446 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Marion Pertschy: „Dann schon lieber Pfeffer!“ - Chancen und Gefahren politischer Satire im Journalismus. In: transfer 21(4)
- Bernhard Lichtenberger: „DATUM“ und seine Autoren - Eine empirische Untersuchung über die Motive für das unentgeltliche Engagement beim Magazin "DATUM". In: transfer 10(4)
- Michael Hochwarter: „Geschichte“ als Kulisse? - Analyse der Ausstattung von so genannten Trümmerfilmen. In: transfer 14(1)
- Eva Atzlinger: „Gut müssen sie sein!“ - Einflussfaktoren für die Auswahl einer PR-Agentur unter besonderer Berücksichtigung des Online-Auftritts. In: transfer 13(1)
- Barbara Stieber: „Heimatliche Bilderwelten“ - Darstellung von Heimat und Lesarten der Filmkritik - eine qualitative Analyse zum österreichischen Heimatfilm. In: transfer 14(2)
- Julia Tinhof: „Ihr Jungen schließt die Reihen gut, ein Toter führt uns an“ - Propaganda im Austrofaschismus - Schwerpunktthema Kinder & Jugendliche. In: transfer 14(1)
- Miriam Houska: „Journalismus der Sinne und des Sinns“ - Max Winters Wahrnehmung und Vermittlung des Wiener Elends in Sozialreportagen der "Arbeiter-Zeitung" 1896 bis 1910. In: transfer 8(3)
- Karin Schneck: „Mom-ificiation“ – Mothering the Nation. The rhetorical reconstruction of Motherhood during the US-Election Campaign 2012 by Ann Romney and Michelle Obama. In: transfer 20(3)
- Claudia Linzer: „Mudbloods“ und „Half-breeds“ - Der Umgang mit dem Thema der "rassischen" Identitätszuschreibung bei Harry Potter. Mit besonderem Schwerpunkt auf Band 5, 6 und 7. In: transfer 12(4)
- Ruth-Emily Eckrieder: „Nieder mit der Lügenpresse“ - Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang von Medienvertrauen, persönlichen Einstellungen, Politikvertrauen und dem hostile media effect am Beispiel der Flüchtlingsberichterstattung.. In: transfer 21(1)
- Romana Schuster: „täglich Alles“ im Internet - Veränderungen im Vergleich zur Printversion und deren Auswirkungen auf die Nutzung. In: transfer 6(4)
- Martin Gansinger: „That’s why they fear our jungle music“ - Die musikalische Ausdrucksform des HipHop in ihrer sozialen und politischen Bedeutung als Kommunikationsstruktur der Schwarzen Minderheit in den USA. In: transfer 9(3)
- Barbara Daser: „Wie’s ihm ums Herz ist“ - Hörfunk als Motor des NS-Staates. Radio in Österreich bis 1945. In: transfer 6(1)
- Daniel Kubera & Alexander Blach: „Zwischen den Pixeln“ - Der Einfluss der redaktionellen Linie auf die bildliche Darstellung von Politikern. In: transfer 18(2)
- Astrid Koblmüller: „Die Welt hinter dem Bildschirm“ – Virtuelle Erlebniswelt World of Warcraft - Eine Analyse des Spielerlebnisses von SpielerInnen und die Wechselwirkungen zwischen Spielwelt und Realität und SpielerIn und Avatar. In: transfer 14(2)
- Isabel Folie: „Kundenbeschwerden auf Facebook. Eine Analyse der Antwortstrategien von Unternehmen in Verbindung mit der verständigungsorientierten Öffentlichkeitsarbeit.“. In: transfer 20(3)
- Karin Fuchs-Mayr: „Parteienkommunikation & EU“ - Eine systematische Inhaltsanalyse von Presseaussendungen österreichischer Parteien im Vergleich von EU-Ratspräsidentschaft, Wahlkampf und neuer Regierung. In: transfer 14(1)
- Bettina Loidhold: „PR ist auch nichts anderes als Marketing?!“ - Eine Analyse zum PR-Verständnis in der Marketing- und kommunikationswissenschaftlichen Literatur. In: transfer 22(1)
- Jennifer Iris Wittauer: „Sport am Sonntag“ und „Sport und Talk“ - Sportmagazinsendungen im Vergleich zwischen öffentlich-rechtlichem und privatem Fernsehen. In: transfer 17(4)
- Michael Kirchdorfer: „Wahre Bildlegenden“ - Eine Studie über die interpretative Verwendung der Bildlegende im Kontext der postmodernen Kriegsfotografie.. In: transfer 14(4)
- Susanne Durstberger: (Grenz)Fall Temelin? Die konstruierte Wirklichkeit über das tschechische Atomkraftwerk in österreichischen und tschechischen Tageszeitungen. In: transfer 6(4)
- Ursula Mauerhofer: (Re)Konstruktion von Vergangenheit - Erinnerungskulturen in Südosteuropa am Beispiel von Bulgarien und Rumänien. In: transfer 13(4)
- Katharina Wendl: 50 Jahre österreichisches Fernsehen – 50 Jahre Sport im Fernsehen - Sportfernsehen in Österreich: Entwicklung und Analyse unter Berücksichtigung des dualen Rundfunksystems mit einem internationalen Forschungsüberblick. In: transfer 10(1)
- Philipp Kaufmann: Absatzfördernde Kommunikationsinstrumente bei Wohnimmobilien. In: transfer 4(3)
- Manuel Karl: Adaptierungsmöglichkeiten und Umsetzung von E-Learning am Beispiel der Universität Wien. In: transfer 13(1)
- Oliver Rapouch: Alltagssounds - Die Musikberichterstattung in der überregionalen österreichischen Tagespresse. In: transfer 14(1)
- Stephanie Oberleitner: Alpinismus im Nationalsozialismus. Die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand und die mediale Vermittlung politischer Ideologie.. In: transfer 18(1)
- Olivia Werni: Analyse der Berichterstattung über das Medientransparenzgesetz. In: transfer 18(4)
- Nina Cermak: Andere Länder – andere Sitten? - Exemplarische Analyse und Vergleich der dargestellten Alkoholkonsum-Kultur in österreichischen und amerikanischen Filmen und Serien. In: transfer 10(3)
- Yeter Gündogdu: Angebot und Nutzung von mobilem Fernsehen mittels rundfunkbasierter Technik in Österreich. In: transfer 13(4)
- Christian Lackner: Ansätze der Innovationstheorie für die Kommunikationswissenschaft - Vergleich und Anwendung der Ansätze für die Kommunikationstechnologien Peer-to-Peer Netze, Filesharing und Voice-over-IP. In: transfer 11(2)
- Christiane Marie Höberth: Anstupsen, chatten oder doch kommentieren? - Flirtkommunikation junger Erwachsener anhand des sozialen Netzwerks facebook. In: transfer 16(1)
- Roland Steiner: Antisemitismus im medialen Diskurs während der austrofaschistischen Herrschaft (1933-1938) im Bezirk Leoben. In: transfer 14(3)
- Theresia Barbara Weywoda: Anwendungsspektrum und Auswirkungen von Internet und Onlinekommunikation im PR-Arbeitsprozess. In: transfer 7(3)
- Kerstin Kopf: Architekturdiskurs in Medien und Gesellschaft - Kritische Diskursanalyse des Architekturdiskurses in den österreichischen Printmedien. In: transfer 7(1)
- Claudia Reitmayr: Arisierung‘ im Wiener Buchdrucks- und Verlagsgewerbe anhand zweier Fallbeispiele - Die Druckerei 'Jahoda & Siegel' und der Verlag 'Richard Lanyi'. In: transfer 9(1)
- Bianca Mraz: Artikulationsfunktion der ethnischen Printmedien in Österreich - Expertenbefragung mittels Delphi-Methode. In: transfer 19(1)
- Verena Bruha: Augenzeugenschaft im Nachhinein - "Living History" anhand der historischen Zeitungsprojekte des Albertas-Verlages unter besonderer Berücksichtigung der Österreich-Ausgabe "NachRichten". In: transfer 14(1)
- Cornelia Koranda: Beeinflussbarkeit von Instagram-Usern durch Influencer am Beispiel von Reisedestinationen. In: transfer 23(3)
- Ramona Salzgeber: Beeinflussung von Konsumentinnen und Konsumenten durch Produktbewertungen anhand der Online-Plattform Amazon. In: transfer 23(1)
- Gabriela Belouskova: Benes-Dekrete‘ in tschechischen Printmedien - Eine qualitative Inhaltsanalyse und kritische Betrachtung der Berichterstattung in den tschechischen Qualitätswochenprintmedien zum Thema der Dekrete des tschechoslowakischen Präsidenten Edvard Benes mit ausführlichem historischen Teil. In: transfer 6(3)
- Doris Maierhofer: Berichterstattung zur Arena-Besetzung im Wandel der Zeit. In: transfer 13(2)
- Martin Langeder: Beruf: Jungjournalist - Empirische Studie über Berufseinsteiger bei Tageszeitungen in Österreich zu Berufswahl, Ausbildung, Einstieg, Berufsalltag und Zukunftsplänen. In: transfer 10(1)
- Roland Lind: Berufliches Selbstverständnis von Onlineredakteuren im Tagesjournalismus. In: transfer 7(3)
- Marek Masura: Big Brother in der Slowakei: Bedingungen des Erfolgs von Big Brother - Eine empirische Untersuchung zur Rezeption der ersten slowakischen BB-Staffel. In: transfer 11(3)
- Matthias Forenbacher: Bild und Werbung - Aspekte des Abbildens und Darstellens. In: transfer 6(2)
- Karin Krichmayr: Bilderstürme ohne Ende? - Kritik und Zensur von populären visuellen Medien am Beispiel von Comics. In: transfer 8(4)
- Andreas Schulz: Bildnis der Arbeit - Eine Mixed-Method Untersuchung zur visuellen Repräsentation und Wahrnehmung von Flüchtlingen auf dem österreichischen Arbeitsmarkt. In: transfer 23(1)
- Gabriele Lajtos: Bisexualität in Filmen und Gesellschaft der USA der 90er Jahre. In: transfer 7(2)
- Marion Krammer: Bissige Bilder - Die Fotomontage als visuelles Propagandainstrument der Sozialdemokratie in den Jahren 1929-1934. In: transfer 13(1)
- Sonja Kogler: Brain – Spotting - Der Einfluss des Lerntypus auf die Erinnerungsleistung nach der Rezeption eines Werbespots. In: transfer 14(2)
- Lukas Knauer: Bunte Manipulation – oder was? - Eine kommunikationswissenschaftliche Positionierung der Farbe in der Plakatwerbung. In: transfer 9(1)
- Gregor Brandl: Carl Bertelsmann - Verleger aus Überzeugung. In: transfer 10(3)
- Teresa Penzenauer: Chancen und Risiken der jugendlichen Internetnutzung – unter der Berücksichtigung der Internetviel- und Internetwenignutzung. In: transfer 13(4)
- Katharina Wögerer: Change Communication von Führungskräften - Mitarbeitern den Unternehmenswandel kommunizieren. In: transfer 14(1)
- Thomas Hanifle: Claus Gatterer - Leben und Schaffen eines Südtirolers. In: transfer 8(4)
- Simon Jaritz: Claus Peymann. Der Kommunikator. In: transfer 10(4)
- Daniela Hahn: Communicating Corporate Architecture - Wie kommunikativ ist Architektur? Eine empirische Analyse des UNIQA Towers der UNIQA Versicherung Wien. In: transfer 13(1)
- Michael Matzenberger: Computerspiele und ihr Diskurs - Aspekte künftiger Entwicklungen. In: transfer 12(1)
- Beate Krapfenbauer: Corporate Publishing - Kundenzeitschriften und ihre eigenständige Kommunikationsleistung, Nutzung und Effizienz. Dargestellt am Beispiel des Ikea Family Magazin HEJ!. In: transfer 9(4)
- Veronika Gruber: Corporate Social Responsibility - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Websites österreichischer Unternehmen bezüglich ihrer Darstellung von CSR. In: transfer 9(1)
- Anita Dumfahrt: Corporate Social Responsibility als Beitrag zur Motivation, Identifikation und Vertrauensbildung von MitarbeiterInnen am Beispiel des Gesundheitsförderungsprogramms „Sicherheit und Gesundheit“ in der voestalpine Stahl. In: transfer 14(2)
- Manuel Habermeier: CR7 und La Pulga – Wie Sportjournalismus das Image von SportlerInnen beeinflussen kann. In: transfer 21(4)
- Lenka Recek: Cross Media Communication - Lesen - Print und Online im Vergleich. In: transfer 7(4)
- Daniel Nutz: Cyberdemokratie? - Öffentlichkeit, Deliberation und Internet. In: transfer 10(1)
- Evelyn Weiß: Darstellung von Partnerschaften in Serien und ihre Wertevermittlung an Jugendliche - Am Beispiel der Serien "Gilmore Girls" und "Grey´s Anatomy". In: transfer 12(4)
- Nicole Jungmann: Das Frauenbild der Serie Ally McBeal. In: transfer 7(3)
- Catherine Weber: Das Handy in Alltag und Spielfilm. In: transfer 13(1)
- Sandra Maierhofer: Das Hohe Haus im ORF. In: transfer 14(1)
- Ivana Vujeva: Das Image Kroatiens in Österreich - Eine inhaltsanalytische Untersuchung anhand ausgewählter Berichterstattung der Tageszeitungen „Der Standard“, „Kurier“ und „Kleine Zeitung“ mit besonderer Berücksichtigung der EU-Beitrittsverhandlungen Kroatiens. In: transfer 20(3)
- Barbara Holzmann: Das Internet in der Krisen-PR - Die Praxis in der österreichischen PR-Branche. In: transfer 8(2)
- Tamara Soffried: Das Kindchenschema in der Printwerbung - Unterschiede bei der Einstellung und Kaufintention hinsichtlich des Geschlechts und Alters . In: transfer 22(3)
- Susanne Beikircher: Das kommunale Kinosystem in Norwegen. In: transfer 8(2)
- Andrea Nagl: Das Körperbild jugendlicher Mädchen - Eine qualitative Untersuchung der Bedeutung der Medien für die Konstruktion des Körperbildes. In: transfer 12(1)
- Sonja Secklehner: Das MuseumsQuartier als neue Kulturmeile Wiens - Die kommunikativen Maßnahmen der 'MQ Errichtungs- und BetriebsgesmbH' sowie Chancen und Risiken der Kulturindustrie. In: transfer 6(4)
- Nora Frankl: Das Offizielle Organ der Israelitischen Kultusgemeinde „Die Gemeinde“ - Retrospektiv vom Januar 1927 bis Mai 1999. In: transfer 4(1)
- Florian Hainz: Das ORF RadioKulturhaus – der Kulturstandort Argentinierstraße als Schnittstelle zwischen öffentlich-rechtlichem Rundfunk und seinem Publikum. In: transfer 23(3)
- Gabriele Matijevic: Das Paparazzo-Foto - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Pressefoto. In: transfer 7(3)
- Birgit Moser: Das Parteiinstitut als Kommunikationsinstrument - Die massenmedialen und politischen Funktionen, die die Politische Akademie (ÖVP) und das Dr.-Karl-Renner-Institut (SPÖ) für die sozialen Systeme Massenkommunikation und Politik leisten. In: transfer 6(4)
- Bettina Fibich: Das Projekt ‚Filmstadt Wien‘ - Die historische Entwicklung der Wiener Rosenhügel-Ateliers (1919-1999). In: transfer 5(1)
- Verena Kaufmann-Plank: Das Schweigen der Medien - Zur Existenz einer "Lückenpresse" durch unterrepräsentierte Themen sowie Tabus im österreichischen Printjournalismus. In: transfer 21(4)
- Angelika Fürst: Das Smartphone-Verhalten der österreichischen Jugend auf dem Prüfstand: - Wer kontrolliert wen? Wann wird die Nutzung zur Sucht?. In: transfer 18(2)
- Franziskus Bertl: Dem Militainment auf der Spur - Die mediale Inszenierung von Krieg in Theorie und Praxis am Beispiel des dritten Golfkrieges. In: transfer 8(2)
- Raffaela Ebersteiner: Der Anti-Heimatfilm - Romantik, Moral und Heimatgefühl und der Einfluss auf den Konsum und die Bewertung des Anti-Heimatfilms. In: transfer 20(1)
- Claudia Dannhauser: Der Bau der Ringstraße als mediales Ereignis - Publizistische Aufarbeitung der Wiener Stadtentwicklung in den Jahren 1864 bis 1890 in der „Neuen Freien Presse“. In: transfer 6(4)
- Alexandra Bohrn: Der Begriff der Medienkompetenz. In: transfer 9(3)
- Gabriele Eder: Der Beitrag der Reiseliteratur zur Entwicklungsgeschichte des Journalismus - Eine kommunikationsgeschichtliche Analyse. In: transfer 8(2)
- Luana Albuquerque da Fonseca: Der brasilianische Medienkonzern Rede Globo - Eine Analyse des Medienunternehmens und dessen Rolle in der Gesellschaft. In: transfer 6(3)
- Carolin Blanz: Der demografische Wandel in sozialen Netzwerken - Nutzungsmotive der Silver Surfer am Beispiel von seniorbook.de. In: transfer 19(2)
- Cornelia Aigenberger: Der Einfluss von Presseaussendungen auf die Gentechnologieberichterstattung. In: transfer 10(2)
- Kristin Jedlicka: Der Einsatz des WWW bei Theatern zur Kommunikation mit dem Publikum. In: transfer 8(4)
- Katja Oberauer: Der Einsatz von Online-Pressekonferenzen in der Öffentlichkeitsarbeit. In: transfer 6(3)
- Ines Sieder: Der Einsatz von Social Software in der Unternehmenskommunikation - Analyse der Potentiale und Folgen für dialogische Kommunikationsstrukturen (am Beispiel ausgewählter österreichischer Bahnunternehmen). In: transfer 22(1)
- Nicole Pesendorfer: Der EU-Diskurs in der Kronen Zeitung - Untersuchung anhand der Beispiele Osterweiterung 2004, EU-Verfassung und österreichische Ratspräsidentschaft 2006. In: transfer 12(2)
- Martin Pelz: Der Fall Natascha Kampusch - Die ersten acht Jahre einer einzigartigen Themenkarriere. In: transfer 13(4)
- Lauren Lucia Seywald: Der investigative Journalismus in Österreich - Früher. Heute. In Zukunft.. In: transfer 23(3)
- Margit Kastner: Der Köder zum Mitmachen - Probleme und Strategien der Online-Mediaplanung unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Targeting-Technologien. In: transfer 13(1)
- Erwin Uhrmann: Der Post-Kommunistische Transformationsprozess in Estland und dessen Auswirkungen auf Journalismus und Medienlandschaft - Der Versuch einer Analyse verschiedener Journalismuskulturen. In: transfer 7(1)
- Katharina Steiner: Der Seiltanz der Filmemacher - Inszenierung von Glaubwürdigkeit im Genre Dokumentarfilm. In: transfer 10(2)
- Christina Stampf: Der Teufel als Verführer – zum Guten? - Eine filmanalytische Untersuchung der Teufelsfigur und ihrer Beziehung zur verführten Person auf der Suche nach positiven Aspekten anhand ausgewählter Beispiele aus dem Genre Teufelsfilm. In: transfer 13(4)
- Clemens Stampf: Der Werther-Effekt - Das Problem des Medieneinflusses auf Suizidhandlungen unter besonderer Berücksichtigung des Suizids von Kurt Cobain. In: transfer 6(3)
- Stefanie Floymayr: Der Zusammenhang zwischen User Generated Content und Interaktivität. In: transfer 13(2)
- Clemens Reindl: Determinanten des Befragungsverhaltens von Telefoninterviewern in der Markt- und Meinungsforschung. In: transfer 13(4)
- Julia Prinz: Determination of national identity in ambivalence of traditional means of communication and the medium radio in the case study of Kenya - Nationale Identitätsfindung im Spannungsfeld von traditionellen Kommunikationsformen und dem Medium Radio am Fallbeispiel Kenia. In: transfer 13(2)
- Isabel Anna Catharina Schertler: Dialogorientierte Online-Kommunikation von Opernhäusern. In: transfer 20(1)
- Rosemarie Stöckl-Pexa: Die Aktion als Mittel der Öffentlichkeitsarbeit von Non-Profit-Organisationen - Empirische Untersuchung der Funktionalität von Aktionen anhand der Aktionen von Greenpeace Österreich. In: transfer 11(1)
- Andrea Fuhrmann: Die Allgemeine Revision (1785-1792) von Joachim Heinrich Campe vor dem Hintergrund wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen Österreichs im 18. Jahrhundert - Eine Analyse des philanthropischen Einflusses am Beispiel des medial vermittelten Frauenbildes.. In: transfer 8(4)
- Helmut Spitzer: Die Arbeit des japanischen Regisseurs Takashi Miike. In: transfer 7(4)
- Sarah Ehrne: Die Außenkommunikation von Vorarlberger Bio Betrieben - Eine Bedürfnisanalyse von Kunden und Kundinnen sowie Unternehmern und Unternehmerinnen im Vergleich. In: transfer 23(1)
- Wolfgang Wimmer: Die Austria-Wochenschau Ges.m.H. 1966-1982 - Produktion und Organisation im Spannungsfeld der medienpolitischen Vorstellungen der Alleinregierungen von ÖVP und SPÖ. In: transfer 9(2)
- Thomas Benda: Die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die naturwissenschaftliche Zeitschriftenbranche am Beispiel der „Biologia Generalis“. In: transfer 9(2)
- Lisa Breit: Die Auswirkungen von Trimedialität auf journalistische Qualität im öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Eine qualitative Studie am Beispiel des ARD-Senders Radio Bremen. In: transfer 19(1)
- Tanja Jesse: Die Bedeutung von sozialen Netzwerken beim Markenausbau - Eine Untersuchung am Beispiel des "Holi Festival of Colours Wien". In: transfer 19(2)
- David Dobrowsky: Die bedeutungsgenerierende Funktion ästhetischer Strukturen bei der Rezeption audiovisueller Medientexte - Zur Konstitution einer soziokulturell bedingten, von der Textstruktur geprägten Bedeutung in der Interaktion kognitiv autonomer Rezipienten mit audiovisuellen Medientexten.. In: transfer 12(1)
- Stefanie Lindner: Die Beobachtung der Beobachter - Monothematische Medienkritik an Leitmedien via Watchblogs – ein Vergleich typischer Fallbeispiele. In: transfer 13(1)
- Ulrike Maria Öhlinger: Die Berichterstattung über die Opfer des Nationalsozialismus in Österreich - Eine inhaltsanalytische Untersuchung ausgewählter Tageszeitungen der Jahre 1955, 1995 und 2005. In: transfer 11(1)
- Erik Alexis Delgado Galvez: Die Berichterstattung über Leiharbeit - Eine konstruktivistische Analyse. In: transfer 17(4)
- Katrine Hütterer: Die Entstehung und Entwicklung der MultiMedia-Redaktion der APA – Austria Presse Agentur 2000 – 2011. In: transfer 16(1)
- Philipp Spichtinger: Die Entwicklung der subkulturellen Musikpresse in Wien seit Mitte der 1990er-Jahre. In: transfer 13(4)
- Julia Hießberger: Die Entwicklungen und Herausforderungen des Kinderfernsehens im ORF, anhand des Beispiels der (abgesetzten) Sendung ‚Miniversum‘. In: transfer 21(1)
- Florian Janousek: Die Erfolgsgründe des Science-fiction-Films seit den sechziger Jahren. In: transfer 5(1)
- Angelika Veith: Die Faszination Chanels! - Ihre Darstellung im Film und die Wahrnehmung durch modeinteressierte Menschen.. In: transfer 16(1)
- Karin Lederer: Die Ferengi. Kaufleute, Geldverleiher und Profit-Geier aus der Fernsehserie Star Trek: Deep Space Nine - Eine kommunikationsiwssenschaftliche Untersuchung zum Einsatz antisemitischer Stereotype und Mythen in 'multikultureller' Science Fiction. In: transfer 5(3)
- Silvia Planer: Die FeuilletonistInnen des „Neuen Wiener Tagblatts“ - Eine kollektivbiographische Studie mit besonderer Berücksichtigung des Zeitraumes 1938-1945. In: transfer 14(3)
- Britta Barbara Breuers: Die fotojournalistische Darstellung von MigrantInnen in österreichischen Qualitäts-Tageszeitungen.. In: transfer 18(1)
- Doris Hutter: Die Gruppendiskussion als qualitatives Erhebungsinstrumentarium - Evaluationskriterien der Methode der Gruppendiskussion in der Marktforschung. In: transfer 9(2)
- Isabella Kreidl: Die ideale Kundin? - Das Bild erwerbstätiger Frauen in der Darstellung österreichischer KundInnenzeitschriften der späten 1950er Jahre. In: transfer 14(1)
- Manuela Kammerer: Die Instrumentalisierung von Emotionen und Werten in Werbeplakatsujets während Wirtschaftskrisen - Vergleich der 30er Jahre mit der aktuellen anhand des Bsp. Suchard/Milka. In: transfer 16(1)
- Veronika Stadler: Die journalistische Recherche in Zeiten des Internet - Eine Studie zum Rechercheverhalten österreichischer Tageszeitungsjournalisten. In: transfer 9(1)
- Stefan Brunnthaler: Die jugendzentrierte Online-Kommunikation der österreichischen Parteien im Europawahlkampf 2014. In: transfer 19(1)
- Andrea Nigl: Die Kommerzialisierung des Kinderfernsehens unter besonderer Berücksichtigung des Merchandising. In: transfer 13(4)
- Michael Haberl: Die Kommunikationsfunktion römisch-katholischer Printmedien in Österreich - Zur komparativen Evaluation verständigungsorientierter Mediennutzung anhand des 'Dialogs', der 'Wiener Kirchen Zeitung' und des ÖAMTC-Magazins 'auto touring'. In: transfer 5(4)
- Iris S. Hafner: Die kommunizierte ‚Realität‘ - Kommunikation als Instanz der Selektion und Sinngebung innerhalb einer individuell konstruierten 'Wirklichkeit'. In: transfer 7(4)
- Helmut Jernej: Die Konstruktion von Identität in unserer modernen Informationsgesellschaft - Eine Analyse über konstruierte Identitäten anhand von konkreten Beispielen aus Wirtschaft, Kultur und Medien. In: transfer 9(1)
- Silvia Kronsteiner: Die Konstruktion von Werbeträgern und Testimonials am Beispiel Taxi-Orange. In: transfer 9(1)
- Carla Laganda: Die Kraft der Düfte - Stimulation der menschlichen Sinne durch gezielten Einsatz von Duftelementen zur Absatzsteigerung im Verkaufsraum. In: transfer 18(2)
- Christina Maria Fronius: Die kultivierende Wirkung der Kronen Zeitung anhand der EU-Wahl 2014. In: transfer 19(1)
- Sandra Wobrazek: Die Kunst der Verführung - Politische Mediendramaturgie im Wahlkampf am Beispiel des Kärntner Landeshauptmannes Jörg Haider analysiert an seinen Wahlplakaten zu den Nationalratswahlen 1986-1999.. In: transfer 6(4)
- Simone Wieser-Gmainer: Die Macht der Entscheidung - Eine qualitative Studie über das Selektionsverhalten im WWW von blinden Menschen in Österreich. In: transfer 13(4)
- Robert Schafleitner: Die Macht des Lesers - Eine inhaltsanalytische Untersuchung des Einflusses von Leserkommentaren auf die Medienberichterstattung zum Anti-Produktpiraterie-Handelsabkommen (ACTA). In: transfer 18(2)
- Sonja Sevelda: Die Marke - Ein Kommunikationsinstrument als Einflussfaktor auf Kaufentscheidungen von Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren. In: transfer 7(1)
- Sarah Böhme: Die mediale Darstellung von Psychotherapie in der österreichischen Tagespresse – ein Vergleich. In: transfer 23(1)
- Heinrich Deisl: Die Mensch-Maschine - Technikkonzepte in der Zwischenkriegszeit anhand der Filme "Metropolis" (F. Lang) und "Enthusiasmus" (D. Vertov). In: transfer 6(2)
- Manuela Piringer: Die Mensch-Tier Kommunikation aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht am Beispiel der Kommunikation zwischen Mensch und Hund. In: transfer 17(2)
- Franziska Wagner: Die Mitarbeiterkommunikation der Deutschen Lufthansa im Verlauf des Sparprogramms „Score“ - Eine inhaltsanalytische Auseinandersetzung der Mitarbeiterzeitung "Lufthanseat". In: transfer 19(2)
- Michael Alfons: Die Nachhaltigkeitskommunikation der Europäischen Union - Eine Diskursanalyse der Zeitschrift "Umwelt für Europäer". In: transfer 9(1)
- Markus Frey: Die Neue Rechte und ihre Publizistik - Die Junge Freiheit und andere Zeitschriften in der BRD und Österreich als Transporteure "neurechter" Ideologie. In: transfer 3(4)
- Sonia Laszlo: Die Nutzung von Medienausschnitten (Presseclippings), dem Produkt der Medienbeobachtung - Produktionsüberblick und Analyse der Verwendung von Ausschnitten. In: transfer 7(4)
- Marco Hochmair: Die Nutzungsakzeptanz von Interaktivem Fernsehen anhand des Beispiels Mobile TV - Eine qualitative Untersuchung. In: transfer 13(3)
- Gerhard Eichholzer: Die NZZ.at: Online – Abo – Journalismus. - Eine qualitative Begleitforschungsstudie zu Unternehmensentwicklung, Entscheidungen und redaktionellem Selbstverständnis.. In: transfer 20(3)
- Jakob Pitzer: Die Oper im Zeitalter ihrer digitalen Reproduzierbarkeit - Der Einfluss von Internet-Streaming auf die Kunstform Oper und ihre Rezeption. In: transfer 22(4)
- Valerie Watzek: Die Parlamentskorrespondenz im Wandel der Zeit - Pressemeldungen aus dem Parlament und ihre Entwicklung. In: transfer 22(2)
- Kathrin Schulte-Hermann: Die persönliche Kommunikation nach Erblindung im Erwachsenenalter. In: transfer 4(1)
- Zsuzsanna Kiràly: Die Positionierung von Blogs im Mediensystem und die Konzepte des Opinion Leaderships und Gatekeepings in der deutschsprachigen Blogosphäre. In: transfer 13(2)
- Daniel Rudlstorfer: Die Preisgabe sensibler Daten im Internet - Möglichkeiten einer Überwachung und ihrer Gefahren. In: transfer 14(3)
- Petra Bussecker: Die Professionalisierung von Public Relations in einer Übergangsphase von Planwirtschaft zu Marktwirtschaft am Fallbeispiel China. In: transfer 6(2)
- Adel El-Timimi: Die Qualität der Berichterstattung arabischer Medien am Beispiel Al-Jazeera - Al-Jazeera-Vielfalt-Unparteilichkeit-Transparenz. In: transfer 23(3)
- Gabriela Austeda: Die Radiowerkstatt Gutenstein - Eine Programm- und Höreranalyse. In: transfer 12(1)
- Margot Beer-Schmied: Die Rolle der Führungsebene in der Reorganisation von Redaktionen - Unter besonderer Beachtung österreichischer Qualitätsmedien. In: transfer 21(2)
- Nicole Gerfertz: Die Rolle des Radiomoderators - Zwischen Musikansagen, Studiogesprächen und Hörerkontakt. In: transfer 5(3)
- Gerd Jung: Die Standesvertretung der Printjournalisten in Österreich - Warum es in Österreich keine Journalistenkammer geben kann – die Chronologie des Scheiterns. In: transfer 11(2)
- Petra Hintermayer: Die subjektspezifische Verarbeitung musikalischer Stimuli - Ein Experiment zur Zielgruppenansprache in der Werbung. In: transfer 6(1)
- Bianca Binger : Die Suche von Ernährungsinformationen im Kontext von Lebenswelten. In: transfer 23(1)
- Katharina Meltzow: Die Thematisierung nachbarschaftlicher Beziehungen am Beispiel der Darstellung Deutscher in ausgewählten österreichischen Tageszeitungen während der Fußballweltmeisterschaft 2010. In: transfer 15(1)
- Miriam Höhne: Die unabhängige Spielfilmproduktion in Österreich von 1934 bis 1937 - Eine Alternative zur totalen Selbstausschaltung der heimischen Filmproduktion in den Jahren vor dem Anschluss. In: transfer 9(1)
- Edith Szoldatics: Die Verbreitung des nationalsozialistischen Gedankenguts durch Medien - Hitler und die Neo-Nazi-Szene - ein Vergleich. In: transfer 3(4)
- Helmut Jernej: Die visuelle Perzeption von Werbebotschaften anhand der Werbekampagnen Wolford und Diesel - Ein Trendentwurf für eine zukünftige Marketingstrategie. In: transfer 6(1)
- Ulrike Sperrer: Die Vor- und Entwicklungsgeschichte der Reportage. In: transfer 8(3)
- Karl Gedlicka: Die Waldviertel-Idylle der Medien - Zur Mythisierung einer Randregion. In: transfer 4(4)
- Melanie Moosbrugger: Die Weiterentwicklung einer etablierten Marke am Beispiel von Austrian Airlines.. In: transfer 11(4)
- Elke Brandstätter: Die Wirklichkeit und ihre Darstellung im Fernsehen - Eine Analyse von Reality-TV mittels Nachrichtenfaktoren am Beispiel von "Taxi Orange". In: transfer 5(4)
- Alexandra Schröck: Die Wirkung sportlicher Vorbilder durch die mediale Vermittlung auf sportausübende Jugendliche - Eine qualitative Studie zur Untersuchung der Vorbildwirkung auf Jugendliche mit unterschiedlichem sportlichen Bezug anhand von Gruppendiskussionen in Oberösterreich. In: transfer 9(2)
- Sabrina Kainrad: Die Zukunft der Printzeitungen bei Digital Natives. In: transfer 18(2)
- Christian Gossmann: Digital Rights Management Systeme - Implementierungsstrategien und Auswirkungen auf Datenschutz- und Urheberrechte vor dem Hintergrund der Internetkommerzialisierung. In: transfer 10(4)
- Lisa Zehetmayr: Digitale Eifersucht - Mobile Kommunikation innerhalb romantischer Beziehungen. In: transfer 20(1)
- Kerstin Seper: Digitale Literatur - Eine multimodale Analyse des interaktiven Dramas FAÇADE. In: transfer 14(1)
- Franz Weissenböck: Digitale Teilung in Wilhelmsburg - Eine Regionalstudie zum Einfluss soziodemographischer und weiterer Persönlichkeitsmerkmale auf ausgewählte Aspekte der Internetnutzung. In: transfer 10(1)
- Julia Riegler: Diversität in Uniform oder uniforme Diversität? - Interkulturelle Kommunikation in Organisationen am Beispiel der Wiener Polizei. In: transfer 17(1)
- Roman Schanner: Durch Kulturvermittlung zur Partizipation - am Beispiel des Stadtteil-Kommunikationsprojekts „Hernals hören“ rund um den Wiener Dornerplatz, 2006. In: transfer 12(1)
- Pia Kubek: Durch Organisationsqualität zu glücklichen Mitarbeitern? - Eine empirische Studie in österreichischen PR-Agenturen zur Rolle von Management- und Unternehmenskommunikation bei der Herstellung von Arbeitszufriedenheit.. In: transfer 15(2)
- Nicole Rennhofer: Durchschnitt fotografiert sich nicht - Zu Strategien und historischen Entwicklungen des Fotojournalismus am Beispiel des Lebens und Werks von Robert Lebeck. In: transfer 13(1)
- Kerstin Rohrer: Effizienzfaktoren zur Nutzung von PR im Internet. In: transfer 4(1)
- Lidiia Akryshora: Ein Konflikt – zwei Wahrheiten? Die Maidan-Bewegung in der ukrainischen und russischen Presse. In: transfer 22(1)
- Katharina Blaschke: Eine Familie gegen die Diktatur - Die Familie Mann und ihr journalistisches Engagement gegen das nationalsozialistische Deutschland. In: transfer 13(4)
- Marlene Voglmayr: Eine gesundheitspolitische Diskursanalyse im Hinblick auf eine Öffentlichkeitsarbeit für „Anonyme Geburt und Babyklappe“ in Wien. In: transfer 7(2)
- Christine Kohlmayr: Eine Kritische Diskursanalyse vom Buch „Eichmann in Jerusalem – Ein Bericht von der Banalität des Bösen“ von Hannah Arendt in ausgewählten deutschsprachigen Printmedien. In: transfer 14(1)
- Isabella Udovc: Emotionale Nonprofit-Werbung als Ursache kognitiver Dissonanz. - Dissonanzentstehung und der Zusammenhang zu Glaubwürdigkeit und Image karitativer Nonprofit-Organisationen.. In: transfer 19(4)
- Ann-Marie Stark: Enthemmter Hass im Internet - Wie soziale Netzwerke Hass im Netz beeinflussen am Beispiel von misogynen Hasskommentaren. In: transfer 23(1)
- Oliver Schiffmann: Entwicklung eines Instruments zum Vergleich der Argumentationsstrukturen in künstlerischen und politischen Manifesten. In: transfer 16(1)
- Birgit Hauck: Erlebnisstrategien im Buchhandel - Analyse einer Marketingperspektive mit Fallbeispielen. In: transfer 9(1)
- Iris Thaler: Erlösung inklusive? - Werbung als moderner Erscheinungsort religiöser Symbolik. In: transfer 7(4)
- Katharina Haupt: Ernährungsdiskurs in österreichischen Tageszeitungen am Beispiel von Kronen Zeitung und Standard. In: transfer 13(4)
- Jürgen Habringer: Erstellung von Botschaften in PR-Agenturen - Anwendung von Frames für die Public Relations . In: transfer 17(1)
- Judith Pillitsch: Ethnische Säuberung oder gibt es noch mehr? - Die Rahmenbedingungen zur Ermöglichung einer pro-interventionistischen Berichterstattung während militärischer Interventionen westlicher Eliteländer und die Weiterverbreitung einer Kriegsagenda am Beispiel des Kosovo-Konfliktes 1998-1999. In: transfer 5(2)
- Susanne Gring: Ethnischer Humor im Fernsehen - Eine Analyse der Formate, des Anspruchs der Gestalter und der Nutzung und Sichtweisen von Rezipienten in der multikulturellen Gesellschaft. In: transfer 9(4)
- Lisa Zohmann: Europäische Humor-Rezepte in verschiedenen Geschmacksrichtungen - Eine vergleichende Inhaltsanalyse humorvoller TV-Werbungen in Österreich, Frankreich und Großbritannien. In: transfer 19(2)
- Melanie Jungwirth: Europäische Öffentlichkeit im Wahlkampf? - Die Berichterstattung zur EU-Parlamentswahl 2009 der Tageszeitungen "Der Standard", "Österreich" und "Kronen Zeitung" im Vergleich.. In: transfer 16(1)
- Elisabeth Kallinger-Iser: Events – PR-Plattform für Kommunalpolitiker? - Aufgezeigt am Beispiel der Landeshauptstadt Eisenstadt. In: transfer 13(4)
- Eva-Maria Burwitz: Facebook me! - Social Networking als Alltagshandeln. Über Medienaneignungsprozesse, Alltagspraktiken und kulturelle Bedeutungsgenerierung mit dem Phänomen Facebook.. In: transfer 16(1)
- Belinda Haid: Fake News - Die Auswirkungen des Themen-Involvements auf die Wahrnehmung der RezipientInnen. In: transfer 23(3)
- Judith Rosenkranz: Fallende Sucht, Hundswuth & gesundheitsschädliche Mieder. Eine Analyse des Gesundheitsjournalismus der ersten Tageszeitung Österreichs.. In: transfer 20(3)
- Bahredin Haliti: Familienkultur und Familienkommunikation - Ein kritische Analyse der familienbetonten Öffentlichkeit im Kosovo/a. In: transfer 7(3)
- Susanne Jelinek: Famous for Being Famous - Das Phänomen der neuen Prominenten am Beispiel von Paris Hilton. In: transfer 12(1)
- Katharina Scheyerer: Faszination Reality Soaps - Eine quantitativ-qualtitative Studie über das Publikum von Taxi Orange und Big Brother. In: transfer 5(4)
- Sabrina Triml: Feindbild Irak – wie man der Öffentlichkeit einen Krieg verkauft - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Berichterstattung der „New York Times“ zu den Golfkrisen 1990/91 und 2002/03. In: transfer 12(2)
- Nika Fumic: Femininity image in popular media - The cases of Austria and Croatia. In: transfer 19(2)
- Corinna Skof: Feministische Medien in Österreich im Wandel. - Mit einem Verzeichnis feministischer Medien von 1972 bis 2011 und einer Untersuchung frauen- und lesbenbewegter Berichterstattung in der Zeitschrift "an.schläge" (2005-2010). In: transfer 18(2)
- Mario Kneidinger: Fernsehen als Symbolische Ressource – Fernsehaneignung Jugendlicher im Alltag - Eine qualitative empirische Betrachtung der Fernsehrezeption Eferdinger Jugendlicher anhand der Cultural Studies. In: transfer 6(2)
- Jürgen Haberleithner: Film als soziale Dimension - Luis García Berlanga und Ulrich Seidl als Exponenten sozialer Filmkultur. In: transfer 7(4)
- Johannes Penninger: Filmdramaturgische Strukturen - Die grundlegenden, narrativen Strukturen des kommerziellen Spielfilms: Vom Roman zum Film. Eine filmanalytische Untersuchung am Beispiel "Bram Stokers Dracula" von Francis Ford Coppola (USA 1992) unter besonderer Berücksichtigung der ganzheitlichen Orient. In: transfer 4(3)
- Doris Zipper: Filmfassungen: Der Director’s Cut – Einflüsse auf Figur und Dramaturgie. In: transfer 14(1)
- Andrea Müller: Filmtrailer und Film – Marketinginstrument und Ware. In: transfer 6(3)
- Anna Najder: Fotoromane in Jugendzeitschriften - Eine qualitative Studie zu Nutzung und Funktionen eines multimedialen Genres.. In: transfer 11(4)
- Gabriela Racek: Fremdenfeindlichkeit – Komplexes Wechselspiel zwischen individueller Sozialisation und medialem Kulturkontakt - Die Konfrontation mit dem Fremden und daraus entstehende psychologische Abwehrmechanismen im Alltagshandeln des Einzelnen. In: transfer 6(1)
- Natascha Wagner: Frühe Kindheit in der Informationsgesellschaft - Eine kommunikationswissenschaftliche Annäherung an das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität. In: transfer 9(3)
- Martin Putschögl: Gegen Hitler und Habsburg - Die in New York erschienene österreichische Exilzeitschrift 'Austrian Labor Information' (1942-1945). Eine Monographie.. In: transfer 10(1)
- Sabine Maschler: Gegenöffentlichkeiten – vom Umgang mit gegnerischen Teilöffentlichkeiten in der Krisen-PR. In: transfer 10(4)
- Jelena Andjelkovic: Gehörlose in den österreichischen Massenmedien - Eine Studie zur medialen Darstellung und dem damit verbundenem Image der gehörlosen Personen aus der Sicht der Gebärdensprachgemeinschaft. In: transfer 12(2)
- Joanna Storm: Gender im Kontext von Kultur, Medien und Gesellschaft - Die Cultural Studies in der feministischen Medienwissenschaft. In: transfer 6(3)
- Petra Gratzer: Gender und neue Informations- und Kommunikationstechnologien in Entwicklungsländern - Sprungbrett oder digitale Kluft?. In: transfer 11(1)
- Evamaria Trischak: Gender und Technik im Cyborg-Film - The Terminator, Terminator 2, Blade Runner und I.K.U.. In: transfer 6(4)
- Sonja Gruber: Gender, Race und Körper im Netz: Dekonstruktivistische Utopie oder Realität 2.0? - Feministische und postkoloniale Diskurse über das Internet. In: transfer 14(2)
- Notburga Siller: Geschiche spielen - Kommerzielle Computerspiele mit historischen Inhalten und ihre Spielerinnen und Spieler. In: transfer 14(4)
- Gabriele Tatzl: Geschlechtsspezifische Aspekte in der Internetnutzung - Eine qualitative Untersuchung zu geschlechtsspezifischen Präferenzen und Gewohnheiten von Jugendlichen im Internet. In: transfer 7(2)
- Aleksandra Savicic: Gesprächsakzeptanz von Robotern. In: transfer 14(3)
- Doris Harreither: Gesundheitskommunikation zu psychischen Erkrankungen und die mediale Aufmerksamkeit, die sie erreicht - Eine Medienresonanzanalyse am Fallbeispiel „ganznormal.at“. In: transfer 18(1)
- Martina Beate Hofer: Gesundheitsrecherche Online - Die Rolle von Gesundheitsinformationen im Internet als Wegweiser und Berater in Gesundheitsfragen. In: transfer 23(3)
- Christina Pikl: Glaubwürdigkeit und Vertrauen in der Öffentlichkeitsarbeit - Ein Forschungsbeitrag zur Kommunikation von gesellschaftlicher Verantwortung am Beispiel der Hausverstand-Kampagne von BILLA. In: transfer 12(4)
- Karin Fuxa: Gottes vergessene Kinder – Eine Studie zur Kommunikation hörgeschädigter Menschen - Unter besonderer Berücksichtigung der Mediennutzung dieser Personengruppe. In: transfer 5(3)
- Irena Postic: Hate Speech and Propaganda in Russian-Ukrainian Conflict. In: transfer 22(4)
- Georg Bliem: Herkunftsländerinformation im Asylverfahren zur Herstellung von Urteilskraft. In: transfer 11(1)
- Fabian Burstein: Homo medius - Medialität als gesellschaftlicher Faktor. In: transfer 12(3)
- Nina Katharina Unger: How Greenwashing Misleads Consumers - The Role of Emotion & Hard Facts. In: transfer 22(2)
- Nina Horowitz: Ich darf das, ich bin Jude - Intention und Rezeption des gleichnamigen Buches und die damit verbundene Frage, wie weit jüdischer Humor gehen darf.. In: transfer 16(1)
- Andreea Simon: Ich sehe was ich höre - Die Wirkung von populärer Musik im Film. In: transfer 19(1)
- Sladjana Cosic: Impact of Media on Public Policy Design - Austrian Migration Policy in regard to the Integration Agreement. In: transfer 8(1)
- Jacqueline Payreder: Information, Unterhaltung und Infotainment im deutschsprachigen Fernsehen. Eine Untersuchung am Fallbeispiel der Nachrichtensendung „Oberösterreich heute“. In: transfer 10(4)
- Gerhard Klement: Informationskrieg - Über den Zusammenhang von militärischen Konzepten mit Information und Medien. In: transfer 7(2)
- Balázs Bárány: Informationsverlust durch die Digitalisierung. In: transfer 9(3)
- Bettina Angel: Innere Repräsentationen von Medienfiguren bei TV-Zuschauern - Ein empirischer Vergleich zur Wahrnehmung von Fernsehmoderatoren im Rahmen parasozialer Interaktion - am Beispiel der Moderatoren Armin Assinger in der Quiz-Sendung 'Millionenshow' und Günther Jauch in der Quiz-Sendung 'Wer wird Millionär?'. In: transfer 10(2)
- Kai-Uwe Dagner: Integrierte Unternehmenskommunikation am Beispiel der ORF-Imagekampagne „Alles bleibt besser“. In: transfer 7(4)
- Nina Pirker: Interkulturelle Kommunikation - Der Erwerb interkultureller Kompetenzen im internationalen Arbeitsumfeld. In: transfer 11(2)
- Anna Francisca Selling: Interkulturelle Kommunikation im Bereich der Immigration - (Miss)Verständnisse in der Kommunikation zwischen Brasilianern und Österreichern. In: transfer 12(4)
- Georg Eberhardt: Interkulturelle Kompetenz aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive - Über die Vermittlung interkultureller Begrifflichkeiten in Österreich im Zusammenhang mit dem Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs 2008. In: transfer 13(4)
- Roswitha Gindra: Interne Kommunikation in Unternehmen: Öffentlichkeitsarbeit nach innen und die Motivation der Mitarbeiter. Eine Betrachtung aus mehreren Blickwinkeln. In: transfer 13(1)
- Herbert Schneeweiß: Interne PR - Theoretische Bestandsaufnahme mit Neuverortung und praktischer Umsetzung mittels Basiskonzepts. In: transfer 9(2)
- Viktoria Györy: Interne Public Relations und Arbeitszufriedenheit analysiert am Unternehmen ACC Austria - k.A.. In: transfer 11(2)
- Wolfgang Kutschera: Interne Unternehmenskommunikation im interkulturellen Kontext am Beispiel Rumäniens. In: transfer 11(2)
- Gerlinde Winkler: Intranet für alle – realistisches Ziel oder Illusion?. In: transfer 12(2)
- Anna Tauschitz: Journalismus ?mit scharf? - Die Vermittlung hybrider Identität in transkulturellen Zeitschriften am Beispiel von ?biber - Stadtmagazin für Wien, Viyana und Beč?. In: transfer 14(4)
- Sylvia Valentin: Journalismus in Frankreich im 19. Jahrhundert, die Veränderungen der Pressewelt im kritischen Diskurs. In: transfer 4(4)
- Ingrid Köck: Journalismus und Demoskopie - Die Publikation demoskopischer Daten im Rahmen der Berichterstattung über den Euro. Eine inhaltsanalytische Untersuchung anhand ausgewählter deutschsprachiger Printmedien. In: transfer 4(1)
- Iuliana Matusova: Journalisten oder Patrioten? - Ukrainische und russische Presseberichterstattung während der Krim-Annexion und Poroschenko-Präsidentenwahl. In: transfer 22(2)
- Nicole Tsalikoglou: Journalistische Qualität von Theaterkritiken - Die Bewertung der Qualität von Theaterkritiken in deutschsprachigen Tageszeitungen am Beispiel der Inszenierungen 'Die Fledermaus' bei den Salzburger Festspielen und 'Maria Stuart' am Wiener Burgtheater. In: transfer 7(4)
- Elisabeth Lind: Journalistisches Glanzstück oder mediale Inszenierung? - Zur Krisenkommunikation des ORF am Beispiel der "Am Schauplatz"-Reportage "Am rechten Rand". In: transfer 17(3)
- Katharina Zehetmayer: Kinder im Fokus von Lebensmittelfernsehwerbung. In: transfer 13(4)
- Maria-Elisabeth Lipp: Kinder und Werbung im ORF - Eine Analyse der ORF eins Werbeblöcke zur Hauptrezeptionszeit von Kindern im Grundschulalter. In: transfer 18(4)
- Mag. Karin Krimmel: Kindliche Medienrezeption – Alter und sozialer Lebensraum - Eine qualitative Studie zur Untersuchung der Fernsehrezeption von Kindern in verschiedenen Altersgruppen und aus verschiedenen Milieus anhand von Gruppendiskussionen an Wiener Kindertagesstätten. In: transfer 6(4)
- Reinhold Gutschik: Komisches als Kommunikation begreifen - Der politische Witz im Nationalsozialismus aus der Sicht der Kommunikationswissenschaft. In: transfer 6(1)
- Christian Blumauer: Kommunale Öffentlichkeitsarbeit - Aufbau, Funktion und Wirkung kommunaler Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel der Marktgemeinde Guntramsdorf. In: transfer 23(3)
- Anke Brandstetter-Gerstmayr: Kommunikationsnetzwerke im ländlichen Raum - Eine empirische Untersuchung in den Gemeinden Ardagger und Viehdorf. In: transfer 5(2)
- Johanna Frohmann: Kommunikationsnetzwerke während der Flüchtlingsströme im Spätsommer 2015 – eine Analyse der AkteurInnen Caritas Wien, Train of Hope und ÖBB. In: transfer 22(1)
- Nicole Haas: Kommunikationsort Gasthaus. Eine Untersuchung über das soziale Netzwerk und die soziale Unterstützung bei Gästen im Setting Gasthaus. In: transfer 4(4)
- Axel Güttersberger: Kommunikationsstrategien von „David“ und „Goliath“ im PR-Konflikt. In: transfer 14(1)
- Ursula Krauße: Kommunikative Strategien zur Vermarktung von Health Food Trends. In: transfer 10(2)
- Eberhard Lauth: Konstruieren Massenmedien Musikszenen? - Der "Hype" als kommunikative Methode im (Musik-)Journalismus. Eine Analyse anhand des Fallbeispiels der Wiener Elektronik-Szene. In: transfer 6(4)
- Wolfgang Rejzlik: Konstruktion und Nutzung textbasierter virtueller Wirklichkeiten - Ein theoriegestützter Ansatz mit anschließender empirischer Prüfung. In: transfer 3(4)
- Bettina Rausch: Kontakte Jugendlicher mit politischen Parteien - Eine Bestandsaufnahme am Beispiel niederösterreichischer Schülerinnen und Schüler. In: transfer 13(1)
- Gregor-Alexander Schindelars: Kosmos Kommunikationswissenschaft und Kosmos Mensch - Die Grenzen kommunikationswissenschaftlichen Denken im Versuch der Erklärung menschlicher Existenz. In: transfer 5(2)
- Rita Michlits: Kostenlose Zuarbeiter - Zur gegenseitigen Einflussnahme zwischen PR-ExpertInnen und JournalistInnen im Informations- und Telekommunikationsumfeld. In: transfer 9(4)
- Katharina Hauser: Krankenhausfusion – Eine Herausforderung für die Mitarbeiterkommunikation - Dargestellt am Fallbeispiel Donauklinikum Tulln. In: transfer 9(2)
- Katja Horninger: Krieg in den Medien - Eine vergleichende Analyse der Kriegsberichterstattung in "El País" und "Der Standard" während des Irakkriegs. In: transfer 13(1)
- Eva Hofstetter: Krisen-PR am Beispiel der Lawinenkatastrophe von Galtür. In: transfer 13(4)
- Katharina Kainz: Krisen-PR am Beispiel des Gletscherbahnunglücks vom 11.11.2000 in Kaprun - Eine Untersuchung der Berichterstattung und PR-Kommunikation. In: transfer 8(1)
- Schouckry Najem: Kulturelle und psychosoziale Dispositionen bei der Internetnutzung in Österreich und Syrien - Eine Befragung zum Umgang mit dem Internet an den Universitäten Wien und Damaskus. In: transfer 13(4)
- Linda Kabacinski: Kultursponsoring als Element der Corporate Identity und internes Kommunikationsinstrument zur Mitarbeitermotivation. In: transfer 12(1)
- Martina Hanzal: Le favole di Fellini - Federico Fellini und der Neorealismus in La strada, Il bidone und Le notti di Cabiria. In: transfer 12(1)
- Barbara Gasser: Leadership. Medienpersönlichkeiten als Leader des 21. Jahrhunderts - Analyse an Hand internationaler Medienpersönlichkeiten. In: transfer 7(2)
- Zlata Frankl: Leon Zelman – Kommunikator der Aussöhnung. In: transfer 14(1)
- Gerhard Sengstschmid: Liberalismus vs. Pluralismus. Hörfunkliberalisierung und Rundfunkregulierung in Österreich - Chronik eines mühsamen Entscheidungsprozesses und Zwischenbilanz nach zehn Jahren Privatradio.. In: transfer 11(3)
- Stephanie Verena Scholz: Lizenz- und Formathandel im deutschen Kinderfernsehen. In: transfer 21(2)
- Homa Neubauer: Lokale Kommunikation, dargestellt am Beispiel der Währinger Bezirkszeitung. - Ein Versuch mittels Inhaltsanalyse und Interviews Leistung und Defizite der "Bezirkszeitung" und des "Bezirksjournales" festzustellen.. In: transfer 4(1)
- Elisabeth Kurath: Lücken in der Qualitätssicherung – Die journalistische Trennungsnorm auf dem Prüfstand - Untersuchung zur Berichterstattung deutschsprachiger Qualitätszeitungen über das Medienereignis Tod von Papst Johannes Paul II.. In: transfer 11(4)
- Sylvia Platzer: Macht und Ohnmacht des Mediums Fotografie in der visuellen Kommunikation - Pionierzeit im illustrierten Printjournalismus und soziale, ästhetische und ethisch-moralische Betrachtungen der Fotografie als Massenmedium. In: transfer 5(3)
- Anita Broser: Madonna – Tabubruch als Karrieremethode und Beitrag zur gesellschaftlichen Kommunikation. In: transfer 7(4)
- Nina Katharina Gruber: Märchenelemente im Spielfilm - Ein Vergleich des europäischen Volksmärchens und der Romantic Comedy anhand von zwölf Kriterien. In: transfer 5(3)
- Christiane Teschl-Hofmeister: Marianne Hainisch (1839-1936) - Eine kommunikationshistorische Betrachtung. In: transfer 13(3)
- Vera Bauer: Martial Arts made in Hollywood - Einflüsse des asiatischen Actionfilmes auf das Actionkino Hollywoods (unter Berücksichtigung der Darstellung der Frau) anhand der Filme "The Next Karate Kid" und "Female Justice". In: transfer 11(4)
- Edith Hammer: Medien und „displaced identities“ am Beispiel des multikulturellen Rundfunks in Australien. In: transfer 11(4)
- Sophie Garzon-Lapierre: Medien und Identität - Die Sozialisationsrelevanz der konvergenten Medienwelt im Identitätsbildungsprozess. In: transfer 19(4)
- Klaus Putzer: Medien-Kanzler‘ gegen ‚Kompetenz-Kandidat‘? - Die Images der Kanzlerkandidaten Gerhard Schröder und Edmund Stoiber in der Printberichterstattung zum Bundestagswahlkampf 2002. In: transfer 7(1)
- Jörg Trobolowitsch: Medienkommunikation und objektive Erkenntnis - Karl R. Poppers Drei-Welten-Theorie als medientheoretischer Ansatz. In: transfer 9(2)
- Verena Resch: Medienkompetenz als Lebenskompetenz in der Virtuellen Gesellschaft - Jugendliche in Diskussion über erforderliche Fähigkeiten in einer von Medien geprägten Zukunft. In: transfer 4(1)
- Ines Sabotnig: Medienlegenden - Eine kritische Betrachtung von Inszenierungsstrategien am Beispiel Marilyn Monroe. In: transfer 9(2)
- Andrea Mavambu Biba-Hörmann: Mediennutzung, psychosoziale Dispositionen und Kontaktgestaltung - Eine empirische Untersuchung von Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren. In: transfer 13(4)
- Fernanda Costa dos Santos Wüthrich: Medienpädagogik und Gesellschaftliche Entwicklung - Kulturelle Projekte als Bildungsmittel für die gemeinschaftliche Selbstorganisation und den Wiederaufbau der Kommunikationsstrukturen in Gesellschaften, die durch Kriege zerstört wurden. In: transfer 14(1)
- Hannes Goegele: Mehr als nur scharzweiß im Kasten: Minderheitenmedien in Europa am Beispiel des RAI Senders Bozen. In: transfer 8(3)
- Andrea Csiki-Keil: Mehrsprachiges Medienrepertoire - Anwendung der Tagebuchmethode im Kontext von Medienhandeln und Spracherwerb. In: transfer 22(3)
- Jürgen Nemec: Musik und Publizistik im Nationalsozialismus - Eine Analyse nazistischer Kunst- und Musikideologie anhand der 'Musikbetrachtung' in der Wiener Ausgabe des Völkischen Beobachters. In: transfer 9(2)
- Julia Siedl: Musikkritik im Lichte der Utopie - Beschreibung des gesellschaftlichen und ästhetischen Handlungsrahmens der Musikkritik mit Bezug auf Theodor W. Adorno. In: transfer 5(4)
- Martina Tremschnig: MySpace: Selbstpräsentation und Selbstvermarktung Musikschaffender in interaktiven, sozialen Netzwerken. In: transfer 14(1)
- Alexander Kropf: Mysterium Call-in Quizshow - Strukturelle Analyse eines medialen Phänomens im Zwielicht. In: transfer 12(1)
- Andrea Hackl: Mythen, Märchen und Geschichten - Narrative Schemata als sinnstiftende Kommunikationsstrategien in der Werbung. In: transfer 12(1)
- Julia Fischer: Mythos aktiver Konsument - Eine Analyse der "Fernsehrevolution" durch Video-on-Demand. In: transfer 20(1)
- Kerstin Lenhard: Nachhaltige Produktwahrnehmung als Folge von Eventkommunikation am Beispiel der NIVEA DNAge Roadshow. In: transfer 12(3)
- Georg Haas: Nachrichtenwerte in einer neuen Medienlandschaft - Eine Untersuchung von Nachrichtenselektion am Beispiel der Print- und Online-Berichterstattung zur Nationalratswahl 2017. In: transfer 22(3)
- Verena Hameter: Nationalsozialistische Propaganda in Bezug auf die Ernährung, Versorgung und Esskultur - 1939 bis 1945. In: transfer 10(1)
- Michaela Kollmann: Nationalsozialistische Propaganda in Bezug auf Menschen mit Behinderung - Eine Analyse anhand von Schulbüchern aus den Jahren 1933 - 1945. In: transfer 8(1)
- Julia Daschuetz: Negative Campaigning 2.0 - Der Negativitätstrend im US-Präsidentschaftswahlkampf 2012 im Web 2.0 - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Wahlkampfinhalte im Microblogging-Kanal Twitter . In: transfer 18(2)
- Ludmila Kurek: Neue Formen der Kommunikation und Information im polnischen Cyberspace - Eine Produktanalyse anhand ausgewählter Beispiele. In: transfer 5(2)
- Andreas Besenböck: Neue Wege im Dokumentarfilm - Michael Moore und der New Journalism. In: transfer 14(1)
- Gerald Leimlehner: New Public Management findet Stadt? - Die Öffentlichkeitsarbeit und der PID der Stadt Wien im Wandel. In: transfer 9(2)
- Sonja Lakner: Newsletter als Instrument des E-Mail-Marketing. In: transfer 5(4)
- Jakob Horvat: Newsroom 2.0 - Die redaktionelle Integration von User-Generated Content in den österreichischen Fernsehnachrichten. In: transfer 16(1)
- Dagmar Lehr: Offene und geschlossene Dramaturgie des kommerziellen Spielfilms und ihre Umsetzung am Beispiel der Filme „Der englische Patient“ von Anthony Minghella und „Lost Highway“ von David Lynch. In: transfer 6(1)
- Florian Saurwein: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Informationsgesellschaft - Legitimationsgrundlagen, Aufgaben, Defizite, Entwicklungsoptionen und Alternativen. In: transfer 5(2)
- Sabine Stückler: Öffentlichkeitsarbeit für psychologische Beratung - Image und Bekanntheitsgrad der Psychologischen Studentenberatungsstellen. In: transfer 10(4)
- Cornelia Wallner: Ökonomisierung und Konzentration am Printmedienmarkt - Mit einer Beschreibung des Fallbeispiels 'Formil'. In: transfer 7(4)
- Azra Ibrahimovic: Online PR in Bosnien-Herzegowina - Die Implementierung von Online-Diensten im Arbeitsalltag bosnisch-herzegowinischer PR-Praktiker. In: transfer 21(3)
- Alexander Blaschek: Online-Nachrichtenmedien in Südtirol - Eine Bestandsaufnahme der Leistungsangebots- und Erlösmodelle ausgewählter Online-Medien. In: transfer 21(2)
- Julia Schwanzer: Organisationskommunikation öffentlicher Verwaltungseinrichtungen - Eine Analyse der Kommunikationsprozesse zwischen der Stadtgemeinde Tulln und der Bevölkerung. In: transfer 16(1)
- Karin Weber: Österreichische Fanzines aus der Punkrock-, Oi!- und (antirassistischen) Skinheadszene. In: transfer 10(1)
- Gabriele Kochta: Österreichische Tageszeitungen im World Wide Web - Eine Analyse der Online-Zeitungen 'www.derstandard.at', 'www.diepresse.com', 'www.kurier.at' und 'www.krone.at' bezüglich inhaltlich-formaler Anpassung an das neue Medium Internet. In: transfer 7(1)
- Alexander M. Lille: Österreichs B2B-Fachzeitschriftenverlage an der Schwelle zum dritten Jahrtausend. In: transfer 6(1)
- René Leinthaler: Otto Neuraths Bildersprache Isotype - Kommunikationsdesign und Gesellschaftspolitik. In: transfer 12(3)
- Petra Schneider: Paradiesische Zustände oder die Krise der universitären Kommunikation? - Eine Annährung mit Hilfe von Leitfadeninterviews an die Kommunikation im universitären Bereich. In: transfer 5(3)
- Karl Pachner: Pay TV vs. Free TV: Das Ringen um Fußball im Fernsehen - Strategien um strategischen Fernsehcontent am Beispiel Österreichs und ihre Erfolgsfaktoren. In: transfer 11(1)
- Dora Szücs: Phänomen Satirenachricht - Die Agenda-Setting-Funktion der politischen Satirenachrichten in „Die Tagespresse“ bei Jugendlichen und ihr Einfluss auf ihr politisches Interesse. In: transfer 20(2)
- Kathrin Resinger: Piratensender und ihr Einfluss auf den europäischen Hörfunk - Deutschland und Großbritannien im Vergleich. In: transfer 17(2)
- Johann Gründl: Politische Nutzung von Social Media in Österreich. In: transfer 18(1)
- Patrick Horvath: PR-Konzept des ‚Universitätszentrums für Friedensforschung‘ (UZF). In: transfer 6(2)
- Florian Haas: PR-Qualität ist messbar. Oder: „Nägel in den Pudding“ - Zum Qualitätsverständnis österreichischer PR-Agenturen und Möglichkeiten der Evaluation mit besonderem Fokus auf der Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen.. In: transfer 16(1)
- Roman Kasses: Präsidentschaftswahlkampf 2004. Das mediale Rennen um den Einzug in die Hofburg - Zwischen dunkler Vergangenheit, boulevardesker Unterhaltung und normativ vorgegebener Seriosität. In: transfer 8(4)
- Gözde Yaylali: Pressefreiheit in der Türkei - Veränderungen der Arbeitsbedingungen türkischer Printjournalisten und Printjournalistinnen unter der Regierung Recep Tayyip Erdogans. In: transfer 23(1)
- Franziska Dzugan: Pressefreiheit in Russland? - Medienpolitische Entwicklungen und journalistische Arbeitsbedingungen von 1996 bis 2006.. In: transfer 11(4)
- Harald Pomper: Priming in Online- und Offlinemedien und typisches Rezeptionsverhalten unterschiedlicher Nutzergruppen - Wie sich Internet, Tageszeitungen, Radio- und TV-Nachrichten bei innenpolitischen Themen in Bezug auf das Priming überschneiden und welche Gründe es für typische Rezeptionsmuster bei Onlinern, Offlinern und Onlineintensivnutzern gibt. In: transfer 14(4)
- Stefan Pirker: Printmedien im Internet - Die Online-Ausgaben österreichischer Special Interest-Zeitschriften, dargestellt an den Beispielen 'Autorevue', 'Gewinn' und 'Rennbahn Express'. In: transfer 5(4)
- Markus Zobel: Printmedien im sozialen Netz: - Eine Inhaltsanalyse von Facebook-Auftritten österreichischer Tageszeitungen. In: transfer 19(4)
- Walter Matitz: Product Placement in Taxi Orange II - Ein Überblick über die Verwendung dieser Werbeform anhand der österreichischen Reality-TV-Soap. In: transfer 6(2)
- Stefan Meier: Propaganda 2.0? Strategien zur Manipulation von Kriegs- und Krisenberichterstattung via World Wide Web - Frames und Online-Quellen in der Berichterstattung der ARD Tagesschau zu Beginn des Libyen-Konflikts 2011. In: transfer 18(1)
- Bernadette Kneidinger: Propaganda, Stereotype und Feindbilder in der Krisen- und Kriegsberichterstattung - Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Berichterstattung über den Golfkrieg 2003 in den Nachrichtenmagazinen 'Spiegel' und 'Profil'. In: transfer 8(4)
- Anna Schmitz: Propagandafotografie des Ständestaates - Die österreichische Identität im austrofaschistischem Bild. In: transfer 6(3)
- Daniela Süssenbacher: Public Relations im Spannungsfeld von Erfolgserwartung und Wissenschaftsanspruch - Zum Gestaltwandel der Organisationskommunikation von einer strukturpolitischen zu einer kulturwissenschaftlichen Perspektive. In: transfer 7(2)
- Katharina Loupal: Public Shaming im digitalen Zeitalter - Social Media als moderner Pranger anhand des Beispiels Twitter. In: transfer 21(1)
- Anton Neuber: Public Value der Öffentlich Rechtlichen Medien - Von einem Schlagwort zu greifbaren Definitionen - ein Versuch. In: transfer 13(2)
- Gabriele Tüchler: Qualität und Ethik in der aktuellen Fernsehberichterstattung - Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Spätnachrichtenformate des öffentlich-rechtlichen österreichischen ORF und des deutschen privat-wirtschaftlichen RTL ("Zeit im Bild 3" und "RTL Nachtjournal"). In: transfer 5(1)
- Natalie Busch: Qualitative Analyse der Nutzung und Rezeption der ORF ON Science Channel-Angebote - Welchen Nutzen stellt das wissenschaftsjournalistische Angebot science.orf.at für Studenten dar?. In: transfer 15(1)
- Jasmin Bürger: Qualitätskriterien im Online-Journalismus - Eine Evaluation ausgewählter österreichischer Online-Angebote. In: transfer 6(3)
- Patricia Birungi: Rassismus in den Medien. Die Darstellung schwarzer Menschen - Afroamerikanische Sitcoms in Österreich - untersucht mittels. In: transfer 7(4)
- Thomas Schindl: Raum und Medium - Auslotungen eines kommunikativen Raumbegriffes. In: transfer 11(4)
- Franziska Leimlehner: Reaktante Persönlichkeiten, Sensation Seeker und der FSK ab 18-Verweis. - Eine Untersuchung der Wirkung des FSK ab 18-Verweises in Zusammenhang mit der psychologischen Reaktanztheorie und dem Sensation Seeking. In: transfer 17(2)
- Monika Kerck: Reality-TV – dargestellt anhand des Beispiels ‚Big Brother‘ - Eine Untersuchung der ersten Staffel der Real-Life-Soap 'Big Brother', sowie deren Eingliederung in, und Bedeutung für das Genre Reality-TV. In: transfer 5(3)
- Andre Mayerhofer: Recycling als moderne Kultur- und Medientechnik - Das Remake im intermedialen Blockbusterkino. In: transfer 9(1)
- Daniela Petritz: Reisejournalismus und der Umgang mit anderen Kulturen - Zur Achtung des Fremden in der beruflichen Praxis österreichischer Reisejournalistinnen und Reisejournalisten. In: transfer 7(4)
- Nicole Wraunek: Reportagesendungen im deutschsprachigen Fernsehen - Eine empirische Untersuchung. In: transfer 10(4)
- Stephanie Rauscher: Reputation - Kompensation von Kommunikations- und Informationsasymmetrien durch Vertrauen. In: transfer 10(1)
- Elke Eschberger: Richard „Mörtel“ Lugner und das Geheimnis seiner Prominenz - Eine empirisch gestützte Untersuchung der Entstehung, Auswirkung und Aufrechterhaltung der Prominenz von Richard Lugner. In: transfer 13(4)
- Günther Ganhör: Robert Jungk - Journalist und Kommunikator. In: transfer 7(1)
- Liesa Sertel: Runter vom Gas! - Evaluation von Social Advertising am Beispiel einer Geschwindigkeitskampagne. In: transfer 17(1)
- Milena Borovska: Russland und der starke Mann‘ - Das Image der Präsidenten der Russischen Föderation in österreichischen und russischen Tageszeitungen - eine Kritische Diskursanalyse. In: transfer 17(3)
- Eszter Bokor: Samizdat – Gegenöffentlichkeit im Staatssozialismus - Entstehung, Entwicklung und Funktionen des ungarischen Samizdat 1956-1989. In: transfer 9(3)
- Niklas Jelinek: Sampling Culture - Die DJ-Kultur als Fallbeispiel für den kulturellen Eklektizismus des ausklingenden 20. Jahrhunderts. In: transfer 9(3)
- Nora Sells: Schockeffekte in der Werbung - Ergebnisse eines Wirkungsexperiments mit kommerziellen und nicht-kommerziellen Fernsehwerbespots.. In: transfer 13(4)
- Jasmin Reda: Selbst- und Fremdbild von Christen und Moslems in Wien - Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung der Mediennutzung. In: transfer 12(1)
- Stefanie Haas: Selfies und die Wissenschaft – das Phänomen der wissenschaftlichen Diskurse auf Instagram. In: transfer 23(3)
- Ivana Mirkovic: Serien im Stream - Die Auswirkungen von Binge Watching auf die Markenwahrnehmung und die Einstellungsentwicklung zu Marken. In: transfer 23(3)
- Christine Cimzar: Sex sells – Fernsehwerbung zwischen subtiler Erotik und overter Sexdarstellung - Ein kultureller Vergleich zwischen deutschsprachiger und französischer Fernsehwerbung. In: transfer 5(4)
- Michaela Unger: Sicherheitsempfinden der Bevölkerung unter Berücksichtigung der Rolle der Medien. In: transfer 13(1)
- Helene Fuchs: Sind unsere Schulbücher noch zeitkonform? - Der kommunikative Nutzen von Schulbüchern am Beispiel von Biologie-Schulbüchern in österreichischen Hauptschulen. In: transfer 16(1)
- Christine Gruber: Smartphones als Werkzeug zur Selbstdarstellung - Geschlechtsspezifische Selbstpräsentation am Beispiel der App "Instagram". In: transfer 18(2)
- Karin Rassi: Social Marketing gegen Rassismus im Krankenhaus - Eine Analyse der Maßnahmen der Non-Profit-Organisation 'Der Mensch Zuerst' im Zeitraum 1999/2000. In: transfer 5(4)
- Nina Himmler: Social Media-Kommunikation klassischer Orchester. In: transfer 19(4)
- Jörg Grissenberger: Sonderformen der Außenwerbung. In: transfer 7(2)
- Alexander Fonto: Soziale Dimensionen des Sportjournalismus am Beispiel der Berichterstattung über Fußballfans - Eine explorative Untersuchung zu Einstellungen und Meinungen von österreichischen Sportjournalisten und deren Arbeitsweisen. In: transfer 17(3)
- Julia Matousek: Sport erleben – Motive von Sportzuschauern und Sportzuschauerinnen - Eine Laddering-Analyse am Beispiel Beachvolleyball. In: transfer 13(4)
- Bernhard Beyer: Sportvereine im Blickpunkt der Öffentlichkeit - Die PR ausgewählter österreichischer Sportvereine. In: transfer 5(1)
- Katharina Walser: Stephanie Endres und Josefine Wedl. Die Biografien zweier Radiomitarbeiterinnen der 1930er-Jahre.. In: transfer 19(2)
- Michaela Katharina Fischer: Sterben noch vor dem Leben? - Medienbiographische Studie zum Einfluss massenmedialer und interpersoneller Kommunikation auf die Entscheidung von Frauen im Abtreibungsdilemma. In: transfer 17(1)
- Silvia Schenner: Stichwort Partizipation? Wie sich traditionelle und neue Medien gegenseitig beeinflussen - Eine vergleichende qualitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung von traditionellen Medien online und Weblogs zur Fashion Week Paris. In: transfer 18(2)
- Dorothea Stepan: Stimme als akustisches Mittel in der Fernsehwerbung - Kompetenz- und Aufmerksamkeitssignale. In: transfer 22(1)
- Fabian Greiler: Stolz und Vorurteil im Journalismus - Einstellungen von Tageszeitungsjournalisten zu Crossmedialität und Medienwandel. In: transfer 17(3)
- Ilona Gabriele Mayer-Zach: Strategische Dramaturgie in künstlichen Erlebniswelten am Beispiel der Expo 2000 in Hannover. In: transfer 5(2)
- Harald Wolkerstorfer: Suchtprävention in der Erlebnisgesellschaft - Was vermag Kommunikation für die Gesundheitsvorsorge zu leisten?. In: transfer 5(2)
- Verena Wahl: Susi Wallner - Die oberösterreichische Publizistin als Reflexion von Politik, Presse und Sozialökonomie des ausgehenden 19. und beginnnenden 20. Jahrhunderts. In: transfer 8(1)
- Nina Mies: Tabu-Thema psychische Gesundheit von Piloten - Eine Analyse der öffentlichen Kommunikation nach dem Absturz der Germanwings 9525. In: transfer 21(1)
- Kerstin Schuetz-Mueller: The Autobiography of Hillary Rodham Clinton as Campaign Manifesto - (New) Methods of Political Campaign Communication. In: transfer 12(3)
- Alexander Leitsoni: The Role of Internal Health Communication in Employee Motivation and Well-being: Lessons from an Austrian Case Study.. In: transfer 23(3)
- Mariana Herrloss: Theater als politisches Kommunikationsmittel im Austrofaschismus. In: transfer 12(1)
- Christoph Weissenböck: Thematisierung des Exils in den Parteizeitungen „Das Kleine Volksblatt“ und „Arbeiter-Zeitung“ in den Jahren 1945 bis 1949. In: transfer 12(4)
- Peter Siegl: Theoretische Grundlagen des Lobbyismus. In: transfer 10(1)
- Alexander Kamenski: Theoretisierung der Photographie - Konstitutive Wesensmerkmale des photographischen Bildes anhand der Theorien von Walter Benjamin, Roland Barthes und Charles Peirce. In: transfer 15(2)
- Susanne Maria Junker: Theory on Gender and Media Representation of female Aviators - Analysis of Communicational Images of Aviatrices in Media. In: transfer 17(2)
- Eva Maria Woska-Nimmervoll: Treffpunkt Kultur‘ für alle? - Eine qualitative Befragung vor dem Hintergrund des Nutzenansatzes. In: transfer 7(1)
- Philipp Schmallegger: Türkei in die EU? - Ein Vergleich der Presseberichterstattung über die Beitrittsverhandlungen in türkischen und österreichischen Tageszeitungen mit besonderer Berücksichtigung visueller Kommunikation . In: transfer 13(2)
- Eva Jankl: TV-Serien und Mode – vom Fernsehkostüm zum Modetrend - Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung zu Frauen im deutschsprachigen Raum anhand der amerikanischen Serien 'Ally McBeal', 'Friends' und 'Sex and the City'. In: transfer 7(4)
- Lukas Linek: Über die Veränderung der Musikrezeption von Digital Natives - Modernes Konsumverhalten von Musik . In: transfer 22(1)
- Patrick Chab: Understanding Contemporary Film Production - Stakeholder Theory and the Major Studios. In: transfer 7(2)
- Ursula Seethaler: Unternehmensakzeptanz als Funktion von Online-Relations - Inwieweit beeinflusst die Rezeption der Online-Inhalte das Entstehen der Unternehmensakzeptanz?. In: transfer 14(1)
- Karin Schönhofer: Unternehmensjournalismus - Eine Analyse der Glaubwürdigkeit von Unternehmen, selbst journalistisch tätig zu werden. In: transfer 21(1)
- Romana Weißmayer: Untersuchung des Grundverständnisses von Gesundheit und Krankheit bei jungen Menschen als Basis bestmöglicher Präventionsmaßnahmen. In: transfer 10(3)
- Alexander Kaimberger: Unzureichend gekennzeichnete und ungekennzeichnete Werbung in Printmedien. In: transfer 19(2)
- Angelika Lienhart: URBAN COMMUNICATION – Identification and Integration Through Communication in Modern/Postmodern Cities - Communication within the Urban Network. In: transfer 6(4)
- Denise Waringer: Urban Sociability in the Smart City Vilnius - Effekte digitaler mobiler Kommunikationstechnologien auf die Lebensführung und das soziale Orientierungsverhalten von AustauschstudentInnen in Vilnius. In: transfer 20(1)
- Nina Hochrainer: Urbane Raumnutzung jugendlicher Subkulturen - Erhebung der Ursachen und Wirkungen von wechselseitiger Bedingtheit zwischen Jugend und Stadt am Beispiel zweier Stadtzonen in Wien und Madrid. In: transfer 8(4)
- Matthias Zeis: Usability als Maß erfolgreicher Kommunikation zwischen Websites und ihren Nutzern - Vorstellung eines neuen Verständnisses von Usability anhand einer Befragung zum Online-Angebot des IPKW. In: transfer 13(1)
- Nina Brlica: Verdeckte Recherche. In: transfer 8(1)
- Eva Voit: Verlangt Web 2.0 auch ein PR 2.0? - Weblogs als Instrument der Online-PR. In: transfer 12(4)
- Heinz Bidner: Verlust journalistischer Qualität - Eine Fallstudie zur konstruierten Emotionalisierung in der printmedialen Berichterstattung und deren Auswirkungen. In: transfer 6(3)
- Stefanie Schachner: Verständigungsorientierte Krisenkommunikation - Eine empirische Untersuchung über die Wahrnehmung einer Unternehmenskrise. In: transfer 20(1)
- Cynthia Hajner: Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel des Projektes zur Umgestaltung der Mariahilfer Straße Wien - Eine Inhaltsanalyse der Facebookpostings der österreichischen Großparteien. In: transfer 19(2)
- Cornelia Buczolich: Verwenden Automarken Motorjournalisten als verlängerten Arm ihrer Werbung oder besteht eine wechselseitige Abhängigkeit? - Eine qualitative Untersuchung anhand Mazda2-Berichten und problemzentrierten Interviews mit Motorjournalisten, Herausgebern und PR Managern. In: transfer 13(1)
- Nico Binder: Virale Motive - Eine Analyse der Weiterleitungsmotive viraler Markenkommunikation aus Rezipientenperspektive an den Fallbeispielen Evian & Dove auf Facebook.. In: transfer 19(2)
- Andrea Hörtenhuber: Von der Kaufzeitung zum Gratisblatt - Eine Analyse des Regionalmediums Bezirksrundschau anhand der Methode des lauten Denkens. In: transfer 13(4)
- Sabrina Schmid: Von Frau zu Frau - Kommunikationshistorische Biografien der Chefredakteurinnen der sozialdemokratischen Zeitschrift die frau. In: transfer 17(3)
- Bettina Figl: Von Schmähführern und Schmähführerinnen - Eine qualitative Befragung österreichischer KarikaturistInnen, KolumnistInnen und FernsehkabarettistInnen.. In: transfer 13(4)
- Robert Schittenhelm: Wahlkampfkommunikation im lokalen Raum. In: transfer 9(4)
- Anna Syrovatka: Warum der Witz männlich ist - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Darstellung von KabarettistInnen in ausgewählten österreichischen Printmedien. In: transfer 22(4)
- Petra Schaner: Webspezifische Leistungen österreichischer Tageszeitungen - Eine Analyse aus der Nutzerperspektive. In: transfer 14(1)
- Claudia Stegmüller: Weibliche‘ Identität im HipHop. Mediale Repräsentation vs. Selbstbild - Eine empirische Studie mit Rapperinnen aus Österreich. In: transfer 9(2)
- Sarah Widmoser: Welcome to your new home! - Facebook als Vermittler von Sozialkapital für Austauschstudierende?. In: transfer 19(2)
- Richard Solder: Wer hat Angst vor dem „Bremer Taliban“? - Diskursanalyse der medialen Berichterstattung im Fall Kurnaz. In: transfer 13(3)
- Coco Barbara Sandtner: Werbewirkung des Schaufensters am Point of Sale Apotheke. In: transfer 19(4)
- Bettina Führer: Werbung als Vermittler mythischer Narration. In: transfer 8(2)
- Catherine Hazotte: Werbung auf Blogs - Beurteilung von Glaubwürdigkeit bezahlter Advertorials anhand des Beispiels des österreichischen Bloggernetzwerkes Advantgarde. In: transfer 19(2)
- Kristina Klimesch: Werbung für die Generation Y - Eine rezipientenorientierte Analyse für den zielgruppenspezifischen Einsatz von BTL- Kommunikationsinstrumenten.. In: transfer 19(4)
- Prisca Rosmarion: Werbung propagiert Trends. Strategien im Wellness-Marketing und die kommunikative Bedeutung von Wasser. In: transfer 8(4)
- Petra Köstinger: Wie „social“ sind Markenwebsites? - Ein Vergleich der Social Media Integration auf den Websites der Top Marken aus Österreich, Deutschland und den USA. In: transfer 19(1)
- Mario Kopf: Wiener Pop – Renaissance des Wienerliedes? - Eine qualitative Untersuchung der Charakteristik und Resonanz eines Medien- und Kulturphänomens. In: transfer 19(2)
- Eva Seidl: Wikipedia – Zu Informationsgewinn und Wissenserwerb passiver Nutzer mit Hilfe der erfolgreichen Online-Enzyklopädie. In: transfer 16(1)
- Martin Foszczynski: Wirklichkeitskonzeptionen der Medienindustrie - Eine vergleichende Betrachtung zu ideologischer Konstitution und strategischem Handlungsmuster der internationalen Konzernelite am Beispiel von Reinhard Mohn (Bertelsmann) und Rupert Murdoch (News Corporation). In: transfer 12(3)
- Sabine Rothmair: Wirkt Sponsoring von Musikfestivals? - Eine Untersuchung am Beispiel des Urban Art Forms Festival 2010. In: transfer 15(1)
- Maria Rauch: Wirkung interner Öffentlichkeitsarbeit auf Arbeitszufriedenheit. In: transfer 10(1)
- Funda Morkoc: Wissensmanagement - Gesellschaftliche Wahrnehmung der öffentlichen Wissensvermittlung von außeruniversitären Forschungseinrichtungen am Fallbeispiel der AGES GmbH . In: transfer 18(2)
- Anna Kazarina: You are what you share - Facebook als Selbstdarstellungsplattform für Opinion Leader in Österreich. In: transfer 21(3)
- Susanne Buchinger: YouTube als Karrieresprungbrett für „junge“ Filmemacher. In: transfer 17(4)
- Birgit Chmel: Zeichen und Symbole - Auswirkungen historischer Vorgänge der Bedeutungszuweisung für den symbolischen Zeichengebrauch im persuasiv-kommunikativen Aspekt der Politik. In: transfer 11(4)
- Diana Danbauer: Zeitgenössische Architektur als politisches Kommunikationsmittel in Europa - Ein semiotischer Vergleich der neuen politischen Gebäude in Berlin und Brüssel. In: transfer 10(4)
- Charlotte Sequard-Base: Zeitungsloses Bundesland - Warum hat sich bisher keine regionale Tageszeitung in Niederösterreich durchgesetzt und welches Konzept einer Tageszeitung könnte angenommen werden?. In: transfer 17(1)
- Michaela Zach: Zeitzeugen: Erinnern – Verarbeiten – Kommunizieren - Museumspädagogische Vermittlungsarbeit im Gedenkjahr 2005. In: transfer 10(2)
- Gertrud Schmutzer: Zur argumentativen Dekonstruktion essentialistischer Differenzdiskurse - Repräsentationen von Geschlechterverhältnissen und -identitäten im Kontext "fremder" Kulturen aus der Sicht von RezipientInnen in interkulturellen Partnerbeziehungen. In: transfer 13(4)
- Roman Breithofer: Zur Kontaktfrequenz als Wirkungsparameter in der persuasiven Kommunikation im Internet. In: transfer 13(4)
- Greta Lun: Zur Kultur des Humors - Eine Analyse der Funktion des Humors in der Werbung. In: transfer 7(4)
- Monika Roidmayr: Zur Lage des Films in Europa - Eine Gegenüberstellung der kulturellen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Filmindustrie in Nordamerika und Europa. In: transfer 7(2)
- Sebastian Paulick: Zwischen den Extremen - Friedrich Torberg als politischer Publizist im Wien der Nachkriegszeit. In: transfer 6(2)
- Regina Hemetsberger: Zwischen Feminismus und Exil - Österreichische Schriftstellerinnen in Mexiko von 1938 bis 1945. In: transfer 22(2)
- Carina Bruckmüller: Zwischen Rentabilität, Interaktivität und Qualität- Onlinejournalismus im Wandel - Eine empirische Untersuchung journalistischer Standards am Beispiel der Huffington Post. In: transfer 19(1)