683 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Rita Starkl: „Amerikanisierung“ – Demoskopie im österreichischen Wahlkampf. In: transfer 4(2)
- Kathrin Hafermas: „Das ist so mein Lebensgefühl…“ - Identitätspotenziale für Jugendliche im Fernsehen am Beispiel der Vorabendserie "Berlin, Berlin". In: transfer 11(1)
- Bernhard Lichtenberger: „DATUM“ und seine Autoren - Eine empirische Untersuchung über die Motive für das unentgeltliche Engagement beim Magazin "DATUM". In: transfer 10(4)
- Andrea Weil: „Der öffentlichen Meinung entgegentreten“ - Erich Schairers publizistische Opposition gegen die Nationalsozialisten 1930-1937. In: transfer 11(4)
- Beate Kraxner: „Die Zeitungsredaktion als organisiertes soziales System“ – Ergebnisse einer Redaktionsbeobachtung. In: transfer 8(3)
- Philipp Grammes: „Ein Beweis, dass wir da sind!“ - Die jiddische Wochenzeitung 'Undzer Wort' - Kommunikationsstrukturen und -interesse von Displaced Persons. In: transfer 8(3)
- Deike Schmidt: „Ein bisschen wie Volkshochschule“ - Die Arbeit der EU-Korrespondenten der deutschen Regionalzeitungen. In: transfer 11(1)
- Karin Stengel: „Gefährliche Fotos“ - Eine Analyse der Berichterstattung deutscher Printmedien über die Totenkopf-Affäre. In: transfer 12(2)
- Michael Hochwarter: „Geschichte“ als Kulisse? - Analyse der Ausstattung von so genannten Trümmerfilmen. In: transfer 14(1)
- Eva Atzlinger: „Gut müssen sie sein!“ - Einflussfaktoren für die Auswahl einer PR-Agentur unter besonderer Berücksichtigung des Online-Auftritts. In: transfer 13(1)
- David Mache: „Halt die Klappe, ich hab‘ Feierabend!“ - Eine explorative Studie zur Fernsehcomedy "Dittsche - das wirklich wahre Leben". In: transfer 12(4)
- Barbara Stieber: „Heimatliche Bilderwelten“ - Darstellung von Heimat und Lesarten der Filmkritik - eine qualitative Analyse zum österreichischen Heimatfilm. In: transfer 14(2)
- Verena Nadine Hepperle: „How the game is played“ - Ein Vergleich der Arbeitsweisen von journalistischen Terrorismus- und Sicherheitsexperten aus Deutschland und den USA. In: transfer 16(1)
- Miriam Houska: „Journalismus der Sinne und des Sinns“ - Max Winters Wahrnehmung und Vermittlung des Wiener Elends in Sozialreportagen der "Arbeiter-Zeitung" 1896 bis 1910. In: transfer 8(3)
- Claudia Linzer: „Mudbloods“ und „Half-breeds“ - Der Umgang mit dem Thema der "rassischen" Identitätszuschreibung bei Harry Potter. Mit besonderem Schwerpunkt auf Band 5, 6 und 7. In: transfer 12(4)
- Martin Gehr: „Na, wer steht heute vor einem Scherbenhaufen?“ - Metaphern und Phraseologismen im politischen Kommentar. In: transfer 15(3)
- Stefan Stein: „Natur+Umwelt“ — Leserresonanz und Nutzung der Mitgliederzeitschrift des Bund Naturschutz in Bayern - Eine Leserbefragung zur Erhebung von Akzeptanz und divergierender Erwartungshaltungen. In: transfer 4(2)
- Nabil Ranné: „Roter Drache vermittelt“ – Entscheidungsstrategien des Kinopublikums - Eine empirische Analyse über die Auswahl von Kinofilmen seitens des Kinopublikums mit Hilfe des Nutzen- und Belohnungsansatzes. In: transfer 8(1)
- Sönke Klug: „Schwarz-Rot-Geil“ - Die Patriotismusdebatte während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland . In: transfer 12(1)
- Martin Gansinger: „That’s why they fear our jungle music“ - Die musikalische Ausdrucksform des HipHop in ihrer sozialen und politischen Bedeutung als Kommunikationsstruktur der Schwarzen Minderheit in den USA. In: transfer 9(3)
- Yvonne Ludewig: „TOOMAS“, der neue Shopping-Assistent im Baumarkt? - Studie zur Nutzerakzeptanz eines mobilen Shopping-Assistenten. In: transfer 14(2)
- Barbara Daser: „Wie’s ihm ums Herz ist“ - Hörfunk als Motor des NS-Staates. Radio in Österreich bis 1945. In: transfer 6(1)
- Hansjoerg Nessensohn: „… wer hat den Mann mit dem Koks bestellt?“ - Zur Divergenz medialer Verarbeitung prominenter Kokaindelikte. In: transfer 11(2)
- Marc Zimmerer: „Lean Forward and Relax?” Video-on-Demand als funktionale Alternative zum klassischen Fernsehen - Eine rezipientenorientiere Analyse zur Akzeptanz von Video-on-Demand-Anwendungen anhand etablierter Fernsehnutzungsmuster. In: transfer 13(2)
- Karin Fuchs-Mayr: „Parteienkommunikation & EU“ - Eine systematische Inhaltsanalyse von Presseaussendungen österreichischer Parteien im Vergleich von EU-Ratspräsidentschaft, Wahlkampf und neuer Regierung. In: transfer 14(1)
- Susanne Durstberger: (Grenz)Fall Temelin? Die konstruierte Wirklichkeit über das tschechische Atomkraftwerk in österreichischen und tschechischen Tageszeitungen. In: transfer 6(4)
- Ursula Mauerhofer: (Re)Konstruktion von Vergangenheit - Erinnerungskulturen in Südosteuropa am Beispiel von Bulgarien und Rumänien. In: transfer 13(4)
- Dominik Stawski: 15 Prozent auf alles… außer Tiernahrung! - Nutzung und Bewertung von Journalistenrabatten aus Nachfrager- und Anbieterperspektive. In: transfer 13(3)
- Nadine Kasten: 2008 – Die USA auf der Suche nach einer neuen Führung? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Berichterstattung über die Vorwahlen in "Spiegel", "Focus" und "Stern". In: transfer 13(1)
- Katharina Wendl: 50 Jahre österreichisches Fernsehen – 50 Jahre Sport im Fernsehen - Sportfernsehen in Österreich: Entwicklung und Analyse unter Berücksichtigung des dualen Rundfunksystems mit einem internationalen Forschungsüberblick. In: transfer 10(1)
- Philipp Kaufmann: Absatzfördernde Kommunikationsinstrumente bei Wohnimmobilien. In: transfer 4(3)
- Wibke Sonderkamp: Abschalten können sie woanders‘ - On-Air-Promotion: Instrument und Indikator für Entwicklungstendenzen des Fernsehens. In: transfer 4(4)
- Corinna Moser: Abschied vom Europa-Pathos: Wie deutsche Tageszeitungen über die Europäische Union berichten - Eine inhaltsanalytische Untersuchung über den Zusammenhang von politischer Öffentlichkeit und Medienberichterstattung. In: transfer 6(1)
- Sonja Lindenberg: Al-Jazeera. Vom Phänomen zum Global Player? - Eine multiperspektivische Analyse des arabischen Satellitensenders auf dem Markt der internationalen Nachrichtenanbieter. In: transfer 9(4)
- Oliver Rapouch: Alltagssounds - Die Musikberichterstattung in der überregionalen österreichischen Tagespresse. In: transfer 14(1)
- Pia Nitz: Amerikanische Auslandskorrespondenten in Europa - Eine qualitative Kommunikatorstudie zu Arbeitsweisen, Arbeitsbedingungen und Selbstverständnis amerikanischer Print- und Agentur-Korrespondenten in London, Paris und Berlin. In: transfer 11(3)
- Oliver Dehn: Amerikanisierung der Politik durch die Medien? - Das Zusammenspiel von Publizistik und Politik unter systemtheoretischer Perspektive. In: transfer 5(3)
- Nina Cermak: Andere Länder – andere Sitten? - Exemplarische Analyse und Vergleich der dargestellten Alkoholkonsum-Kultur in österreichischen und amerikanischen Filmen und Serien. In: transfer 10(3)
- Nina Meckel: Angela Wer?! Kinder und ihr log(o)isches Verständnis von Politik - Eine Untersuchung zur kindlichen Wahrnehmung der Kindenachrichtensendung 'logo' und deren Auswirkung auf das politische Interesse und Wissen von Kindern. In: transfer 11(1)
- Markus Stegmann: Angewandte Medienwissenschaft im Praxistest - Eine empirische Studie zur Beurteilung der Schlüsselqualifikationen von Absolventen der Angewandten Medienwissenschaft. In: transfer 11(4)
- Michelle Bichler: Anime sind anders - Produktanalytischer Vergleich amerikanischer und japanischer Zeichentrickserien. In: transfer 7(1)
- Christian Lackner: Ansätze der Innovationstheorie für die Kommunikationswissenschaft - Vergleich und Anwendung der Ansätze für die Kommunikationstechnologien Peer-to-Peer Netze, Filesharing und Voice-over-IP. In: transfer 11(2)
- Thomas von Eichhorn: Anwälte, Ratgeber, Wachhunde - Journalisten und ihre Rollen in ausgewählten deutschen und US-amerikanischen Spielfilmen aus den Jahren 2001 bis 2010 im Vergleich (qualitative Inhaltsanalyse). In: transfer 20(1)
- Theresia Barbara Weywoda: Anwendungsspektrum und Auswirkungen von Internet und Onlinekommunikation im PR-Arbeitsprozess. In: transfer 7(3)
- Alexander Bauer: Arbeitssituation und Lage der Pressefreiheit für mexikanische Polizeireporter unter den Bedingungen des „Drogenkrieges“ in Monterrey, Mexiko. In: transfer 17(4)
- Kerstin Kopf: Architekturdiskurs in Medien und Gesellschaft - Kritische Diskursanalyse des Architekturdiskurses in den österreichischen Printmedien. In: transfer 7(1)
- Claudia Reitmayr: Arisierung‘ im Wiener Buchdrucks- und Verlagsgewerbe anhand zweier Fallbeispiele - Die Druckerei 'Jahoda & Siegel' und der Verlag 'Richard Lanyi'. In: transfer 9(1)
- Frank Schneider: Audience-Flow im deutschen Fernsehen - Der Einfluss der Beschleunigung von Sendungsübergängen auf den Zuschauerfluss am Beispiel von ARD, ZDF, RTL und SAT.1. In: transfer 9(2)
- Arnd Aschentrup: Auf der Suche nach dem heiligen Gral - Chancen und Probleme von Video on Demand in Deutschland. In: transfer 8(1)
- Katrin Pepping: Aufbruch aus Babylon - Ein neuer Versuch der EU-Kommunikation: Kulturelle Vielfalt in der Online-Pressearbeit des Europäischen Parlaments. In: transfer 11(1)
- Verena Bruha: Augenzeugenschaft im Nachhinein - "Living History" anhand der historischen Zeitungsprojekte des Albertas-Verlages unter besonderer Berücksichtigung der Österreich-Ausgabe "NachRichten". In: transfer 14(1)
- Tabea Böcking: Aus der Daum - Themen und Thematisierungsverläufe im publizistischen Konflikt um Christoph Daum. In: transfer 7(3)
- Liane Tessa Rothenberger: Aus Deutschland berichten … - Entwicklung, Arbeitsweise und Mitgliederstruktur des Vereins der Ausländischen Presse in Deutschland. In: transfer 9(2)
- Norman Stahl: Ball und Sühne - Befunde zur Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung und des Westfälischen Anzeigers über den Fußball-Schiedsrichter-Skandal von 2005 unter besonderer Berücksichtigung des Agenda Settings und der Themenkarriere. In: transfer 17(1)
- Ralph Lenges: BASF und Science Tunnel - Evaluation einer PR-Maßnahme. In: transfer 10(1)
- Sonja Rittner: Be a Star‘ – Marketing-Strategien privater Rundfunkanbieter zur Ansprache jugendlicher Zielgruppen, dargestellt am Beispiel von RTL II. In: transfer 7(3)
- Ursula Wagner: Befreiendes Bekenntnis‘ oder ‚geistige Brandstiftung‘? - Eine Analyse des Publizistischen Konflikts über die Friedenspreisrede von Martin Walser. In: transfer 6(3)
- Tim Schilling: Beginn einer neuen Ära? Medienjournalistische Berichterstattung im Fernsehen - Versuch einer Bestandsaufnahme. In: transfer 8(2)
- Philip Marsden: Bei Anruf Stress‘ - Eine Untersuchung psychophysiologischer Reaktionen auf Handyklingeltöne. In: transfer 11(1)
- Gabriela Belouskova: Benes-Dekrete‘ in tschechischen Printmedien - Eine qualitative Inhaltsanalyse und kritische Betrachtung der Berichterstattung in den tschechischen Qualitätswochenprintmedien zum Thema der Dekrete des tschechoslowakischen Präsidenten Edvard Benes mit ausführlichem historischen Teil. In: transfer 6(3)
- Veit Neumann: Bernanos und Mauriac - Vergleich publizistischer Strategien. In: transfer 4(1)
- Melanie Krupitschka: Beruf Jugendradiojournalist - Eine explorative Studie über das Selbstverständnis in den Redaktionen von 'Radio Galaxy', 'Energy 93.3' und dem 'Zündfunk'. In: transfer 10(3)
- Martin Langeder: Beruf: Jungjournalist - Empirische Studie über Berufseinsteiger bei Tageszeitungen in Österreich zu Berufswahl, Ausbildung, Einstieg, Berufsalltag und Zukunftsplänen. In: transfer 10(1)
- Thorsten Gerwien: Beschreibung eines zukunftsorientierten Multimedia-Home-Szenarios - Eine empirische Untersuchung und deskriptive Szenariobeschreibung der möglichen Zukunft heimorientierter Multimedia-Umgebungen. In: transfer 11(1)
- Lysann Triebel: Besonderheiten der Frauenbilder in der Technikwerbung - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zu Frauendarstellungen in der Automobilwerbung im deutschen Fernsehen. In: transfer 12(1)
- Sascha Dolling: Besser als ihr Ruf? - Sponsoringwirkungsforschung in Theorie und Praxis. In: transfer 8(3)
- Karin Locher: Beweggründe für und gegen das PR-Instrument Sportsponsoring am Beispiel der Tennis Masters Series Stuttgart 2000. In: transfer 5(4)
- Marek Masura: Big Brother in der Slowakei: Bedingungen des Erfolgs von Big Brother - Eine empirische Untersuchung zur Rezeption der ersten slowakischen BB-Staffel. In: transfer 11(3)
- Matthias Forenbacher: Bild und Werbung - Aspekte des Abbildens und Darstellens. In: transfer 6(2)
- Karin Krichmayr: Bilderstürme ohne Ende? - Kritik und Zensur von populären visuellen Medien am Beispiel von Comics. In: transfer 8(4)
- Andreas Dobrzewski: Bildung unterwegs? - Eine explorative Untersuchung zur Rezeption von Bildungsvideos in peruanischen Überlandbussen. In: transfer 11(1)
- Gabriele Lajtos: Bisexualität in Filmen und Gesellschaft der USA der 90er Jahre. In: transfer 7(2)
- Franziska Walser: Bleibt alles anders? - Relaunch bei Publikumszeitschriften - eine Exploration anhand von Experteninterviews. In: transfer 10(4)
- Daniela Stuke: Bleibt die Beziehung auf der Strecke? - Parasoziale Beziehungen und Spannungserleben am Beispiel der Formel 1. In: transfer 8(2)
- Stefanie Bley: Bravo oder Pfui? - Journalistische Qualität in Jugendzeitschriften. In: transfer 4(3)
- Haiko van Lengen: Bücher im virtuellen Warenkorb - Wie deutsche und britische Internet-Buchhandlungen das Internet als interaktives Medium nutzen.. In: transfer 5(2)
- Lukas Knauer: Bunte Manipulation – oder was? - Eine kommunikationswissenschaftliche Positionierung der Farbe in der Plakatwerbung. In: transfer 9(1)
- Christine Hainzinger: Bürgerjournalismus. In: transfer 11(4)
- Karsten Heuke: Bürgersprechstunde im Chat - Internetkommunikation zwischen Politikern und Wählern. In: transfer 7(1)
- Claudia Salwiczek: Chancen und Risiken des Tabloid-Formats für die deutsche Presse. In: transfer 10(2)
- Angelika Mikus: Chancen, Schergen, Scharlatane – Der Sportjournalismus und die Tour de France. In: transfer 15(1)
- Katharina Wögerer: Change Communication von Führungskräften - Mitarbeitern den Unternehmenswandel kommunizieren. In: transfer 14(1)
- Thomas Hanifle: Claus Gatterer - Leben und Schaffen eines Südtirolers. In: transfer 8(4)
- Daniela Hahn: Communicating Corporate Architecture - Wie kommunikativ ist Architektur? Eine empirische Analyse des UNIQA Towers der UNIQA Versicherung Wien. In: transfer 13(1)
- Andrea Walther: Computer im Kinderzimmer? - Eine explorative Studie zur Computernutzung von Vorschülern. In: transfer 12(2)
- Marc Ziegele: Computerspiele als Werbeträger - Erscheinungsformen, Wirkungen und Einsatzmöglichkeiten von In-Game Advertising in der Marktkommunikation. In: transfer 15(1)
- Ute Mühr: Corporate Identity in Kleinunternehmen - Möglichkeiten der Nutzung von Corporate Identity als Ansatz einer ganzheitlichen Unternehmensführung in Kleinunternehmen am Beispiel der deutschen Handwerksbranche. In: transfer 14(1)
- Beate Krapfenbauer: Corporate Publishing - Kundenzeitschriften und ihre eigenständige Kommunikationsleistung, Nutzung und Effizienz. Dargestellt am Beispiel des Ikea Family Magazin HEJ!. In: transfer 9(4)
- Veronika Gruber: Corporate Social Responsibility - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Websites österreichischer Unternehmen bezüglich ihrer Darstellung von CSR. In: transfer 9(1)
- Anita Dumfahrt: Corporate Social Responsibility als Beitrag zur Motivation, Identifikation und Vertrauensbildung von MitarbeiterInnen am Beispiel des Gesundheitsförderungsprogramms „Sicherheit und Gesundheit“ in der voestalpine Stahl. In: transfer 14(2)
- Romy Zschiedrich: Countdown to 2012 - A qualitative analysis of structures and relations between stakeholders and key players involved in sport sponsoring of the Olympic Games 2012 in London. In: transfer 14(1)
- Lenka Recek: Cross Media Communication - Lesen - Print und Online im Vergleich. In: transfer 7(4)
- Tilo Hartmann: Cyber-Starlets - Eine empirische Untersuchung über parasoziale Beziehungen und Beziehungsqualitäten zu Star-Avataren wie E-Cyas oder Lara Croft.. In: transfer 5(3)
- Daniel Nutz: Cyberdemokratie? - Öffentlichkeit, Deliberation und Internet. In: transfer 10(1)
- Manuela Lang: Daily Soap Operas als Werbeumfeld - Die ökonomische Bedeutung von Daily Soaps für die werbetreibende Wirtschaft. In: transfer 9(1)
- Evelyn Weiß: Darstellung von Partnerschaften in Serien und ihre Wertevermittlung an Jugendliche - Am Beispiel der Serien "Gilmore Girls" und "Grey´s Anatomy". In: transfer 12(4)
- Bernhard Hübner: Das Debattenfeuilleton und seine Akteure. In: transfer 12(2)
- Tina Hebel: Das Ende der Wochenzeitung? - Eine publizistische und medienökonomische Analyse der 'Woche' und der 'Zeit'. In: transfer 8(4)
- Nicole Jungmann: Das Frauenbild der Serie Ally McBeal. In: transfer 7(3)
- Martin Kohls: Das Handy als Nachrichtenzentrale - Eine empirische Untersuchung zur Ermittlung von Einflussfaktoren der Nutzung und Bewertung mobiler Informationsdienste. In: transfer 10(4)
- Catherine Weber: Das Handy in Alltag und Spielfilm. In: transfer 13(1)
- Sandra Maierhofer: Das Hohe Haus im ORF. In: transfer 14(1)
- Kerstin Oekonomopulos: Das Image der fiktionalen Produktion des ZDF bei Jugendlichen - Welcher Handlungsbedarf besteht?. In: transfer 9(1)
- Steffen Adams: Das Internet als Chance? - Status Quo der Online-PR-Maßnahmen von deutschen Musikfestivals. In: transfer 14(2)
- Nina Götz: Das Internet als Strukturwandler in der Medienindustrie. In: transfer 7(3)
- Barbara Holzmann: Das Internet in der Krisen-PR - Die Praxis in der österreichischen PR-Branche. In: transfer 8(2)
- Stephanie Hammer: Das Internet in der Werbeplanung. In: transfer 5(3)
- Sonja Maren Schmitt: Das Italienbild in national verbreiteten deutschen Tageszeitungen. In: transfer 5(1)
- Nicole Serocka: Das Kinderbild der öffentlich-rechtlichen Fernsehredakteure - Zur Konzeption und Gestaltung von Informationssendungen für Kinder - dargestellt am Beispiel von logo!, PuR und der Sendung mit der Maus. In: transfer 7(3)
- Susanne Beikircher: Das kommunale Kinosystem in Norwegen. In: transfer 8(2)
- Andrea Nagl: Das Körperbild jugendlicher Mädchen - Eine qualitative Untersuchung der Bedeutung der Medien für die Konstruktion des Körperbildes. In: transfer 12(1)
- Carsten Pohl: Das Massaker von Erfurt in der Presse - Eine vergleichende Analyse. In: transfer 9(1)
- Isabel Marzahn: Das Medienphänomen Rudolph Moshammer - Eine inhaltsanalytische Untersuchung. In: transfer 6(3)
- Katja Ernst: Das Medium hinter dem Medium – Videotext in Deutschland - Ein Vergleich von Inhalten, Darstellungsformen und Handlungsrollen öffentlich-rechtlicher und privater Texte anhand der Beispiele ARD-Text und Sat.1-Text. In: transfer 4(4)
- Alice Oderinde: Das neue Medium Internet - Eine Herausforderung für das Management der Musikindustrie. In: transfer 13(4)
- Nora Frankl: Das Offizielle Organ der Israelitischen Kultusgemeinde „Die Gemeinde“ - Retrospektiv vom Januar 1927 bis Mai 1999. In: transfer 4(1)
- Gabriele Matijevic: Das Paparazzo-Foto - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Pressefoto. In: transfer 7(3)
- Birgit Moser: Das Parteiinstitut als Kommunikationsinstrument - Die massenmedialen und politischen Funktionen, die die Politische Akademie (ÖVP) und das Dr.-Karl-Renner-Institut (SPÖ) für die sozialen Systeme Massenkommunikation und Politik leisten. In: transfer 6(4)
- Bettina Fibich: Das Projekt ‚Filmstadt Wien‘ - Die historische Entwicklung der Wiener Rosenhügel-Ateliers (1919-1999). In: transfer 5(1)
- Jana Wriedt: Das Russlandbild der „Sankt Petersburgischen Zeitung“ zwischen 1992 und 2005 - Eine empirische Untersuchung mittels Inhaltsanalyse und Leitfadeninterviews. In: transfer 11(1)
- Julia Bunkus: Das Soap Opera-Genre und seine Fans. Aktivitäten von Fanclubs am Beispiel Marienhof. In: transfer 5(2)
- Christian Hoffmann: Das Sportressort in der Tageszeitung - Zum Wandel der Redaktionsorganisation und den Veränderungen in der Arbeit von Sportjournalisten - eine Ressortleiterbefragung. In: transfer 7(1)
- Juliane Gringer: Das Thema Liebesbeziehung in Frauenzeitschriften und sein Nutzwert. In: transfer 12(2)
- Christina Ortner: Das Thema Migration in der Krimireihe Tatort. In: transfer 8(2)
- Thomas Majchrzak: Das VJ-Team. In: transfer 15(3)
- Florian Siebeck: Das Wiki-Prinzip - Kollaborative Wissenskonstruktion im journalistischen Umfeld. In: transfer 17(1)
- Anke Ludwig: Demokratie und öffentlich-rechtlicher Hörfunk in Namibia - Die medienpolitische Struktur des öffentlich-rechtlichen Hörfunks in Namibia von der Kolonialzeit bis heute. In: transfer 7(2)
- Eveline Pöttinger: Demokratieentwicklung und Medienindustrie - Politische Bewußtseinsbildung im Zeitalter der massenmedialen Politikvermittlung. In: transfer 4(3)
- Isabelle Epplé: Der ‚Fränkische Tag‘ als Lizenzzeitung 1946-1949. In: transfer 8(4)
- Reinhild Krietenbrink: Der ‚Kölner Zeitungskrieg‘ - Marktzutritt kostenloser Tageszeitungen und die Auswirkungen auf Qualität und Vielfalt des lokalen Presseangebots. In: transfer 4(4)
- Claudia Dannhauser: Der Bau der Ringstraße als mediales Ereignis - Publizistische Aufarbeitung der Wiener Stadtentwicklung in den Jahren 1864 bis 1890 in der „Neuen Freien Presse“. In: transfer 6(4)
- Alexandra Bohrn: Der Begriff der Medienkompetenz. In: transfer 9(3)
- Gabriele Eder: Der Beitrag der Reiseliteratur zur Entwicklungsgeschichte des Journalismus - Eine kommunikationsgeschichtliche Analyse. In: transfer 8(2)
- Martin Barth: Der Bildermarkt im digitalen Zeitalter. In: transfer 7(2)
- Frank Feldmeier: Der Blick über die Pyrenäen - Wie sich Deutschland und Spanien in ihren Tageszeitungen gegenseitig wahrnehmen. In: transfer 7(3)
- Luana Albuquerque da Fonseca: Der brasilianische Medienkonzern Rede Globo - Eine Analyse des Medienunternehmens und dessen Rolle in der Gesellschaft. In: transfer 6(3)
- Aksinja Berger: Der Einfluss der Fernsehmedien auf das Allgemeinwissen der Bevölkerung zu Fragen der internationalen Gemeinschaft – ein Ländervergleich. In: transfer 10(1)
- Morten Fridtjof Ebel: Der Einfluss der Höhe von Bezahlschranken konkurrierender Internetangebote auf die Zahlungsbereitschaft für Applikationen - Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Applikation einer Zeitungsmarke. In: transfer 15(2)
- Berit Baeßler: Der Einfluss parasozialer Interaktionen und Beziehungen auf die Rezeption von Fernsehnachrichten. In: transfer 4(4)
- Cornelia Aigenberger: Der Einfluss von Presseaussendungen auf die Gentechnologieberichterstattung. In: transfer 10(2)
- Kristin Jedlicka: Der Einsatz des WWW bei Theatern zur Kommunikation mit dem Publikum. In: transfer 8(4)
- Katja Oberauer: Der Einsatz von Online-Pressekonferenzen in der Öffentlichkeitsarbeit. In: transfer 6(3)
- Nicole Pesendorfer: Der EU-Diskurs in der Kronen Zeitung - Untersuchung anhand der Beispiele Osterweiterung 2004, EU-Verfassung und österreichische Ratspräsidentschaft 2006. In: transfer 12(2)
- Martin Pelz: Der Fall Natascha Kampusch - Die ersten acht Jahre einer einzigartigen Themenkarriere. In: transfer 13(4)
- Benjamin Schulz: Der falsche Wilhelm - Ein Vergleich der journalistischen Transparenz ausgewählter US-amerikanischer und deutscher überregionaler Tageszeitungen. In: transfer 15(1)
- Edith Bollich: Der Herr der Bilder - Silvio Berlusconi und das Problem der Rundfunkfreiheit in Italien. In: transfer 7(1)
- Verena Loos: Der Imagetransfer von einem Stammobjekt auf ein Transferobjekt mittels Event-Marketing - Eine explorative Fallstudie über ausgewählte Zeitungsmarken in Deutschland. In: transfer 14(2)
- Robin Avram: Der Klimawandel im SPIEGEL der ZEIT - Eine vergleichende Diskursanalyse der Klimawandel-Berichterstattung der beiden politischen Wochenzeitschriften im Zeitraum 11/06 bis 08/07. In: transfer 12(2)
- Susanne Klaiber: Der Libanonkrieg 2006 - Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung in „The Daily Star Lebanon“, „The Jerusalem Post“ und der „Süddeutschen Zeitung“.. In: transfer 13(3)
- Claas Michaelis: Der Markt für Pay-TV in Deutschland - Zu den Perspektiven nach dem Ende der KirchGruppe. In: transfer 9(1)
- Christina Schloter: Der Online-Auftritt als Instrument der Unternehmens- und Marketingkommunikation - Eine vergleichende Analyse am Beispiel führender Unternehmen im deutschen Augenoptik-Markt. In: transfer 11(1)
- Erwin Uhrmann: Der Post-Kommunistische Transformationsprozess in Estland und dessen Auswirkungen auf Journalismus und Medienlandschaft - Der Versuch einer Analyse verschiedener Journalismuskulturen. In: transfer 7(1)
- Anne Wollny: Der Produktionsprozess von Auftragsfilmproduktionen - Analyse der projektbedingten Netzwerkarbeit am Beispiel des Suchtpräventionsfilms gegen die Alkoholgefahren: "BZAL-Pendler". In: transfer 14(4)
- Katharina Steiner: Der Seiltanz der Filmemacher - Inszenierung von Glaubwürdigkeit im Genre Dokumentarfilm. In: transfer 10(2)
- Nathalie Kölmel: Der Streit um Castor - Zur Wiedergeburt des Themas Kernenergie. In: transfer 4(4)
- Christina Stampf: Der Teufel als Verführer – zum Guten? - Eine filmanalytische Untersuchung der Teufelsfigur und ihrer Beziehung zur verführten Person auf der Suche nach positiven Aspekten anhand ausgewählter Beispiele aus dem Genre Teufelsfilm. In: transfer 13(4)
- Katharina Golomb: Der unbekannte Rezipient - Wer liest polnischsprachige Zeitschriften in Deutschland? Eine Leserschaftsanalyse. In: transfer 12(1)
- Clemens Stampf: Der Werther-Effekt - Das Problem des Medieneinflusses auf Suizidhandlungen unter besonderer Berücksichtigung des Suizids von Kurt Cobain. In: transfer 6(3)
- Roswitha Dean: Deregulierung und Konzentration des US-amerikanischen Medienmarktes unter besonderer Berücksichtigung des Rundfunks. In: transfer 3(4)
- Mareike Blume: Determinanten der deutschen und französischen Pressegeschichte - Zusammenhänge und Auswirkungen auf den journalistischen Stil. In: transfer 8(1)
- Melanie Flug: Determinanten der Technikakzeptanz von M-Commerce-Diensten - Eine Benutzerstudie der Produktakzeptanz von mobilen Anwendungen. In: transfer 12(4)
- Clemens Reindl: Determinanten des Befragungsverhaltens von Telefoninterviewern in der Markt- und Meinungsforschung. In: transfer 13(4)
- Julia Prinz: Determination of national identity in ambivalence of traditional means of communication and the medium radio in the case study of Kenya - Nationale Identitätsfindung im Spannungsfeld von traditionellen Kommunikationsformen und dem Medium Radio am Fallbeispiel Kenia. In: transfer 13(2)
- Christoph Schäfer: Deutsche Ausländerpolitik von 1998 bis 2006 – journalistisch und wissenschaftlich recherchiert - Erhöht sich die Qualität eines Zeitungsartikels durch mehr Hintergrundwissen? Ein Selbstversuch. In: transfer 11(2)
- Marlene Stube: Deutsche Auslandskorrespondenten in Indien - Eine qualitative Studie zu Arbeitsrealität und interkulturellem Rollenverständnis deutscher Korrespondenten in Neu Delhi. In: transfer 12(4)
- Sandra Voglreiter: Deutsche Korrespondenten in China - Eine qualitative Kommunikatorstudie zu den Arbeitsbedingungen. In: transfer 12(4)
- Thomas Norgall: Die „Niedersächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk“ (NLM) - Organisation, Aufgaben und Arbeitsweise - unter besonderer Berücksichtigung des Lizenzierungsverfahrens für die 3. Hörfunkkette. In: transfer 4(4)
- Guido Fromm: Die Adoption der Neuen Medien - Medienentwicklung und Medienprognosen seit 1970 unter besonderer Berücksichtigung der Nutzung . In: transfer 4(2)
- Rosemarie Stöckl-Pexa: Die Aktion als Mittel der Öffentlichkeitsarbeit von Non-Profit-Organisationen - Empirische Untersuchung der Funktionalität von Aktionen anhand der Aktionen von Greenpeace Österreich. In: transfer 11(1)
- Andrea Fuhrmann: Die Allgemeine Revision (1785-1792) von Joachim Heinrich Campe vor dem Hintergrund wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen Österreichs im 18. Jahrhundert - Eine Analyse des philanthropischen Einflusses am Beispiel des medial vermittelten Frauenbildes.. In: transfer 8(4)
- Helmut Spitzer: Die Arbeit des japanischen Regisseurs Takashi Miike. In: transfer 7(4)
- Wolfgang Wimmer: Die Austria-Wochenschau Ges.m.H. 1966-1982 - Produktion und Organisation im Spannungsfeld der medienpolitischen Vorstellungen der Alleinregierungen von ÖVP und SPÖ. In: transfer 9(2)
- Thomas Benda: Die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die naturwissenschaftliche Zeitschriftenbranche am Beispiel der „Biologia Generalis“. In: transfer 9(2)
- Diana Baumbach: Die Bedeutung des Mobiltelefons innerhalb exklusiver Kinderfreundschaften - Eine explorative Studie mittels qualitativer Erhebungsverfahren. In: transfer 12(3)
- Corinna Kreiler: Die Bedeutung von Fußballübertragungsrechten für den Markterfolg auf dem deutschen Fernsehmarkt. In: transfer 12(1)
- Anke Tschörtner: Die Bedeutung von Sozialkapital für den Informationsaustausch in sozialen Netzwerken - Eine empirische Analyse von Informationsvorsprüngen. In: transfer 7(3)
- David Dobrowsky: Die bedeutungsgenerierende Funktion ästhetischer Strukturen bei der Rezeption audiovisueller Medientexte - Zur Konstitution einer soziokulturell bedingten, von der Textstruktur geprägten Bedeutung in der Interaktion kognitiv autonomer Rezipienten mit audiovisuellen Medientexten.. In: transfer 12(1)
- Claudia Schwab: Die Berichterstattung über die Ausschreitungen deutscher Hooligans während der Fußballweltmeisterschaft 1998 in Frankreich - Ein Vergleich deutscher und französischer überregionaler Tageszeitungen. In: transfer 3(4)
- Alexander Görs: Die Berichterstattung über die Fußballweltmeisterschaft 2006 in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) und in der „Tageszeitung“ (taz) - Eine vergleichende Analyse. In: transfer 12(1)
- Ulrike Maria Öhlinger: Die Berichterstattung über die Opfer des Nationalsozialismus in Österreich - Eine inhaltsanalytische Untersuchung ausgewählter Tageszeitungen der Jahre 1955, 1995 und 2005. In: transfer 11(1)
- Matthias Duchscherer: Die Bundeswehr im Internet - Organisationsstrukturen, Handlungsprogramme, Angebote. In: transfer 11(1)
- Stefan Dobhan: Die Darstellung der Spitzenkandidaten zur Oberbürgermeisterwahl 2002 in Nürnberg in den lokalen Printmedien. In: transfer 7(4)
- Alexander Dürsch: Die Darstellung des Wirtschaftsstandorts Deutschland in den Medien. In: transfer 4(2)
- Martina König: Die Darstellung Israels in der Berichterstattung über den Libanonkrieg 2006 - Eine Inhaltsanalyse der "Frankfurter Allgemeine Zeitung". In: transfer 12(2)
- Frauke Wille: Die Darstellung von Angela Merkel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in der Süddeutschen Zeitung. In: transfer 5(4)
- Birte Buschmeier: Die das Glück im Leben suchten - Eine empirische Untersuchung zur Bewertung und zum Erleben bei Public Events am Beispiel des Expo-Pavillons "Happy End - Auf den Spuren des Glücks". In: transfer 8(1)
- Sylvia Pitteroff: Die Entwicklung der Medien-Images von Schröder und Stoiber im Wahljahr 2002. In: transfer 9(1)
- Philipp Spichtinger: Die Entwicklung der subkulturellen Musikpresse in Wien seit Mitte der 1990er-Jahre. In: transfer 13(4)
- Florian Janousek: Die Erfolgsgründe des Science-fiction-Films seit den sechziger Jahren. In: transfer 5(1)
- Matthias Kleimann: Die Eselsreiter – über den Download von Filmen aus dem Internet - Eine empirische Untersuchung zum Nutzungsverhalten und den Nutzungsmotiven der 'Filme-Sauger' . In: transfer 8(2)
- Birigt Plappert: Die EXPO im Spiegel der Presse. In: transfer 7(2)
- Karin Lederer: Die Ferengi. Kaufleute, Geldverleiher und Profit-Geier aus der Fernsehserie Star Trek: Deep Space Nine - Eine kommunikationsiwssenschaftliche Untersuchung zum Einsatz antisemitischer Stereotype und Mythen in 'multikultureller' Science Fiction. In: transfer 5(3)
- Beate Kleiber: Die Fotoberichterstattung über die Golfkriege von 1991 und 2003 - Eine vergleichende Untersuchung von Fotoveröffentlichungen in ausgewählten überregionalen bundesdeutschen Tageszeitungen. In: transfer 8(3)
- Thomas Linke: Die fünfte Gewalt? - Medienjournalismus bei deutschen Tageszeitungen. Eine Redaktionsbefragung. . In: transfer 4(1)
- Doris Hutter: Die Gruppendiskussion als qualitatives Erhebungsinstrumentarium - Evaluationskriterien der Methode der Gruppendiskussion in der Marktforschung. In: transfer 9(2)
- Veronika Stadler: Die journalistische Recherche in Zeiten des Internet - Eine Studie zum Rechercheverhalten österreichischer Tageszeitungsjournalisten. In: transfer 9(1)
- Antje Knollmann: Die Kanzlerkandidaten im Bundestagswahlkampf 2005 in den Qualitätszeitungen - Eine Analyse ausgewählter Beispiele. In: transfer 10(3)
- Berkel Barbara: Die Kanzlerkandidaten im Fernsehen - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Hauptabendnachrichtensendungen zur Bundestagswahl 1998 von ARD, ZDF, RTL, SAT.1 und PRO7. In: transfer 4(2)
- Daniel Ronel: Die karikaturistische Darstellung Ost- und Westdeutscher in den Satirezeitschriften „Eulenspiegel“ und „Titanic“ seit dem Mauerfall - Inhaltsanalytische Untersuchung des Zeitraums Oktober 1989 bis November 1999. In: transfer 4(4)
- Andrea Nigl: Die Kommerzialisierung des Kinderfernsehens unter besonderer Berücksichtigung des Merchandising. In: transfer 13(4)
- Nadine Wolf: Die Kommunikation beim Börsengang eines multinationalen Luftfahrtkonzerns am Beispiel der EADS. In: transfer 7(2)
- Iris S. Hafner: Die kommunizierte ‚Realität‘ - Kommunikation als Instanz der Selektion und Sinngebung innerhalb einer individuell konstruierten 'Wirklichkeit'. In: transfer 7(4)
- Julia Haug: Die Kraft in Volkes Kern? - Das Demokratieverständnis anhand der Kernkraft-Katastrophen Tschernobyl und Fukushima. Eine Inhaltsanalyse ausgewählter Tageszeitungen. In: transfer 17(1)
- Sandra Wobrazek: Die Kunst der Verführung - Politische Mediendramaturgie im Wahlkampf am Beispiel des Kärntner Landeshauptmannes Jörg Haider analysiert an seinen Wahlplakaten zu den Nationalratswahlen 1986-1999.. In: transfer 6(4)
- Andreas Wedler: Die Lokalberichterstattung über Nürnberg - Ein Vergleich von Abendzeitung, Bild, Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung. In: transfer 7(4)
- Simone Wieser-Gmainer: Die Macht der Entscheidung - Eine qualitative Studie über das Selektionsverhalten im WWW von blinden Menschen in Österreich. In: transfer 13(4)
- Alexandra-Katharina Kütemeyer: Die Macht im Netz – das Netz der Macht - Das Verhältnis der Blogosphäre zur Öffentlichkeit und ihr Einfluss auf die Gesellschaft. In: transfer 10(2)
- Sonja Sevelda: Die Marke - Ein Kommunikationsinstrument als Einflussfaktor auf Kaufentscheidungen von Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren. In: transfer 7(1)
- Katharina von Tschurtschenthaler: Die Marktchancen für IPTV in Deutschland - Veränderte Rahmenbedingungen für interaktives Fernsehen?. In: transfer 12(3)
- Clemens Schömann-Finck: Die Medienbeteiligungen der SPD - Darstellung und Bewertung. In: transfer 9(3)
- Andrea Koch: Die Medienproduktion von Dokumentarfilmen - Eine vergleichende Analyse von Organisation, Technik und Content . In: transfer 13(4)
- Heinrich Deisl: Die Mensch-Maschine - Technikkonzepte in der Zwischenkriegszeit anhand der Filme "Metropolis" (F. Lang) und "Enthusiasmus" (D. Vertov). In: transfer 6(2)
- Daniela Stoll: Die Mitteilungsadäquanz - Ein journalistisches Qualitätskriterium und dessen Umsetzung im Lokalteil von drei Münchner Tageszeitungen. In: transfer 6(1)
- Solveig Kriese: Die monetäre Bewertung von Medienmarken - Medienökonomische Implikationen für das Markenbewertungsmodell "Brand Performance System" von ACNielsen. In: transfer 12(2)
- Katharina Heimeier: Die mühsame Eroberung des Westens - Die Regionalisierungsstrategien der 'Süddeutschen Zeitung' und der 'taz, die tageszeitung' in Nordrhein-Westfalen. In: transfer 11(1)
- Katja Lantzsch: Die Multichannel-Strategie der DirectGroup Bertelsmann im Rahmen des ressourcenorientierten Managements. In: transfer 11(1)
- Michael Alfons: Die Nachhaltigkeitskommunikation der Europäischen Union - Eine Diskursanalyse der Zeitschrift "Umwelt für Europäer". In: transfer 9(1)
- Markus Frey: Die Neue Rechte und ihre Publizistik - Die Junge Freiheit und andere Zeitschriften in der BRD und Österreich als Transporteure "neurechter" Ideologie. In: transfer 3(4)
- Kerstin Grosch: Die Öffentlichkeitsarbeit von Nonprofit-Organisationen am Beispiel von Theatern - Organisation, Ressourcen, Leistungen und Funktionen aus strukturationstheoretischer Perspektive. In: transfer 12(2)
- Helena Balaouras: Die Ökonomie der Informationsgesellschaft dargestellt am Beispiel Malaysia. In: transfer 8(2)
- Tobias Dickmeis: Die Organisation der Sitcom-Drehbuchproduktion in Deutschland und den USA. In: transfer 7(3)
- Kathrin Schulte-Hermann: Die persönliche Kommunikation nach Erblindung im Erwachsenenalter. In: transfer 4(1)
- Markus Baum: Die Platzierung eines Stadt- und Lifestylemagazins am Beispiel der Neueinführung des Prinz in Nürnberg. In: transfer 8(2)
- Florian Vollmer: Die Presse – ein verlängerter Arm der Automobilindustrie bei deren produktbezogenen Absatzstrategien. In: transfer 9(3)
- Kirsten Kleinert: Die Pressefreiheit im spanischen Baskenland zwischen den Fronten - Wird die Pressefreiheit im spanischen Baskenland tatsächlich durch die linksnationalistische Separatistenorganisation ETA und die amtierende konservative spanische Regierung eingeschränkt?. In: transfer 8(1)
- Petra Bussecker: Die Professionalisierung von Public Relations in einer Übergangsphase von Planwirtschaft zu Marktwirtschaft am Fallbeispiel China. In: transfer 6(2)
- Juliane Gunardono: Die Rahmenbedingungen für eine freie Presse in Indonesien unter Präsident Suharto und deren Veränderungen seit Beginn der Wirtschaftskrise 1997. In: transfer 4(2)
- Wiebke Schodder: Die Rechtschreib-Reformer - Eine Diplomarbeit über sprechende Vermittler im Streit um die deutsche Orthografie. In: transfer 10(2)
- Veronika Spatzenegger: Die Rolle der kommunalen Massenmedien auf kommunaler Ebene. In: transfer 5(1)
- Birte Müller-Heidelberg: Die Rolle der Medien für eine europäische Öffentlichkeit - Wie können die Medien ein Zusammenwachsen der Bürger innerhalb der europäischen Union unterstützen?. In: transfer 7(4)
- Viola Janz: Die Rolle des Fernsehens in der Sozialisation von Jugendlichen - Information und Identität: der Informationsbegriff aus der Sicht Heranwachsender. In: transfer 7(1)
- Nicole Gerfertz: Die Rolle des Radiomoderators - Zwischen Musikansagen, Studiogesprächen und Hörerkontakt. In: transfer 5(3)
- Isabella Buchegger: Die Rolle von Produkt-Public Relations im Kontext der Marktkommunikation. In: transfer 4(1)
- Tom Anen: Die Rolle von Public Relations bei grundlegenden Kursänderungen von Kommunikationsstrategien – dargestellt am Beispiel des Unternehmens Goodyear S.A., Luxemburg. In: transfer 4(2)
- Matthias Istel: Die Spaßproduzenten? Comedyformate im Fernsehen - Ein Vergleich von Faktoren der Rezeption und Produktion von Comedy im deutschen Fernsehen. In: transfer 9(1)
- Gerd Jung: Die Standesvertretung der Printjournalisten in Österreich - Warum es in Österreich keine Journalistenkammer geben kann – die Chronologie des Scheiterns. In: transfer 11(2)
- Petra Hintermayer: Die subjektspezifische Verarbeitung musikalischer Stimuli - Ein Experiment zur Zielgruppenansprache in der Werbung. In: transfer 6(1)
- Bettina Friedrich: Die Tätigkeit der Landesmedienanstalten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen von ihrer Gründung 1991 bis 2009. In: transfer 14(4)
- Jörn Ebberg: Die Tour de France 1997 in der Presse - Eine vergleichende Analyse. In: transfer 9(1)
- Daniel Schäfer: Die Unternehmensberichterstattung im Wirtschaftsteil der regionalen und überregionalen Tagespresse - Empirische Untersuchung über die Auswirkungen des Aktienbooms auf die Unternehmensberichterstattung. In: transfer 7(3)
- Edith Szoldatics: Die Verbreitung des nationalsozialistischen Gedankenguts durch Medien - Hitler und die Neo-Nazi-Szene - ein Vergleich. In: transfer 3(4)
- Torsten Beermann: Die Verwendung des Begriffs ‚Terrorismus‘ in deutschen Printmedien - Eine empirische Untersuchung anhand ausgewählter Artikel von Franfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Bild-Zeitung und Spiegel. In: transfer 7(1)
- Jan Pawlofsky: Die virtuelle Redaktion - Neue Formen der Organisation bei Online-Angeboten. In: transfer 6(3)
- Helmut Jernej: Die visuelle Perzeption von Werbebotschaften anhand der Werbekampagnen Wolford und Diesel - Ein Trendentwurf für eine zukünftige Marketingstrategie. In: transfer 6(1)
- Ulrike Sperrer: Die Vor- und Entwicklungsgeschichte der Reportage. In: transfer 8(3)
- Britta Gries: Die Wahrnehmung der NS-Vergangenheit in drei Generationen. Eine Analyse der publizistischen Kontroverse über Günter Grass 2006.. In: transfer 11(4)
- Karl Gedlicka: Die Waldviertel-Idylle der Medien - Zur Mythisierung einer Randregion. In: transfer 4(4)
- Melanie Moosbrugger: Die Weiterentwicklung einer etablierten Marke am Beispiel von Austrian Airlines.. In: transfer 11(4)
- Jan Zimmermann: Die Welt kompakt in einer neuen Zeitung: WELT KOMPAKT - Nutzungsmotive und die Frage nach dem Zeitungstyp der Zukunft - eine qualitative Studie. In: transfer 10(2)
- Elke Brandstätter: Die Wirklichkeit und ihre Darstellung im Fernsehen - Eine Analyse von Reality-TV mittels Nachrichtenfaktoren am Beispiel von "Taxi Orange". In: transfer 5(4)
- Christina Weber: Die Wirkung schockierender Printwerbung. In: transfer 12(4)
- Alexandra Schröck: Die Wirkung sportlicher Vorbilder durch die mediale Vermittlung auf sportausübende Jugendliche - Eine qualitative Studie zur Untersuchung der Vorbildwirkung auf Jugendliche mit unterschiedlichem sportlichen Bezug anhand von Gruppendiskussionen in Oberösterreich. In: transfer 9(2)
- Claudia Scheiderer: Die Wirtschaftsberichterstattung über vier deutsche Automobilunternehmen - Eine Evaluation der Pressemitteilungen von Audi, BMW, DaimlerChrysler und Volkswagen. In: transfer 6(3)
- Nils Ortmann: Die Wissenskluft beginnt im Kindesalter - Der Einfluss der Medien auf die primäre Sozialisation; dargestellt am Beispiel von Kinderzeitschriften. In: transfer 9(1)
- Imke Hoppe: Die Zukunft der Dokumentation im Fernsehen - Konzeption eines Storyboards für die Integration einer Dokumentation in ein multimediales Lern- und Unterhaltungsangebot. In: transfer 12(1)
- Iris Altmann: Differenzierte politische Kommunikation im Internet unter Berücksichtigung der Wissensklufthypothese. In: transfer 11(1)
- Christian Gossmann: Digital Rights Management Systeme - Implementierungsstrategien und Auswirkungen auf Datenschutz- und Urheberrechte vor dem Hintergrund der Internetkommerzialisierung. In: transfer 10(4)
- Kerstin Seper: Digitale Literatur - Eine multimodale Analyse des interaktiven Dramas FAÇADE. In: transfer 14(1)
- Franz Weissenböck: Digitale Teilung in Wilhelmsburg - Eine Regionalstudie zum Einfluss soziodemographischer und weiterer Persönlichkeitsmerkmale auf ausgewählte Aspekte der Internetnutzung. In: transfer 10(1)
- Tim Kröger: Digitales Pay-TV in Europa: Kein grenzenloser Erfolg? - Ein Vergleich der digitalen Pay-TV-Märkte in Deutschland, Frankreich und Großbritannien: Produkte, Konkurrenten, Konsumenten und Restriktionen. In: transfer 11(1)
- Annika Hausner: Diplom-Journalistik in Eichstätt - Eine Befragung der Absolventen des Eichstätter Diplom-Journalistik-Studiengangs 1993 – 2008. In: transfer 14(2)
- Robert Liebermann: Do-it-yourself-Vermarktung im Musikbereich - Strategien und operative Instrumente der Selbstvermarktung im Rahmen der identitätsorientierten Markenführung. In: transfer 12(1)
- Cornelia K. Hentschel: Dritte Wege‘ zur ‚Neuen Mitte‘ - Eine vergleichende Analyse der Wahlkampfkommunikation von SPD und Labour in den 90er Jahren. In: transfer 6(3)
- Roman Schanner: Durch Kulturvermittlung zur Partizipation - am Beispiel des Stadtteil-Kommunikationsprojekts „Hernals hören“ rund um den Wiener Dornerplatz, 2006. In: transfer 12(1)
- Nicole Rennhofer: Durchschnitt fotografiert sich nicht - Zu Strategien und historischen Entwicklungen des Fotojournalismus am Beispiel des Lebens und Werks von Robert Lebeck. In: transfer 13(1)
- Susanne Wittmann: E-Books für Smartphones - Evaluation von Akzeptanz und Nutzungsverhalten von E-Books auf Smartphones. In: transfer 15(2)
- Björn Taubert: Effects of InGame-Advertising within a real-time strategy computer game - An experimental study based on the Advertising Effects Path model within a World in Conflict: Soviet Assault mission. In: transfer 14(3)
- Kerstin Rohrer: Effizienzfaktoren zur Nutzung von PR im Internet. In: transfer 4(1)
- Julia Köhler: Egon Erwin Kischs Reportagen über die USA und die Sowjetunion in den Jahren 1926-1929. Ein Kommunist zwischen Objektivität und offener Parteinahme. In: transfer 10(2)
- Nadja Gosch: Eigenproduktionen für den Seher oder für den Sender? - Ein Vergleich der Eigenproduktionsanteile des privaten Senders ProSieben mit dem öffentlich-rechtlichen ORF 1 und 2. In: transfer 4(2)
- Antje Gallert: Ein Affektsturm - Historische Korrektheit und die Debatte um Martin Walser. In: transfer 7(1)
- Christoph Gassmann: Ein Herz für die ‚Schwarzwaldklinik‘ - Die Persuasionswirkung fiktionaler Fernsehunterhaltung und die Rolle des Involvements der Rezipienten am Beispiel der Organspende-Bereitschaft. In: transfer 6(3)
- Karoline Rütter: Ein Medium auf dem Prüfstand - Eine kritische Analyse der Leistungsfähigkeit des Intranets als Wissensmanagement-Infrastruktur. In: transfer 8(1)
- Anja Kwijas: Eine alte Sprache trifft auf ein neues Medium - Das plattdeutsche Onlineangebot von Radio Bremen. In: transfer 7(2)
- Jan Ohlendorf: Eine Frage des Preises? - Die Preispolitik der Times - von den Anfängen bis zur Preispolitik seit 1993. In: transfer 3(4)
- Marlene Voglmayr: Eine gesundheitspolitische Diskursanalyse im Hinblick auf eine Öffentlichkeitsarbeit für „Anonyme Geburt und Babyklappe“ in Wien. In: transfer 7(2)
- Julica Hauke: Eine Zukunft ohne Werbung? - Wie kann der Wegfall eines Werbekanals im Bereich Spirituosen kompensiert werden?. In: transfer 12(3)
- Simon Seeger: Einfluss ökonomischer Verlagsinteressen auf journalistische Berichterstattung am Beispiel der Post-Mindestlohndebatte. In: transfer 14(1)
- Kristina Mauser: Einfluss von Musikfernsehsendern auf die Einschätzung der eigenen Attraktivität von Jugendlichen - Eine Befragung an Nürnberger Schulen. In: transfer 12(4)
- Juliane Süße: Einflussfaktoren auf die externe Unternehmenskommunikation Thüringer Unternehmen in Russland - Eine explorative Untersuchung. In: transfer 13(3)
- Jeanette Simon: Einflussnahme der Ökonomie auf das System Journalismus - Eine systemtheoretische Betrachtung unter Bezugnahme auf die Systeme Ökonomie und Massenmedien. In: transfer 9(4)
- Robert Koch: Einsatz von internen Multimediainstallationen zur Wissensvermittlung in Museen - Entwicklung eines Gestaltungskatalogs und exemplarische Evaluation der Ist-Situation auf Basis der herausgearbeiteten Anforderungen am Beispiel ausgewählter Anwendungen in Berliner Museen. In: transfer 16(1)
- Julia Hanke: Einsatzmöglichkeiten und Zukunftspotential der Werbeform Branded Entertainment in Deutschland. In: transfer 12(3)
- Marco Dohle: Emotionalisierte Aufklärung - Eine empirische Untersuchung mit jugendlichen Rezipienten zur Wirkung und Bewertung der Fernsehserie "Holokaust". In: transfer 6(1)
- Tamara Ginsberg: Enriched E-Books - Identifikation von Potentialen und Auswirkungen auf die Wertschöpfung angereicherter Leistungsangebote. Herausforderungen und Chancen für Verlage . In: transfer 18(1)
- Karsten Böhne: Entwicklung und Prognosen des digitalen Fernsehens in Deutschland. In: transfer 5(1)
- Frauke Nonnenkamp: Erfolgreiches Projektmanagement in Werbeagenturen - Eine empirische Untersuchung über den Einsatz von Projektmanagement in Full-Service-Werbeagenturen und darin wirkenden Erfolgsfaktoren mit Schwerpunktsetzung auf Projektaufbauorganisation und Projektkommunikation. In: transfer 12(2)
- Helga Burgstahler: Erfolgsfaktor Interne Unternehmenskommunikation in der Bewertung durch Analysten - Explorative Studie zur Rolle von Nonfinancials im Kontext moderner Managementkonzepte. In: transfer 6(3)
- Sebastian Holzapfel: Erfolgsinduzierende Faktoren journalistischer Online-Angebote - Eine vergleichende Analyse von General-Interest-Angeboten im World Wide Web mit Fallstudien. In: transfer 5(4)
- Birgit Hauck: Erlebnisstrategien im Buchhandel - Analyse einer Marketingperspektive mit Fallbeispielen. In: transfer 9(1)
- Iris Thaler: Erlösung inklusive? - Werbung als moderner Erscheinungsort religiöser Symbolik. In: transfer 7(4)
- Katharina Haupt: Ernährungsdiskurs in österreichischen Tageszeitungen am Beispiel von Kronen Zeitung und Standard. In: transfer 13(4)
- Judith Pillitsch: Ethnische Säuberung oder gibt es noch mehr? - Die Rahmenbedingungen zur Ermöglichung einer pro-interventionistischen Berichterstattung während militärischer Interventionen westlicher Eliteländer und die Weiterverbreitung einer Kriegsagenda am Beispiel des Kosovo-Konfliktes 1998-1999. In: transfer 5(2)
- Susanne Gring: Ethnischer Humor im Fernsehen - Eine Analyse der Formate, des Anspruchs der Gestalter und der Nutzung und Sichtweisen von Rezipienten in der multikulturellen Gesellschaft. In: transfer 9(4)
- Sonja Roy: Europa kommunizieren - Herausforderungen und Tendenzen in der Öffentlichkeitsarbeit der Europäischen Kommission. Eine Fallstudie der Strategie Margot Wallströms. In: transfer 11(1)
- Aarni Kuoppamäki: Evaluation von Qualifizierungsmaßnahmen der Medienentwicklungszusammenarbeit - Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes empirischer Methoden bei der DW-AKADEMIE. In: transfer 15(3)
- Elisabeth Kallinger-Iser: Events – PR-Plattform für Kommunalpolitiker? - Aufgezeigt am Beispiel der Landeshauptstadt Eisenstadt. In: transfer 13(4)
- Peter Wachsmuth: Exklusiv-Info oder Polit-Flimmern? - Funktionen der Sendung 'Sabine Christiansen' aus Zuschauersicht. In: transfer 8(2)
- Franziska Klier: Experimentelle Überprüfung der Media Equation These. In: transfer 12(2)
- Andreas Stumpf: Fakes. Typen, Ursprünge und Verbreitungswege von Falschmeldungen und publizistischen Fälschungen im Internet. In: transfer 9(1)
- Bahredin Haliti: Familienkultur und Familienkommunikation - Ein kritische Analyse der familienbetonten Öffentlichkeit im Kosovo/a. In: transfer 7(3)
- Susanne Jelinek: Famous for Being Famous - Das Phänomen der neuen Prominenten am Beispiel von Paris Hilton. In: transfer 12(1)
- Katharina Scheyerer: Faszination Reality Soaps - Eine quantitativ-qualtitative Studie über das Publikum von Taxi Orange und Big Brother. In: transfer 5(4)
- Sabrina Triml: Feindbild Irak – wie man der Öffentlichkeit einen Krieg verkauft - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Berichterstattung der „New York Times“ zu den Golfkrisen 1990/91 und 2002/03. In: transfer 12(2)
- Alexandra Bonchor: Fernsehen als Handlung - Das Repertory Grid zur Exploration persönlicher Konstrukte von Kindern hinsichtlich der Fernsehsendung 'PuR'. Eine qualitative Erhebung. In: transfer 11(1)
- Annemarie Bütow: Fernsehen für Anfänger - Entwicklung von Produktionsrichtlinien für ein Kleinkind-Fernsehformat. In: transfer 14(3)
- Karin Huber: Fernsehen macht Schule - Wissensvermittlung durch Fernsehen am Beispiel der Kindersendung 'Anschi und Karl-Heinz' auf BR-alpha. In: transfer 10(2)
- Kristina Henigin: Fernsehmagazine im Auftrag von Bildung und Kultur - Eine qualitative Studie zu den Nutzungsmotiven der Zuschauer von aspekte, polylux und quer. In: transfer 12(2)
- Jürgen Haberleithner: Film als soziale Dimension - Luis García Berlanga und Ulrich Seidl als Exponenten sozialer Filmkultur. In: transfer 7(4)
- Johannes Penninger: Filmdramaturgische Strukturen - Die grundlegenden, narrativen Strukturen des kommerziellen Spielfilms: Vom Roman zum Film. Eine filmanalytische Untersuchung am Beispiel "Bram Stokers Dracula" von Francis Ford Coppola (USA 1992) unter besonderer Berücksichtigung der ganzheitlichen Orient. In: transfer 4(3)
- Doris Zipper: Filmfassungen: Der Director’s Cut – Einflüsse auf Figur und Dramaturgie. In: transfer 14(1)
- Andrea Müller: Filmtrailer und Film – Marketinginstrument und Ware. In: transfer 6(3)
- Tim Kuhrcke: Fortsetzung der Freizeit mit anderen Mitteln - Eine motivationspsychologische Untersuchung der Nutzung von Kriegscomputerspielen. In: transfer 8(2)
- Claudia Stern: Forza Italia - Italiens Medien unter Berlusconi zwischen Fußballschlachtrufen, kommunistischen Verschwörungstheorien und Mediendiktatur. In: transfer 14(2)
- Anna Najder: Fotoromane in Jugendzeitschriften - Eine qualitative Studie zu Nutzung und Funktionen eines multimedialen Genres.. In: transfer 11(4)
- Antje Heinze: Frauenbilder in der Technikwerbung – Darstellungskonventionen und Techniknutzungsmuster - Eine Bildanalyse der Anzeigenwerbung für technische Produkte und Technologien in ausgewählten deutschen Zeitschriften des Jahres 2006. In: transfer 11(4)
- Maike Albrecht: Freie Medien für ein liberales Afghanistan – die Rolle der Medienförderung am Hindukusch im Hinblick auf den Prozess der Demokratisierung. In: transfer 9(1)
- Rebecca Hasert: Freiheit, Gleichheit, Sicherheit? Der Einfluss von Wertorientierungen auf die politische Kommunikation. In: transfer 11(2)
- Gabriela Racek: Fremdenfeindlichkeit – Komplexes Wechselspiel zwischen individueller Sozialisation und medialem Kulturkontakt - Die Konfrontation mit dem Fremden und daraus entstehende psychologische Abwehrmechanismen im Alltagshandeln des Einzelnen. In: transfer 6(1)
- Manuel Löffelholz: Game Design zwischen Wissensvermittlung und Werbung - Konzeption eines zweistufigen Lernspiels mit dynamischen Werbeelementen. In: transfer 12(1)
- Leila Katharina Steinhilper: Ganz Ohr - Determinanten des Unterhaltungserlebens und der Aufmerksamkeit während der Medienrezeption von Vorschulkindern am Beispiel von Hörspielkassetten. In: transfer 7(1)
- Simon Korbella: Gefährlich oder Gefährdet? Die Darstellung von Wikileaks in ausgewählten deutschen Medien - Eine Frame-Analyse. In: transfer 16(1)
- Svenja Kleinschmidt: Gefühlte Politik - Eine kategoriengeleitete Analyse zur Emotionalisierung in Personality-Talks. In: transfer 12(2)
- Martin Putschögl: Gegen Hitler und Habsburg - Die in New York erschienene österreichische Exilzeitschrift 'Austrian Labor Information' (1942-1945). Eine Monographie.. In: transfer 10(1)
- Sabine Maschler: Gegenöffentlichkeiten – vom Umgang mit gegnerischen Teilöffentlichkeiten in der Krisen-PR. In: transfer 10(4)
- Jelena Andjelkovic: Gehörlose in den österreichischen Massenmedien - Eine Studie zur medialen Darstellung und dem damit verbundenem Image der gehörlosen Personen aus der Sicht der Gebärdensprachgemeinschaft. In: transfer 12(2)
- Anne-Katrin Arnold: Gemeinschaft ist eine Kunst der Distanz - Die Entwicklung einer Theorie vom Zusammenhang zwischen sozialem Kapital und den Medien. In: transfer 7(3)
- Joanna Storm: Gender im Kontext von Kultur, Medien und Gesellschaft - Die Cultural Studies in der feministischen Medienwissenschaft. In: transfer 6(3)
- Petra Gratzer: Gender und neue Informations- und Kommunikationstechnologien in Entwicklungsländern - Sprungbrett oder digitale Kluft?. In: transfer 11(1)
- Evamaria Trischak: Gender und Technik im Cyborg-Film - The Terminator, Terminator 2, Blade Runner und I.K.U.. In: transfer 6(4)
- Marie-Kristin Boese: Germania all’italiana - Das Deutschlandbild in der italienischen Presse. Eine Inhaltsanalyse ausgewählter Tageszeitungen. In: transfer 11(4)
- Till Fischer: Geschichte schreibt immer der Spieler - Eine struktur- und prozessanalytische Untersuchung des Zusammenspiels von Narration und Interaktion bei interaktiven Unterhaltungsangeboten am Beispiel von Kriegscomputerspielen . In: transfer 8(2)
- Gabriele Tatzl: Geschlechtsspezifische Aspekte in der Internetnutzung - Eine qualitative Untersuchung zu geschlechtsspezifischen Präferenzen und Gewohnheiten von Jugendlichen im Internet. In: transfer 7(2)
- Julia Behrend: Gibt es bei der Politikvermittlung im dualen Fernsehen Konvergenz?. In: transfer 11(3)
- Karin Fuxa: Gottes vergessene Kinder – Eine Studie zur Kommunikation hörgeschädigter Menschen - Unter besonderer Berücksichtigung der Mediennutzung dieser Personengruppe. In: transfer 5(3)
- Sonja Kaute: Grenzgänger 2.0 - Warum Journalisten Weblogs nicht länger ignorieren sollten. In: transfer 15(1)
- Cornelius Bunz: Grenzgänger Doku-Soap. Ein Fernseh-Genre zwischen allen Sphären. - Explorative Kommunikator-Untersuchung eines programmlichen Trends. In: transfer 9(1)
- Diana Berg: Handyrisiken für Kinder und Jugendliche - Eine Befragung Thüringer Realschüler und Gymnasiasten im Alter von 14 bis 16 Jahren. In: transfer 12(2)
- Anne-Kathrin Lange: Happy Slapping - Eine qualitative Befragungsstudie zu Nutzung und Entstehung von Handy-Gewaltvideos. In: transfer 12(3)
- Judith Roth: Hassliebe Print-Online - Strategien lokaler und regionaler Tageszeitungsverlage im Onlinezeitalter. In: transfer 5(3)
- Kathrin Och: Hat die Fußball-WM 2006 den Stahlhelm verbannt? - Das Deutschlandbild in der Sportberichterstattung britischer Tageszeitungen. In: transfer 12(2)
- Stefan Plöchinger: Hauptstadt-Journalismus - Wie Politik-Korrespondenten ihre Arbeitsbedingungen in Berlin mit den Bonner Zeiten vergleichen. In: transfer 6(1)
- Marcus Kreutler: Heimspiel für Europa? - EU-Berichterstattung deutscher und portugiesischer Qualitätszeitungen während der Ratspräsidentschaften Deutschlands und Portugals im Jahr 2007. In: transfer 15(1)
- Daniela Enderli & Vivianne Buchter: Herausforderung Sponsoring: Schweizer Sportverbände zwischen Authentizität und Inszenierung - Wie verändert Sponsoring den Sport und die Schweizer Sportverbände und welchen Einfluss haben die Medien dabei?. In: transfer 8(3)
- Georg Bliem: Herkunftsländerinformation im Asylverfahren zur Herstellung von Urteilskraft. In: transfer 11(1)
- Annekaryn Tiele: High-Noon im Klassenzimmer - Die TV-Kanzlerkandidaten-Duelle zwischen Schröder und Stoiber im Wahlkampf 2002 in der Wahrnehmung Jugendlicher. In: transfer 7(3)
- Christoph Loos: Hintergründe der Programmentscheidung Fernsehserie: Lizenz oder Eigenproduktion?. In: transfer 7(2)
- Nikolai Jan Zink: Historie und Kommunikation - Eine Evaluationsstudie zur Rezeption des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. In: transfer 9(1)
- Britta Müller: Hochschulgebundene Journalistenausbildung im Zeitalter der Medientransformation - Die Ausbildungsprofile der Journalistik-Diplomstudiengänge an den Universitäten Dortmund, Eichstätt, Leipzig, München und ihr Stellenwert im Urteil der journalistischen Praxis. In: transfer 4(4)
- Fabian Burstein: Homo medius - Medialität als gesellschaftlicher Faktor. In: transfer 12(3)
- Natalie Bajon: Hörbar mehr vom Leben? - Die Programmreform von Bayern2Radio. In: transfer 8(3)
- Katrin Ohlendorf: Hörfunk als Instrument der Integration - Berichterstattungs- und Strukturspezifika eines Integrationssenders am Beispiel von Funkhaus Europa, WDR. In: transfer 10(4)
- Peter Jakobshagen: Humor ist, wenn das Umfeld stimmt - Ein Experiment zum Einfluss des TV-Programmumfeldes auf die Wirkung von humoristischer Werbung. In: transfer 8(4)
- Simone Wächtler: ICQ, SMS oder doch Face-to-Face? - Zielgruppenansprache in Zeiten eines sich rasant ändernden Kommunikationsverhaltens und dessen Auswirkungen auf den Kommunikations-Mix. Ein Maßnahmenkatalog für die TUNING WORLD BODENSEE.. In: transfer 13(1)
- Christina Kreimer: Im Netz der Medien - Der publizistische Konflikt um Joschka Fischer und das Erbe der 68-er. In: transfer 8(1)
- Axel Klauwer: Im Schatten der Shoah - Die Berichterstattung ausgewählter deutscher Tageszeitungen über Juden in Deutschland. Ein quantitativer, inhaltsanalytischer Vergleich 1980/2000.. In: transfer 6(4)
- Nils von der Kall: Im Schatten des Risikos - Eine empirische Studie zum Informationsverhalten von Ärzten. In: transfer 9(2)
- Michael Harnischmacher: Im Spiegel der Leinwand - Oder: Wie geht der Journalismus mit seiner Darstellung im Spielfilm um?. In: transfer 5(4)
- Sladjana Cosic: Impact of Media on Public Policy Design - Austrian Migration Policy in regard to the Integration Agreement. In: transfer 8(1)
- Alexander Fritsch: Implementing Specific Principles of Global Public Relations: - The Case of International Non-governmental Organizations. In: transfer 14(4)
- Ragni-Serina Zlotos: In Bewegung bleiben - Indymedia Deutschland im Spannungsfeld zwischen Medienaktivismus und journalistischer Qualität. In: transfer 12(1)
- Nikolas Kamm: In-Game-Advertising - Eine empirische Untersuchung der Wirkungen von Werbung im Medium Videospiel. In: transfer 13(3)
- Susanne Polig: Indiens Fernsehen – geplatzter Traum von nationaler Identität. In: transfer 8(2)
- Philipp Obergassner: Information des Terrors – Terror der Information? - Die journalistische Verantwortung in der Terrorismus-Berichterstattung. In: transfer 15(3)
- Jacqueline Payreder: Information, Unterhaltung und Infotainment im deutschsprachigen Fernsehen. Eine Untersuchung am Fallbeispiel der Nachrichtensendung „Oberösterreich heute“. In: transfer 10(4)
- Melanie Yankers: Information? Bildung? Unterhaltung? Die Wissenschaftsberichterstattung im Deutschen Fernsehen. - Eine Situationsbeschreibung anhand der Analyse fünf ausgewählter Wissenschaftsmagazine. In: transfer 4(2)
- Gerhard Klement: Informationskrieg - Über den Zusammenhang von militärischen Konzepten mit Information und Medien. In: transfer 7(2)
- Balázs Bárány: Informationsverlust durch die Digitalisierung. In: transfer 9(3)
- Julia Schleunung: Inhaltliche Analyse ausgewählter Kommunikationsmittel der internationalen Wettbewerber eines Industrieunternehmens. In: transfer 7(1)
- Daniel Lorenz: Inhaltliche Auswirkungen der Umstellung auf das Tabloid-Format bei der „Frankfurter Rundschau“ - Eine Analyse der Strukturen und Themen. In: transfer 12(4)
- Kai Lamberton: Inhaltsanalytischer Vergleich der Darstellung des hochauflösenden Fernsehens (HDTV) in Programmzeitschriften, Nachrichtenmagazinen und populärtechnischen Zeitschriften. In: transfer 12(1)
- Kirsten Rautenberg: Innere Pressefreiheit ist out – oder? - Eine Untersuchung der inneren Pressefreiheit und ihrer gesellschaftlichen Relevanz. In: transfer 12(3)
- Bettina Angel: Innere Repräsentationen von Medienfiguren bei TV-Zuschauern - Ein empirischer Vergleich zur Wahrnehmung von Fernsehmoderatoren im Rahmen parasozialer Interaktion - am Beispiel der Moderatoren Armin Assinger in der Quiz-Sendung 'Millionenshow' und Günther Jauch in der Quiz-Sendung 'Wer wird Millionär?'. In: transfer 10(2)
- Kai-Uwe Dagner: Integrierte Unternehmenskommunikation am Beispiel der ORF-Imagekampagne „Alles bleibt besser“. In: transfer 7(4)
- Holger Schramm: Interaktives Fernsehen: Mittendrin statt nur dabei? - Zum Entstehen und Erleben von parasozialen Interaktionen und Beziehungen zwischen Rezipienten und Protagonisten bei interaktiver Filmrezeption.. In: transfer 4(2)
- Eike-Gretha Breuer: Interaktivität onlinejournalistischer Angebote - Eine Untersuchung am Beispiel der Onlineangebote neun deutscher Tageszeitungen. In: transfer 10(1)
- Nina Pirker: Interkulturelle Kommunikation - Der Erwerb interkultureller Kompetenzen im internationalen Arbeitsumfeld. In: transfer 11(2)
- Verena Trommen: Internationaler Einfluss der deutschen Zeitschriftengroßverlage? Welche strategische Ausrichtung steckt dahinter?. In: transfer 8(3)
- Viktoria Györy: Interne Public Relations und Arbeitszufriedenheit analysiert am Unternehmen ACC Austria - k.A.. In: transfer 11(2)
- Gerlinde Winkler: Intranet für alle – realistisches Ziel oder Illusion?. In: transfer 12(2)
- Maria-Lena Gläßel: Inwieweit beeinflussen die über Werbebilder kommunizierten weiblichen Schönheitsideale die eigene Körperwahrnehmung von Frauen?. In: transfer 12(4)
- Susanne Schödl: Ist das wirklich Journalismus? - Ist-Analyse des Reisecontents im Internet und Beurteilung aus der Sicht der Kommunikatoren. In: transfer 12(3)
- Kerstin Thummes: Ist Kommunikation messbar? - Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse der Quantifizierbarkeit von Kommunikation und aktueller Ansätze des Kommunikations-Controllings. In: transfer 12(1)
- Anis Micijevic: Journalismus auf Smartwatches - Komplementäre Erweiterung zu Smartphones oder technisches Tor zu eigenständigen digitalen Erzählformen?. In: transfer 21(2)
- Sylvia Valentin: Journalismus in Frankreich im 19. Jahrhundert, die Veränderungen der Pressewelt im kritischen Diskurs. In: transfer 4(4)
- Ingrid Köck: Journalismus und Demoskopie - Die Publikation demoskopischer Daten im Rahmen der Berichterstattung über den Euro. Eine inhaltsanalytische Untersuchung anhand ausgewählter deutschsprachiger Printmedien. In: transfer 4(1)
- Jens Schröter: Journalisten im Labor - Evaluation der European Initiative for Communicators of Science (Eicos). In: transfer 4(1)
- Peter Schumacher: Journalisten in Kolumbien - Arbeitsbedingungen und Selbstverständnis. In: transfer 4(1)
- Thomas Hanitzsch: Journalistenausbildung in Indonesien - Bedingungen, Ziele, Strukturen und Inhalte. In: transfer 5(3)
- Juliana Lofink: Journalistenausbildung in Russland – Schmiede des demokratischen Journalismus? - Eine Fallstudie am Beispiel von Rostov-na-Donu und Stavropol’. In: transfer 12(3)
- Lisa Maja Nötzel: Journalistische Arbeitsorganisation der Zukunft: das Projekt IfraNewsplex in Columbia, South Carolina, USA. Ein Modell für den deutschen Journalismus?. In: transfer 8(2)
- Erik Albrecht: Journalistische Kultur und Pressefreiheit in Russland - Eine Untersuchung unter Journalisten von Moskauer Medien mit überregionalem Anspruch. In: transfer 11(1)
- Nicole Tsalikoglou: Journalistische Qualität von Theaterkritiken - Die Bewertung der Qualität von Theaterkritiken in deutschsprachigen Tageszeitungen am Beispiel der Inszenierungen 'Die Fledermaus' bei den Salzburger Festspielen und 'Maria Stuart' am Wiener Burgtheater. In: transfer 7(4)
- Claudia Lüer: Jugend, Medien und Politik - Zum Zusammenhang von Mediennutzung und politischen Einstellungen Jugendlicher. In: transfer 9(4)
- Sebastian Trepesch: Jugendliche in Web-Communities - Alltagsflucht oder Lebensgestaltung?. In: transfer 14(4)
- Melanie Krause: Jugendstil im Zeitalter mobiler Kommunikation - Eine empirische Untersuchung zur Mobilfunknutzung in jugendlichen Lebensstilgruppen. In: transfer 7(2)
- Marco Bosch: Kampagne 2.0 - Erweiterung der politischen Kommunikation im Web 2.0. In: transfer 12(2)
- Melanie Bachhuber: Keine Chance für ‚Schwarze Schafe‘? - Die Medienaffären um Tom Kummer und Alexander Niemetz: Berichterstattung - Intermediäre Kontrolle - Qualitätssicherung. In: transfer 6(3)
- Mag. Karin Krimmel: Kindliche Medienrezeption – Alter und sozialer Lebensraum - Eine qualitative Studie zur Untersuchung der Fernsehrezeption von Kindern in verschiedenen Altersgruppen und aus verschiedenen Milieus anhand von Gruppendiskussionen an Wiener Kindertagesstätten. In: transfer 6(4)
- Johanna Kempter: Kirchliche Hofberichterstattung oder kritischer Journalismus? - 40 Jahre Journalistenausbildung im Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V.. In: transfer 16(1)
- Balthas Seibold: Klick-Magnete - Welche Faktoren bei Online-Nachrichten Aufmerksamkeit erzeugen. In: transfer 6(3)
- Helge Hoffmeister: Kollektiv gut? - Bedingungen für die aktive Partizipation an Mailinglisten. Eine empirische Studie. In: transfer 5(1)
- Dörte Marlene Liebetruth: Kommunikation als Kapital - Lokalzeitungen und Akteursnetzwerke der regionalen Wirtschaftsentwicklung. In: transfer 8(4)
- Holger Teichler: Kommunikation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über elektronische Netzwerke - Eine vergleichende Analyse ausgewählter Internetseiten. In: transfer 10(2)
- Christian Matiack: Kommunikationsmodelle und Medientheorien – Analyseinstrument oder Praxisanleitung für den politischen Wahlkampf? - Mit einer Fallstudie zum Wahlkampf vor den Berliner Abgeordnetenhauswahlen 2001. In: transfer 6(3)
- Anke Brandstetter-Gerstmayr: Kommunikationsnetzwerke im ländlichen Raum - Eine empirische Untersuchung in den Gemeinden Ardagger und Viehdorf. In: transfer 5(2)
- Nicole Haas: Kommunikationsort Gasthaus. Eine Untersuchung über das soziale Netzwerk und die soziale Unterstützung bei Gästen im Setting Gasthaus. In: transfer 4(4)
- Axel Güttersberger: Kommunikationsstrategien von „David“ und „Goliath“ im PR-Konflikt. In: transfer 14(1)
- Stefanie Jäkel: Kommunikationsstrategien zur Einführung des Hochschuloptimierungskonzepts (HOK) und ihre Resonanz in der Presse. In: transfer 9(3)
- Eberhard Lauth: Konstruieren Massenmedien Musikszenen? - Der "Hype" als kommunikative Methode im (Musik-)Journalismus. Eine Analyse anhand des Fallbeispiels der Wiener Elektronik-Szene. In: transfer 6(4)
- Wolfgang Rejzlik: Konstruktion und Nutzung textbasierter virtueller Wirklichkeiten - Ein theoriegestützter Ansatz mit anschließender empirischer Prüfung. In: transfer 3(4)
- Bettina Rausch: Kontakte Jugendlicher mit politischen Parteien - Eine Bestandsaufnahme am Beispiel niederösterreichischer Schülerinnen und Schüler. In: transfer 13(1)
- Manja Lohse: Konzeption nutzerfreundlicher Personal Service Robots - Entwicklung und Evaluation eines Kriterienkataloges für die Mensch-Roboter-Interaktion. In: transfer 10(3)
- Angelika Dunkel: Konzeption und Entwicklung eines Schulungsplanungsinstruments im Fertigungsbereich bei der Robert Bosch GmbH, Stuttgart. In: transfer 11(1)
- Angela Hübsch: Kopplung von Wissenschaftsjournalismus und Unterhaltung - Eine Formatanalyse der Wissenschaftsshows „Die große Show der Naturwunder“ und „Clever – die Show, die Wissen schafft“. In: transfer 11(4)
- Rita Michlits: Kostenlose Zuarbeiter - Zur gegenseitigen Einflussnahme zwischen PR-ExpertInnen und JournalistInnen im Informations- und Telekommunikationsumfeld. In: transfer 9(4)
- Katharina Hauser: Krankenhausfusion – Eine Herausforderung für die Mitarbeiterkommunikation - Dargestellt am Fallbeispiel Donauklinikum Tulln. In: transfer 9(2)
- Katja Horninger: Krieg in den Medien - Eine vergleichende Analyse der Kriegsberichterstattung in "El País" und "Der Standard" während des Irakkriegs. In: transfer 13(1)
- Eva Hofstetter: Krisen-PR am Beispiel der Lawinenkatastrophe von Galtür. In: transfer 13(4)
- Katharina Kainz: Krisen-PR am Beispiel des Gletscherbahnunglücks vom 11.11.2000 in Kaprun - Eine Untersuchung der Berichterstattung und PR-Kommunikation. In: transfer 8(1)
- Franziska Pforr: Krisen-PR von Verbänden - Eine Befragung von Kommunikationsverantwortlichen zur Institutionalisierung und dem Einsatz von strategischer Krisenkommunikation. In: transfer 14(3)
- Timm Klöpper: Krisenkommunikation von Sportorganisationen - Am Beispiel des Umgangs der Olympischen Verbände mit der chinesischen Internetzensur während der Sommerspiele in Peking. In: transfer 13(4)
- Daniela Baumbach: Kultur-PR am Beispiel des ‚Jungen Theaters‘ und des ‚Deutschen Theaters‘ in Göttingen. In: transfer 10(2)
- Linda Kabacinski: Kultursponsoring als Element der Corporate Identity und internes Kommunikationsinstrument zur Mitarbeitermotivation. In: transfer 12(1)
- Malwina Osoba-Stec: Kultursponsoring am Beispiel der Medien in Nürnberg. In: transfer 9(1)
- Manuela Schambureck: Kulturzeitschriften in der Region - Exemplarische Konzept-Analyse von vier Kulturzeitschriften im regionalen Raum - Idee und praktische Umsetzung. In: transfer 8(2)
- Sabrina Ebitsch: Kurt Tucholskys Journalismuskritik - "Kritik als Berufsstörung". In: transfer 8(3)
- André Lehmann: Lautes Denken vs. Videofeedback - Vergleich zweier Erhebungsmethoden bei Usability-Tests einer Informationswebsite. In: transfer 13(3)
- Martina Hanzal: Le favole di Fellini - Federico Fellini und der Neorealismus in La strada, Il bidone und Le notti di Cabiria. In: transfer 12(1)
- Simone Lorbacher: Lebensmittelwerbung im historischen Kontext - Eine Inhaltsanalyse der Maggi-TV- Werbung zwischen 1960 und heute. In: transfer 12(1)
- Thorsten Rector: Lehrer und Medien - Eine Sekundäranalyse der AWA zur Mediennutzung von Lehrern. In: transfer 5(3)
- Simon P. Balzert: Leichen auf Seite Eins? - Gewaltfotos und Bildethik: deutsche und spanische Qualitätszeitungen im Vergleich. In: transfer 17(4)
- Meike Respondek: Leise Stimme – großes Echo - Die Persistenz von Ethnic Press am Beispiel der deutsch-jüdischen Zeitung 'Aufbau' in New York. In: transfer 7(2)
- Zlata Frankl: Leon Zelman – Kommunikator der Aussöhnung. In: transfer 14(1)
- Jenna Zita Günnewig: Leserbrief 2.0 - Nutzerkommentar ohne Nutzen?. In: transfer 15(1)
- Gerhard Sengstschmid: Liberalismus vs. Pluralismus. Hörfunkliberalisierung und Rundfunkregulierung in Österreich - Chronik eines mühsamen Entscheidungsprozesses und Zwischenbilanz nach zehn Jahren Privatradio.. In: transfer 11(3)
- Daniel Bochow: listen&buy - Der Einfluss von Radioairplay auf den Absatz von Singles. In: transfer 8(2)
- Homa Neubauer: Lokale Kommunikation, dargestellt am Beispiel der Währinger Bezirkszeitung. - Ein Versuch mittels Inhaltsanalyse und Interviews Leistung und Defizite der "Bezirkszeitung" und des "Bezirksjournales" festzustellen.. In: transfer 4(1)
- Srdjan Govedarica: Lost in Transition? - Eine Strukturanalyse der Tagespresse in den Ländern Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien und Montenegro. In: transfer 9(1)
- Petra Hemmelmann: M(iniste)r Perfect? - Das Phänomen zu Guttenberg - Personalisierung und Image in der Politikberichterstattung. Eine Inhaltsanalyse der deutschen Printleitmedien. In: transfer 15(3)
- Alexander Wenning: m|advertising - Eine Expertenbefragung zu den Perspektiven von Mobile Advertising in Deutschland. In: transfer 6(4)
- Judith Pfeuffer: Macht der Journalistenberuf krank? - Zur psychischen und gesundheitlichen Situation von Journalisten. In: transfer 10(2)
- Nina Katharina Gruber: Märchenelemente im Spielfilm - Ein Vergleich des europäischen Volksmärchens und der Romantic Comedy anhand von zwölf Kriterien. In: transfer 5(3)
- Christiane Teschl-Hofmeister: Marianne Hainisch (1839-1936) - Eine kommunikationshistorische Betrachtung. In: transfer 13(3)
- Peter Szarafinski: Markenstrategien in der Wirtschaftspresse - Am Beispiel von Handelsblatt und Net-Business. In: transfer 6(2)
- Vera Bauer: Martial Arts made in Hollywood - Einflüsse des asiatischen Actionfilmes auf das Actionkino Hollywoods (unter Berücksichtigung der Darstellung der Frau) anhand der Filme "The Next Karate Kid" und "Female Justice". In: transfer 11(4)
- Frederik Obermaier: Marx und Muschis - Historischer Kontext, Entwicklung und Inhalt der Zeitschrift "konkret" (1957-1973) und ihrer Vorgänger. In: transfer 14(2)
- Birgit Krieger: Massenattraktivität contra Qualität - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Morgensendungen von Radio Bremen Vier und Radio ffn . In: transfer 11(4)
- Tobias Stammberger: MDR-Jump. Ein Sender im Spannungsfeld zwischen Programmauftrag und Massenattraktivität. Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich mit dem privatwirtschaftlichen Radio PSR - Eine vergleichende Programmanalyse. In: transfer 8(2)
- Natascha Thomas: Media Frames in Change - Eine empirische Langzeitanalyse des Deutungswandels im sicherheits-/verteidigungspolitischen Diskurs 1989 - 2000. In: transfer 8(3)
- Tilo Probst: Mediale Problembegleitung im Vergleich - Das Thema Feinstaub in SPIEGEL und Focus 1993 bis 2010. In: transfer 14(4)
- Karoline Hutter: Medien als Instrument zur Lösung von Konflikten in Afrika – untersucht am Beispiel ausgewählter Projekte. In: transfer 8(1)
- Edith Hammer: Medien und „displaced identities“ am Beispiel des multikulturellen Rundfunks in Australien. In: transfer 11(4)
- Klaus Putzer: Medien-Kanzler‘ gegen ‚Kompetenz-Kandidat‘? - Die Images der Kanzlerkandidaten Gerhard Schröder und Edmund Stoiber in der Printberichterstattung zum Bundestagswahlkampf 2002. In: transfer 7(1)
- Sandra Pohle: Medienauswahl zur Unterstützung virtueller Teams - Eine Untersuchung am Beispiel eines teamorientierten Kommunikationssystems. In: transfer 5(4)
- Claudia Kähne: Medienberichterstattung in der Tageszeitung - Entwicklung, Funktionen und Inhalte. In: transfer 8(2)
- Holger Schmittfull: Medienberichterstattung und Cross Promotion - Wie Tageszeitungen über das Fernsehen berichten. In: transfer 9(1)
- Julia Wäschenbach: Medienentwicklungszusammenarbeit in Tansania - Eine Auseinandersetzung mit internationalen Medienprojekten und ihrer Bewertung durch tansanische Experten. In: transfer 15(3)
- Jan Kercher: Medienereignis Kanzlerduell 2005 - Eine Analyse der Effekte auf die Kandidatenbewertungen der Zuschauer unter Berücksichtigung der Rolle der individuellen Politisierung. In: transfer 11(1)
- Kristina Banasch: Medienjournalismus in Tageszeitungen - Ein Instrument zur journalistischen Qualitätskontrolle und zur Vermittlung von Medienkompetenz?. In: transfer 7(3)
- Verena Resch: Medienkompetenz als Lebenskompetenz in der Virtuellen Gesellschaft - Jugendliche in Diskussion über erforderliche Fähigkeiten in einer von Medien geprägten Zukunft. In: transfer 4(1)
- Ines Sabotnig: Medienlegenden - Eine kritische Betrachtung von Inszenierungsstrategien am Beispiel Marilyn Monroe. In: transfer 9(2)
- Sabine Gusbeth: Mediennutzung in Kanada unter besonderer Berücksichtung des Internets. In: transfer 10(3)
- Annette Zoch: Mediennutzung von Senioren - Medienfunktionen, Nutzungsmuster und Nutzungsmotive. Eine qualitative Untersuchung. In: transfer 8(3)
- Madlen Ottenschläger: Mediennutzung von Türken und Deutsch-Türken der Zweiten Generation in der Bundesrepublik Deutschland. In: transfer 8(3)
- Hannes Goegele: Mehr als nur scharzweiß im Kasten: Minderheitenmedien in Europa am Beispiel des RAI Senders Bozen. In: transfer 8(3)
- Julia Bähr: Meinungsmache unter Meinungsmachern - Eine Untersuchung des Konformitätsdrucks in Redaktionen anhand von qualitativen Leitfadeninterviews. In: transfer 11(4)
- Kathrin Löther: Mission Impossible? - Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Journalismus. In: transfer 14(2)
- Regina Greck: Mit Klang auf Kundenfang – Instore-Radio - Einkaufsradio in Deutschland. In: transfer 15(1)
- Christian Cauers: Mitarbeiterzeitschriften in Deutschland 2003 - Eine empirische Untersuchung zu Merkmalen gedruckter Mitarbeiterpublikationen und ihren Einflussfaktoren. In: transfer 8(3)
- Benjamin Krammer: Mobile Social Media - Eine strukturanalytische Untersuchung mobiler und klassischer Social Media Plattformen. In: transfer 15(2)
- Katrin Tobies: Mobilkommunikation in Unternehmen - Eine Analyse zu Nutzungspraktiken und Folgen für interne Kommunikation und Arbeitsalltag. In: transfer 11(1)
- Hannah Neumann: Möglichkeiten und Grenzen von Kommunikation in der Konflikttransformation - Friedenskommunikation am Beispiel einer Friedenszone im Süden der Philippinen.. In: transfer 12(1)
- Christina Elmer: Motiviert durch den Wandel - Erhebung von Commitment und Arbeitszufriedenheit in den Redaktionen der Deutschen Presse-Agentur dpa im Prozess der Neustrukturierung hin zu einem integrierten Newsroom. In: transfer 15(1)
- Thomas Steinmann: Motor oder Bremse? Die Rolle der Presse in sozialpolitischen Reformprozessen - Eine Inhaltsanalyse zur Agenda 2010. In: transfer 9(3)
- Luise Weißler: Mozart im Zeichentrickformat - Was Kinder bei der Rezeption von Little Amadeus über Mozart und das Leben im 18. Jahrhundert lernen können. In: transfer 12(2)
- Caterina Ceschi: Musik im Netz - Zum Wandel der Musikindustrie im Kontext der Digitalisierung. In: transfer 6(2)
- Markus Seifert: Musik nach Zahlen - Entwicklung eines Kodierschemas für populäre Musik und empirischer Test auf Reliabilität. In: transfer 10(4)
- Jürgen Nemec: Musik und Publizistik im Nationalsozialismus - Eine Analyse nazistischer Kunst- und Musikideologie anhand der 'Musikbetrachtung' in der Wiener Ausgabe des Völkischen Beobachters. In: transfer 9(2)
- Jennifer Bubbel: Musikalische Mittagssurfer, printaffine Ganztagsglotzer, fernsehphobe Radioliebhaber – Mediennutzungstypen im Alltag - Eine Sekundäranalyse der Tagebucherhebung 'Medien im Tagesablauf 2002'. In: transfer 8(3)
- Julia Siedl: Musikkritik im Lichte der Utopie - Beschreibung des gesellschaftlichen und ästhetischen Handlungsrahmens der Musikkritik mit Bezug auf Theodor W. Adorno. In: transfer 5(4)
- Ralph Baudach: Musikvisualisierung durch Visual Jockeys - Visual Jockeys als Kommunikatoren – eine Interviewstudie. In: transfer 13(4)
- Alexander Kropf: Mysterium Call-in Quizshow - Strukturelle Analyse eines medialen Phänomens im Zwielicht. In: transfer 12(1)
- Andrea Hackl: Mythen, Märchen und Geschichten - Narrative Schemata als sinnstiftende Kommunikationsstrategien in der Werbung. In: transfer 12(1)
- Kerstin Lenhard: Nachhaltige Produktwahrnehmung als Folge von Eventkommunikation am Beispiel der NIVEA DNAge Roadshow. In: transfer 12(3)
- Bernhard Blöchl: Nachrichtenagenturen im Wandel des Mediensystems - Das Kernangebot von ddp und dpa im inhaltlichen Vergleich. In: transfer 6(1)
- Märte Burmeister: Nachrichtenparadigma nur durch Nachhilfe? - Eine Untersuchung dreier Berliner Tageszeitungen zwischen 1887 und 1931. In: transfer 11(1)
- Constanze Burkhardt: Nachrichtenselektion im interkulturellen Vergleich. In: transfer 14(2)
- Markus Waldhauser: Narrative Fernsehnachrichten: Konzept und Experiment - Eine empirische Studie zur Wirkung einer alternativen Darstellungsart. In: transfer 10(2)
- Verena Hameter: Nationalsozialistische Propaganda in Bezug auf die Ernährung, Versorgung und Esskultur - 1939 bis 1945. In: transfer 10(1)
- Michaela Kollmann: Nationalsozialistische Propaganda in Bezug auf Menschen mit Behinderung - Eine Analyse anhand von Schulbüchern aus den Jahren 1933 - 1945. In: transfer 8(1)
- Ludmila Kurek: Neue Formen der Kommunikation und Information im polnischen Cyberspace - Eine Produktanalyse anhand ausgewählter Beispiele. In: transfer 5(2)
- Inès Häufler: Neue Paradigmen in der Filmgeschichtsschreibung. In: transfer 7(1)
- Nicole Stroth: Neutraler Vermittler, Ratgeber, Missionar? - Selbstverständnis und Rollenbild katholischer Journalisten in Deutschland. In: transfer 11(4)
- Gerald Leimlehner: New Public Management findet Stadt? - Die Öffentlichkeitsarbeit und der PID der Stadt Wien im Wandel. In: transfer 9(2)
- Erika Hollenbach: Newsfeeds als Kundenbindungsinstrument - Eine empirische Studie am Beispiel der ZEIT-ONLINE-Leser. In: transfer 13(2)
- Sonja Lakner: Newsletter als Instrument des E-Mail-Marketing. In: transfer 5(4)
- Sabine Donix: Nicht jeder Nutzer ist gleich - Eigenschaften und Identifikation von Schlüsselnutzern in Online Social Networks. In: transfer 14(4)
- Alena Mumme & Jens Otto: Nur schreiben, wenn’s brennt? - Über die Berichterstattung Bremer Lokalmedien zum Thema Rechtsextremismus. In: transfer 11(3)
- Kristin Albat: Nutze DIE ZEIT! - Eine Untersuchung der Audio ZEIT-Nutzung vor dem Hintergrund von Verbreitungspotenzialen. In: transfer 8(4)
- Birgit Fernbacher: Nutzwert und Unterhaltung in der Wirtschaftsberichterstattung – untersucht am Beispiel der Wirtschaftsmagazine „Capital“ und „Bizz“. In: transfer 4(2)
- Dagmar Lehr: Offene und geschlossene Dramaturgie des kommerziellen Spielfilms und ihre Umsetzung am Beispiel der Filme „Der englische Patient“ von Anthony Minghella und „Lost Highway“ von David Lynch. In: transfer 6(1)
- Florian Saurwein: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Informationsgesellschaft - Legitimationsgrundlagen, Aufgaben, Defizite, Entwicklungsoptionen und Alternativen. In: transfer 5(2)
- Martin Christian Hünerhoff: Öffentlichkeitsarbeit als pädagogisches Arbeitsfeld. In: transfer 6(2)
- Sabine Stückler: Öffentlichkeitsarbeit für psychologische Beratung - Image und Bekanntheitsgrad der Psychologischen Studentenberatungsstellen. In: transfer 10(4)
- Mareike Potjans: Öffentlichkeitsarbeit von Kinderhilfsorganisationen - Organisation und Professionalität der Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel von acht Nichtregierungsorganisationen (NGOs). In: transfer 15(1)
- Tina Harseim: Öffentlichkeitsarbeit von Museen - Evaluation der PR-Arbeit der Meininger Museen. In: transfer 12(1)
- Otto Franz Pogreth: Oi! Die Subkultur, Internetpräsenz und Musik der Skinheads - Aspekte der Skinhead-Subkultur aus radikalkonstruktivistischer Sicht und auf Basis einer hermeneutischen Analyse von Texten der Skinhead-Musik. Mit sechs Compact-Disks.. In: transfer 8(2)
- Heimo Schuster: Ökonomische Rahmenbedingungen und Qualität im Journalismus - Eine Studie zum Einfluss wirtschaftlicher Gegebenheiten des Medienmarktes auf den publizistischen Output von Medienprodukten. In: transfer 5(4)
- Cornelia Wallner: Ökonomisierung und Konzentration am Printmedienmarkt - Mit einer Beschreibung des Fallbeispiels 'Formil'. In: transfer 7(4)
- Holger Reim: Online mit Gott - Das Internet-Engagement der katholischen Kirche in Deutschland. In: transfer 5(3)
- Thomas Hansmann: Online-Kommunikationsdesign - Unternehmen im World Wide Web. Mit einer Untersuchung von zehn ausgewählten Automarken.. In: transfer 6(2)
- Veronika Krönert: Ostalgie und Medien - Zur Artikulation von Ostalgie in der 'Wendegeneration'. In: transfer 11(1)
- Karin Weber: Österreichische Fanzines aus der Punkrock-, Oi!- und (antirassistischen) Skinheadszene. In: transfer 10(1)
- Gabriele Kochta: Österreichische Tageszeitungen im World Wide Web - Eine Analyse der Online-Zeitungen 'www.derstandard.at', 'www.diepresse.com', 'www.kurier.at' und 'www.krone.at' bezüglich inhaltlich-formaler Anpassung an das neue Medium Internet. In: transfer 7(1)
- Alexander M. Lille: Österreichs B2B-Fachzeitschriftenverlage an der Schwelle zum dritten Jahrtausend. In: transfer 6(1)
- Jenifer Fritsch: Outsourcing: Strukturelle und kulturelle Herausforderungen an Organisationen, dargestellt am Beispiel von EDS Rolls-Royce. In: transfer 4(4)
- Petra Schneider: Paradiesische Zustände oder die Krise der universitären Kommunikation? - Eine Annährung mit Hilfe von Leitfadeninterviews an die Kommunikation im universitären Bereich. In: transfer 5(3)
- Melanie Hebestreit: Paradigmatische Filmstrukturen: Eine Strukturanalyse des Werkes „Eyes Wide Shut“ von Stanley Kubrick. In: transfer 12(3)
- Katja Richter: Persönlichkeit und Kommunikation - Eine Untersuchung der Wechselwirkung zwischen dem verhaltensnahen Persönlichkeitsfaktor Schüchternheit und dem Kommunikationsverhalten in einer kollaborativen virtuellen Lernumgebung. In: transfer 12(2)
- Ulrike Wagner: Platz-Anweisung - Politische Öffentlichkeit und massenmedialer Diskurs im Kontext des Frauenvolksbegehrens 1997 in Österreich mit einer vergleichenden Inhaltsanalyse österreichischer Tageszeitungen. In: transfer 4(4)
- Agnes Skutella: Pluralität statt Uniformität - Frauenzeitschriften in Polen - Inhaltsprofile und Leitbilder im Wandel. In: transfer 9(2)
- Carsten Brosda: Politische Public Relations - Theoretische Überlegungen zur Öffentlichkeitsarbeit von Parteien. In: transfer 4(4)
- Kathrin Buchner: Pop und Promotion - Der Einfluss der Tonträgerindustrie auf Musikjournalismus in den Printmedien. In: transfer 4(2)
- Alice Hossain: Popularisierung von Wissenschaftssprachen - Eine linguistische und kommunikationstheoretische Textanalyse am Beispiel Sumatra-Andaman-Erdbeben. In: transfer 10(1)
- Stefan Weder: Postschnecken auf der Überholspur? - Die Pressearbeit von Deutscher Bundespost, Deutscher Telekom und Deutscher Post im Qualitätsvergleich. In: transfer 6(3)
- Alexander Buhmann: Potentiale und Herausforderungen von Anwendungen der Theorie kommunikativen Handelns und des Strukturwandels der Öffentlichkeit in Theorie und Empirie der Public Relations. In: transfer 15(3)
- Patrick Horvath: PR-Konzept des ‚Universitätszentrums für Friedensforschung‘ (UZF). In: transfer 6(2)
- Roman Kasses: Präsidentschaftswahlkampf 2004. Das mediale Rennen um den Einzug in die Hofburg - Zwischen dunkler Vergangenheit, boulevardesker Unterhaltung und normativ vorgegebener Seriosität. In: transfer 8(4)
- Simone Stephan: Praxis der Mediaplanung. In: transfer 9(3)
- Beatrice Edelmann: Praxisentwicklung durch Praxismarketing und -management - Analyse eines regionalen Kundenmarketings im zahnmedizinischen Bereich am Beispiel des stepps®-Praxismarketings von DENTSPLY Friadent. In: transfer 14(3)
- Thomas Hofbauer: Pressearbeit im Internet - Aktive Medieninformierung mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechnologien und eine Untersuchung der Umsetzung am Beispiel von Medienunternehmen im deutschen Sprachraum. In: transfer 6(2)
- Anett Keller: Pressefreiheit in Indonesien – Fragen redaktioneller Autonomie in einem sich transformierenden Mediensystem - Ein Vergleich der vier überregionalen Tageszeitungen Kompas, Koran Tempo, Media Indonesia und Republika. In: transfer 10(3)
- Franziska Dzugan: Pressefreiheit in Russland? - Medienpolitische Entwicklungen und journalistische Arbeitsbedingungen von 1996 bis 2006.. In: transfer 11(4)
- Stefan Pirker: Printmedien im Internet - Die Online-Ausgaben österreichischer Special Interest-Zeitschriften, dargestellt an den Beispielen 'Autorevue', 'Gewinn' und 'Rennbahn Express'. In: transfer 5(4)
- Georg Mahn: Privates subnationales Fernsehen in Deutschland - Medienpolitische und ökonomische Wege zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit. In: transfer 12(4)
- Walter Matitz: Product Placement in Taxi Orange II - Ein Überblick über die Verwendung dieser Werbeform anhand der österreichischen Reality-TV-Soap. In: transfer 6(2)
- Venna Harders: Professionalität in der eigenen Markenpositionierung von Werbeagenturen. In: transfer 12(1)
- Jutta Popp: Programmvielfalt am deutschen Fernsehmarkt: Eine Langzeitstudie. In: transfer 7(3)
- Christian Wenzel: Projektmanagement in öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten - Eine explorative Untersuchung des Projektmanagements von Investitionsprojekten in öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten . In: transfer 12(3)
- Benjamin Rist: Prominente in der Werbung – eine Untersuchung zur Systematisierung des Werbemarktes bei Einsatz eines prominenten Testimonials. In: transfer 12(4)
- Bernadette Kneidinger: Propaganda, Stereotype und Feindbilder in der Krisen- und Kriegsberichterstattung - Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Berichterstattung über den Golfkrieg 2003 in den Nachrichtenmagazinen 'Spiegel' und 'Profil'. In: transfer 8(4)
- Katja Nündel: Propagandatheorien der Weimarer Republik - Quellenstudie zur Disziplingeschichte der Kommunikationswissenschaft. In: transfer 9(4)
- Antje Eichler: Protest im Radio - Die Berichterstattung des Bayerischen Rundfunks über die Studentenbewegung 1967/1968. In: transfer 9(3)
- Katja Vogler & Anika Thorwirth: Psychophysiologische Reaktionen auf auditive, visuelle und audiovisuelle Stimuli - Eine experimentelle Medienwirkungsstudie. In: transfer 11(1)
- Daniela Süssenbacher: Public Relations im Spannungsfeld von Erfolgserwartung und Wissenschaftsanspruch - Zum Gestaltwandel der Organisationskommunikation von einer strukturpolitischen zu einer kulturwissenschaftlichen Perspektive. In: transfer 7(2)
- Sandra Dochtermann: Publikumserfolg eines TV-Unterhaltungsformats - Die Formatierung als Strategie am Beispiel "Big Brother". In: transfer 6(1)
- Lena Kuder: Publizistik deutscher Journalisten im französischen Exil 1933 bis 1940 - Eine Analyse der Volksfront-Debatte in Pariser Emigrationspresse. In: transfer 6(3)
- Thomas Freidank: Publizistische Konkurrenz im Lokalen - Vergleich zweier Lokalausgaben von Schwäbischer Zeitung und Südwest Presse. In: transfer 5(4)
- Christin Loose: Qualität der Onlinekommunikation - Eine theoretische und empirische Analyse der Messbarkeit der Kommunikationsqualität in projektmanagementbezogenen Onlinediskussionsforen. In: transfer 14(2)
- Gabriele Tüchler: Qualität und Ethik in der aktuellen Fernsehberichterstattung - Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Spätnachrichtenformate des öffentlich-rechtlichen österreichischen ORF und des deutschen privat-wirtschaftlichen RTL ("Zeit im Bild 3" und "RTL Nachtjournal"). In: transfer 5(1)
- Natalie Busch: Qualitative Analyse der Nutzung und Rezeption der ORF ON Science Channel-Angebote - Welchen Nutzen stellt das wissenschaftsjournalistische Angebot science.orf.at für Studenten dar?. In: transfer 15(1)
- Jasmin Bürger: Qualitätskriterien im Online-Journalismus - Eine Evaluation ausgewählter österreichischer Online-Angebote. In: transfer 6(3)
- Manuela Lonitz: Qualitätsstandards für die Darstellung von Geschichte im Hörfunk - Untersucht am Beispiel der Sendereihe "Jahrhundert-Geschichten" von MDR info. In: transfer 4(4)
- Patricia Birungi: Rassismus in den Medien. Die Darstellung schwarzer Menschen - Afroamerikanische Sitcoms in Österreich - untersucht mittels. In: transfer 7(4)
- Stephanie Lücke: Real Life Soaps - Bestandsaufnahme eines neuen Genres des Reality TV. In: transfer 6(1)
- Tim Horlacher: Reality Bit(e)s. Virtuelle Krieger zwischen Fiktion und Realität - Zum Einfluss der Realitätsnähe bei Computerspielen auf Spielerleben, Spielverhalten und Transferprozesse. In: transfer 10(2)
- Monika Kerck: Reality-TV – dargestellt anhand des Beispiels ‚Big Brother‘ - Eine Untersuchung der ersten Staffel der Real-Life-Soap 'Big Brother', sowie deren Eingliederung in, und Bedeutung für das Genre Reality-TV. In: transfer 5(3)
- Gesa Schölgens: Recherche wikiwiki - Die journalistische Nutzung der Online-Enzyklopädie Wikipedia. In: transfer 15(1)
- Andre Mayerhofer: Recycling als moderne Kultur- und Medientechnik - Das Remake im intermedialen Blockbusterkino. In: transfer 9(1)
- Thomas Gretler: Redaktionelle Maßnahmen zur Zielgruppenansprache bei Special-Interest-Zeitschriften - Eine empirische Untersuchung anhand der Fallbeispiele "Blinker" und "Color Foto". In: transfer 5(3)
- Julia Nether: Redaktionelles Entscheidungshandeln - Eine empirische Analyse der Entscheidungsprozesse zur journalistischen Aussagenentstehung in zwei Hörfunkredaktionen des Bayerischen Rundfunks. In: transfer 6(2)
- Daniela Petritz: Reisejournalismus und der Umgang mit anderen Kulturen - Zur Achtung des Fremden in der beruflichen Praxis österreichischer Reisejournalistinnen und Reisejournalisten. In: transfer 7(4)
- Jessika Westen: Rentnerfernsehen? - Die Öffentlich-Rechtlichen verlieren immer mehr jugendliche Zuschauer. Ursachenforschung und Lösungsstrategien. In: transfer 11(1)
- Nicole Wraunek: Reportagesendungen im deutschsprachigen Fernsehen - Eine empirische Untersuchung. In: transfer 10(4)
- Janine Lucienne Damm: Reputation und Quellenzugang - Eine empirische Erhebung über den Zusammenhang von Medienreputation und den Reaktionen der Quellen. In: transfer 14(2)
- Moritz Schröder: Reputationsrisiko Finanzwirtschaft? - Die Auswirkungen der Weltfinanzkrise auf das Ansehen von Investmentbanken in den Medien.. In: transfer 16(1)
- Elke Eschberger: Richard „Mörtel“ Lugner und das Geheimnis seiner Prominenz - Eine empirisch gestützte Untersuchung der Entstehung, Auswirkung und Aufrechterhaltung der Prominenz von Richard Lugner. In: transfer 13(4)
- Tim Cappelmann: Risikogesellschaft und Journalismus - Leistungen, Funktionen, Interdependenzen. In: transfer 9(2)
- Günther Ganhör: Robert Jungk - Journalist und Kommunikator. In: transfer 7(1)
- Patricia Schmitter: Rundfunknutzung und Bewertung im besetzten Deutschland 1945-1949 - Eine Analyse auf der Grundlage von Meinungsumfragen in der britisch besetzten Zone . In: transfer 13(1)
- Eszter Bokor: Samizdat – Gegenöffentlichkeit im Staatssozialismus - Entstehung, Entwicklung und Funktionen des ungarischen Samizdat 1956-1989. In: transfer 9(3)
- Niklas Jelinek: Sampling Culture - Die DJ-Kultur als Fallbeispiel für den kulturellen Eklektizismus des ausklingenden 20. Jahrhunderts. In: transfer 9(3)
- Kirsten Barthelmes: Sangria – Serien – Sauerkraut - Ein Vergleich der Medienkulturen Deutschlands und Spaniens auf der Mikroebene. In: transfer 11(2)
- Nora Sells: Schockeffekte in der Werbung - Ergebnisse eines Wirkungsexperiments mit kommerziellen und nicht-kommerziellen Fernsehwerbespots.. In: transfer 13(4)
- Daniel Drepper: Schwarz auf weiß: Wie Journalisten mit dem Infomationsfreiheitsgesetz Originaldokumente beantragen und was der Gesetzgeber bei einer Novelle beachten sollte - Eine Fallstudie mit Experteninterviews. In: transfer 17(4)
- Jonas Grashey: Schwarz, rot, geil? - Wie deutsche Printmedien die Patriotismusdebatte anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 interpretiert haben.. In: transfer 11(4)
- Annika Sehl: Selbst ist das Team - Wie sich Videojournalismus auf das redaktionelle Qualitätsmanagement auswirkt. Eine qualitative Studie der ARD-Anstalten. In: transfer 12(1)
- Jasmin Reda: Selbst- und Fremdbild von Christen und Moslems in Wien - Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung der Mediennutzung. In: transfer 12(1)
- Helen Hertzsch: Selbsthilfe per Internet - Funktionen von Selbsthilfe-Internetplattformen für deren Nutzer am Beispiel eines Angebotes für Menschen mit Essstörungen. In: transfer 9(1)
- Markus Putz: Senderfamilien und ihre Synergieeffekte im deutschen Fernsehmarkt - Der Nachrichtensender N24 als zentraler Informationsdienstleister in der Senderfamilie der ProSiebenSat.1 Media AG. In: transfer 6(3)
- Ulrike Buchholz: Senioren in der Werbung - Dimensionen der Einstellungen und Urteile älterer Menschen gegenüber der Darstellung von Senioren in der Fernsehwerbung. In: transfer 9(1)
- Christine Cimzar: Sex sells – Fernsehwerbung zwischen subtiler Erotik und overter Sexdarstellung - Ein kultureller Vergleich zwischen deutschsprachiger und französischer Fernsehwerbung. In: transfer 5(4)
- Mustafa Benali: Shots from Nablus - Filmdokumentation über Hintergründe palästinensischer Selbstmordattentate. In: transfer 11(1)
- Oliver Klosa: Sitcoms in Deutschland und den USA - Eine vergleichende Studie anhand des Zusammenspiels von Content, Technik und Organisation. In: transfer 12(2)
- Karin Rassi: Social Marketing gegen Rassismus im Krankenhaus - Eine Analyse der Maßnahmen der Non-Profit-Organisation 'Der Mensch Zuerst' im Zeitraum 1999/2000. In: transfer 5(4)
- Kristina Knöbel: Social Web-Implikationen zur Beeinflussung der Kundenloyalität am Beispiel von Zeitschriftenverlagen. In: transfer 15(1)
- Jörg Grissenberger: Sonderformen der Außenwerbung. In: transfer 7(2)
- Miriam Sämann: Sound bites im Wahlkampf - Eine Längsschnittstudie (1994, 1998, 2002). In: transfer 7(4)
- Jan M. Rechlitz: Sozialmediale Intereffikation - Eine inhaltsanalytische Auseinandersetzung mit dem (Zusammen-) Spiel von Public Relations und Journalismus in und über Social Media. In: transfer 15(2)
- Sven Petersen: Spiel ohne Grenzen? - Über das Verhältnis Jugendlicher zum Jugendmedienschutz. In: transfer 7(3)
- Christian Mihr: Spin Doctoring: Neue Dimension politischer Kommunikation?. In: transfer 6(2)
- Bernhard Beyer: Sportvereine im Blickpunkt der Öffentlichkeit - Die PR ausgewählter österreichischer Sportvereine. In: transfer 5(1)
- Ansgar Thießen: Strategische Kommunikation oder unreflektiertes Zweckbündnis? - Das Verhältnis zwischen Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus in Krisen. In: transfer 12(2)
- Martin Fuchs: Strategische Relevanz von Lobbying für die unternehmerische Umfeldgestaltung. In: transfer 11(1)
- Robert Martin: Strategisches Markenmanagement in TIMES-Märkten - Brand-übergreifende Kundenbindung in diversifizierten und konvergenten Märkten am Beispiel der ProSiebenSat.1 Media AG. In: transfer 14(1)
- Nadin Sturm: Stress und Burnout-Syndrom im Journalismus - Eine Analyse zu Präventionsmaßnahmen auf der Basis journalismusspezifischer Stressoren. In: transfer 8(2)
- Carsten Schollmann: Strukturen, Themen und Formen der Kritik an der „Bild“-Zeitung im „Bildblog“. In: transfer 13(1)
- Verena Wahl: Susi Wallner - Die oberösterreichische Publizistin als Reflexion von Politik, Presse und Sozialökonomie des ausgehenden 19. und beginnnenden 20. Jahrhunderts. In: transfer 8(1)
- Christian Schmidt: Talk mit Qualität? - Theoriegeleitete Erarbeitung eines Konzeptes zum Vergleich der Qualität politischer Talkshows mittels inhaltsanalytisch erfassbarer Indikatoren. In: transfer 11(1)
- Anne Otto: Tatort: Nachrichtenfaktor - Eine empirische Untersuchung zum Einfluss von Nachrichtenfaktoren auf Selektionsprozesse während und nach der Rezeption. In: transfer 9(2)
- Eva-Maria Karich: Technikdarstellung in den Medien - Qualitative Inhaltsanalyse der Solarenergie-Berichterstattung in überregionaler Tages- und Wochenpresse. In: transfer 11(1)
- Antje Glück: Terror global, Diskurs lokal - Von der Abwesenheit einer gemeinsamen Weltöffentlichkeit bei Terrorismus als globalem Medienereignis. In: transfer 11(4)
- Kristopher Sell: Terrorbilder als narzisstische Kränkung - Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Krisenberichterstattung am 11. September 2001 . In: transfer 8(2)
- Stephan Kößler: Test eines Analyseinstruments für die Pressearbeit. In: transfer 9(2)
- Kerstin Schuetz-Mueller: The Autobiography of Hillary Rodham Clinton as Campaign Manifesto - (New) Methods of Political Campaign Communication. In: transfer 12(3)
- Michael Brüggemann: The Missing Link - Praxis und Perspektiven der Vernetzung von Online und Offline. Sechs Fallstudien führender Print-Medien in Deutschland und den USA. In: transfer 5(3)
- Stefanie Pfäffle: The Spiral of Silence - Eine Metaanalyse zu Elisabeth Noelle-Neumanns Theorie der öffentlichen Meinung in der englischsprachigen Forschung. In: transfer 6(4)
- Mariana Herrloss: Theater als politisches Kommunikationsmittel im Austrofaschismus. In: transfer 12(1)
- Christoph Weissenböck: Thematisierung des Exils in den Parteizeitungen „Das Kleine Volksblatt“ und „Arbeiter-Zeitung“ in den Jahren 1945 bis 1949. In: transfer 12(4)
- Peter Siegl: Theoretische Grundlagen des Lobbyismus. In: transfer 10(1)
- David Hoffmann: To Be Continued…? - Eine qualitative Analyse der deutschen Serienproduktion aus Kommunikatorsicht unter Berücksichtigung des Einflusses von amerikanischen Produktionsstrukturen. In: transfer 14(3)
- Axel Gundolf: Transformation des polnischen Mediensystems - Eine Analyse in drei Querschnitten. In: transfer 11(2)
- Stephanie Reuter & Ilka Petersen: Trauma und Journalismus: Kriegsreporter zwischen objektiver Berichterstattung und traumatischen Stressoren - Eine Untersuchung zu Arbeitsbedingungen, Selbstbild sowie traumatischer Gefährdung von Journalisten in Kriegsgebieten. In: transfer 11(1)
- Eva Maria Woska-Nimmervoll: Treffpunkt Kultur‘ für alle? - Eine qualitative Befragung vor dem Hintergrund des Nutzenansatzes. In: transfer 7(1)
- Eva Jankl: TV-Serien und Mode – vom Fernsehkostüm zum Modetrend - Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung zu Frauen im deutschsprachigen Raum anhand der amerikanischen Serien 'Ally McBeal', 'Friends' und 'Sex and the City'. In: transfer 7(4)
- Peter Allgaier: Umweltengel oder Advocatus Diaboli? - Die Berichterstattung der deutschen Automobilzeitschriften vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung. In: transfer 13(3)
- Patrick Chab: Understanding Contemporary Film Production - Stakeholder Theory and the Major Studios. In: transfer 7(2)
- Michael Schleicher: Unrasierte Kettenraucher‘. Das Bild des Journalisten im Comic - Analytische Betrachtungen über die Darstellung von Journalisten, deren Berufsalltag und Probleme des Journalismus in ausgewählten Comics. In: transfer 8(3)
- Judith Weber: Unterhaltung, aber schnell! - Entwicklung und empirische Untersuchung unterhaltsamer und informativer Zeitungsartikel für Jugendliche. In: transfer 6(4)
- Kathrin Mai: Untersuchung zur Usability und Akzeptanz eines Empfehlungssystems für ältere Menschen. In: transfer 14(2)
- Angelika Lienhart: URBAN COMMUNICATION – Identification and Integration Through Communication in Modern/Postmodern Cities - Communication within the Urban Network. In: transfer 6(4)
- Nina Hochrainer: Urbane Raumnutzung jugendlicher Subkulturen - Erhebung der Ursachen und Wirkungen von wechselseitiger Bedingtheit zwischen Jugend und Stadt am Beispiel zweier Stadtzonen in Wien und Madrid. In: transfer 8(4)
- Johanna Elster: Usability beim digitalen Fernsehen am Beispiel eines elektronischen Programmführers (EPG) - Anforderungsanalyse und vergleichende Evaluation. In: transfer 10(3)
- Nina Brlica: Verdeckte Recherche. In: transfer 8(1)
- Nadine Dreyer: Verlauf und Ergebnis politischer Skandale in der Bundesrepublik Deutschland - Die Akteure und die Rolle der Massenmedien. In: transfer 10(1)
- Heinz Bidner: Verlust journalistischer Qualität - Eine Fallstudie zur konstruierten Emotionalisierung in der printmedialen Berichterstattung und deren Auswirkungen. In: transfer 6(3)
- Cornelia Buczolich: Verwenden Automarken Motorjournalisten als verlängerten Arm ihrer Werbung oder besteht eine wechselseitige Abhängigkeit? - Eine qualitative Untersuchung anhand Mazda2-Berichten und problemzentrierten Interviews mit Motorjournalisten, Herausgebern und PR Managern. In: transfer 13(1)
- Verena Bermüller: Videojournalismus und seine Auswirkungen auf die Redaktionsstrukturen – dargestellt am Beispiel der Aktuellen Fernsehredaktion des BR-Studio Frankens. In: transfer 10(2)
- Frank Nestler: Visuelle und sprachliche Aspekte in der Technikkommunikation. In: transfer 11(1)
- Kristina Wied: Von der Wahlparty zur Wahlshow? - Eine Untersuchung zur Entwicklung der ZDF-Wahlberichterstattung am Abend von Bundestagswahlen. In: transfer 6(1)
- Annika Rechmann: Von Kriegsverächtern und Kriegsverfechtern - Die Berichterstattung über den Irak-Krieg 2003 in deutschen und amerikanischen Qualitätszeitungen. In: transfer 10(2)
- Christine Möller: Von Nutzern zu Nichtnutzern - Eine Medienwahlanalyse für Skype & Co. In: transfer 10(3)
- Robin Fehrenbach: Vorbild FR? - Über die Potentiale des Tabloid-Formats für überregionale Qualitätszeitungen am Beispiel der Frankfurter Rundschau. In: transfer 12(3)
- Jens Radü: Wachhund im Elfenbeinturm - Investigativer Wissenschaftsjournalismus als mögliche Kontrollinstanz des Wissenschaftssystems. In: transfer 11(1)
- Robert Schittenhelm: Wahlkampfkommunikation im lokalen Raum. In: transfer 9(4)
- Harald Marterbauer: Wahlkampfkommunikation und politische Werbung - Mit einer quantitativen Medieninhaltsanalyse des Anzeigenwahlkampfes zu den Nationalratswahlen 1999 in österreichischen Pressemedien. In: transfer 4(4)
- Sascha Hübner: Wandel der internen Öffentlichkeitsarbeit - Intranet und Mitarbeiterzeitschrift – Supplement oder Substitution?. In: transfer 7(3)
- Nina Svensson: Wandel der Redaktionsstrukturen im Zeitungsjournalismus - Neue Modelle für mehr Kommunikation?. In: transfer 7(1)
- Isabell Schreml: Was macht ‚große‘ Journalisten ‚groß‘? - Auf den Spuren des Erfolgs einer Journalistengeneration. In: transfer 6(2)
- Christian Globisch: Was macht die BILD? Bundestagswahlkampf 2005 in der Bildzeitung.. In: transfer 11(3)
- Jörg Hoffmann: Webauftritte von Museen - Analyse der Webpräsenz und Entwicklung eines Konzeptes für ein Portal am Beispiel der Thüringer Museumslandschaft. In: transfer 11(2)
- Claudia Stegmüller: Weibliche‘ Identität im HipHop. Mediale Repräsentation vs. Selbstbild - Eine empirische Studie mit Rapperinnen aus Österreich. In: transfer 9(2)
- Kerstin Fröhlich: Welcome to the Jungle - Mediale Selbstthematisierung und Medien-Framing in der Zeitungsberichterstattung über 'Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!'. In: transfer 9(1)
- Christopher Lukas Klimesch: Werbewirkung: Männerfeindlich - Entwicklung und Evaluation eines Kriterienkatalogs wahrgenommener Männerfeindlichkeit in der Werbung. In: transfer 13(3)
- Bettina Führer: Werbung als Vermittler mythischer Narration. In: transfer 8(2)
- Prisca Rosmarion: Werbung propagiert Trends. Strategien im Wellness-Marketing und die kommunikative Bedeutung von Wasser. In: transfer 8(4)
- Christoph Klimmt: Wie du mir, so ich dir - Eine empirische Untersuchung zur besonderen Faszinationskraft von Computer- und Videospielen aus medien- und spielpsychologischer Perspektive am Beispiel von "Tomb Raider" und "Lara Croft". In: transfer 4(4)
- Saskia Böcking: Wie es ihnen gefällt… - Determinanten der Mediennutzung von Vorschulkindern am Beispiel einer Kinderhörspielkassette. In: transfer 6(3)
- Janis Vougioukas: Wie hoch ist die chinesische Mauer? - Die Arbeitsbedingungen deutscher Journalisten in der Volksrepublik China. In: transfer 6(1)
- Bernhard Hampp: Wilhelm Ludwig Wekhrlin und Karl Gottlob Beck - Ein Publizist und sein Verleger zur Zeit der Aufklärung. In: transfer 6(1)
- Martin Foszczynski: Wirklichkeitskonzeptionen der Medienindustrie - Eine vergleichende Betrachtung zu ideologischer Konstitution und strategischem Handlungsmuster der internationalen Konzernelite am Beispiel von Reinhard Mohn (Bertelsmann) und Rupert Murdoch (News Corporation). In: transfer 12(3)
- Maria Rauch: Wirkung interner Öffentlichkeitsarbeit auf Arbeitszufriedenheit. In: transfer 10(1)
- Andrea Voß: Wirtschaftsjournalismus zwischen Tradition und Innovation - Ein Überblick über die Wirtschaftsberichterstattung von Tageszeitungen mit formal-inhaltlicher Positionierung der Financial Times Deutschland. In: transfer 6(1)
- Dennis Schoeneborn: Wissens-Kommunikations-Management - Eine Rekonstruktion organisationalen Wissensmanagements aus medien- und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive.. In: transfer 7(3)
- Christine Engel: Wissensmagazine für Kinder auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt - Bestandsaufnahme und Analyse. In: transfer 17(3)
- Julia Friebe: Wurmlöcher, Schrumpfstrahlen und Inflatonen – Wissensvermittlung im Zeichentrickformat - Eine Untersuchung der Animationsserie "Cosmic Quantum Ray". In: transfer 15(1)
- Sigrid Gamisch: WWW = Wird Web Weiblich? - Die Strategien von Frauenzeitschriften im Internet. In: transfer 6(3)
- Andrea Mokosch: www.delikater.de - Ein kulinarisches Online-Magazin für Bremen. Theoretische Herleitung und Konzeptionierung. In: transfer 12(1)
- Andre Gysbers: WWWegweiser im Programmdschungel - Nutzung von TV-Programminformationen im Internet am Beispiel Hörzu-Online. In: transfer 6(4)
- Birgit Chmel: Zeichen und Symbole - Auswirkungen historischer Vorgänge der Bedeutungszuweisung für den symbolischen Zeichengebrauch im persuasiv-kommunikativen Aspekt der Politik. In: transfer 11(4)
- Sarah Johann: Zeitgemäße Unterhaltung - Spannungserleben bei einem Echtzeit-Format am Beispiel der Serie '24'. In: transfer 8(4)
- Diana Danbauer: Zeitgenössische Architektur als politisches Kommunikationsmittel in Europa - Ein semiotischer Vergleich der neuen politischen Gebäude in Berlin und Brüssel. In: transfer 10(4)
- Tim-Arndt Rathmann: Zeitung aus der Leitung: Unterschiede hinsichtlich der Nutzung regionaler Online-Zeitungen zwischen Lesern und Nicht-Lesern der gedruckten Ausgaben im Verbreitungsgebiet - Betrachtungen am Fallbeispiel Nordwest.Net. In: transfer 4(3)
- Franzisca Gottwald: Zum Verrücktwerden!? - Eine empirische Untersuchung der Anti-Stigma-Kampagne in Deutschland. In: transfer 6(3)
- Jens Hendrik Maier: Zur Anwendbarkeit des Konzepts parasozialer Beziehung auf Prozesse politischer Kommunikation – eine vergleichend-explorative Studie. In: transfer 9(2)
- Gertrud Schmutzer: Zur argumentativen Dekonstruktion essentialistischer Differenzdiskurse - Repräsentationen von Geschlechterverhältnissen und -identitäten im Kontext "fremder" Kulturen aus der Sicht von RezipientInnen in interkulturellen Partnerbeziehungen. In: transfer 13(4)
- Sascha Heppe: Zur Berichterstattung über die ‚Chaos-Tage‘ 1994 bis 1996 in Hannover in ausgewählten Zeitungen und Zeitschriften. In: transfer 8(3)
- Thomas Müller: Zur Entstehung und Entwicklung der Zeitungen in der Stadt Nordhausen. In: transfer 6(1)
- Roman Breithofer: Zur Kontaktfrequenz als Wirkungsparameter in der persuasiven Kommunikation im Internet. In: transfer 13(4)
- Greta Lun: Zur Kultur des Humors - Eine Analyse der Funktion des Humors in der Werbung. In: transfer 7(4)
- Andrea Lüke: Zur publizistischen Kontroverse über den Kosovo-Krieg in deutschen Meinungsführermedien - Ein Beitrag von intellektuellen zur öffentlichen Meinungsbildung. In: transfer 4(2)
- Diana Kalb: Zur Werbung von Rundfunkgeräten im Dritten Reich - Eine inhaltsanalytische Untersuchung von Werbeanzeigen in der Zeitschrift "Der Radio-Händler" (später "Der Rundfunk-Händler") . In: transfer 13(4)
- Konrad Lischka: Zurück zur Zukunft? Eine inhaltsanalytische Betrachtung der Feuilletonteile von FAZ und SZ im Zeitraum von 1999 bis 2002 unter besonderer Berücksichtigung von Themen, Darstellungsformen und Kulturbegriff. In: transfer 8(3)
- Stefanie Hutschenreuter: Zwischen Ästhetik und Service. - Der Markt der Bau- und Wohnzeitschriften unter besonderer Berücksichtigung der Bausparkassenzeitschriften. In: transfer 4(2)
- Dennis Brüntje: Zwischen Crossmedia und integrierter Kommunikation - Ein deskriptives Modell zur Abgrenzung von 360°-Konzepten. In: transfer 14(1)
- Sebastian Paulick: Zwischen den Extremen - Friedrich Torberg als politischer Publizist im Wien der Nachkriegszeit. In: transfer 6(2)
- Constanze Keck: Zwischen Frustration und Euphorie - Eine qualitative Studie zur Realisierung von Qualitätsmanagment im Bürgerfunk. In: transfer 13(1)
- Sonja Stamm: Zwischen Kapitol und Klischees - Journalistischer Arbeitsplatz sowie berufliches Selbstverständnis von deutschen Auslandskorrespondenten am Nachrichtenplatz Washington, D.C.. In: transfer 11(4)
- Maria Huber: Zwischen Kunst und Kommentar - Der Stellenwert der Karikatur in den deutschen Tageszeitungen. In: transfer 13(2)
- Margot Weber: Zwischen Maßkrug und Mikrochip - Regionale Vielfalt aus dem Studio Franken. In: transfer 8(4)
- Eva Baumann: Zwischen Promi-Tick und Gen-Defekt - Darstellung von Essstörungen in der Presse. In: transfer 6(4)
- Benjamin Leers: Zwischen Selbstzensur, Korruption und Bewaffnung - Konsequenzen der Gewalt an Medienvertretern am Beispiel lokaler Radiojournalisten in der philippinischen Provinz. In: transfer 13(1)