulevardesker?“ Boulevardisierungstrend in deutschen TV-Nachrichten „Darstellungsmerkmale der Politikberichterstattung vor den Bundestagswahlen 2002, 2005, 2009“. In: transfer 17(4)
- Lejla Dizdar: „Fleck auf der Menschenrechtsbilanz der EU“ oder „Modell für weitere solcher Abkommen“? - Eine Diskursanalyse über das EU-Türkei-Abkommen in den Medien. In: transfer 25(4)
- Laura Giehl: „heute-show“ und „extra 3“ - Eine komparative Analyse zweier öffentlich-rechtlicher Nachrichten-Satire-Sendungen. In: transfer 26(2)
- Anna Hedderich: „If you dream it, you can’t do it.“ - Eine soziologische Filmanalyse der Inszenierung der Traumsequenzen in „I’m thinking of ending things“. In: transfer 28(2)
- Catherine Isabelle Nölle: „In der Welt zu Hause“ - Das Konzept der Regionalisierung überregionaler Nachrichten zur Leserbindung. Eine empirische Untersuchung ausgewählter Nachrichtenangebote der regionalen Tagespresse in Deutschland. In: transfer 13(4)
- Uli Bernhard: „Infotainment“ in der Tageszeitung - Eine Längsschnittuntersuchung 1980-2007 von drei regionalen Abonnementzeitungen. In: transfer 11(4)
- Mirjam Abramowski: „Isst du das noch?“ - Frames des Karnismus und Veganismus in Online-Magazinen. In: transfer 26(3)
- Jenny Marie Buchwald: „Mit Unterhaltung aufklären“ - Kooperationen zwischen Gesundheitsexperten und Filmschaffenden bei Serien und Filmen im Kontext der Entertainment-Education-Strategie. In: transfer 21(2)
- Elisabeth Witt: „Nur darum geht es noch in den kommenden Wochen, Frau oder Schwarzer“ - – Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Darstellung Barack Obamas und Hillary Clintons in 'Spiegel' und 'Focus' während des Präsidentschaftsvorwahlkampfes 2008. In: transfer 13(4)
- Jennifer Iris Wittauer: „Sport am Sonntag“ und „Sport und Talk“ - Sportmagazinsendungen im Vergleich zwischen öffentlich-rechtlichem und privatem Fernsehen. In: transfer 17(4)
- Michael Kirchdorfer: „Wahre Bildlegenden“ - Eine Studie über die interpretative Verwendung der Bildlegende im Kontext der postmodernen Kriegsfotografie.. In: transfer 14(4)
- Bill Liederwald: „Wer ist hier verantwortlich?“ - Eine quantitative Inhaltsanalyse zur Frage, wen die deutschen Leitmedien fu¨r die Flu¨chtlingskrise verantwortlich machen. In: transfer 20(3)
- Helen Holdermann: „Zustand unverändert.“ - Eine quantitative Inhaltsanalyse zur Boulevardisierung der Online-Berichterstattung am Beispiel des Skiunfalls von Michael Schumacher. In: transfer 18(4)
- Susanne Durstberger: (Grenz)Fall Temelin? Die konstruierte Wirklichkeit über das tschechische Atomkraftwerk in österreichischen und tschechischen Tageszeitungen. In: transfer 6(4)
- Mara Egeling: (K)ein Platz für Hass? - Eine Literatursynopse der viktimisierungsfördernden Faktoren im Online-Bereich. In: transfer 25(1)
- Celina Marie Heppner: (Sub)liminal Spaces - Eine Soziologische Filmanalyse des Architekturraums und dessen narrativer Funktion in David Lynchs „Lost Highway“. In: transfer 27(3)
- Pauline Zahn: #FrauenSagenNein – Bridging the Divide - Analyzing the Affective Network of #FrauenSagenNein as a Potential Platform for Gender-Critical Alliances. In: transfer 27(4)
- Nadine Kasten: 2008 – Die USA auf der Suche nach einer neuen Führung? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Berichterstattung über die Vorwahlen in "Spiegel", "Focus" und "Stern". In: transfer 13(1)
- Pauline Luisa Krätzig: 24-Stunden Nachrichtenkanäle in Deutschland - Geschichte, Angebot, Inhalte. In: transfer 13(4)
- Katharina Wendl: 50 Jahre österreichisches Fernsehen – 50 Jahre Sport im Fernsehen - Sportfernsehen in Österreich: Entwicklung und Analyse unter Berücksichtigung des dualen Rundfunksystems mit einem internationalen Forschungsüberblick. In: transfer 10(1)
- Wibke Sonderkamp: Abschalten können sie woanders‘ - On-Air-Promotion: Instrument und Indikator für Entwicklungstendenzen des Fernsehens. In: transfer 4(4)
- Corinna Moser: Abschied vom Europa-Pathos: Wie deutsche Tageszeitungen über die Europäische Union berichten - Eine inhaltsanalytische Untersuchung über den Zusammenhang von politischer Öffentlichkeit und Medienberichterstattung. In: transfer 6(1)
- Sonja Schäfer: Afrika – Internationale Berichterstattung über einen Kontinent - Aktuelle Befunde. In: transfer 15(1)
- Julia Winkler: Against All Odds? - A SIDE Approach Exploring the Role of Public Self-Awareness and Group-Identification in Flame Wars on Facebook. In: transfer 18(1)
- Fenja Mergel: AIDS – Spielball der Medien? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zu den Nachrichtentreibern der Berichterstattung über HIV/AIDS in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung von 1982 bis 2012. In: transfer 18(2)
- Monique Spann: Akkulturation und Muslime - Analyse neuer Forschungstrends aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. In: transfer 18(1)
- Magdalena Voll: Aktive oder passive Akteure: Wie Medien über MigrantInnen berichten. In: transfer 19(4)
- Marlen van den Ecker: Algorithmen und Entfremdung - Eine Kritik personalisierter Medienangebote auf der Grundlage von Hartmut Rosas Resonanzkonzept. In: transfer 22(3)
- Miriam Gertken: Alles geframet?! – Beeinflusst die mediale Berichterstattung die Einstellung von Rezipienten zum Thema Flüchtlinge? - Eine experimentelle Untersuchung des Framing-Ansatzes zum Thema Flüchtlinge. In: transfer 20(2)
- Vanessa Rahe: Alles nach (Marken)schema F? - Eine experimentelle Studie zur Qualitätsbewertung von Nachrichten unterschiedlicher Medienmarken unter Berücksichtigung des Medienmarkenschemas Consumer-based Brand Equity. In: transfer 26(1)
- Tim Maxara: Alles noch im Rahmen? - Medien-Frames in der Printberichterstattung über "Die Super Nanny". In: transfer 10(3)
- Karina Nikola Becker: Alles nur geklaut? – Amerikanisierung der Wahlkommunikation in Deutschland - Eine Untersuchung der Amerikanisierungstendenzen der Wahlkommunikation zu den Bundestagswahlen. In: transfer 17(3)
- Oliver Rapouch: Alltagssounds - Die Musikberichterstattung in der überregionalen österreichischen Tagespresse. In: transfer 14(1)
- Stephanie Oberleitner: Alpinismus im Nationalsozialismus. Die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand und die mediale Vermittlung politischer Ideologie.. In: transfer 18(1)
- Hilde Kraatz: Alternsrepräsentationen in deutschen Tageszeitungen - Wie wird Altern in der Intersektionalität mit Geschlecht journalistisch erzeugt und mit Bedeutung versehen?. In: transfer 26(2)
- Olivia Werni: Analyse der Berichterstattung über das Medientransparenzgesetz. In: transfer 18(4)
- Anna Gaul: Analyse der Berichterstattung über die Prekarisierung der journalistischen Arbeit - Eine qualitative Inhaltsanalyse von General- und Special-Interest-Medien. In: transfer 25(1)
- Dora Weubel: Analyse der Veränderung der Fernsehnutzung in der Zielgruppe Studierende während der Corona-Pandemie. In: transfer 26(1)
- Nina Cermak: Andere Länder – andere Sitten? - Exemplarische Analyse und Vergleich der dargestellten Alkoholkonsum-Kultur in österreichischen und amerikanischen Filmen und Serien. In: transfer 10(3)
- Michelle Bichler: Anime sind anders - Produktanalytischer Vergleich amerikanischer und japanischer Zeichentrickserien. In: transfer 7(1)
- Isabella Kratzer: Antihelden – Gewalttäter als Sympathieträger. In: transfer 19(4)
- Thomas von Eichhorn: Anwälte, Ratgeber, Wachhunde - Journalisten und ihre Rollen in ausgewählten deutschen und US-amerikanischen Spielfilmen aus den Jahren 2001 bis 2010 im Vergleich (qualitative Inhaltsanalyse). In: transfer 20(1)
- Laurenz Schreiner: Applaus, Applaus – Das Verhalten des Studiopublikums in politischen Talkshows. In: transfer 20(2)
- Christina Hartmann: Arbeitsweisen und Nachrichtenproduktion beim Deutschen Depeschendienst (ddp). In: transfer 17(2)
- Kerstin Kopf: Architekturdiskurs in Medien und Gesellschaft - Kritische Diskursanalyse des Architekturdiskurses in den österreichischen Printmedien. In: transfer 7(1)
- Lara Kobilke: Ärger, Hilflosigkeit, Scham: - Eine qualitative Studie zu den psychischen Auswirkungen kritischer (Lokal-)Berichterstattung auf Kommunalpolitiker. In: transfer 18(2)
- Saskia Feiden: Asylpolitik vermittelt durch die Printmedien - Eine quantitative Inhaltsananlyse zur medialen Vermittlung von asylpolitischen Vorgängen in der Schweiz und in Deutschland im Vergleich.. In: transfer 13(3)
- Alina Robben: Auf Augenhöhe? - Eine empirische Untersuchung der Präsenz von Frauen in ausgezeichneten deutschen Kinderfilmen. In: transfer 24(3)
- Stefan Geiss: Aufmerksamkeitszyklen der Medien. In: transfer 14(4)
- Tabea Böcking: Aus der Daum - Themen und Thematisierungsverläufe im publizistischen Konflikt um Christoph Daum. In: transfer 7(3)
- Marie Pauline Vogt: Autismus in der Presse - Eine empirische Qualitätsuntersuchung der Berichterstattung zum Asperger-Syndrom. In: transfer 24(3)
- Norman Stahl: Ball und Sühne - Befunde zur Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung und des Westfälischen Anzeigers über den Fußball-Schiedsrichter-Skandal von 2005 unter besonderer Berücksichtigung des Agenda Settings und der Themenkarriere. In: transfer 17(1)
- Tim Schilling: Beginn einer neuen Ära? Medienjournalistische Berichterstattung im Fernsehen - Versuch einer Bestandsaufnahme. In: transfer 8(2)
- Gabriela Belouskova: Benes-Dekrete‘ in tschechischen Printmedien - Eine qualitative Inhaltsanalyse und kritische Betrachtung der Berichterstattung in den tschechischen Qualitätswochenprintmedien zum Thema der Dekrete des tschechoslowakischen Präsidenten Edvard Benes mit ausführlichem historischen Teil. In: transfer 6(3)
- Leonie Hinderhofer: Berichterstattung in Instagram-Stories - Merkmale von redaktionellen Inhalten in den Stories deutscher Nachrichtenanbieter. In: transfer 24(2)
- Wolfgang Leitner: Berichterstattung über die S-Bahn in der Münchner Tagespresse. In: transfer 5(1)
- Leonie Bauer: Berichterstattung über Schwangerschaftsabbrüche – Welchen Einfluss hat das Geschlecht? - Eine Inhaltsanalyse vier deutscher Tageszeitungen. In: transfer 25(1)
- Doris Maierhofer: Berichterstattung zur Arena-Besetzung im Wandel der Zeit. In: transfer 13(2)
- Max Bosse: Berlin ist blau - Das Deutschlandbild in der französischen Sporttageszeitung L'Équipe. In: transfer 14(1)
- Sonja Artmann: Berufs- und Karriereberatung in deutschen Frauenzeitschriften - Eine Inhaltsanalyse am Fallbeispiel der Freundin. In: transfer 14(3)
- Stephanie Rehbock: Berufs- und Karriereberatung in Frauenzeitschriften - Eine Inhaltsanalyse am Fallbeispiel der Cosmopolitan. In: transfer 14(3)
- Jennifer Langner: Beyond British Petroleum - Eine qualitative Untersuchung des internationalen publizistischen Konflikts um BP zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika während der Ölpest im Golf von Mexiko. In: transfer 15(2)
- Elke Kronewald: Big Brother‘ in Deutschland – ‚Gran Hermano‘ in Spanien - Ein Vergleich der Presseberichterstattung über 'Big Brother' in Deutschland und Spanien. In: transfer 5(3)
- Heike Bogenberger: Bild-Text-Interferenzen von Spiegel-Titeln. In: transfer 7(3)
- Guillaume Horst: Bild: Die deutsche Sportzeitung? - Eine qualitative Inhaltsanalyse von L'Equipe, La Gazzetta dello Sport und des Sportteils der Bild. In: transfer 20(3)
- Darian Harff: Bilder als Hilferuf? - Medienethische Aspekte emotionalisierender Kriegsfotografie am Beispiel von ausgewählten Bildmotiven mit syrischen Kindern. In: transfer 23(3)
- Anna-Maria Volpers: Bilder der Wissenschaft - Audiovisuelle Gestaltungsmittel in Wissenschaftsmagazinen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. In: transfer 14(2)
- Ole Hoffmann: Bilderboulevard - Eine quantitative (Bild-)Inhaltsanalyse von Fotostrecken auf Startseiten deutscher Online-Nachrichtensites überregionaler Print-Medien. In: transfer 16(1)
- Julian Reitmeier: Binge Watching und Quality-TV-Serien - Eine empirische und inhaltsanalytische Untersuchung. In: transfer 19(4)
- Stefanie Vetter: Bis dass der Tod uns scheidet - Eine Serienanalyse zur Thematisierung suizidsensibler Inhalte in der fiktionalen Serie "Tote Mädchen lügen nicht". In: transfer 26(3)
- Gabriele Lajtos: Bisexualität in Filmen und Gesellschaft der USA der 90er Jahre. In: transfer 7(2)
- Selina-Lena Wohlfart: Bist du noch schön oder lebst du schon in der Realität? - Auswirkungen medialer Darstellungen auf Körperbilder und ihre Vulnerabilitätsfaktoren für die Rezipienten. In: transfer 18(2)
- Lea Konrad: Blaues Blut: Zwischen Scham und Emanzipation. Die Entwicklung der Fernsehwerbung für Menstruationsprodukte in Deutschland. In: transfer 26(1)
- Lisa-Katharina Guggenmos: Boulevardformate im Fernsehen - Literaturarbeit zum aktuellen Forschungsstand. In: transfer 15(1)
- Kim Sauerbier: Boulevardisierung des Terrors? - Der Einfluss der Boulevardisierung auf die Terrorberichterstattung im Fernsehen.. In: transfer 24(1)
- Kathy Kursawe: Boulevardisierung von Fernsehnachrichten - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 . In: transfer 11(4)
- Antje Pennekamp: Boulevardisierungstendenzen in den Printmedien - Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung über "Braunbär Bruno" in ausgewählten deutschsprachigen Zeitungen. In: transfer 13(2)
- Stefanie Bley: Bravo oder Pfui? - Journalistische Qualität in Jugendzeitschriften. In: transfer 4(3)
- Michael Lotzmann: Brennpunkt Stadion: Themen, Inhalte und Tendenzen in der Presseberichterstattung zur Stadiongewalt-Problematik. In: transfer 17(4)
- Beate Kremer: Call-In-Sendungen im deutschen Fernsehen - Entwicklung, Konzeptionen und Funktionen. In: transfer 4(2)
- Thilo Henrik Schrödel: Comic-Strips in Münchner Boulevard-Zeitungen aus Lesersicht - Eine Befragung. In: transfer 4(2)
- Ole Kamm: Communicating Colony Collapse Disorder - Frames von Umweltproblemen in Wissenschafts- und Umweltmagazinen am Beispiel des weltweiten Bienensterbens. In: transfer 19(2)
- Julia Hoffmann: Controversies in the media about Europe - A review and analysis of literature. In: transfer 15(3)
- Tanja Stelzer: Corporate Social Responsibility im Spiegelbild der deutschen Presse - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Berichterstattung über die gesellschaftliche Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility) in deutschen Tageszeitungen . In: transfer 12(4)
- Jana Heigl: Creepy Joe und Communist Bernie - Eine qualitative Inhaltsanalyse der Fake News zu Joe Biden und Bernie Sanders im US-demokratischen Vorwahlkampf 2020. In: transfer 25(1)
- Alexander Karnowski: Daily Talk zwischen seriöser Fernsehunterhaltung und „Schmuddel-TV“ – der Code of Conduct - Eine Inhaltsanalyse zu Themen, Gästen und Umgangsformen in nachmittäglichen Fernsehtalkrunden. In: transfer 6(1)
- Nadine Weinmann: Darstellung behinderter Menschen in den Medien: Eine Metaanalyse der beiden Zeitschriften „Health Communication“ und „Journal of Health Communication“. In: transfer 19(4)
- Mariella Kockler: Darstellung der Alternative für Deutschland (AfD) in der Berichterstattung der taz, Welt und SZ während des Bundestagswahlkampf 2017 - Eine qualitative Inhaltsanalyse. In: transfer 24(1)
- Julia Lebedeva: Darstellung der Homöopathie in den deutschen Tageszeitungen - Eine inhaltsanalytische Untersuchung. In: transfer 20(3)
- Lara Yasmin Rieger: Darstellung der Menstruation auf YouTube - Eine quantitative Inhaltsanalyse von deutsch- und englischsprachigen YouTube-Videos. In: transfer 21(4)
- Michaela Beck: Darstellungen des Politischen in Spielfilmen - Eine methodische Annäherung an die Filmanalyse. In: transfer 11(4)
- Svenja Kloos: Das „Schätzchen des Systems“ gegen die „Hohepriesterin der Angst“ - Die Personalisierung der Berichterstattung über die Spitzenkandidaten Emmanuel Macron und Marine Le Pen im Frankreichwahlkampf 2017. In: transfer 22(4)
- Mathias Duchon: Das (gedruckte) Bild der Fans - Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung über Fußballfans in überregionalen deutschen Tageszeitungen . In: transfer 16(1)
- Óscar Rueda Dorta: Das anerkannte Kosovo vs. das unkenntliche Katalunien - Eine Diskursanalyse zur Berichterstattung über die Unabhängigkeitsbewegungen in Kosovo und Katalonien. In: transfer 22(4)
- Doris Mair: Das Attentat hat ein Gesicht - Inszenierung des Attentäters Anders Behring Breivik in den Nachrichtenmagazinen Spiegel, Profil und Time . In: transfer 18(2)
- Laura Dittmann: Das Berliner Neutralitätsgesetz und der Streit um das Kopftuch - Medien-Frames in der Lokalpresse. In: transfer 22(4)
- Vanessa Quednau: Das Bild der Medien in US-amerikanischen Spielfilmen damals und heute - Ein Vergleich der Darstellung des skrupellosen Reporters am Beispiel der Filme „Reporter des Satans“ (1951) und „Nightcrawler – Jede Nacht hat ihren Preis“ (2014). In: transfer 20(1)
- Ana-Nzinga Weiß: Das Bild der schwarzen Frau - Eine Diskursanalyse zur medialen Konstruktion gesellschaftlicher Gruppen in Musikvideos. In: transfer 22(4)
- Stephanie Diehl: Das Bild des Politikers in den Medien - Exemplarische Studie zur Rolle einzelner Journalisten bei der Bewertung von Politikern in der Presse. In: transfer 11(4)
- Marie-Therese Hukker: Das Bild von Flüchtlingen in der Nachrichtenberichterstattung - Eine Analyse der ästhetischen Darstellung der Flüchtlingsthematik in den Hauptnachrichtensendungen Tagesschau und RTL Aktuell. In: transfer 20(3)
- Johanna Schröder: Das Dschungel-Fieber - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zu den Nutzungsmotiven der User des RTL-Forums „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“. In: transfer 17(4)
- Christina Melzl: Das Ende der Willkommenskultur - Diskriminierung und Rassismus in der Bild-Berichterstattung über die Ereignisse in der Silvesternacht 2015/16 in Köln. In: transfer 21(2)
- Elena Link: Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Kommentierung der "Kundus-Affäre" in den deutschen überregionalen Tageszeitungen. In: transfer 14(4)
- Maren Brauner: Das Feuilleton in der Krise? - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Kulturberichterstattung von acht Deutschschweizer Tageszeitungen vor dem Hintergrund der Krise des Feuilletons. In: transfer 11(1)
- Ivo Hänisch: Das Feuilleton von morgen - Struktur- und Funktionswandel eines Zeitungsressorts. In: transfer 18(1)
- Fabius Benedict Gasber: Das Framing der „Capitol Riots“ vom 6. Januar 2021 - Eine vergleichende Inhaltsanalyse von New York Times und National Post. In: transfer 26(2)
- Eva Seidl: Das Framing der wisenschaftlichen Suche nach außerirdischem Leben in Online-Medien: Eine quantitative Inhaltsanalyse. In: transfer 27(4)
- Moritz Mathieu: Das Framing von Migranten in Pressekommentaren - Eine frame-analytische Untersuchung ausgewählter deutscher Zeitungen in dem Zeitraum 2015 bis 2019. In: transfer 25(1)
- Nicole Jungmann: Das Frauenbild der Serie Ally McBeal. In: transfer 7(3)
- Claudia Urschbach: Das Frauenbild in deutschen Daily Soaps - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Serien 'Verbotene Liebe', 'Marienhof' (ARD), 'Unter uns' und 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' (RTL). In: transfer 6(3)
- Dennis Marc Kaltbeitzer: Das Geisterspiel der Medien - Die Darstellung der Fans im Zuge der Proteste gegen Dietmar Hopp und den DFB in der Bundesliga 2019/20. In: transfer 25(1)
- Catherine Weber: Das Handy in Alltag und Spielfilm. In: transfer 13(1)
- Ariane Klose: Das Image der Bundeswehr - Fallstudien aus der Berichterstattung zum Kosovoeinsatz. In: transfer 6(1)
- Ivana Vujeva: Das Image Kroatiens in Österreich - Eine inhaltsanalytische Untersuchung anhand ausgewählter Berichterstattung der Tageszeitungen „Der Standard“, „Kurier“ und „Kleine Zeitung“ mit besonderer Berücksichtigung der EU-Beitrittsverhandlungen Kroatiens. In: transfer 20(3)
- Maxie Moder: Das Image von Dresden in überregionalen Tageszeitungen - Eine inhaltsanalytische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen städtischen Imagedimensionen und damit verbundenen Nachrichtenfaktoren. In: transfer 16(1)
- Susan Schenk: Das Islambild im internationalen Fernsehen - Ein Vergleich der Nachrichtensender Al Jazeera English, BBC World und CNN International. In: transfer 13(3)
- Peter Marksteiner: Das ist doch wohl ein Witz, oder? - Witze, Karikaturen, Cartoons, Comics und darin enthaltene Stereotype in der österreichischen Tagespresse. In: transfer 16(1)
- Sonja Maren Schmitt: Das Italienbild in national verbreiteten deutschen Tageszeitungen. In: transfer 5(1)
- Charlotte Brückner, geb. Palm: Das Krisenbewältigungsnarrativ Die Super Nanny - Eine narrationstheoretische Analyse des RTL-Coachingformats zur Aufdeckung seiner potenziellen sozialen Funktionen. In: transfer 16(1)
- Carsten Pohl: Das Massaker von Erfurt in der Presse - Eine vergleichende Analyse. In: transfer 9(1)
- Dorothee Ohle: Das mediale Bild der Kandidaten im französischen Wahlkampf. In: transfer 18(1)
- Isabel Marzahn: Das Medienphänomen Rudolph Moshammer - Eine inhaltsanalytische Untersuchung. In: transfer 6(3)
- Katja Ernst: Das Medium hinter dem Medium – Videotext in Deutschland - Ein Vergleich von Inhalten, Darstellungsformen und Handlungsrollen öffentlich-rechtlicher und privater Texte anhand der Beispiele ARD-Text und Sat.1-Text. In: transfer 4(4)
- Johanna Braun: Das Nationen-Bild Chinas im Nachrichtenmagazin „Der SPIEGEL“ - Eine vergleichende Bildanalyse der Jahrgänge 2004 und 2009 . In: transfer 14(4)
- Melanie Breunlein: Das Nationenbild der USA in deutschen Tageszeitungen - Eine vergleichende Inhaltsanalyse vor und nach dem 11. September 2001. In: transfer 7(1)
- Moritz Bürger: Das Opfer „Alternative für Deutschland“ - Inszeniert sich die AfD als Opfer einer medialen Berichterstattung oder findet eine Diskriminierung der Partei durch die Medien statt?. In: transfer 19(4)
- Gabriele Matijevic: Das Paparazzo-Foto - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Pressefoto. In: transfer 7(3)
- Bastian Schulz: Das Phänomen Pop-Festival - Eine qualitative Untersuchung zu den Wertschöpfungsprozessen des deutschen Festivalmarktes. In: transfer 20(2)
- Nadine Reich: Das Private in der Politik - Eine empirische Analyse der Presseberichterstattung über die Kanzlergattin Doris Schröder-Köpf . In: transfer 7(2)
- Verena Kaufmann-Plank: Das Schweigen der Medien - Zur Existenz einer "Lückenpresse" durch unterrepräsentierte Themen sowie Tabus im österreichischen Printjournalismus. In: transfer 21(4)
- Philipp Nicolay: Das Staatsanwalts- und Verteidigerbild in Qualitätszeitungen - Eine Inhaltsanalytische Untersuchung der Justizberichterstattung über Strafprozesse in FAZ, SZ, Welt und taz in den Jahren 1994, 2004 und 2014. In: transfer 21(2)
- Juliane Gringer: Das Thema Liebesbeziehung in Frauenzeitschriften und sein Nutzwert. In: transfer 12(2)
- Christina Ortner: Das Thema Migration in der Krimireihe Tatort. In: transfer 8(2)
- Cosima Kröger (geb. Bunke): Das Thema Religion in deutschen Nachrichtenmagazinen - Eine vergleichende Analyse der Zeitschriften "Der Spiegel" und "Focus".. In: transfer 11(4)
- Miriam Freudenberger: Das Türkeibild der deutschen Presse - Wie Tageszeitungen konstruieren. In: transfer 10(1)
- Astrid Hassenbach: Decade 9/11 – We remember - Eine Analyse visueller Erinnerungen in ausgewählten Printmedien zum 10. Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 in New York. In: transfer 18(1)
- Louise Zenker: Deconstructing the Princess – Darstellung, Konstruktion und Vermittlung von Weiblichkeit in Disneyfilmen. In: transfer 22(2)
- Cornelia Kroiß: Der 11. September 2001 und seine Gesichter - Eine zeitungswissenschaftliche Analyse von Stereotypen in der Terrorismus-Berichterstattung von SZ und FAZ. In: transfer 6(2)
- Christiane Weihe: Der Adolf Grimme Preis: Zwischen Volkshochschule und Medienelite - Möglichkeiten und Grenzen von Fernsehauszeichnungen zur Überprüfung von Programmqualität. In: transfer 8(3)
- Katharina Klosa: Der anpassungsfähige Hans - Die politischen Skandale um Hans Globke, Hans Filbinger und Günther Oetthinger in den Medien - Ein Vergleich. In: transfer 14(2)
- Nora Denner: Der Begriff Lügenpresse in den Medien - Eine Analyse der medialen Selbstthematisierung und des Framings in deutschen Tageszeitungen und Blogs. In: transfer 20(2)
- Rebecca Hummelsberger: Der Beitrag der US-amerikanischen Nachrichtenmedien zum Wahlerfolg Donald Trumps 2015 – 2016 - Eine Literatursynopse. In: transfer 23(4)
- Frank Feldmeier: Der Blick über die Pyrenäen - Wie sich Deutschland und Spanien in ihren Tageszeitungen gegenseitig wahrnehmen. In: transfer 7(3)
- Manuela Köstner: Der Bundespräsident, ein Sonderfall in der Berichterstattung? - Ein inhaltsanalytischer Vergleich zwischen Roman Herzog und Johannes Rau im Kontext ihres Amtsantritts in deutschen Qualitätszeitungen. In: transfer 6(1)
- Kira Lilly Franziska Sutthoff: Der Diskurs um die Nominierung und Wahl von Ferda Ataman zur Antidiskriminierungsbeauftragten des Bundes - Eine wissenssoziologische Diskursanalyse der Berichterstattung deutscher (Online-)Tageszeitungen mit Twitter-Bezug. In: transfer 27(4)
- Fabian Swidrak: Der Dopingdiskurs im deutschen Fernsehen - Eine qualitative Inhaltsanalyse der Liveberichterstattung von ARD, ZDF und Eurosport während der Olympischen Winterspiele 2018. In: transfer 22(4)
- Rowena Schmidt: Der Einfluss der Emotionen des Rezipienten auf den Persuasionsprozess - Zur Wirkung von Furchtappellen auf Basis des Elaborationswahrscheinlichkeitsmodells. In: transfer 18(1)
- Lisa Maria Schaaf: Der Einfluss der redaktionellen Linie auf die Berichterstattung über den Klimawandel. In: transfer 17(3)
- Stefanie Binder: Der Einfluss des Brexits auf den Großbritanniendiskurs - Eine Diskursanalyse von Artikeln der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. In: transfer 23(4)
- Sarah Küng: Der Einfluss des ökonomischen Bestimmungsfaktors Werbung auf die Printmedien in einem ökonomisierten Mediensystem - Inhaltsanalytische Untersuchung der formalen und inhaltlichen Gestaltung der SonntagsZeitung und der NZZ am Sonntag. In: transfer 10(1)
- Johanna Grote: Der Einfluss ökonomischer Faktoren auf die Qualität im Online-Journalismus. In: transfer 25(4)
- Markus Reiniger: Der Einfluss von Pressemitteilungen auf Musikrezensionen - Eine Input-Output-Analyse am Beispiel des Albums „Push The Sky Away“ von Nick Cave & The Bad Seeds.. In: transfer 18(1)
- Stefanie Wiesneth: Der Einsatz von Infografiken in deutschen Tageszeitungen - Eine Bestandsaufnahme. In: transfer 10(1)
- Sophie Haderer: Der EU-Beitritt Kroatiens und das Flüchtlingsunglück vor Lampedusa in deutschen Medien - Eine Inhaltsanalyse zur Europäisierung von Qualitäts- und Boulevardzeitungen. In: transfer 18(4)
- Nicole Pesendorfer: Der EU-Diskurs in der Kronen Zeitung - Untersuchung anhand der Beispiele Osterweiterung 2004, EU-Verfassung und österreichische Ratspräsidentschaft 2006. In: transfer 12(2)
- Martin Pelz: Der Fall Natascha Kampusch - Die ersten acht Jahre einer einzigartigen Themenkarriere. In: transfer 13(4)
- Benjamin Schulz: Der falsche Wilhelm - Ein Vergleich der journalistischen Transparenz ausgewählter US-amerikanischer und deutscher überregionaler Tageszeitungen. In: transfer 15(1)
- Anna Sophia Ohde: Der Glaube an COVID-19-Verschwörungserzählungen und deren Verbreitung - Eine systematische Literaturanalyse über die Rolle von sozialen Medien.. In: transfer 28(2)
- Adam Wieczorek: Der Homo ist das Ziel - Bestandsaufnahme und inhaltsanalytische Untersuchung des Marktes der Homosexuellenzeitschriften in Deutschland. In: transfer 9(2)
- Velislava Petkova: Der Irak-Krieg 2003 in der deutschen Qualitätspresse - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung der SZ und FAZ über den Krieg im Irak 2003. In: transfer 17(3)
- Sebastian Galyga: Der journalistische Umgang mit politischen Meinungsumfragen - Eine quantitative Untersuchung der Printberichterstattung vor den Bundestagswahlen 2005, 2009 und 2013. In: transfer 19(4)
- Robin Avram: Der Klimawandel im SPIEGEL der ZEIT - Eine vergleichende Diskursanalyse der Klimawandel-Berichterstattung der beiden politischen Wochenzeitschriften im Zeitraum 11/06 bis 08/07. In: transfer 12(2)
- Sina Maria Stegmüller: Der Klimawandel in Kindernachrichten: Die Darstellung des Themas in „logo! Die Welt und ich“. In: transfer 26(1)
- Azaliya Gazizova: Der lange Weg „zur echten Einheit“? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Kommentare anlässlich des Tages der Deutschen Einheit in der Regionalzeitung "Fränkischer Tag". In: transfer 16(1)
- Susanne Klaiber: Der Libanonkrieg 2006 - Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung in „The Daily Star Lebanon“, „The Jerusalem Post“ und der „Süddeutschen Zeitung“.. In: transfer 13(3)
- Lisa Lenkeit: Der massenattraktive Dokumentarfilm im Spannungsfeld von Tradition und Innovation - “Bowling for Columbine”, “Fahrenheit 9/11” und “Super Size Me” im Spiegel der Filmanalyse und Expertendiskussion. In: transfer 9(3)
- Julia Semmelbauer: Der neue Antiheld - Unmoral mit Vorbildfunktion?. In: transfer 20(3)
- Simon Rageth: Der Papsttod als Medienereignis - Ein Vergleich der Printmedienberichterstattung in der Schweiz zum Tod der Päpste Paul VI. (1978) und Johannes Paul II. (2005). In: transfer 11(3)
- Michael Ludwig: Der Presserat in der Presse - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung von Tageszeitungen und Fachzeitschriften über den Deutschen Presserat und den Pressekodex. In: transfer 14(1)
- Jana Bothe: Der Regisseur David Lynch - Analyse und Vergleich der Werke Eraserhead, Wild at Heart und Lost Highway. In: transfer 3(4)
- Katrin Wehle: Der schiefe Bildungsturm von PISA - Die Berichterstattung über die PISA-Studie in deutschen Tageszeitungen. Eine zeitungswissenschaftliche Inhaltsanalyse zur journalistischen Vermittlungsqualität. In: transfer 7(1)
- Katharina Steiner: Der Seiltanz der Filmemacher - Inszenierung von Glaubwürdigkeit im Genre Dokumentarfilm. In: transfer 10(2)
- Sarah Sunderbrink: DER SPIEGEL der Seele. In: transfer 17(2)
- Martina Kroll: Der Straftatbestand der Datenhehlerei – eine Gefahr für die Pressefreiheit? - Argumentationsmuster zum umstrittenen §202d StGB. In: transfer 20(3)
- Nathalie Kölmel: Der Streit um Castor - Zur Wiedergeburt des Themas Kernenergie. In: transfer 4(4)
- Stephan-Alexander Weichert: Der Tag der Deutschen Einheit im Fernsehen - Eine explorative Analyse zur Fernsehberichterstattung über den 3. Oktober. In: transfer 4(3)
- Christina Stampf: Der Teufel als Verführer – zum Guten? - Eine filmanalytische Untersuchung der Teufelsfigur und ihrer Beziehung zur verführten Person auf der Suche nach positiven Aspekten anhand ausgewählter Beispiele aus dem Genre Teufelsfilm. In: transfer 13(4)
- Sebastian Hofmann: Der Umgang der Presse mit ethischen Konflikten am Beispiel der Debatte um embryonale Stammzellen. In: transfer 7(1)
- Sabrina Bärthel: Der Wandel im Musikfernsehen unter Berücksichtigung der Relevanz von Musikvideos heute. In: transfer 13(3)
- Niels Mede: Der Wert von Wissenschaft im deutschen Fernsehen. In: transfer 20(2)
- Anna-Maria Schmidt: Der Wettbewerb um die Deutungshoheit - Strategisches Framing bei Konflikten um Großprojekte am Beispiel der Erweiterung des Flughafens München. In: transfer 17(4)
- Paulina Drosdalski: Des Stiefmütterchens Kind - Kunstberichterstattung in den Fernsehnachrichten. In: transfer 17(2)
- Halina Bause: Deutschland im Fokus italienischer Medien. Wie objektiv wird im Rahmen der Euro-Krise über Deutschland berichtet? - Ein Vergleich der Tageszeitungen Il Giornale und Il Corriere della Sera. In: transfer 17(4)
- Sabine Pfleger: Deutschlands erste Kanzlerin - Die Darstellung Angela Merkels in der deutschen Presse. Eine inhaltsanalytische Untersuchung. In: transfer 12(2)
- Christoph Braun & Lisa Müller: Deutungsmuster im Abstimmungsdiskurs - Eine Input-Output-Untersuchung zur Volksabstimmung über die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit vom 25. September 2005. In: transfer 11(3)
- Linda Budde: Dick, doof, Diabetes: Die Darstellung von Diabetes in der Presse - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattungsmuster über Diabetes. In: transfer 24(3)
- Julia Engel: Die „Wir schaffen das“-Debatte – Eine akteurszentrierte Framing-Analyse des medialen Asyl-Diskurses. In: transfer 20(3)
- Angelina Wex: Die (Il-)Legitimität der Fridays for Future-Bewegung im medialen Diskurs - Eine Untersuchung printmedialer Deutungsmuster in Meinungsbeiträgen der SZ und FAZ anhand einer Frame-Analyse.. In: transfer 25(1)
- Michael Tran Xuan: Die #GroKo-Diskussion auf Twitter: Policy, Politiker oder Parteien?. In: transfer 23(1)
- Lukas Reinhardt: Die Alternative für Deutschland (AfD) in der Printberichterstattung zur Bundestagswahl 2013. In: transfer 19(4)
- Julian Spenner: Die Augenzeug*innen von heute - Zur Darstellung von Augenzeugenschaft in Beiträgen zum Ukrainekrieg auf der Social-Media-Plattform TikTok. In: transfer 28(2)
- Lisa Steiniger: Die Berichterstattung der New York Times und des Wall Street Journal über die US-Politik zum israelisch-palästinensischen Konflikt – eine Langzeitanalyse (2001-2019). In: transfer 25(2)
- Hannes Putfarken: Die Berichterstattung deutscher Medien zur Entstehung der Finanzkrise 2008 - Eine ökonomische Analyse der Krisenursachen sowie eine Framing-Analyse deutscher Medien mithilfe des Latent Dirichlet Allocation Verfahrens. In: transfer 23(3)
- Malina Sophie Bongard: Die Berichterstattung deutscher und französischer Nachrichtenportale zur Gelbwestenbewegung - Eine komparative Framinganalyse von Artikeln auf lemonde.fr, lefigaro.fr, sueddeutsche.de und welt.de. In: transfer 25(3)
- Alina Geisler : Die Berichterstattung über den Klimawandel und den Klimaschutz in Zeiten der Corona-Krise - Eine Inhaltsanalyse überregionaler Tageszeitungen. In: transfer 26(1)
- Tasia Hohmann: Die Berichterstattung über den Konflikt im Hambacher Forst - Eine Inhaltsanalyse der Printveröffentlichungen deutscher Zeitungen von 2012 bis 2018. In: transfer 23(4)
- Jördis Früchtenicht: Die Berichterstattung über die „Alternative für Deutschland“ im Kontext von Erinnerungskultur. In: transfer 23(1)
- Claudia Schwab: Die Berichterstattung über die Ausschreitungen deutscher Hooligans während der Fußballweltmeisterschaft 1998 in Frankreich - Ein Vergleich deutscher und französischer überregionaler Tageszeitungen. In: transfer 3(4)
- Kaja Schultz: Die Berichterstattung über die Energiewende in den deutschen Medien - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Auswirkung von redaktionellen Linien und zeitlicher Entwicklung auf Frame-Elemente. In: transfer 22(4)
- Judith Väth: Die Berichterstattung über die Finanzkrise in ausgewählten Printmedien. In: transfer 14(4)
- Alexander Görs: Die Berichterstattung über die Fußballweltmeisterschaft 2006 in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) und in der „Tageszeitung“ (taz) - Eine vergleichende Analyse. In: transfer 12(1)
- Simon Ruic: Die Berichterstattung über die ökonomischen Auswirkungen der Einwanderung in deutschen Printmedien 2000-2017 - Eine Analyse mit Hilfe des Latent-Dirichlet-Allocation-Verfahrens. In: transfer 23(3)
- Ulrike Maria Öhlinger: Die Berichterstattung über die Opfer des Nationalsozialismus in Österreich - Eine inhaltsanalytische Untersuchung ausgewählter Tageszeitungen der Jahre 1955, 1995 und 2005. In: transfer 11(1)
- Helena Hirschler: Die Berichterstattung über die Ukraine-Krise in den deutschen Medien - Eine Frame-Analyse.. In: transfer 23(1)
- Erik Alexis Delgado Galvez: Die Berichterstattung über Leiharbeit - Eine konstruktivistische Analyse. In: transfer 17(4)
- Yashi Freitag: Die China-Berichterstattung in der deutschen Presse während des Parteitags 2012. In: transfer 18(2)
- Sarah Sendner: Die Coronavirus-Pandemie in den Medien - Wie Mainstream-Medien und die Junge Freiheit über den Beginn der Coronakrise berichteten: Eine computerbasierte Framing-Analyse. In: transfer 25(3)
- Sonja Egger: Die Darstellung der DDR in der Boulevardpresse - Eine qualitative Analyse der BILD. In: transfer 17(3)
- Stefan Dobhan: Die Darstellung der Spitzenkandidaten zur Oberbürgermeisterwahl 2002 in Nürnberg in den lokalen Printmedien. In: transfer 7(4)
- Rico Silberschmidt: Die Darstellung des Islams in der Deutschschweizer Presse zwischen 1998 und 2005 - Eine Inhaltsanalyse aus Sicht des Framing-Ansatzes. In: transfer 11(3)
- Alexander Dürsch: Die Darstellung des Wirtschaftsstandorts Deutschland in den Medien. In: transfer 4(2)
- Martina König: Die Darstellung Israels in der Berichterstattung über den Libanonkrieg 2006 - Eine Inhaltsanalyse der "Frankfurter Allgemeine Zeitung". In: transfer 12(2)
- Angelika Rehschütz: Die Darstellung übergewichtiger Charaktere in Fernsehserien - Eine inhaltsanalytische Untersuchung.. In: transfer 12(3)
- Judith Neiber: Die Darstellung von Akne in YouTube Videos - Eine quantitative Inhaltsanalyse von deutsprachigen YouTube Videos. In: transfer 19(2)
- Frauke Wille: Die Darstellung von Angela Merkel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in der Süddeutschen Zeitung. In: transfer 5(4)
- Viviane Colconi: Die Darstellung von Epidemien in den Medien - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Medienberichterstattung über BSE, Vogelgrippe und Schweinegrippe in der Süddeutschen Zeitung. In: transfer 15(1)
- Barbara Schuster: Die Darstellung von Frauenbildern in TV-Kindersendungen - Die reale Rolle der Frau im Vergleich mit der medialen Darstellung in Kindersendungen. In: transfer 19(4)
- Sabrina Lippmann: Die Darstellung von Greta Thunberg in ausgewählten deutschen Print- und Netzmedien. In: transfer 24(2)
- Julia Metag: Die Darstellung von Rechtsextremismus in ausgewählten ost- und westdeutschen Tageszeitungen. In: transfer 13(2)
- Katherine Marie Grosser: Die Darstellung von Vertrauensproblemen in der Medienberichterstattung - Eine explorative Studie zur Offenlegung von Vertrauens-Frames. In: transfer 19(2)
- Kristin Vogel: Die Differenz zwischen Realität und Berichterstattung in der DDR - Eine Fallstudie zur Oppositionsbewegung in Polen 1980/81 und zur Havarie in dem Gaskombinat Schwarze Pumpe 1982. In: transfer 15(1)
- Konstantin Schätz: Die Durchschlagskraft der Metaphern - Eine Untersuchung metaphorischer Konzepte in der deutschen Berichterstattung über Terroranschläge. In: transfer 24(2)
- Vanessa Materla: Die Entwicklung der Darstellung von TäterInnen, Opfern und der Frage nach Schuld in der Gerichtsreportage - Eine qualitative Inhaltsanalyse deutscher Printmedien. In: transfer 25(1)
- Sylvia Pitteroff: Die Entwicklung der Medien-Images von Schröder und Stoiber im Wahljahr 2002. In: transfer 9(1)
- Alexa Keinert: Die Entwicklung von Argumentationsmustern in der amerikanischen Genfood-Debatte - Zur Karriere von Frames.. In: transfer 22(3)
- Julia Hießberger: Die Entwicklungen und Herausforderungen des Kinderfernsehens im ORF, anhand des Beispiels der (abgesetzten) Sendung ‚Miniversum‘. In: transfer 21(1)
- Deborah Valerie Berger: Die Erinnerung an den 27. Januar 1945 - Eine qualitative Inhaltsanalyse deutscher Printmedien . In: transfer 18(2)
- Janke Wusowski: Die Erwartungen Jugendlicher an den Musikjournalismus in Deutschland. In: transfer 16(1)
- Laura Busch: Die etwas andere Personality-Show? - Ein gesprächsanalytischer Vergleich der ZDFkultur-Talkshow Roche & Böhmermann mit Markus Lanz und 3nach9. In: transfer 18(2)
- Anna-Lena Kulik: Die Europäische Union in Nachrichtenmagazinen – Ein Thema im Wandel? - Eine vergleichende Längsschnittstudie zur EU-Berichterstattung in Der Spiegel und Le Nouvel Observateur. In: transfer 13(2)
- Birigt Plappert: Die EXPO im Spiegel der Presse. In: transfer 7(2)
- Angelika Veith: Die Faszination Chanels! - Ihre Darstellung im Film und die Wahrnehmung durch modeinteressierte Menschen.. In: transfer 16(1)
- Karin Lederer: Die Ferengi. Kaufleute, Geldverleiher und Profit-Geier aus der Fernsehserie Star Trek: Deep Space Nine - Eine kommunikationsiwssenschaftliche Untersuchung zum Einsatz antisemitischer Stereotype und Mythen in 'multikultureller' Science Fiction. In: transfer 5(3)
- Gregor Mahringer: Die Fernsehreportage – Das Königsgenre auf Abwegen? - Eine Analyse von vier Reportageformaten. In: transfer 12(1)
- Theresa Haberl: Die Flüchtlingskrise – „Krise Europas“ - Eine Diskursanalyse zur Berichterstattung deutscher Leitmedien über die Flüchtlingskrise vor und nach den Silvesterereignissen in Köln. In: transfer 20(3)
- Beate Kleiber: Die Fotoberichterstattung über die Golfkriege von 1991 und 2003 - Eine vergleichende Untersuchung von Fotoveröffentlichungen in ausgewählten überregionalen bundesdeutschen Tageszeitungen. In: transfer 8(3)
- Veronika Demidova: Die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 aus der Sicht russischer und deutscher Medien - Eine Diskursanalyse der ausgewählten Tageszeitungen . In: transfer 23(4)
- Sascha Himmelreich: Die Fußball-Weltmeisterschaft als Medienereignis - Mediatisierung einer sportlichen Großveranstaltung. In: transfer 14(4)
- Johanna Klampfl: Die Gegenwart der Vergangenheit im Film - Eine Diskursanalyse österreichischer und deutscher Rezensionen der Filme "Napola", "Sophie Scholl" und "Fateless". In: transfer 13(3)
- Nina Dresch: Die Geschlechterrepräsentationen österreichischer Regisseurinnen in ausgewählten Spielfilmen. In: transfer 11(4)
- Marie Bressem: Die geschlechtsspezifische Bildanalyse männlicher und weiblicher Prominenter in englischen und deutschen Frauenzeitschriften. In: transfer 16(1)
- Teresa Naab: Die Gesichter der Meinungs- und Medienfreiheit - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Diskussion über die Meinungs- und Medienfreiheit vor dem Hintergrund des Mohammed-Karikaturenstreits in deutschen Medien. In: transfer 10(4)
- Verena Dollberg: Die Governance-Perspektive - Die Rolle der Medien bei dem Verkauf der SED-Bezirkszeitungen durch die Treuhandanstalt. In: transfer 12(3)
- Mareike Witte: Die grüne Revolution: Aufstieg der Grünen zur Volkspartei? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Kommentierung von Bündnis 90/Die Grünen in den deutschen überregionalen Tageszeitungen von 1993 bis 2011. In: transfer 17(1)
- Isabella Kreidl: Die ideale Kundin? - Das Bild erwerbstätiger Frauen in der Darstellung österreichischer KundInnenzeitschriften der späten 1950er Jahre. In: transfer 14(1)
- Julia Litschko: Die Inszenierung des Ichs - Nicolas Sarkozy auf der Bühne der Massenmedien. In: transfer 13(3)
- Julia Elena Goldmann: Die Inszenierung von Kultur, Körper und Geschlecht in Darren Aronofskys Filmen The Wrestler und Black Swan - Eine vergleichende Filmanalyse. In: transfer 19(1)
- Anna Schmid: Die journalistische Darstellung von Mordfällen in deutschen Fahndungssendungen - Berufliches Selbstverständnis und Bedeutung von ethischen und rechtlichen Normen. In: transfer 21(3)
- Antje Knollmann: Die Kanzlerkandidaten im Bundestagswahlkampf 2005 in den Qualitätszeitungen - Eine Analyse ausgewählter Beispiele. In: transfer 10(3)
- Berkel Barbara: Die Kanzlerkandidaten im Fernsehen - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Hauptabendnachrichtensendungen zur Bundestagswahl 1998 von ARD, ZDF, RTL, SAT.1 und PRO7. In: transfer 4(2)
- Daniel Ronel: Die karikaturistische Darstellung Ost- und Westdeutscher in den Satirezeitschriften „Eulenspiegel“ und „Titanic“ seit dem Mauerfall - Inhaltsanalytische Untersuchung des Zeitraums Oktober 1989 bis November 1999. In: transfer 4(4)
- Julia Vogl: Die kleinen, feinen Unterschiede. - Eine vergleichende Inhaltsanalyse zweier deutscher Qualita¨tszeitungen anhand der ju¨ngsten internationalen Krise, dem Euromaidan in der Ukraine. In: transfer 18(2)
- Anna Ehrensperger: Die Klimawandelberichterstattung in der Deutschschweizer Tagespresse vor dem Hintergrund des medialen Informationsbias - Eine vergleichende Inhaltsanalyse. In: transfer 13(1)
- Julia Haug: Die Kraft in Volkes Kern? - Das Demokratieverständnis anhand der Kernkraft-Katastrophen Tschernobyl und Fukushima. Eine Inhaltsanalyse ausgewählter Tageszeitungen. In: transfer 17(1)
- Christina Maria Fronius: Die kultivierende Wirkung der Kronen Zeitung anhand der EU-Wahl 2014. In: transfer 19(1)
- Anna Kämmerling: Die Kunst der Selbstverflüchtigung?! - Das Medienimage des Schauspiels Hannover unter seinen verschiedenen Intendanten zwischen 1980 und 2010. In: transfer 17(1)
- Doreen Müller: Die letzten Nachrichten des Tages - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Nachtnachrichten von ARD, ZDF, RTL und SAT1. In: transfer 9(4)
- Andreas Wedler: Die Lokalberichterstattung über Nürnberg - Ein Vergleich von Abendzeitung, Bild, Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung. In: transfer 7(4)
- Sabine Ernst: Die Männerbilder in den Zeitschriften ‚Playboy‘ und ‚Matador‘ - Eine Analyse ausgewählter Beispiele. In: transfer 10(1)
- Francesco Collini: Die mediale Darstellung von Flüchtlingen im Profifußball - Eine Diskursanalyse. In: transfer 21(3)
- Sarah Böhme: Die mediale Darstellung von Psychotherapie in der österreichischen Tagespresse – ein Vergleich. In: transfer 23(1)
- Karolin Böhm: Die Medialisierung des Sports - Eine Längsschnittstudie zur Untersuchung von Medialisierungseffekten im gesellschaftlichen Teilbereich Sport. In: transfer 14(1)
- Andrea Koch: Die Medienproduktion von Dokumentarfilmen - Eine vergleichende Analyse von Organisation, Technik und Content . In: transfer 13(4)
- Danja Werner: Die Medienrealität der Leichtathletik-Europameisterschaft 2002 - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Berichterstattung in Tageszeitungen unterschiedlichen Genres anhand der Nachrichtenwerttheorie. In: transfer 8(3)
- Ksenia Churkina: Die Medienrealität des Syrienkriegs - Eine Framing-Analyse der deutschen und russischen Presseberichterstattung über den Syrienkrieg. In: transfer 23(1)
- Kathrin Ullrich: Die Medienseiten der SZ und FAZ - Eine Untersuchung zu Erscheinungsformen des Medienjournalismus in der Presse. In: transfer 7(1)
- Lukas-Felix Gentemann: Die Meinung der Medien zu Meinungs- und Medienfreiheit. In: transfer 17(2)
- Heinrich Deisl: Die Mensch-Maschine - Technikkonzepte in der Zwischenkriegszeit anhand der Filme "Metropolis" (F. Lang) und "Enthusiasmus" (D. Vertov). In: transfer 6(2)
- Franziska Wagner: Die Mitarbeiterkommunikation der Deutschen Lufthansa im Verlauf des Sparprogramms „Score“ - Eine inhaltsanalytische Auseinandersetzung der Mitarbeiterzeitung "Lufthanseat". In: transfer 19(2)
- Natalie Berner: Die Mutter im Diskurs - Eine Diskursanalyse über das Mutterbild in der SZ und der FAZ / FAS zwischen April 2014 und Mai 2015. In: transfer 19(4)
- Oliver Müller & Stefan Strausak: Die Nachhaltigkeitsdebatte in der Schweizer Presse - Eine Inhaltsanalyse im Kontext des Framing-Ansatzes. In: transfer 9(4)
- Markus Frey: Die Neue Rechte und ihre Publizistik - Die Junge Freiheit und andere Zeitschriften in der BRD und Österreich als Transporteure "neurechter" Ideologie. In: transfer 3(4)
- Isabel Hauser: Die neue Sichtbarkeit der muslimischen Frau - Eine personenbezogene Diskursanalyse der Repräsentation muslimischer Frauen in deutschen Printmedien. In: transfer 26(2)
- Christian Lindner: Die Neuerfindung der Russlanddeutschen - Identitätskonstruktionen in Minderheitenzeitungen am Beispiel der Deutschen Allgemeinen Zeitung. In: transfer 13(2)
- Cornelia Jeck: Die Privatisierung der Politik(er) – Ende eines journalistischen Tabus? - Der Rosenkrieg von Hiltrud und Gerhard Schröder in der deutschen Presse. In: transfer 6(2)
- Antonia Maria Mann: Die Qualität der deutschen Auslandsberichterstattung - Eine systematische Literaturanalyse bisheriger Forschung . In: transfer 24(2)
- Julia Maria Wertz: Die rappen doch alle das Gleiche. Oder? – Eine inhaltsanalytische Erfassung von Sexismus in Texten deutscher Rapperinnen und Rapper.. In: transfer 25(2)
- Oliver Koprivnjak: Die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Zeitungsberichterstattung. In: transfer 23(3)
- Josefine Creutz: Die Repräsentation der christlichen Kirchen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Deutschlands - Expertenbefragungen zu einem möglichen Bedeutungsverlust oder -zuwachs. In: transfer 25(4)
- Thomas Schneider: Die Repräsentation des 11. Septembers 2001 im fiktionalen Kinofilm der USA - Eine Bestandsaufnahme. In: transfer 12(2)
- Marie Hasselberg: Die Repräsentation von Menschen mit Migrationshintergrund im öffentlich-rechtlichen Fernsehen am Beispiel von politischen Talkshows - Eine quantitative Inhaltsanalyse.. In: transfer 21(3)
- Sabrina Wagner: Die Repräsentation von Migrantinnen und Migranten aus Bulgarien und Rumänien in der deutschen Tagespresse - Die „Armutsflüchtlinge“ kommen. In: transfer 18(4)
- Zoriana Mykhalchyshyn: Die Revolution auf dem Majdan: Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Berichterstattung. In: transfer 19(4)
- Anne Basak: Die Rolle des Moderators in politischen Talkshows am Beispiel von Sabine Christiansen und Michel Friedman. In: transfer 6(3)
- Claudia Hamburger: Die Scheibe gehört mit Sicherheit zu den ausgeklügelsten, intelligentesten Produkten der Jetztzeit - Wie Wörter in CD-Rezensionen Popmusik bewerten. In: transfer 17(2)
- Maria Höfs: Die selbstreferentielle Medienberichterstattung über medienpolitische Regulierungen am Beispiel des „Drei-Stufen-Tests“ - Eine inhaltsanalytische Studie. In: transfer 15(3)
- Mareen Kirste: Die Skandalisierung von Thilo Sarrazin - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung der Medien über „Deutschland schafft sich ab“. In: transfer 18(1)
- Stephanie Töltsch: Die sprachliche NichtExistenz der Frau in den Massenmedien - Eine experimentelle Befragung auf Basis zweier Zeitungsartikel. In: transfer 11(4)
- Ludwig Krammer: Die Stadiondebatte im Spiegel der Münchner Presse - Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Berichterstattung von Süddeutscher Zeitung, Münchner Merkur, Abendzeitung und tz unter dem Aspekt der Unparteilichkeit. In: transfer 7(3)
- Katharina Meltzow: Die Thematisierung nachbarschaftlicher Beziehungen am Beispiel der Darstellung Deutscher in ausgewählten österreichischen Tageszeitungen während der Fußballweltmeisterschaft 2010. In: transfer 15(1)
- Jörn Ebberg: Die Tour de France 1997 in der Presse - Eine vergleichende Analyse. In: transfer 9(1)
- Annemarie Rencken: Die UN und der „Pakt der Lügen“ - Das Framing von Fake News durch rechtspopulistische/-extreme Akteure. In: transfer 24(1)
- Daniel Schäfer: Die Unternehmensberichterstattung im Wirtschaftsteil der regionalen und überregionalen Tagespresse - Empirische Untersuchung über die Auswirkungen des Aktienbooms auf die Unternehmensberichterstattung. In: transfer 7(3)
- Robert Badar: Die Untersuchung der regionalen Berichterstattung über rechtsextreme Akteure - Eine quantitative Inhaltsanalyse Dresdner Tageszeitungen im Zeitraum von 2004 bis 2008. In: transfer 14(1)
- Nina Bergmann: Die Veränderung des Stigmas Suizid in der deutschen Bevölkerung durch Suizidberichterstattung - Eine Analyse im Rahmen des prominenten Suizidfalls Robin Williams'. In: transfer 20(3)
- Eva Koball: Die Veränderungen der deutschen Esskultur und ihr Einfluss auf Frauenzeitschriften - Dargestellt am Beispiel der "Brigitte"-Ausgaben aus den Jahren 1958 und 2008. In: transfer 12(4)
- Torsten Beermann: Die Verwendung des Begriffs ‚Terrorismus‘ in deutschen Printmedien - Eine empirische Untersuchung anhand ausgewählter Artikel von Franfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Bild-Zeitung und Spiegel. In: transfer 7(1)
- Alexander Lanner: Die Vielfalt der Sportberichterstattung - Ein intermediärer Vergleich zwischen Fernsehen und Tageszeitungen. In: transfer 8(3)
- Daniel Scherrer: Die visuelle Berichterstattung über Religionsgemeinschaften in ausgewählten Schweizer Printmedien - Wie werden ausgesuchte Religionsgemeinschaften in der Neuen Zürcher Zeitung, dem Tagesanzeiger, im Blick und in der Gratiszeitung 20minuten bildlich dargestellt und in welchem Zusammenhang stehen die Abbildungen zum Begleitartikel respektive zur Bildunter. In: transfer 14(4)
- Helen Seeger & Alina Maurer: Die Wa(h)l - Aktivist*innen im öffentlichen Diskurs und der Dokumentarfilm als Werkzeug des sozialen Wandels. In: transfer 27(4)
- Britta Gries: Die Wahrnehmung der NS-Vergangenheit in drei Generationen. Eine Analyse der publizistischen Kontroverse über Günter Grass 2006.. In: transfer 11(4)
- Louisa Kasprowski: Die Wahrnehmung privater Instagram-Posts von Wissenschaftlerinnen durch junge Heranwachsende - Eine qualitative Befragungsstudie zum Image und zur Berufsorientierung im Kontext der Gender-Gap-Problematik im MINT-Bereich. In: transfer 27(4)
- Karl Gedlicka: Die Waldviertel-Idylle der Medien - Zur Mythisierung einer Randregion. In: transfer 4(4)
- Elke Brandstätter: Die Wirklichkeit und ihre Darstellung im Fernsehen - Eine Analyse von Reality-TV mittels Nachrichtenfaktoren am Beispiel von "Taxi Orange". In: transfer 5(4)
- Sabine Flache: Die Wirtschaftsberichterstattung in den deutschen Tageszeitungen. In: transfer 12(2)
- Imke Hoppe: Die Zukunft der Dokumentation im Fernsehen - Konzeption eines Storyboards für die Integration einer Dokumentation in ein multimediales Lern- und Unterhaltungsangebot. In: transfer 12(1)
- Daniel Ziegele: Digitaler Wandel der Mitarbeiterzeitung - Eine Inhaltsanalyse am Beispiel von Automobilzulieferern in Deutschland. In: transfer 21(4)
- Andreas Vogel: Directing the Audience‘ – Die Manipulation des Publikums als zentrales Prinzip im Schaffen Alfred Hitchcocks. In: transfer 6(4)
- Natalie Schering: Diskursive Konstruktion von Umweltaktivist*innen in Tageszeitungen - Ein Ländervergleich zwischen England und Deutschland. In: transfer 25(1)
- Nicole Labitzke: Diskussionsforum Daily Talk? - Die Verhandlung von Körpernormen dargestellt am Beispiel der 'Dicken-Shows'. In: transfer 6(2)
- Marcel Drews: Disneyland und Datenkrake - Eine qualitative Analyse von Reputationsbildenden Frames in der Presseberichterstattung über Google. In: transfer 13(4)
- Monika Schmid: Doku Soaps als Fernsehgenre - Theoretische Begriffsbestimmung und Verortung im Reality TV. In: transfer 14(3)
- Isabel Steffens: Doku-Soaps als Genre des Reality TV - Begriffsbestimmung und Beispielstudien. In: transfer 14(1)
- Anja Widenmann: Don’t queer it with stereotypes! - A content analysis on homosexuality of youth in series. In: transfer 25(2)
- Eva-Maria Steentjes: Dschihad als Soziale Bewegung. In: transfer 20(3)
- Janine Fleck: Durch die Eurokrise zu mehr Europa? - Wie europäisiert deutsche und französische Zeitungen über den Euro-Gipfel im Juni 2012 berichten.. In: transfer 18(4)
- Manuel Thomä: Durchs Bild zum Bild - Die potentielle Wirkung metaphorischer Schlagzeilen. In: transfer 11(4)
- Carolin Eicher: Edathy-Affäre - Berichterstattungsdynamik und Akteursbewertung in deutschen Tageszeitungen . In: transfer 18(4)
- Synthia Demetriou: Ehrverletzung in Bildsatire und Karikatur - Eine Befragung ausgewählter Zeichner und Graphiker. In: transfer 4(3)
- Antje Gallert: Ein Affektsturm - Historische Korrektheit und die Debatte um Martin Walser. In: transfer 7(1)
- Kathrin Stommel: Ein Blick hinter die Kulissen der Fernsehwelt - Eine Analyse qualitativer Leitfadeninterviews mit Produzenten von Reality-TV. In: transfer 16(1)
- Janis Brinkmann: Ein Hauch von Jasmin - Die deutsche Islamberichterstattung vor, während und nach der Arabischen Revolution – eine quantitative und qualitative Medieninhaltsanalyse. In: transfer 17(4)
- Lidiia Akryshora: Ein Konflikt – zwei Wahrheiten? Die Maidan-Bewegung in der ukrainischen und russischen Presse. In: transfer 22(1)
- Jasmin Wolf: Ein Minenfeld? - Eine Inhaltsanalyse zur Parteinahme deutscher Printmedien bei der Berichterstattung über die Online-Angebote der öffentlich-rechtlichen Anstalten. In: transfer 13(4)
- Stephan Köpernik: Ein Spiel, zwei Öffentlichkeiten? - Eine empirische Untersuchung (un-)kritischer Berichterstattung im Sportjournalismus anhand des Konzepts von Gegenöffentlichkeiten. In: transfer 20(3)
- Katrin Kasper: Eine Frage der Perspektive? - – eine qualitative Inhaltsanalyse von User-Kommentaren zu Edward Snowden und dem NSA-Skandal . In: transfer 18(4)
- Roland Göbbel: Eine Frage des Vertrauens - Zur Politikvermittlung in Print- und Online-Medien im Vorfeld der Bundestagswahl 2005. In: transfer 10(4)
- Johannes Kaiser: Eine Krise, viele Krisen? Die Euro-Krise in deutschen und spanischen Online-Qualitätszeitungen. In: transfer 19(2)
- Christine Kohlmayr: Eine Kritische Diskursanalyse vom Buch „Eichmann in Jerusalem – Ein Bericht von der Banalität des Bösen“ von Hannah Arendt in ausgewählten deutschsprachigen Printmedien. In: transfer 14(1)
- Nicola Pointner: Eine Medienbranche unter der Medienlupe - Die Berichterstattung über Zeitungsverlage und Zeitungen in der deutschen Tagespresse während der Medienkrise. In: transfer 9(3)
- Benjamin Ebner: Eine Typologie der gegenwärtigen Qualitätsserie. In: transfer 19(1)
- Esra Nilsson: Eine Übersicht über das aktuelle Fernsehangebot für Ethnien - Perspektiven eines multikulturellen Fernsehprogramms in Deutschland unter Berücksichtigung einiger Beispiele aus dem Ausland. In: transfer 4(3)
- Achim Barczok: Eine Untersuchung zur Darstellung des Präsidentschaftskandidaten Barack Obama in den politischen Kommentaren deutscher Tageszeitungen vor und während der US-amerikanischen Vorwahlen 2008.. In: transfer 13(2)
- Karolina Sarre: Eine vergleichende Analyse von Nachrichteninhalten traditioneller und alternativer Medien am Beispiel der Berichterstattung in Folge des Brands in Moria. In: transfer 25(4)
- Anne Flämig & Anne-Marie In der Au: Einfluss von Anzeigenkunden auf die Berichterstattung der politischen Wochenmagazine DER SPIEGEL und FOCUS. In: transfer 17(4)
- John Nicolas Tecumseh Helferich: Engaging Killer Performances - Strategies for affective engagement in genocide documentaries with particular reference to Joshua Oppenheimer's The Act of killing and The Look of Silence. In: transfer 20(3)
- Carina Weinmann: Enjoy Politics, It’s Interesting! - How Do Political Satire Programs Contribute to Viewers’ Interest in Politics?. In: transfer 17(4)
- Ann-Marie Stark: Enthemmter Hass im Internet - Wie soziale Netzwerke Hass im Netz beeinflussen am Beispiel von misogynen Hasskommentaren. In: transfer 23(1)
- Oliver Schiffmann: Entwicklung eines Instruments zum Vergleich der Argumentationsstrukturen in künstlerischen und politischen Manifesten. In: transfer 16(1)
- Gunnar Treff: Entwicklungen des Themas Doping in der Tour de France-Berichterstattung zwischen 1996 und 2004 - Eine inhaltsanalytische Untersuchung von 'Süddeutsche Zeitung' und 'Frankfurter Allgemeine Zeitung'. In: transfer 10(1)
- Patricia Böhlk: Episodisch oder thematisch? - Ein Vergleich von "Tagesschau" und "RTL Aktuell". In: transfer 17(3)
- Senta Pfaff: Erinnern und Gedenken - Eine Untersuchung der Berichterstattung deutscher Zeitungen über den Deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. In: transfer 7(1)
- Katharina Haupt: Ernährungsdiskurs in österreichischen Tageszeitungen am Beispiel von Kronen Zeitung und Standard. In: transfer 13(4)
- Hauke-Christian Dittrich: Ethik in der Fotoredaktion. Einfluss ethischer Kriterien auf die redaktionelle Fotoauswahl. In: transfer 22(3)
- Judith Pillitsch: Ethnische Säuberung oder gibt es noch mehr? - Die Rahmenbedingungen zur Ermöglichung einer pro-interventionistischen Berichterstattung während militärischer Interventionen westlicher Eliteländer und die Weiterverbreitung einer Kriegsagenda am Beispiel des Kosovo-Konfliktes 1998-1999. In: transfer 5(2)
- Susanne Gring: Ethnischer Humor im Fernsehen - Eine Analyse der Formate, des Anspruchs der Gestalter und der Nutzung und Sichtweisen von Rezipienten in der multikulturellen Gesellschaft. In: transfer 9(4)
- Enrico Günther: Europäisierung deutscher Fernsehnachrichten von 2004 bis 2011. In: transfer 18(2)
- Sabrina Heike Kessler: Evidenz- und Fragilitätsdarstellung in TV-Wissenschaftsmagazinen - Eine Inhaltsanalyse zur Erfassung und Modellierung journalistischer Evidenz- und Fragilitätsdarstellung in TV-Wissenschaftsbeiträgen zum Thema Molekulare Medizin unter Anwendung einer Evidenztheorie.. In: transfer 17(2)
- Leonie Rottmann: Facebook vs. Instagram: Die Erwartungen an journalistische Inhalte aus Journalisten- und aus Nutzersicht. In: transfer 24(4)
- Belinda Haid: Fake News - Die Auswirkungen des Themen-Involvements auf die Wahrnehmung der RezipientInnen. In: transfer 23(3)
- Ulrike Heidlmayr: Faszination Heimat - Der "neue" Heimatdiskurs in Supplements österreichischer Tageszeitungen. In: transfer 19(4)
- Sabrina Triml: Feindbild Irak – wie man der Öffentlichkeit einen Krieg verkauft - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Berichterstattung der „New York Times“ zu den Golfkrisen 1990/91 und 2002/03. In: transfer 12(2)
- Maren Iman Kagemann: Feindbild Islam? - Zur Qualität der Berichterstattung in überregionalen Tageszeitungen vor und nach den Anschlägen vom 11. September 2001. In: transfer 8(3)
- Elisa Eberstaller: Feminine Schwule und maskuline Lesben? - Homosexuellenstereotype im aktuellen europäischen Film am Beispiel „Freier Fall“ und „Blau ist eine warme Farbe“. In: transfer 19(1)
- Nika Fumic: Femininity image in popular media - The cases of Austria and Croatia. In: transfer 19(2)
- Corinna Skof: Feministische Medien in Österreich im Wandel. - Mit einem Verzeichnis feministischer Medien von 1972 bis 2011 und einer Untersuchung frauen- und lesbenbewegter Berichterstattung in der Zeitschrift "an.schläge" (2005-2010). In: transfer 18(2)
- Linda Heggen: Fiasko oder Reform-Chance? - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Brexit-Berichterstattung deutscher und schweizerischer Qualitätszeitungen. In: transfer 21(1)
- Kerem Schamberger: Fidel Castro – „Das letzte Relikt des Kalten Krieges“ - Eine Diskursanalyse zur Berichterstattung über Kuba in Die Welt, Süddeutsche Zeitung und Junge Welt. In: transfer 18(2)
- Marco Amati: Fiktionale Unterhaltung als wirklicher Service public - Eine Auseinandersetzung mit der Relevanz als Qualitätskriterium für die SRG SSR idée suisse vor dem Hintergrund der Reihe SF Schweizer Film des Schweizer Fernsehens. In: transfer 17(1)
- Johannes Penninger: Filmdramaturgische Strukturen - Die grundlegenden, narrativen Strukturen des kommerziellen Spielfilms: Vom Roman zum Film. Eine filmanalytische Untersuchung am Beispiel "Bram Stokers Dracula" von Francis Ford Coppola (USA 1992) unter besonderer Berücksichtigung der ganzheitlichen Orient. In: transfer 4(3)
- Matthias Andreae: Formate ohne Profil? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Pressekonzentration in Österreich am Beispiel der Nachrichtenmagazine 'FORMAT' und 'profil'. In: transfer 7(1)
- Anna Najder: Fotoromane in Jugendzeitschriften - Eine qualitative Studie zu Nutzung und Funktionen eines multimedialen Genres.. In: transfer 11(4)
- Janne Stahl: Fotos in der Tagespresse - Leitideen der Motivauswahl im Fotojournalismus.. In: transfer 15(3)
- Maria Gärtner: Frames, Framing und Framing-Effekte: Die Darstellung psychischer Erkrankungen in den Medien. In: transfer 24(4)
- Florentine Dame: Framing „neue Armut“ - Der Deutungskampf um ein soziales Problem in der medialen Arena. In: transfer 14(2)
- Anika Gensicke: Framing „Occupy“ - Eine Analyse der Berichterstattung deutscher Qualitätszeitungen über die "Occupy"-Bewegung. In: transfer 18(1)
- Phelia Weiß: Framing a Murderer - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Online-Berichterstattung zu Tötungsdelikten deutscher und ausländischer Tatverdächtiger. In: transfer 23(4)
- Arne Zillich: Framing am Beispiel der Berichterstattung über Molekulare Medizin - Eine Inhaltsanalyse von Wissenschaftsmagazinen im Fernsehen. In: transfer 10(3)
- Sophie Lecheler: Framing an European Event? - Eine Untersuchung der Presseberichterstattung anlässlich der Europawahlen in Großbritannien und Deutschland 1999 & 2004. In: transfer 9(3)
- Marvin Hamann: Framing Emerging Technologies - Das mediale Framing von Zukunftstechnologien am Beispiel der Elektromobilität. In: transfer 21(1)
- Lena Kaneider: Framing in der Berichterstattung über den Mord an George Floyd - Eine qualitative Frame-Analyse der Auseinandersetzung deutscher Tageszeitungen mit den „Black Lives Matter“-Protesten. In: transfer 26(2)
- Johanna C. F. Flesch: Framing in der Berichterstattung zu psychischen Erkrankungen - Eine inhaltsanalytische Untersuchung am Beispiel von Depression. In: transfer 20(3)
- Sonja Meinelt: Framing in der Gesundheitskommunikation - Die Darstellung von Adipositas in den Medien. In: transfer 18(2)
- Felipe Teram: Framing Rousseff’s Impeachment Crisis. In: transfer 23(1)
- Beate Sonnenberg: Framing The Shots - Eine vergleichende Inhaltsanalyse des Framings in der Berichterstattung über Sniper-Anschläge. In: transfer 8(1)
- Josephine Blume: Frauen und Männer im Fadenkreuz - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Darstellung ermittelnder männlicher und weiblicher Charaktere in der Krimireihe "Tatort". In: transfer 16(1)
- Antje Heinze: Frauenbilder in der Technikwerbung – Darstellungskonventionen und Techniknutzungsmuster - Eine Bildanalyse der Anzeigenwerbung für technische Produkte und Technologien in ausgewählten deutschen Zeitschriften des Jahres 2006. In: transfer 11(4)
- Johanna Andres: Freedom, freedom – where are you? - Die Verortung US-amerikanischer Artists of Colour in der Black Lives Matter Bewegung am Beispiel von Beyoncé und Kendrick Lamar. In: transfer 24(1)
- Verena Brinkmann: Fremdbild oder Stereotyp? - Vom Zusammenhang zwischen sozialer und medialer Wirklichkeit in der lokalen Berichterstattung über Migranten. In: transfer 11(4)
- Stella Marie Männer: Friedrich Merz, Jens Spahn und Mini-Merkel - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Berichterstattung über den Wahlkampf um den CDU-Vorsitz 2018 auf geschlechtsstereotype Merkmale. In: transfer 24(2)
- Sigrun Lehnert: Gattungen, Genres und Formate im deutschen Fernsehprogramm am Beispiel von Sendungen über das Dritte Reich - Eine Inhaltsanalyse von Programmankündigungen in der Hörzu von 1995 und 2004. In: transfer 9(4)
- Alexia Compogiorga: Gedruckte Freiheit - Eine Strukturanalyse der Athener Tageszeitungen. In: transfer 10(1)
- Simon Korbella: Gefährlich oder Gefährdet? Die Darstellung von Wikileaks in ausgewählten deutschen Medien - Eine Frame-Analyse. In: transfer 16(1)
- Svenja Kleinschmidt: Gefühlte Politik - Eine kategoriengeleitete Analyse zur Emotionalisierung in Personality-Talks. In: transfer 12(2)
- Rebecca Tatjana Strohmeier: Gegen den Strom in der westlichen Nachrichtenflut - Eine Foucaultsche Diskursanalyse der Berichterstattung über Medienkritik am Beispiel der Debatte um KenFM in deutschen Printmedien. In: transfer 23(4)
- Jelena Andjelkovic: Gehörlose in den österreichischen Massenmedien - Eine Studie zur medialen Darstellung und dem damit verbundenem Image der gehörlosen Personen aus der Sicht der Gebärdensprachgemeinschaft. In: transfer 12(2)
- Evamaria Trischak: Gender und Technik im Cyborg-Film - The Terminator, Terminator 2, Blade Runner und I.K.U.. In: transfer 6(4)
- Rebecca Buchmüller: Gentechnologie und Medienberichterstattung - Empirische Fallstudie über die Berichterstattung zum Start des Nationalen Forschungsprogramms „Nutzen und Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen“ (NFP 59). In: transfer 13(2)
- Marie-Kristin Boese: Germania all’italiana - Das Deutschlandbild in der italienischen Presse. Eine Inhaltsanalyse ausgewählter Tageszeitungen. In: transfer 11(4)
- Karsten Braun: Geschichten aus der Gruft - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Darstellung der Wave-Gotik-Szene in der überregionalen Presse. In: transfer 9(3)
- Nina Schmidt: Geschlechterdarstellung in „I Love Lucy“ und „Modern Family“ - Eine vergleichende Analyse zweier Sitcoms aus den Jahren 1951 und 2009 . In: transfer 25(2)
- Friederike Deichsler: Geschlechterdiskriminierung als Teil des Berufsbildes? - Eine Untersuchung zur Repräsentation von Journalistinnen in der fiktionalen Unterhaltung. In: transfer 23(1)
- Dana Erb: Geschlechterstereotype in der medialen Darstellung von PolitikerInnen - Eine systematische Literaturübersicht. In: transfer 26(1)
- Sebastian Rausch: Gesellschaftliche Tabus als Spezifika von Kultfilmen der Tarantino-Ära - Eine inhaltsanalystische Untersuchung. In: transfer 5(1)
- Doris Harreither: Gesundheitskommunikation zu psychischen Erkrankungen und die mediale Aufmerksamkeit, die sie erreicht - Eine Medienresonanzanalyse am Fallbeispiel „ganznormal.at“. In: transfer 18(1)
- Nina Scharfenberg: Gew(e/ä)hr für Demokratie? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung verbal und visuell konstruierter Frames in der Online-Berichterstattung über den Libyen-Krieg 2011. In: transfer 19(2)
- Brigitte Hofstetter: Gewinnt Religion in der nationalen Öffentlichkeit wieder an Bedeutung? - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung über Religion in ausgewählten Tageszeitungen der deutschsprachigen Schweiz von 1968 bis 2008.. In: transfer 14(2)
- Johannes Düselder: Gib Gates keine Chance - Eine quantitative Untersuchung des Ausmaßes und der Erscheinungsformen von Verschwörungstheorien im Rahmen der Corona-Pandemie zur Entwicklung der Corona Conspiracy Exposure Theory (CCET). In: transfer 26(4)
- Julia Daubertshäuser: Glaubwürdigkeit von Medieninhalten - Eine experimentelle Untersuchung zum Einfluss von Medienmarke und den Mediengattungen Tageszeitung und Onlinezeitung. In: transfer 13(4)
- Conor Freidank: Gleichberechtigung im Film - Eine Gender-Rollen Analyse anhand von diskursiven Praktiken im Film . In: transfer 18(2)
- Lars-Ole Müller: Gleiche Chancen oder Bias? - Die Ausgewogenheit der redaktionellen Parteienberichterstattung in der deutschen Presse. In: transfer 18(1)
- Nicole Zenner: Globalisierung im Kinderfernsehen - Darstellung kultureller Elemente in lokalen und globalen Produktionen. In: transfer 8(1)
- Jana Meyer: Good Hopp, bad Hopp? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der medialen Themenkarriere des publizistischen Konflikts um Dietmar Hopp und seines Images in deutschen Tageszeitungen. In: transfer 25(2)
- Lena Schenk: Google unter medienöffentlicher Beobachtung. In: transfer 13(4)
- Stefanie Lindner: Google unter medienöffentlicher Beobachtung - Eine qualitative Inhaltsanalyse des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ . In: transfer 13(4)
- Mona Marie Sandkühler: Google unter medienöffentlicher Beobachtung - Eine qualitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung . In: transfer 13(4)
- Judith Ingenerf: Grausame Kriegsmaschinen und unheimliche Schreckensgespenster - Eine Inhaltsanalyse zu stereotypen Darstellungen der Deutschen in der Sportberichterstattung der französischen Regionalzeitung Le Dauphiné Libéré am Beispiel der Fußball-Weltmeisterschaft. In: transfer 9(3)
- Cornelius Bunz: Grenzgänger Doku-Soap. Ein Fernseh-Genre zwischen allen Sphären. - Explorative Kommunikator-Untersuchung eines programmlichen Trends. In: transfer 9(1)
- Linda Biedermann: H&M vs. VOGUE - Ein explorativer Vergleich von Kundenmagazinen und Publikumszeitschriften vor dem Hintergrund ihrer Herausgabeziele. In: transfer 17(2)
- Maria Röder: Haremsdame, Opfer oder Extremistin? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung thematischer Kontexte in der Berichterstattung über muslimische Frauen im Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel'. In: transfer 11(3)
- Kathrin Och: Hat die Fußball-WM 2006 den Stahlhelm verbannt? - Das Deutschlandbild in der Sportberichterstattung britischer Tageszeitungen. In: transfer 12(2)
- Irena Postic: Hate Speech and Propaganda in Russian-Ukrainian Conflict. In: transfer 22(4)
- Antonia Primbs: Hate Speech auf Facebook – Eine Analogie zu Volksverhetzung? - Eine Analyse von Gerichtsurteilen nach §130 StGB . In: transfer 22(4)
- Ulrike Gruhl: Heil oder Humbug? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Darstellung alternativer Heilmethoden in medizinischen Fachzeitschriften und Publikumszeitschriften zwischen 1983 und 2003. In: transfer 10(2)
- Marcus Kreutler: Heimspiel für Europa? - EU-Berichterstattung deutscher und portugiesischer Qualitätszeitungen während der Ratspräsidentschaften Deutschlands und Portugals im Jahr 2007. In: transfer 15(1)
- Elisabeth Christina Tüschen: Held oder Schurke? - Eine empirische Arbeit über das Image deutscher Journalisten und ihre Darstellung in Spielfilmen . In: transfer 18(2)
- Natalie Bajon: Hörbar mehr vom Leben? - Die Programmreform von Bayern2Radio. In: transfer 8(3)
- Katrin Ohlendorf: Hörfunk als Instrument der Integration - Berichterstattungs- und Strukturspezifika eines Integrationssenders am Beispiel von Funkhaus Europa, WDR. In: transfer 10(4)
- Elena Hahn: Horrorfilme im Fernsehen – eine harmlose Auswahl des Grauens? - Eine Analyse des Fernsehprogramms der 1990-er im Vergleich zum Videomarkt. In: transfer 8(3)
- Lena Meixner: How dare you make a meme of me?! Kritik an Greta Thunberg in Form von Internet-Memes - Eine semiotisch-strukturale Analyse ausgewählter Image-Macros und Photoshopreaktionen. In: transfer 24(4)
- Nina Horowitz: Ich darf das, ich bin Jude - Intention und Rezeption des gleichnamigen Buches und die damit verbundene Frage, wie weit jüdischer Humor gehen darf.. In: transfer 16(1)
- Andreea Simon: Ich sehe was ich höre - Die Wirkung von populärer Musik im Film. In: transfer 19(1)
- André Rak: Identifikation mit Deutschrap - Eine quantitative Befragung über die Identifikation von Deutschrap-Hörern mit ihrem Lieblingsrapper. In: transfer 25(2)
- Maximilian Krauss: Im Graubereich zwischen Bildoptimierung und Bildmanipulation - Inwieweit berücksichtigen ausgewählte Redaktionen von Zeitschriften medienethische Grundsätze im Umgang mit Bildbearbeitungen?. In: transfer 22(2)
- Christina Kreimer: Im Netz der Medien - Der publizistische Konflikt um Joschka Fischer und das Erbe der 68-er. In: transfer 8(1)
- Axel Klauwer: Im Schatten der Shoah - Die Berichterstattung ausgewählter deutscher Tageszeitungen über Juden in Deutschland. Ein quantitativer, inhaltsanalytischer Vergleich 1980/2000.. In: transfer 6(4)
- Niklas Sutter: Im Scheinwerferlicht der heute-show - Eine Inhaltsanalyse der Themenstruktur von Mai 2009 bis April 2016. In: transfer 21(1)
- Christine Landmeier: Im Seichten kann man nicht ertrinken? Boulevardisierung der überregionalen deutschen Qualitätspresse - Eine Inhaltsanalyse der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 1982-2006. In: transfer 14(4)
- Michael Harnischmacher: Im Spiegel der Leinwand - Oder: Wie geht der Journalismus mit seiner Darstellung im Spielfilm um?. In: transfer 5(4)
- Katrin Friehmelt: Im Spiegel der Nation - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Presseberichterstattung über deutsche und andere Filme unter besonderer Berücksichtigung der nationalen Identität. In: transfer 10(1)
- Felix Wünsche: Im Wettbewerb um die Vergangenheit - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Geschichtsmagazine "Damals", "P.M. History", "Spiegel Geschichte" und "Zeit Geschichte". In: transfer 15(2)
- Robert Trosse: Immer die gleichen Gesichter? Gäste in politischen Talkshows. Analysen anhand von Senderwebsites. In: transfer 14(3)
- Jonas Seufert: In der Mitte verhaftet – Der Diskurs „Pegida“ in deutschen Printmedien. In: transfer 22(4)
- Markus Rackl: In guten wie in schlechten Zeiten - Uli Hoeneß und Lothar Matthäus in Schlagzeilen der BILD – Eine Langzeitanalyse. In: transfer 20(1)
- Julia Lück: Indexing und Framing der Afghanistan-Berichterstattung - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung der ARD Tagesschau über den Einsatz deutscher Truppen in Afghanistan 2001-2008. In: transfer 14(2)
- Jacqueline Payreder: Information, Unterhaltung und Infotainment im deutschsprachigen Fernsehen. Eine Untersuchung am Fallbeispiel der Nachrichtensendung „Oberösterreich heute“. In: transfer 10(4)
- Melanie Yankers: Information? Bildung? Unterhaltung? Die Wissenschaftsberichterstattung im Deutschen Fernsehen. - Eine Situationsbeschreibung anhand der Analyse fünf ausgewählter Wissenschaftsmagazine. In: transfer 4(2)
- Sylvia Rohrer: Inhalte, Merkmale und Wirkung der Wirtschaftsberichterstattung. In: transfer 13(4)
- Stephanie Mitterer: Inhaltsanalyse der Berichterstattung über die salafistische Szene. In: transfer 21(3)
- Elena Knölker: Inhaltsanalyse von Aufklärungsprozessen - Eine quantitative Untersuchung der Tageszeitungen SZ, FAZ, BILD sowie des Nachrichtenmagazins Der Spiegel zu der Darstellung der NSU-Mordserie im Zeitraum von 2000-2015. In: transfer 22(4)
- Kai Lamberton: Inhaltsanalytischer Vergleich der Darstellung des hochauflösenden Fernsehens (HDTV) in Programmzeitschriften, Nachrichtenmagazinen und populärtechnischen Zeitschriften. In: transfer 12(1)
- Birte Gräwe: Instagram und Schönheitsideale - Eine qualitative Forschungsarbeit zur Verinnerlichung von weiblichen Schönheitsidealen durch Instagram. In: transfer 28(2)
- Sophie Scheffzek: Intertextuelle Anspielungen im Tatort „Im Schmerz geboren“ – eine Filmanalyse. In: transfer 20(3)
- Max Girgnhuber: Islamische Radikalisierung im deutschsprachigen YouTube-Raum - Ein qualitativer Ansatz zur Identifikation inhaltlicher Radikalisierungsfaktoren. In: transfer 25(4)
- Fabian Feulner: Islamistischer Terror in der Medienberichterstattung - Eine vergleichende Analyse im Rahmen der Terroranschläge von Beirut, Orlando und Istanbul. In: transfer 23(1)
- Nadja Ayoub: Islamophobie in München - Argumentationsstrategien der Gegner des "Münchner Forum für Islam". In: transfer 18(2)
- Veronika Rücker: Israelis und Palästinenser in der Intifada I und II - Ein Vergleich der Tagesschau-Berichterstattung. In: transfer 6(3)
- Susanne Schödl: Ist das wirklich Journalismus? - Ist-Analyse des Reisecontents im Internet und Beurteilung aus der Sicht der Kommunikatoren. In: transfer 12(3)
- Leonie Gahr: Ist wirklich alles nur Schwarz oder Weiß? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Berichterstattung in deutschen Medien über rassistische Fälle in der Werbung. In: transfer 22(4)
- Sophie Friederichs: Jessica Lynch und Lynndie England - Wie U.S.-Militär und Medien eine Nationalheldin und einen nationalen Sündenbock schufen. In: transfer 14(4)
- Robin Köhler: Joseph Weißenberg im medialen Diskurs - Qualitative Frame-Analyse zur Berichterstattung über Joseph Weißenberg und die Johannische Kirche zwischen 1926 und 1935. In: transfer 22(4)
- Ingrid Köck: Journalismus und Demoskopie - Die Publikation demoskopischer Daten im Rahmen der Berichterstattung über den Euro. Eine inhaltsanalytische Untersuchung anhand ausgewählter deutschsprachiger Printmedien. In: transfer 4(1)
- Tanja Oldach: Journalismus und Gewalt - Eine inhaltsanalytische Untersuchung rassistischer Polizeigewalt in der Berichterstattung von Süddeutsche.de und Bild.de. In: transfer 25(1)
- Iuliana Matusova: Journalisten oder Patrioten? - Ukrainische und russische Presseberichterstattung während der Krim-Annexion und Poroschenko-Präsidentenwahl. In: transfer 22(2)
- Matthias Beldzik: Journalisticious – Journalismus im Film - Eine Kritik journalistischer Filme aus journalistischer Perspektive. In: transfer 17(3)
- Julia Kurz: Jugend! Medien! Schutz? - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung über Jugendmedienschutz. In: transfer 16(1)
- Kathrin Schulte-Wien: Jugendschutz in der heutigen Medienwelt – dargestellt am Beispiel ausgewählter Talkshows - Eine Kasuistik. In: transfer 6(3)
- Anna Majid: Jung und ostdeutsch - Die Netflix-Serie KLEO und die Identitätsarbeit der Nachwendegeneration. In: transfer 28(2)
- Kim Hildebrandt: Justification of media discourse on environmental issues - Comparative “Public Justification Analysis” on emission trading in Germany and the United Kingdom. In: transfer 18(1)
- Katharina Neumann: Kameradschaft vor der Kamera - Eine Analyse reziproker Effekte von Medienberichterstattung über die rechte Szene auf deren Anhänger. In: transfer 19(4)
- Lea Kaiser: Kapitalismuskritik im Post-Finanzkrisen-Kino - Der audiovisuelle Umgang Hollywoods mit der Finanzkrise 2007-2009. In: transfer 19(2)
- Andreas Fahr: Katastrophale Nachrichten? - Eine Analyse der Qualität von Fernsehnachrichten. In: transfer 5(3)
- Larissa Sophie Kurz: Keine Liebe ohne Alkohol? - Eine qualitative Inhaltsanalyse des Alkoholkonsums in den Dating-Realityformaten „Der Bachelor“ und „Temptation Island V.I.P.“.. In: transfer 27(2)
- Tilman Weisgerber: Kleine Schwester im Lokalen - Eine empirische Untersuchung des redaktionellen Berichterstattungsprofils lokaler Anzeigenblätter unter Berücksichtigung der Marktstruktur. In: transfer 10(4)
- Lisa Hörgstetter: Kleiner Bruder oder Lehrmeister? - Die Darstellung Deutschlands in amerikanischen Zeitungen. In: transfer 18(2)
- Lara Brückner: Klima im Wandel: Politisierung einer Wissenschaft im öffentlichen Diskurs. In: transfer 18(2)
- Tobias Raschka: Kommerzielle Jugendzeitschriften - Zielgruppe - Leserschaft - Marktstruktur - Inhalte. In: transfer 4(4)
- Hannah Marei Schulze: Kommunikation in akuten Organisationskrisen. In: transfer 19(1)
- Uta Weiße: Können wir jetzt noch Grünen Tee trinken? Tsunami, Fukushima und Atomausstiegsdebatte in der deutschen Berichterstattung - Schaden und Risiko aus der Nachrichtenwertperspektive. In: transfer 18(1)
- Anna-Maria Schielicke: Konstruktion und Präsentation von ostdeutschen Stereotypen in regionalen deutschen Tageszeitungen. In: transfer 12(3)
- Emiliyan Aleksandrov: Konstruktionen europäischer Identität in den Debatten zum Brexit-Referendum - Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung deutscher Tageszeitungen. In: transfer 22(4)
- Michaela Maier: Konvergenz öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehprogramme in Deutschland? - Ursachen, Zuschauerperzeptionen und Konsequenzen für die Unterstützung des dualen Systems. In: transfer 6(1)
- Florian Gessner: Konvergenz von Kinderfernsehprogrammen im dualen Rundfunk? - Eine Längsschnittanalyse 1998-2016 der Programmprofile von KiKA und Super RTL. In: transfer 22(3)
- Meike Siekermann: Köpfe statt Themen? - Eine Inhaltsanalyse zur Personalisierung in der Wahlkampfberichterstattung über die Kanzlerkandidaten 1980 und 2002. In: transfer 9(1)
- Julia Paukner: Krankheitsdarstellung in Spielfilmen. In: transfer 23(4)
- Katja Horninger: Krieg in den Medien - Eine vergleichende Analyse der Kriegsberichterstattung in "El País" und "Der Standard" während des Irakkriegs. In: transfer 13(1)
- Marc Patzwald: Kriegerischer Teufel, gleichwertiger Partner oder unerreichbares Vorbild? - Deutschlandbilder in französischen Medien während des Präsidentschaftswahlkampfs 2012. In: transfer 18(1)
- Susanne Kluge: Kriegsberichterstattung im Visier der Medien – Metaberichterstattung über den Irak-Krieg 2003 - Eine kommunikationswissenschaftliche Inhaltsanalyse. In: transfer 9(2)
- Andrea Strohmayr: Kriminell unpolitisch? - Die Darstellung staatsbezogener und gesellschaftspolitischer Aspekte im „Tatort“. In: transfer 12(2)
- Guo Yir Tang: Kriminelle, Extremisten, Sozialmissbrauch? Stereotype Darstellung von Migranten in Castingshows. In: transfer 19(4)
- Christian Radler: Krise als Diskurs - Textwissenschaftliche Untersuchung deutschsprachiger Tageszeitungstexte. In: transfer 4(1)
- Xiang Yu: Krisenberichterstattung in chinesischen Zeitungen - Politische Vorgaben und deren Auswirkungen im Vergleich von früher zu heute. In: transfer 14(1)
- Pauline Walter & Isabel Kick: Küche oder Karriere – Frauen im Wandel? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Veränderung des Frauenbildes in Fernsehserien am Beispiel der Daily Soaps „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und „Verbotene Liebe“ . In: transfer 14(4)
- Stephanie Fiechtner: Kultur im Schweizer Fernsehen - Beispiel einer themenspezifischen Auswertung der kontinuierlichen Programmstrukturanalyse Schweiz. In: transfer 14(2)
- Katharina Maurer: Kulturmagazine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen - Eine empirische Analyse der Kulturmagazine des öffentlich-rechtlichen Fernsehens von 1980 bis 2006. In: transfer 12(2)
- Martina Hanzal: Le favole di Fellini - Federico Fellini und der Neorealismus in La strada, Il bidone und Le notti di Cabiria. In: transfer 12(1)
- Simon P. Balzert: Leichen auf Seite Eins? - Gewaltfotos und Bildethik: deutsche und spanische Qualitätszeitungen im Vergleich. In: transfer 17(4)
- Julitta Ammerschläger: Lifestyle-Trends in Jugendzeitschriften - Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Bravo und Yam!. In: transfer 6(1)
- Katharina Schurz: Linguistic Devaluation and Stereotypical Representation of Terrorist Suspects in German Television News Coverage. In: transfer 15(1)
- Homa Neubauer: Lokale Kommunikation, dargestellt am Beispiel der Währinger Bezirkszeitung. - Ein Versuch mittels Inhaltsanalyse und Interviews Leistung und Defizite der "Bezirkszeitung" und des "Bezirksjournales" festzustellen.. In: transfer 4(1)
- Tino Zippel: Lokalnachrichten im Wettbewerb - Eine Inhaltsanalyse Thüringer Regionalzeitungen. In: transfer 9(1)
- Petra Hemmelmann: M(iniste)r Perfect? - Das Phänomen zu Guttenberg - Personalisierung und Image in der Politikberichterstattung. Eine Inhaltsanalyse der deutschen Printleitmedien. In: transfer 15(3)
- Hendrik Auge: Macht die „heute Show“ unpolitisch?. In: transfer 20(2)
- Sylvia Nagl: Mad Cows or Crazy Communication? - Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Berichterstattung über BSE in Großbritannien und Deutschland. In: transfer 6(1)
- Karina Mößbauer: Manolo Blahniks und Cosmopolitan. Das Frauenbild in der US-amerikanischen Serie Sex and the City - Eine qualitative Studie zum Frauenbild im Fernsehen.. In: transfer 12(3)
- Nina Katharina Gruber: Märchenelemente im Spielfilm - Ein Vergleich des europäischen Volksmärchens und der Romantic Comedy anhand von zwölf Kriterien. In: transfer 5(3)
- Tobias Schmidt: Mario Draghi – Acht Jahre Berichterstattung über den ehemaligen EZB-Präsidenten. In: transfer 24(4)
- Vera Bauer: Martial Arts made in Hollywood - Einflüsse des asiatischen Actionfilmes auf das Actionkino Hollywoods (unter Berücksichtigung der Darstellung der Frau) anhand der Filme "The Next Karate Kid" und "Female Justice". In: transfer 11(4)
- Pearl Eseosa Abbey-Obaro: Mass Media and the Construction of the Racial Imaginary - A Critical Discourse Analysis of a TV Live Commentary on the Royal Wedding of TRH Prince Harry, now Duke of Sussex, and Meghan Markle, now Duchess of Sussex, on the 19th of May 2018. In: transfer 25(3)
- Birgit Krieger: Massenattraktivität contra Qualität - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Morgensendungen von Radio Bremen Vier und Radio ffn . In: transfer 11(4)
- Jasmin Simone Börschig: Match-Maker: Kapital - Eine Analyse zur visuellen Darstellung von Kapital auf Profilen der Dating-App Tinder. In: transfer 23(4)
- Tobias Stammberger: MDR-Jump. Ein Sender im Spannungsfeld zwischen Programmauftrag und Massenattraktivität. Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich mit dem privatwirtschaftlichen Radio PSR - Eine vergleichende Programmanalyse. In: transfer 8(2)
- Natascha Thomas: Media Frames in Change - Eine empirische Langzeitanalyse des Deutungswandels im sicherheits-/verteidigungspolitischen Diskurs 1989 - 2000. In: transfer 8(3)
- Mathias Grimm: Mediale Kommunikation in und über Szenen - Ein Vergleich der medialen Repräsentanz zweier Naturerlebnisszenen. In: transfer 10(1)
- Sven Kachel: Mediale Konstruktion von Homosexualität. In: transfer 17(2)
- Lina-Marie Wintzer: Mediale Legitimation von Kriegen am Beispiel der Berichterstattung des Spiegel über den Afghanistaneinsatz 2001. In: transfer 18(1)
- Tilo Probst: Mediale Problembegleitung im Vergleich - Das Thema Feinstaub in SPIEGEL und Focus 1993 bis 2010. In: transfer 14(4)
- Ana Lezhava: Medien und Extremismus: Mediale Stereotype über Flüchtlinge in deutschen Medien - Eine Analyse der Bildberichterstattung deutschsprachiger Online-Medien zu den Themen Flucht und Migration. In: transfer 22(4)
- Felix Büchner: Medien und Menschenrechte - Eine vergleichende empirische Studie zum Umgang der deutschen Tagespresse mit einem zentralen Wertekomplex im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2012. In: transfer 17(3)
- Sebastian Wagner: Medien-Frames in der Wissenschaftskommunikation - Eine Frame-Analyse der Berichterstattung über das Forschungsprojekt 'Lebenswelten junger Muslime in Deutschland' im Internet. In: transfer 17(3)
- Veronika Bocek: Medien-Framing der Madrider Anschläge vom 11. März 2004 - Eine Inhaltsanalyse der internationalen Presseberichterstattung in Spanien, der Tschechischen Republik und der Schweiz. In: transfer 10(3)
- Sabine Mittermeier: Medienberichterstattung im Objektivitäts-Vergleich - Eine Inhaltsanalyse der Beiträge deutscher und italienischer Nachrichtenmagazine zum G8-Gipfel 2001 in Genua. In: transfer 6(3)
- Claudia Kähne: Medienberichterstattung in der Tageszeitung - Entwicklung, Funktionen und Inhalte. In: transfer 8(2)
- Holger Schmittfull: Medienberichterstattung und Cross Promotion - Wie Tageszeitungen über das Fernsehen berichten. In: transfer 9(1)
- Hans Patrik Haffner: Mediendeliberation im Ländervergleich - Die Abtreibungsdebatte in den USA und Spanien. In: transfer 20(1)
- Nico Combes: Medienethik im Zeichen islamischer Tradition. In: transfer 18(1)
- Martin Ivanovs: Medienframes über Hannover 96 - Eine qualitative Berichterstattungsanalyse unter besonderer Berücksichtigung zeitlicher Dynamiken. In: transfer 12(2)
- Nils Seger: Medieninhalte bei Facebook - Eine inhaltsanalytische Untersuchung von Verlinkungen in Beiträgen bei Facebook. In: transfer 17(1)
- Moritz Schlenk: Medienkritik am Mainstream oder strategische Delegitimierung? Die Medienberichterstattung rechter Alternativmedien im Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Aktivismus. - Dargestellt anhand der Medienberichterstattung der Wochenzeitung ‚Junge Freiheit‘ und des Internetbolgs ‚Politically Incorrect‘ während des zweiten Habjahres 2019.. In: transfer 25(2)
- Leonie Sanke: Medienvertrauen aus journalistischer Sicht - Eine qualitative Inhaltsanalyse metajournalistischer Berichterstattung. In: transfer 22(4)
- Nico Dietrich: Medienwissenschaftliche Analysen über Terror und Terrorismus seit dem 11.09.2001 - Eine Literaturrecherche. Fokus auf Araber und Muslime.. In: transfer 15(1)
- Johannes Renger: Mein Leben. Mein Buch - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Darstellung von Prominenten zur Vermarktung ihrer Autobiografien. . In: transfer 17(2)
- Catharina Vögele: Merkel für Deutschland?. In: transfer 18(4)
- Anne Kleinmann: Merkel gegen Schulz – ein medienbeeinflusster Wahlkampf? - Eine quantitative Inhaltsanalyse von Zeitungsartikeln im Vorfeld der Bundestagswahl 2017. In: transfer 22(4)
- Christine Schwabe: Metakommunikation in der Kriegsberichterstattung - Untersucht am Golfkrieg 1991 und am Irakkrieg 2003. In: transfer 8(3)
- Saskia Schauer: Minderheiten in den Medien - Eine vergleichende Inhaltsanalyse deutscher und US-amerikanischer überregionaler Tageszeitungen. In: transfer 10(2)
- Sagen Lara Tabea: Mit dem Mainstream gegen den Strom? - Eine qualitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung über die Band Green Day im deutschen Rolling Stone (1994-2017). In: transfer 22(4)
- Anja Hartwig: Moderationsleistung in politischen Talkshows - Eine vergleichende Inhaltsanalyse von „Günther Jauch“ und „Anne Will“. In: transfer 18(2)
- Josef Mühlthaler: Moderne Passionsspiele im öffentlichen Diskurs - Eine vergleichende Analyse der publizistischen Kontroversen über die Filme „Das Leben des Brian“, „Die letzte Versuchung Christi“ und „Die Passion Christi“ . In: transfer 14(4)
- Jakob Irler: Moderner Krieg, moderne Medien. - Nationalismus, Klassenkampf und der Siegeszug der Massenpresse in der Kriegsberichterstattung über den Krimkrieg (1853-1856). In: transfer 25(2)
- Lina Reisel: Möglichkeiten und Grenzen der Globalisierung von TV-Programmen. In: transfer 13(4)
- Sascha Hölig: Molekulare Medizin in TV-Wissenschaftsmagazinen - Eine Expertenbefragung. In: transfer 8(4)
- Mirijam Trunk: Money equals Influence? - How Political Action Committees and SuperPACs influenced Washington Reporters during the 2016 Presidential Primaries. In: transfer 20(3)
- Lisa Stiemer: Monopolistische Vielfalt oder monopolistische Einfalt? - Untersuchung des Einflusses der Wettbewerbsstellung einer Zeitung auf die Vielfalt der Lokalberichterstattung. In: transfer 17(4)
- Anne Eckhardt: Moral Disengagement - Die Rolle von moralischer Loslösung für den Genuss moralisch zweifelhafter Medieninhalte. In: transfer 17(2)
- Markus Seifert: Musik nach Zahlen - Entwicklung eines Kodierschemas für populäre Musik und empirischer Test auf Reliabilität. In: transfer 10(4)
- Claudia Reineke: Musikkritik – feuilletonistisches Kauderwelsch? - Eine Untersuchung zur Verständlichkeit von U- und E-Musikkritiken am Beispiel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Zeit, der Leipziger Volkszeitung und der Stuttgarter Zeitung. In: transfer 12(2)
- Tim Fischer: Musikstreaming und Alltagspraktiken - Genderrepräsentation in Spotifys kuratierten und kontextualisierten Playlisten. In: transfer 26(2)
- Josephine Hartmann: Musikvideos im Wandel: Die Veränderung der Produktion, Distribution und Funktion des populären Musikvideos aus Sicht der Produzenten - Eine historische Bestandsaufnahme. In: transfer 17(2)
- Rebecca Beigel: Muslime, Medien, Meinungen – Stereotypen-Frames in der Berichterstattung. In: transfer 20(2)
- Alexander Kropf: Mysterium Call-in Quizshow - Strukturelle Analyse eines medialen Phänomens im Zwielicht. In: transfer 12(1)
- Nils Fichtner: Nachrichten in eigener Sache – redaktionelle Verweise in deutschen Hauptnachrichtensendungen - Eine explorative Studie am Beispiel von ARD, ZDF, RTL, ProSieben, RTL II und MDR. In: transfer 19(2)
- Bernhard Blöchl: Nachrichtenagenturen im Wandel des Mediensystems - Das Kernangebot von ddp und dpa im inhaltlichen Vergleich. In: transfer 6(1)
- Magnus Renggli: Nachrichtenberichterstattung im Kinder- und Erwachsenenprogramm - Ein Vergleich. In: transfer 13(2)
- Michelle Schreiner: Nachrichtenfaktoren als Erfolgsfaktoren? - Studie zum Einfluss von Nachrichtenfaktoren auf den Erfolg kultureller Pressemitteilungen am Beispiel des Varusjahres 2009. In: transfer 14(4)
- Annika Geuß: Nachrichtenqualität aus wissenschaftlicher und aus Rezipientensicht. In: transfer 21(4)
- Constanze Burkhardt: Nachrichtenselektion im interkulturellen Vergleich. In: transfer 14(2)
- Georg Haas: Nachrichtenwerte in einer neuen Medienlandschaft - Eine Untersuchung von Nachrichtenselektion am Beispiel der Print- und Online-Berichterstattung zur Nationalratswahl 2017. In: transfer 22(3)
- Lioba Listl: Negative Campaigning – Ein Werkzeug der Populisten? - Quantitative Betrachtung des Wahlkampfes deutscher Parteien zur Europawahl 2019 auf Twitter. In: transfer 25(1)
- Sarah Näher: Neue Darstellungsformen des digitalen Storytellings im Online-Journalismus - Eine Analyse am Beispiel von SPIEGEL ONLINE. In: transfer 23(1)
- Johanna Stahl: Neue Formen der Geschichtsvermittlung - Eine qualitative Untersuchung zur parasozialen Interaktion in der Auseinandersetzung mit vergegenwärtigten historischen Figuren in sozialen Medien am Beispiel des Instagramkanals @ichbinsophiescholl. In: transfer 27(2)
- Andreas Besenböck: Neue Wege im Dokumentarfilm - Michael Moore und der New Journalism. In: transfer 14(1)
- Katja Schmidt: News Bias am Fallbeispiel. Die Privatisierung der Deutschen Bahn AG - Eine Inhaltsanalyse der überregionalen Presse. In: transfer 16(1)
- Mirijam Johanna Trunk: Nur ein Genie beherrscht das Chaos? - Krisenmanagement im internationalen Vergleich am Beispiel der H1N1 Krise 2009. In: transfer 17(3)
- Ricarda Dieckmann : Nur Jungs, Sex und Fitness im Kopf? Das Mädchenbild in Beratungsformen der Zeitschriften „Bravo Girl“ und „Mädchen“. In: transfer 22(4)
- Birgit Fernbacher: Nutzwert und Unterhaltung in der Wirtschaftsberichterstattung – untersucht am Beispiel der Wirtschaftsmagazine „Capital“ und „Bizz“. In: transfer 4(2)
- Ina Weber-Hoffmann: Of Monsters and Men – Berichterstattung über Pädophilie. Eine Inhaltsanalyse von überregionalen Qualitätszeitungen (1995-2014). In: transfer 20(3)
- Egle Jakuseviciute: Offenbarung des verhüllten Restes - Nacktdarstellungen des weiblichen und männlichen Geschlechtes auf den Titelseiten des Spiegel Magazins von 1990 bis 2015. In: transfer 20(3)
- Victoria Mandl: On the Ground, There Is No Law. - Die Darstellung von Recht in der post-apokalyptischen Serie am Beispiel von The 100. In: transfer 20(3)
- María Inés Aceña Monzón: Online-Hassrede als Antwort auf Musikvideos? - Eine quantitative Inhaltsanalyse von YouTube-Kommentaren zu Pop- und lateinamerikanischen Popmusik-Videos. In: transfer 24(4)
- Carolin Fritze: Opel 2.0 - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Diskussion um die staatliche Unterstützung des Autoherstellers Opel in der politischen Blogosphäre des Wahljahrs 2009. In: transfer 14(4)
- Caroline Brückner: Operation Götterfunken: Konstruktionen europäischer Identität in deutschen Pressekommentaren bei paneuropäischen Konfliktlagen - Eine qualitative Inhaltsanalyse zum Konflikt um die Einführung einer europäischen Digitalsteuer und zum Handelskonflikt zwischen der EU und den USA. In: transfer 25(3)
- Nina Gawol: Opportune Zeugen in den Thüringer Lokalzeitungen: Eine Inhaltsanalyse am Beispiel der Versorgungsaffäre. In: transfer 18(2)
- Laura Müller: Ost-West-Stereotype im deutschen Regionalfernsehen - Eine Inhaltsanalyse der Unterhaltungssendungen des Mitteldeutschen und Westdeutschen Rundfunks . In: transfer 23(1)
- Pero Dosenovic: Outside-Lobbying zu CETA und TTIP - Eine empirische Untersuchung von Ursachen für die unterschiedliche mediale Resonanz zu den zwei Freihandelsabkommen. In: transfer 20(3)
- Elena Knölker: Parteienpopulismus in Europa – Medienpopulismus in Deutschland? - Eine Inhaltsanalyse der deutschen Tageszeitungen Bild, SZ und FAZ zu der Darstellung Griechenlands in der Eurokrise im Zeitraum um die griechischen Parlamentswahlen vom 25. Januar 2015. In: transfer 19(4)
- Viktoria Gioia Sommermann: Pathos und Passion - Ikonen des Fotojournalismus in bildwissenschaftlicher Tradition. In: transfer 22(3)
- Lotte Glatt: Peace Journalism in the Children’s News Programme logo! - As exemplified in the Syrian Civil War Coverage. In: transfer 22(4)
- Hanne Evers: Personalisierung im Europawahlkampf? - Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Zeitungsberichterstattung in Deutschland und dem Vereinigten Königreich der Europaparlamentswahlen 2014 und 2019.. In: transfer 25(1)
- Jonna Lüers: Perspectives from Outside. In: transfer 23(1)
- Ralf Schemel: Pictures in Their Heads - Das Deutschlandbild in den Onlineausgaben US-amerikanischer Lokal- und Regionalzeitungen. In: transfer 10(1)
- Rebecca Wolfer: Plattform- und zielgruppenspezifische Aufbereitung von „funk“-Reportagen und -Dokumentationen. In: transfer 24(4)
- Agnes Skutella: Pluralität statt Uniformität - Frauenzeitschriften in Polen - Inhaltsprofile und Leitbilder im Wandel. In: transfer 9(2)
- Markus Droemann: Political Discourse in the Peking Review (1965-1969). In: transfer 18(2)
- Fabian Grenz: PolitikerInnen und die journalistische Konstruktion von Privatheit - Analyse von Urlaubsbildberichterstattung. In: transfer 18(2)
- Marit Berchner: Politikerinnen und Politiker in den Medien - Eine qualitative Fallstudie zur medialen Geschlechterrepräsentation im Vorfeld der US-Senatswahl 2012. In: transfer 18(1)
- Philipp Hilarius: Politisch (aus)gewogen? Eine vergleichende Inhaltsanalyse zur Berichterstattung von Al Jazeera English und i24news im Gaza-Konflikt. In: transfer 19(4)
- Julia Monge Duarte: Politische Berichterstattung im venezolanischen Fernsehen: Journalismus im Auftrag der Regierung?. In: transfer 19(2)
- Jakob Seifried: Politische Berichterstattung in den Massenmedien - Die Tageszeitungen "Der Standard" und die "Kronen-Zeitung" zur Bundespräsidentenwahl 2010. Eine Inhaltsanalyse.. In: transfer 15(3)
- Thomas George: Politischer Diskurs zu Wahlkampfzeiten: Ein inhaltsanalytischer Vergleich von TV-Duellen und deren Darstellung in Presse und Fernsehen. In: transfer 17(4)
- Kathrin Buchner: Pop und Promotion - Der Einfluss der Tonträgerindustrie auf Musikjournalismus in den Printmedien. In: transfer 4(2)
- Swantje Ludwig: Popjournalismus im deutschen Fernsehen - Erwartungen Jugendlicher an Musiksendungen und -sender. In: transfer 14(4)
- Claudia Schlegel: Popmusikberichterstattung in SZ und jetzt. In: transfer 7(3)
- Ida Leinfelder: Populismus und Verschwörungserzählungen - Inwiefern gleicht und unterscheidet sich die Konstruktion eines anti-Elite Narratives im Populismus und in Verschwörungserzählungen?. In: transfer 26(3)
- Rafael Schwab & Julia Katharina Haslach: Populisten in den Medien - Eine Framinganalyse der AfD und FPÖ in deutschen und österreichischen Qualitäts- und Boulevardmedien. In: transfer 22(2)
- Tanja Fisse: Powerfrau und Vorbild? - Eine empirische Untersuchung der Wirkung differenzierter Frauencharaktere in Serien als Inspirationsquelle für das Selbstkonzept und Zukunftsvorstellungen von Rezipientinnen am Beispiel von The Good Wife. In: transfer 23(3)
- Petra Pfannes: Powerfrau‘, ‚Quotenfrau‘, ‚Ausnahmefrau’…? - Die Darstellung von Politikerinnen in der deutschen Tagespresse. In: transfer 7(1)
- Daniela Pommer: Präsident am Pranger - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Berichterstattung zur Kredit- und Medienaffäre von Christian Wulff in überregionaler und regionaler Presse. In: transfer 17(4)
- Roman Kasses: Präsidentschaftswahlkampf 2004. Das mediale Rennen um den Einzug in die Hofburg - Zwischen dunkler Vergangenheit, boulevardesker Unterhaltung und normativ vorgegebener Seriosität. In: transfer 8(4)
- Leonie Bartsch: Prävention durch Dokumentation? - Darstellung und Inszenierung von Essstörungen in dokumentarischen Filmen. In: transfer 15(1)
- Matthias Kuhlmeier: Press Performance of Tabloid and Quality Newspapers in the 2008 Presidential Election. In: transfer 14(1)
- Katja Gundlach: Presseberichterstattung über Doping im Radsport 2007 - Eine vergleichende Analyse der „Süddeutschen Zeitung“ und der „Bild“-Zeitung. . In: transfer 12(3)
- Daniela Dzick: Pressefotos als Mittel der Skandalierung - Die Darstellung von Jürgen W. Möllemann auf Fotos in skandalierenden und nicht skandalierenden Pressebeiträgen. In: transfer 8(2)
- Magdalena Rosset: Pressefotos in den Nachrichten - Theorien, Methoden, Befunde und Kritik. In: transfer 19(4)
- Max Köhler: Print. Sucht. Frame. - Wie werden Alkoholsucht und von einer Alkoholsucht betroffene Menschen in den Print-Medien dargestellt?. In: transfer 25(4)
- Sven Winter: Printberichterstattung über die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche – Einzelfälle oder kollektives Versagen?. In: transfer 18(1)
- Markus Zobel: Printmedien im sozialen Netz: - Eine Inhaltsanalyse von Facebook-Auftritten österreichischer Tageszeitungen. In: transfer 19(4)
- Sonia Robak: Printnachfrage von Digital Natives – Ein deutsch-polnischer Vergleich. - Rynek prasowy w Niemczech i w Polsce – Porównanie na podstawie grupy Digital Natives.. In: transfer 18(2)
- Christina Knöpfle: Product Placement im deutschen Fernsehen. Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Präsenz von Markenartikeln im Programm. In: transfer 5(1)
- Walter Matitz: Product Placement in Taxi Orange II - Ein Überblick über die Verwendung dieser Werbeform anhand der österreichischen Reality-TV-Soap. In: transfer 6(2)
- Frank Johne: Programmierung im Fernsehen - Eine Analyse zum Einsatz von Programmierungskonzepten in den deutschen Vollprogrammen Das Erste/ARD, ZDF, RTL, SAT.1 und ProSieben. In: transfer 7(3)
- Jutta Popp: Programmvielfalt am deutschen Fernsehmarkt: Eine Langzeitstudie. In: transfer 7(3)
- Yasmin König: Prominenz in Talkshows - Eine Untersuchung von Themen- und Gästestrukturen ausgewählter Talkshows im Zeitverlauf. In: transfer 6(3)
- Tobias Lawatzki: Propaganda im Überfluss, gesicherte Quellen Mangelware? - Die Qualität der Berichterstattung über den Islamischen Staat in deutschen Onlinemedien. In: transfer 22(4)
- Nisha Lou Berg: Propaganda oder andere Perspektive? Selbstverständnis und Berichterstattung von RT Deutsch - Ein Porträt. In: transfer 24(1)
- Ia Bestavashvili: Propaganda während des Fünf-Tage-Krieges im August 2008 - Eine Inhaltsanalyse anhand ausgewählter georgischen und russischen Zeitungen.. In: transfer 20(3)
- Bernadette Kneidinger: Propaganda, Stereotype und Feindbilder in der Krisen- und Kriegsberichterstattung - Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Berichterstattung über den Golfkrieg 2003 in den Nachrichtenmagazinen 'Spiegel' und 'Profil'. In: transfer 8(4)
- Katharina Menke: Psychologische Theorien zur Wahrnehmung von Suizidberichten durch gesunde Personen. In: transfer 17(3)
- Stefanie Haupt: Publikationsentscheidung revised?! - Zur Anwendbarkeit der Nachrichtenwerttheorie auf Inhalte von Weblogs. In: transfer 13(4)
- Sandra Dochtermann: Publikumserfolg eines TV-Unterhaltungsformats - Die Formatierung als Strategie am Beispiel "Big Brother". In: transfer 6(1)
- Alexander Mendle & Philipp Hoffmann: Publizistischer Mehrwert durch Leser-Reporter? - Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Leser-Reporter der BILD-Zeitung. In: transfer 17(4)
- Elisabeth Lueginger: Putins Nachfolger - Die russische Präsidentschaftswahl 2008 in den Fernsehnachrichten der Sender Pervyj kanal, Rossija und NTV. In: transfer 13(2)
- Tjerk Brühwiller: Qualität durch Konkurrenz? - Fallstudie zum Einfluss des Wettbewerbs auf Medieninhalt und -qualität am Beispiel der Zürichsee-Zeitung linkes Ufer. In: transfer 12(1)
- Thorsten Ferdinand: Qualität im Boulevardjournalismus? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Politikberichterstattung in der BILD-Zeitung. In: transfer 9(3)
- Gabriele Tüchler: Qualität und Ethik in der aktuellen Fernsehberichterstattung - Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Spätnachrichtenformate des öffentlich-rechtlichen österreichischen ORF und des deutschen privat-wirtschaftlichen RTL ("Zeit im Bild 3" und "RTL Nachtjournal"). In: transfer 5(1)
- Andreas Christen: Qualität und Funktionalität des Bundesbüchleins als Mittel zur freien und unverfälschten Meinungsbildung im Abstimmungskampf - Wird das Bundesbüchlein diesem Anspruch, den es laut der Konferenz der Informationsdienste verfolgt, gerecht?. In: transfer 11(1)
- Bernd Vehlow: Qualität von Spätnachrichten - Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Spätnachrichten-Sendungen im deutschen Fernsehen. In: transfer 9(1)
- Manuela Lonitz: Qualitätsstandards für die Darstellung von Geschichte im Hörfunk - Untersucht am Beispiel der Sendereihe "Jahrhundert-Geschichten" von MDR info. In: transfer 4(4)
- Maria Kondratyeva: Quantitative Content Analysis of Cryptocurrency Memes: Bitcoin versus Ethereum. In: transfer 27(4)
- Simon Wastian: Rassifizierte Menschen im Rampenlicht - Wie Medien Rassismus re_produzieren. In: transfer 23(4)
- Patricia Birungi: Rassismus in den Medien. Die Darstellung schwarzer Menschen - Afroamerikanische Sitcoms in Österreich - untersucht mittels. In: transfer 7(4)
- Jonas Manuel Cußler: Rassismus in Walt Disneys Animationsfilmen? - Ein Vergleich des Elitendiskurses mit Diskussionen auf YouTube. In: transfer 18(1)
- Carolin Beier: Raus aus dem Abseits - Die Chancen von Randsportarten auf dem deutschen Fernsehmarkt. In: transfer 14(2)
- Magdalena Kohl: Raute oder Stinkefinger? Wie sich die Spitzenkandidaten der CDU und SPD auf Wahlplakaten darstellen - Eine Bildanalyse der Wahlplakate 2013. In: transfer 18(1)
- Elisa Desiree Münch: Reaktionsmuster skandalisierter Prominenter. In: transfer 18(2)
- Tanja Fisse: Real Bad Arabs? Eine empirische Untersuchung rezipientenseitiger Einflussfaktoren auf die Realitätswahrnehmung und das Rezeptionserleben der Serie Homeland. In: transfer 20(3)
- Stephanie Lücke: Real Life Soaps - Bestandsaufnahme eines neuen Genres des Reality TV. In: transfer 6(1)
- Carlo Sarsky: Realitätskonstruktion auf YouTube - YouTube-Stars unter Kritik – Eine Inhaltsanalyse erfolgreicher deutscher Youtuber. In: transfer 23(1)
- Monika Kerck: Reality-TV – dargestellt anhand des Beispiels ‚Big Brother‘ - Eine Untersuchung der ersten Staffel der Real-Life-Soap 'Big Brother', sowie deren Eingliederung in, und Bedeutung für das Genre Reality-TV. In: transfer 5(3)
- Danilo Harles: Rechtsextreme Inhalte und die Art ihrer Vermittlung in Internet-Memes - Eine Inhaltsanalyse von Bild-Makro-Memes aus dem Social-Web. In: transfer 23(4)
- Manuela Hinz: Rechtspopulistische Kommunikation und die Rolle der Medien. - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der regionalen und überregionalen Presseberichterstattung über die Landtagswahl in Thüringen 2019. In: transfer 24(4)
- Andre Mayerhofer: Recycling als moderne Kultur- und Medientechnik - Das Remake im intermedialen Blockbusterkino. In: transfer 9(1)
- Sebastian Henning: Redaktionelle Linien von Deutschschweizer Tageszeitungen - Inhaltsanalyse während der Eidgenössischen Abstimmung über die Personenfreizügigkeit am 25. September 2005. In: transfer 11(1)
- Thomas Gretler: Redaktionelle Maßnahmen zur Zielgruppenansprache bei Special-Interest-Zeitschriften - Eine empirische Untersuchung anhand der Fallbeispiele "Blinker" und "Color Foto". In: transfer 5(3)
- Nina Meidlein: Regierungskommunikation 2.0 - Funktionen und Medialisierungswirkung von Social Media im Plattformvergleich am Beispiel Deutschlands. In: transfer 23(4)
- Nicole Wraunek: Reportagesendungen im deutschsprachigen Fernsehen - Eine empirische Untersuchung. In: transfer 10(4)
- Shari Adlung: Repräsentation von Autismus in der deutschen Presse. In: transfer 20(3)
- Moritz Schröder: Reputationsrisiko Finanzwirtschaft? - Die Auswirkungen der Weltfinanzkrise auf das Ansehen von Investmentbanken in den Medien.. In: transfer 16(1)
- Hannah Sophie Brune: Rettung oder Risiko? - Eine Framinganalyse der Berichterstattung über die COVID-19-Impfungen am Beispiel der Zeitung Die Welt. In: transfer 25(4)
- Claudia Bader: Risiken der Nanotechnologie in der Wissenschaftsberichterstattung. In: transfer 17(2)
- Olivia Jürgenssen: Ritzen (SVV) in YouTube - Eine Online-Inhaltsanalyse gesundheitsbezogener YouTube-Clips und deren Zuschauerkommentaren zum selbstverletzenden Verhalten Ritzen. In: transfer 19(1)
- Milena Borovska: Russland und der starke Mann‘ - Das Image der Präsidenten der Russischen Föderation in österreichischen und russischen Tageszeitungen - eine Kritische Diskursanalyse. In: transfer 17(3)
- Kirsten Barthelmes: Sangria – Serien – Sauerkraut - Ein Vergleich der Medienkulturen Deutschlands und Spaniens auf der Mikroebene. In: transfer 11(2)
- Marcel Lichtsteiner: SARS in den Medien - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Medienberichterstattung über SARS in Schweizer Tageszeitungen. In: transfer 10(2)
- Isabella Nening: Satiremedien als kritische Beobachter der etablierten Medien? - Die Repräsentation österreichischer Medien im Online-Satiremagazin "Die Tagespresse".. In: transfer 23(3)
- Christina Weidl: Schatzsucher und Wissenschaftler. - Die Darstellung archäologischer Aufmacherthemen im 'Spiegel'.. In: transfer 23(4)
- Leonie Pfeiffer: Schlagstock, Steinwurf, Schlagzeile: Eine inhaltsanalytische Untersuchung deutscher Tageszeitungen zur Darstellung von Protest und Gewalt. In: transfer 22(4)
- Leona Ley: Schmaler Grat zwischen Fiktion und historischem Fakt? - Eine explorative Argumentanalyse des extra-textuellen Diskurses zum Instagram-Projekt @ichbinsophiescholl. In: transfer 28(1)
- Gennadi Kneper: Schoss BILD mit? - Die Berichterstattung von BILD und Süddeutscher Zeitung über die Osterunruhen 1968. In: transfer 12(3)
- Beate Blei: Schwarz auf Weiß - Das Ausländerbild in den Thüringer Tageszeitungen. Eine quantitative und qualitative Inhaltsanalyse von 1995 bis 2001. In: transfer 7(2)
- Jonas Grashey: Schwarz, rot, geil? - Wie deutsche Printmedien die Patriotismusdebatte anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 interpretiert haben.. In: transfer 11(4)
- Beatrice Kemner: Selbstthematisierung in konzerneigenen Medien - Vergleichende Inhaltsanalyse zum Einfluss ökonomischer Verlagsinteressen auf Berichterstattung am Beispiel der Übernahme der ProSiebenSat.1 Media AG durch den Springer-Verlag. In: transfer 11(1)
- Gitte Heidecke: Selektionskriterien im Wissenschaftsjournalismus am Beispiel der Nanotechnologie. In: transfer 17(2)
- Christine Cimzar: Sex sells – Fernsehwerbung zwischen subtiler Erotik und overter Sexdarstellung - Ein kultureller Vergleich zwischen deutschsprachiger und französischer Fernsehwerbung. In: transfer 5(4)
- Katja Parpart: Sexy Superheldin oder Jungfrau in Nöten - Eine Grounded–Theory–Studie zur Wahrnehmung weiblicher Videospiel-Charaktere. In: transfer 25(2)
- Marlis Dworschak: Sichtweisen rund um die Proteste der Klimabewegung - Ein inhaltsanalytischer Vergleich von etablierten Medien und Alternativmedien in Deutschland. In: transfer 24(3)
- Oliver Klosa: Sitcoms in Deutschland und den USA - Eine vergleichende Studie anhand des Zusammenspiels von Content, Technik und Organisation. In: transfer 12(2)
- Claudia Ippen: Societas Perfecta? Missbrauch in der katholischen Kirche? - Die Krisenkommunikation der katholischen Kirche in Deutschland und die Berichterstattung der unabhängigen deutschen Medien. In: transfer 15(2)
- Miriam Sämann: Sound bites im Wahlkampf - Eine Längsschnittstudie (1994, 1998, 2002). In: transfer 7(4)
- Miriam Jagdmann: Spielt Geschlecht (k)eine Rolle? - Die Darstellung von Akteurinnen in der Berichterstattung über die Fußball-WM der Frauen 2019 am Beispiel von Online-Artikeln von Bild, Kicker und FFussball-Magazin. In: transfer 24(4)
- Anja Wöhrer: Sportarten im Aufstiegskampf? - Wie vielfältig ist die sportjournalistische Berichterstattung der Tagesschau?. In: transfer 25(4)
- Anne Faßbender: Sportberichterstattung im Fernsehen - Ein empirischer Vergleich von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 anhand der Konvergenzhypothese und der Nachrichtenwert-Theorie. In: transfer 6(3)
- Susanne Baus: Sportlerinnen und Sportler im Spiegel der deutschen Presse - Ein inhaltsanalytischer Zeitvergleich der Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 und 2002. In: transfer 8(1)
- Katherine Jurkait: Spotlight CEO - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Darstellung der Dax-30-CEOs in F.A.Z. und SZ. In: transfer 18(4)
- Stefanie Eckardt: Statistenrolle als Migrant zu vergeben - Claimanalyse zur Aktiv-Passiv-Bilanz der Repräsentation von Migranten in deutschen Tageszeitungen. In: transfer 14(4)
- Marlene Seibel: Steinbrück im Wandel der Zeitungen - Eine quantitative Inhaltsanalyse zur Berichterstattung über Peer Steinbrück in der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes 2013. In: transfer 18(2)
- Karoline Schultz: Stereotype von Muslimen in US-amerikanischen und deutschen Nachrichtenmagazinen vor und nach dem 11. September 2001. In: transfer 13(4)
- Silvia Schenner: Stichwort Partizipation? Wie sich traditionelle und neue Medien gegenseitig beeinflussen - Eine vergleichende qualitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung von traditionellen Medien online und Weblogs zur Fashion Week Paris. In: transfer 18(2)
- Simon Pfeifer: Still „Keep her where she belongs“? – Die Sensibilisierung gegenüber sexistischer Werbung durch die Medienberichterstattung über die #MeToo-Debatte. In: transfer 23(3)
- Hanna Götten: Stochern im Nebel? - Eine qualitative Inhaltsanalyse der Kommentierung in der regionalen und überregionalen Presse zu Beginn der Corona-Krise. In: transfer 25(2)
- Viola Grötz: Sturzgeburt oder lange überfällig? - Zum strategischen Framing der "Ehe für alle". In: transfer 23(4)
- Julia Völker: Stuttgart 21: Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung über den Konflikt. In: transfer 17(2)
- Daniel Minkov: Substitution oder Komplementarität? Zum Verhältnis von Publikumszeitschriften und Online Communitys. In: transfer 18(1)
- Patricia Laurie Wolf: Südkoreanische Schönheitsideale in den Medien - Eine Inhaltsanalyse am Beispiel von TWICE. In: transfer 28(2)
- Anna Lisa Rießen: Suizid in Serien - Analyse von „Tote Mädchen lügen nicht“ auf Aspekte, die das Potenzial haben, einen Werther-Effekt zu begünstigen oder abzumildern. In: transfer 22(2)
- David Krebs: Suizidberichte – Ein Tabu? Ein internationaler Vergleich journalistischer Leitlinien zur Suizidberichterstattung. In: transfer 17(3)
- Alice Ruddigkeit: Suizidberichterstattung und Suizidrate - Ein Replikationsversuch des Werther-Effekts für Deutschland mit breiter Datenbasis. . In: transfer 13(4)
- Felicitas Wilke: Superfrau oder Kümmerin – Echter Kerl oder liebevoller Vater? - Qualitative Inhaltsanalyse zu Geschlechterstereotypen und Frames in deutschen Frauenzeitschriften mit älterer Zielgruppe. In: transfer 20(2)
- Bertil Schwotzer: Synergie versus Vielfalt - Eine Fallstudie zur Nachrichtenproduktion und zum Nachrichtenangebot in der ProSiebenSAT.1 Media AG im Frühjahr 2003 . In: transfer 11(1)
- André Beem: Tabuthemen und Qualitätskriterien der Fußballberichterstattung - Ein Vergleich von Anspruch und Wirklichkeit nach einem Schlüsselereignis. In: transfer 17(3)
- Franziska Renner: Taktischer Einsatz von Verständlichkeit in Wahlprogrammen - zur Deutschen Bundestagswahl 2013. In: transfer 18(4)
- Christian Schmidt: Talk mit Qualität? - Theoriegeleitete Erarbeitung eines Konzeptes zum Vergleich der Qualität politischer Talkshows mittels inhaltsanalytisch erfassbarer Indikatoren. In: transfer 11(1)
- Eva-Maria Karich: Technikdarstellung in den Medien - Qualitative Inhaltsanalyse der Solarenergie-Berichterstattung in überregionaler Tages- und Wochenpresse. In: transfer 11(1)
- Johanna Röhr: Tennis muss immer Tennis bleiben - Eine qualitative Studie zur Untersuchung der Medialisierung im Tennissport aus Sicht der Akteure. In: transfer 20(1)
- Antje Glück: Terror global, Diskurs lokal - Von der Abwesenheit einer gemeinsamen Weltöffentlichkeit bei Terrorismus als globalem Medienereignis. In: transfer 11(4)
- Thi Quynh Anh Tran: Terrorismus als Kommunikationsstrategie? - Theoretische Ansätze und empirische Befunde. In: transfer 20(3)
- Débora Maria Moura Medeiros: The Country of What Future? - Environmental Reporting by Traditional News Outlets and Citizen Media in Brazil. In: transfer 18(1)
- Özgül Demiralp: The Coverage of Women in Media - A content analysis on the portrayal of women in the Harvey Weinstein revelations, in The New York Times and The New Yorker, from October 5, 2017 to January 5, 2018. In: transfer 23(1)
- Adriana Malkanova: The Gun Debate in the United States of America after the Las Vegas Shooting - A quantitative analysis of the New York Times and the Sueddeutsche Zeitung. In: transfer 23(1)
- Lena Maurer: The Special Case South Tyrol: The Reporting of Politically biased News Media during Elections - A tendency analysis of the media monopoly Athesia. In: transfer 21(3)
- Alexander Kamenski: Theoretisierung der Photographie - Konstitutive Wesensmerkmale des photographischen Bildes anhand der Theorien von Walter Benjamin, Roland Barthes und Charles Peirce. In: transfer 15(2)
- Holger Ihle: Tour de France‘-Berichterstattung in Deutschland - Eine Analyse von Themen, Strukturen und ausgewählten Beispielen. In: transfer 10(2)
- Nicole Wittkopf: Trailer machen Quote - Analyse und Vergleich der Formate innerprogrammlicher Eigenwerbung mit Trailern bei ARD, ZDF, RTL, SAT.1, PRO SIEBEN und ARTE. In: transfer 4(4)
- Andreas Sträter: Transparenzmechanismen im Medienorient - Der Umgang mit journalistischen Instrumenten zur Herstellung von Transparenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Ägypten . In: transfer 17(4)
- Lena-Marie Hufnagel: Trends in China coverage in the German press (2000-2019). In: transfer 24(4)
- Philipp Schmallegger: Türkei in die EU? - Ein Vergleich der Presseberichterstattung über die Beitrittsverhandlungen in türkischen und österreichischen Tageszeitungen mit besonderer Berücksichtigung visueller Kommunikation . In: transfer 13(2)
- Simon Fessler: Twitter als interaktive Erweiterung des Fernsehens - Eine explorative Second-Screen Studie am Beispiel #Tatort. In: transfer 18(1)
- Maike Hoheisel: Uli Hoeneß und die Steuern: Kommunikation im Skandalfall. In: transfer 19(1)
- Olga Filkova: Umgang mit der unsichtbaren Gefahr - Diskursanalyse zu 26 Jahren Kernenergie in deutschen Tageszeitungen. In: transfer 17(3)
- Jan Falk: Umweltmotive und die Inszenierung von Natürlichkeit in der Werbung - Eine quantitative Inhaltsanalyse und Kategorisierung von Printanzeigen. In: transfer 16(1)
- Florian Pointke: Und täglich grüßt der Pinguin - Eine explorative Studie zu den Auswirkungen von Doku-Soaps auf Zoos. In: transfer 13(2)
- Raimon Klein: Unparteilichkeit in der Berichterstattung der deutschen und der Schweizer Presse - Der Gaza-Krieg 2008/2009. In: transfer 15(3)
- Michael Schleicher: Unrasierte Kettenraucher‘. Das Bild des Journalisten im Comic - Analytische Betrachtungen über die Darstellung von Journalisten, deren Berufsalltag und Probleme des Journalismus in ausgewählten Comics. In: transfer 8(3)
- Annika Heisig: Unter dem Strich - Das Image der Kestnergesellschaft in der Kulturberichterstattung. In: transfer 12(4)
- Lena Meixner: Unterhaltende Medienkritik - Eine Inhaltsanalyse ausgewählter Videobeiträge der Satiresendung „Walulis sieht fern“. In: transfer 21(4)
- Lars Thomas Klausch: US-Produktionen im deutschen Fernsehen - Eine empirische Studie über den Einsatz US-amerikanischer Film- und Fernsehproduktionen im deutschen Fernsehprogramm von 1993 bis 2005. In: transfer 10(3)
- Birte Gloy: User-Generated Content in Online-Zeitungen - Eine Analyse ausgewählter Websites. In: transfer 12(3)
- Yuliana Lefedjieva: Utopien und Dystopien im Verhältnis von Internet und Öffentlichkeit im Social-Media-Zeitalter - Eine Analyse der Potenziale und Grenzen der elektronischen Öffentlichkeit im Internet – Sascha Lobo und Nick Bilton im Vergleich. In: transfer 18(2)
- Laura Krone: Vergleich deutscher und französischer Presseberichterstattung zu innereuropäischen Grenzschließungen während der COVID-19-Pandemie. In: transfer 26(2)
- Magnus Folten: Vermittelte Authentizität auf Instagram: Wie Influencer*innen Authentizität erzeugen. In: transfer 26(2)
- Katharina Emde: Verstehen statt Vergessen? Narrativität als alternativer Ansatz der Nachrichtenvermittlung. - Ein Experiment zur Vermittlungsleistung narrativer Nachrichten im Kontext der Informationsverarbeitung von Jugendlichen. In: transfer 17(2)
- Sara Mehring: Vertrauen ist gut, Kontroverse ist besser? Experten in der Wissenschaftsberichterstattung - Eine vergleichende Inhaltsanalyse von Print- und TV-Beiträgen zur Schweinegrippe. In: transfer 16(1)
- Anne Palka: Verzerrtes Bild der Kriminalität? - Welche Informationen die Polizei im Ruhrgebiet an Journalist*innen vermittelt – eine quantitative Inhaltsanalyse am Beispiel der Polizeipräsidien Bochum, Dortmund und Essen. In: transfer 23(3)
- Cathleen Peters: Vielfalt in der Presse - Eine vergleichende empirische Untersuchung anhand verschiedener Zeitungstypen. In: transfer 12(2)
- Lucas Jaspert: Visca Catalunya! Free Scotland! - A Quantitative Study on the Influence of State Repression and Social Identity on Deliberation in the Press . In: transfer 23(3)
- Emanuel Bussemas: Visualize it! - Eine experimentelle Studie über die Wirkungen von interaktiven Datenvisualisierungen auf die wahrgenommene Glaubwürdigkeit, Verständlichkeit und Attraktivität von journalistischen Kommunikationsangeboten.. In: transfer 21(2)
- Susanna Eiber: Visuelle Elemente in Qualitätszeitungen im Wandel - Eine vergleichende Analyse von Bildern in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Süddeutschen Zeitung und der Welt. In: transfer 7(4)
- Anne Wüstehube: Viva la Will!? - Eine Untersuchung der Presseberichterstattung über eine berühmte Berufskollegin als Spezialfall journalistischer Selbstthematisierung am Beispiel Anne Will. In: transfer 12(4)
- Burkhard Rüdiger: Volle Boote, leere Botschaften? - Politische PR und Berichterstattung am Beispiel der Zuwanderungsdebatte. In: transfer 7(1)
- Vera Weidenbach: Vom Comedian zum Watchdog - Wie die Präsidentschaft von Donald Trump Late-Night-Comedy in den USA verändert hat. In: transfer 22(4)
- Nadine Lehmer: Vom Panzerkardinal zum Popestar? - Eine Inhaltsanalyse über die Berichterstattung deutscher Printmedien über die Person Joseph Kardinal Ratzingers bzw. Papst Benedikts XVI. vor und nach seiner Wahl zum Papst. In: transfer 10(4)
- Louise Kaufmann: Von „Heulsusen“ und „Macho-Migranten“ - Die #MeToo-Debatte im medialen Diskurs der Neuen Rechten. In: transfer 23(3)
- Matthias Potthoff: Von „unsozial“ bis „unabdingbar“. - Über die verschiedenen Deutungsmuster in der deutschen Studiengebührendebatte und das Potenzial des Framing-Ansatzes bei der Analyse von mehrstufigen Kommunikationsprozessen.. In: transfer 11(3)
- Anna Mölle: Von Bates Motel und anderen Blutbädern - Eine vergleichende Analyse moderner Horrorfilme von 1960 bis heute. In: transfer 16(1)
- Doris Teutsch: Von Datenkraken, Selbstenthüllung und sozialer Teilhabe: - Medien-Frames in der Berichterstattung ausgewählter deutscher Printmedien über Privatsphäre auf Sozialen Netzwerkplattformen. In: transfer 17(3)
- Alexander Hesse: Von der „drehscheibe“ zu „hallo Deutschland“ - 35 Jahre Vorabendmagazine im ZDF. In: transfer 5(1)
- Kristina Wied: Von der Wahlparty zur Wahlshow? - Eine Untersuchung zur Entwicklung der ZDF-Wahlberichterstattung am Abend von Bundestagswahlen. In: transfer 6(1)
- Annika Rechmann: Von Kriegsverächtern und Kriegsverfechtern - Die Berichterstattung über den Irak-Krieg 2003 in deutschen und amerikanischen Qualitätszeitungen. In: transfer 10(2)
- Emilija Gagrcin: Vor der Tür Europas: Mediale Konstruktionen der Europäischen Union in den Kandidatenländern. - Eine explorative Metaphernanalyse am Beispiel des Kandidaten Serbien.. In: transfer 18(4)
- Katja Hein: Voyeurismus ohne Grenzen? - Rechtliche und ethische Probleme der Fernsehsendung "Big Brother". In: transfer 6(1)
- Anna Syrovatka: Warum der Witz männlich ist - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Darstellung von KabarettistInnen in ausgewählten österreichischen Printmedien. In: transfer 22(4)
- Christian Globisch: Was macht die BILD? Bundestagswahlkampf 2005 in der Bildzeitung.. In: transfer 11(3)
- Victoria Förster: Weiblichkeitsstereotype bei Disney-Prinzessinnen: - Auditive und audiovisuelle Darbietungen im Vergleich. In: transfer 21(2)
- Kirstin Meinzer: Weit, weit entfernt – von Wandel? - Eine qualitative Untersuchung der Darstellung von BIPOC in Star Wars im Zeitablauf. In: transfer 28(3)
- Kerstin Fröhlich: Welcome to the Jungle - Mediale Selbstthematisierung und Medien-Framing in der Zeitungsberichterstattung über 'Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!'. In: transfer 9(1)
- Sophia Bauer: Wenn Hashtag Feminismus und digitaler Antifeminismus aufeinandertreffen - Eine Kritische Diskursanalyse des deutschsprachigen Twitter-Diskurses zum Vorwurf sexualisierter Gewalt gegen Comedian Luke Mockridge. In: transfer 27(2)
- Richard Solder: Wer hat Angst vor dem „Bremer Taliban“? - Diskursanalyse der medialen Berichterstattung im Fall Kurnaz. In: transfer 13(3)
- Nikolai Liermann: Wer hat die Macht im Ring? Mediale Geschlechterrepräsentationen nach der Aufnahme des Frauenboxens in das Programm der Olympischen Spiele - Eine qualitative Textanalyse. In: transfer 18(4)
- Markus Foos: Werden wir uns auf die Spiele konzentrieren? - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der neuen „ARD-Sportschau“ und „ran Sat1-Bundesliga“ . In: transfer 11(3)
- Eike Hesselbarth & Kristina Wiese: Wertewandel? Die mediale Behandlung von Wissenschaftsthemen am Beispiel der Präimplantationsdiagnostik und Pränataldiagnostik. In: transfer 17(4)
- Christoph Markus Schwarzer: Wie die „auto, motor und sport“ die Lösungen des Ölproblems im Vergleich zum Ressourcenverschwender Geländewagen diskutiert. In: transfer 11(2)
- Isabel Schneider: Wie Frauen Frauen inszenieren - Frauenfiguren in Filmen erfolgreicher Regisseurinnen: Jane Campion, Sofia Coppola und Kathryn Bigelow. In: transfer 17(4)
- Franca Schreiber: Wie viel Programm ist im Duell? Inhalte des SPD-Wahlprogramms in den Äußerungen Frank-Walter Steinmeiers im TV-Duell zur Bundestagswahl 2009. In: transfer 18(1)
- Lisa Gronau: Wie werden trans* Identitäten in der Emma konstruiert? - Eine kritische Untersuchung feministischer Berichterstattung über das Thema trans*, am Beispiel der Zeitschrift Emma. In: transfer 26(1)
- Johanna Felber: Wie wir über den „arabischen Mann“ denken - Eine qualitative Analyse des Islamdiskurses in deutschen Leitmedien vor dem Hintergrund der Flu¨chtlingskrise. In: transfer 20(3)
- Nadine Roesler: Wirkung visueller Stimuli bei der Rezeption journalistischer Artikel mit konfligierenden Evidenzen am Beispiel des Frackings - Eine experimentelle Studie. In: transfer 18(1)
- Valerie Hase: Wirtschaft in den Medien – Spiegelbild wirtschaftlicher Entwicklungen oder Ergebnis medialer Selektions- und Darstellungsmuster? - Eine Inhaltsanalyse deutscher Berichterstattung zur nationalen Wirtschaftslage vor, während und nach der Finanzkrise. In: transfer 20(3)
- Christine Engel: Wissensmagazine für Kinder auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt - Bestandsaufnahme und Analyse. In: transfer 17(3)
- Amelie Sittenauer: Worthülse oder Programm. Wie Medien Feminismus verhandeln - Eine Diskursanalyse von Mädchenmannschaft.net und Süddeutsche.de. In: transfer 22(4)
- Martin Weichsler: ZDF-spezial - Eine Dokumentation der Entwicklung einer Sondersendung. In: transfer 7(1)
- Charlotte Sequard-Base: Zeitungsloses Bundesland - Warum hat sich bisher keine regionale Tageszeitung in Niederösterreich durchgesetzt und welches Konzept einer Tageszeitung könnte angenommen werden?. In: transfer 17(1)
- Carla Sophie Sommer: Zielgruppenspezifische Politikvermittlung in öffentlich-rechtlichen Hörfunkmedien - Eine beispielhafte Programmanalyse der WDR-Hörfunkwellen 1Live, WDR 2 und WDR 4 im Kontext der Bundestagswahl 2017. In: transfer 23(1)
- Daniel Roth: Zündstoff für den „Columbine-Effekt“? - Nachahmungsfördernde Merkmale der Berichterstattung über School Shootings in deutschen Print- und Online-Medien. In: transfer 15(2)
- Sascha Heppe: Zur Berichterstattung über die ‚Chaos-Tage‘ 1994 bis 1996 in Hannover in ausgewählten Zeitungen und Zeitschriften. In: transfer 8(3)
- Heike Uhlemann: Zur Migrantenberichterstattung in deutschen Fernsehnachrichten - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Hauptnachrichten öffentlich-rechtlicher versus privat-kommerzieller Fernsehsender. In: transfer 8(4)
- Konrad Lischka: Zurück zur Zukunft? Eine inhaltsanalytische Betrachtung der Feuilletonteile von FAZ und SZ im Zeitraum von 1999 bis 2002 unter besonderer Berücksichtigung von Themen, Darstellungsformen und Kulturbegriff. In: transfer 8(3)
- Franziska Weil: Zwischen „Stimmungsmachern“ und „Pyromanen“ - Das Bild von Fußballfans des Vereins Borussia Dortmund in ausgewählten Printmedien unter besonderer Berücksichtigung der BVB-Ultras. In: transfer 22(4)
- Maj-Britt Peters: Zwischen „Made in Germany“ und „Dieselgate“ - Das Framing von Unternehmenskrisen am Fallbeispiel der Volkswagen Dieselaffäre in der deutschen und US-amerikanischen Presse. In: transfer 20(3)
- Margot Weber: Zwischen Maßkrug und Mikrochip - Regionale Vielfalt aus dem Studio Franken. In: transfer 8(4)
- Manuela Rank: Zwischen Neonazis und netten Nachbarn - Der Mordfall Walter Lübcke in der deutschen Berichterstattung. In: transfer 26(4)
- Eva Baumann: Zwischen Promi-Tick und Gen-Defekt - Darstellung von Essstörungen in der Presse. In: transfer 6(4)
- Franziska Herz: Zwischen Schlüsseltechnologie und Killerroboter - Die Darstellung Künstlicher Intelligenz in deutschen Qualitätszeitungen. In: transfer 25(1)
- Mareike Schwepe: Zwischen Skandal und Entscheidungslösung. Die Medienberichterstattung über Organspende in Deutschland im Kontext der Reform des Transplantationsgesetzes. In: transfer 18(2)
- Luisa Muth: Zwischen tanzenden Jugendlichen und kämpfenden Soldat:innen - Zur Glaubwürdigkeit der Kommunikation über den Russland-Ukraine-Krieg auf TikTok. In: transfer 28(2)
- Clara Moana Baumert: Zwischen Tradition und Aufbruch? - Die mediale Inszenierung und Konstruktion ethnischer Diversität im Tatort. In: transfer 27(2)