247 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Marion Pertschy: „Dann schon lieber Pfeffer!“ - Chancen und Gefahren politischer Satire im Journalismus. In: transfer 21(4)
- Louisa Möllmann: „Denken Wir Neu.“ - Wirkung von Wahlkampagnen bei der Bundestagswahl 2017 am Beispiel der FDP . In: transfer 22(4)
- Thilo Kötters: „Ein Element der Wachsamkeit mehr“ - Ombudsmänner bei französischen Medien als Instrumente der Medienselbstkontrolle. In: transfer 17(1)
- Stefan Stein: „Natur+Umwelt“ — Leserresonanz und Nutzung der Mitgliederzeitschrift des Bund Naturschutz in Bayern - Eine Leserbefragung zur Erhebung von Akzeptanz und divergierender Erwartungshaltungen. In: transfer 4(2)
- Nabil Ranné: „Roter Drache vermittelt“ – Entscheidungsstrategien des Kinopublikums - Eine empirische Analyse über die Auswahl von Kinofilmen seitens des Kinopublikums mit Hilfe des Nutzen- und Belohnungsansatzes. In: transfer 8(1)
- Julian Kreissl: „Spielend zum Erfolg – Eine quantitative Untersuchung hinsichtlich der persönlichkeitsbezogenen Erfolgsfaktoren von Let’s Playern“. In: transfer 20(3)
- Yvonne Ludewig: „TOOMAS“, der neue Shopping-Assistent im Baumarkt? - Studie zur Nutzerakzeptanz eines mobilen Shopping-Assistenten. In: transfer 14(2)
- Anja Flügel: „Was kann ich für Sie tun?“ - Eine Studie über die Servicezufriedenheit der Anzeigenkunden des Berliner Verlags. In: transfer 9(3)
- Yannoh Mügge: „Du hast es auf unsere Todesliste geschafft!“ - Eine quantitative Erhebung zu Hass & Anfeindungen gegen niedersächsische Landtagsabgeordnete. In: transfer 25(1)
- Lennart Banse: „Einmal Werbung-to-go, bitte!“ - Ein empirischer Vergleich der Einstellung von Spielern zu den drei häufigsten Werbeformaten in Mobile-Games . In: transfer 22(4)
- Claudia Haas: „I’m not the ladies!“ Eine empirische Studie zur Untersuchung der Einflussfaktoren von Inspirationseffekten durch anti-stereotypische Serien-Protagonistinnen. In: transfer 22(4)
- Vanja Bojanic: „Medien und Vertrauen kann man nicht zusammenbringen.“ - Der Einfluss individueller Prädispositionen auf das allgemeine Medienvertrauen.. In: transfer 22(4)
- Barbara Förth: „Schöne neue Markenwelt“ - Eine empirische Untersuchung des Potenzials zur Nutzenstiftung von Marken auf Social Networking Sites am Beispiel von Facebook. In: transfer 13(4)
- Sina Hanke: #gesponsert – Eine quantitative Analyse zum Einfluss der Reaktanz gegenüber Werbeanzeigen auf Instagram. In: transfer 20(3)
- Dominik Stawski: 15 Prozent auf alles… außer Tiernahrung! - Nutzung und Bewertung von Journalistenrabatten aus Nachfrager- und Anbieterperspektive. In: transfer 13(3)
- Britta Gramlich: Abitur – blätterst Du noch oder surfst Du schon? - Eine empirische Klassifikation von E-Learning-Nutzertypen anhand des Online Lernverhaltens von AbiturientInnen. In: transfer 22(2)
- Sarah Brandt: Alte sehen - Eine empirische Analyse zur Bedeutung von fiktionalen Altersbildern im Fernsehen für das Selbstbild älterer Rezipienten.. In: transfer 12(4)
- Robert Arndt: Analog ist besser? - Eine empirische Untersuchung der Konsumenten von Vinyl-Schallplatten unter besonderer Berücksichtigung ihrer Nutzungsmotive. In: transfer 9(4)
- Nadia Hofman: Andere Ansichten unerwünscht? - Die affektive Polarisierung der deutschen Bevölkerung. In: transfer 22(4)
- Yeter Gündogdu: Angebot und Nutzung von mobilem Fernsehen mittels rundfunkbasierter Technik in Österreich. In: transfer 13(4)
- Ann-Kathrin Braun: Berufsfeldstudie Wissenschafts-PR - Masterarbeit im Fach Medienentwicklung an der h_da. In: transfer 18(2)
- Danièle Wurth: Berufswege Mainzer Publizistik-Studenten - Eine schriftliche Befragung von Absolventen der Universität Mainz. In: transfer 6(3)
- Marek Masura: Big Brother in der Slowakei: Bedingungen des Erfolgs von Big Brother - Eine empirische Untersuchung zur Rezeption der ersten slowakischen BB-Staffel. In: transfer 11(3)
- Julian Reitmeier: Binge Watching und Quality-TV-Serien - Eine empirische und inhaltsanalytische Untersuchung. In: transfer 19(4)
- Frederike Kouker: Blogs – Einfluss und Wirkung auf den Journalismus - Eine quantitative Befragung deutscher Journalisten. In: transfer 17(1)
- Beate Kremer: Call-In-Sendungen im deutschen Fernsehen - Entwicklung, Konzeptionen und Funktionen. In: transfer 4(2)
- Katja Dartsch: Campus-News im Äther - Auswahl- und Rechercheprozesse in der Nachrichtenredaktion des Bochumer Hochschulsenders 'Radio c.t.96,9'. Eine Kommunikatoranalyse.. In: transfer 4(2)
- Matthias Holz: Campusradios in Deutschland. Ein Zustandsbericht. In: transfer 17(2)
- Thilo Henrik Schrödel: Comic-Strips in Münchner Boulevard-Zeitungen aus Lesersicht - Eine Befragung. In: transfer 4(2)
- Daniela Hahn: Communicating Corporate Architecture - Wie kommunikativ ist Architektur? Eine empirische Analyse des UNIQA Towers der UNIQA Versicherung Wien. In: transfer 13(1)
- Fabian Prochazka: Copy is King. Unlizenzierte Mediennutzung und Urheberrecht - Die Perspektive der ‚digital natives‘ in Österreich. In: transfer 18(1)
- Manuel Habermeier: CR7 und La Pulga – Wie Sportjournalismus das Image von SportlerInnen beeinflussen kann. In: transfer 21(4)
- Reto Studer: Das Hörbuch - Markt und Nutzung eines neuen Mediums in der Schweiz. In: transfer 10(1)
- Kerstin Oekonomopulos: Das Image der fiktionalen Produktion des ZDF bei Jugendlichen - Welcher Handlungsbedarf besteht?. In: transfer 9(1)
- Julia D. Zogg: Das Internet als Instrument der politischen Öffentlichkeitsarbeit der Kantone - Eine qualitative Untersuchung der Strukturen, Ziele und Inhalte der Online-PR in den deutschsprachigen Kantonen. In: transfer 13(3)
- Michael Adler: Das Phänomen K-Pop und sein Einfluss auf die deutschsprachigen Fans. In: transfer 21(2)
- Katja Rudolph: Das Potential regionaler Online-Werbung für regionale Unternehmen - Eine empirische Untersuchung zum Online-Werbeverhalten regionaler Unternehmen und der Akzeptanz regionaler Online-Werbung. In: transfer 17(2)
- Julian Beyer: Das Publikumsbild von JournalistInnen in der Metropole Ruhr am Beispiel des privaten Hörfunks. In: transfer 21(2)
- Laura Diederich: Das Teilen der kleinen Momente – Eine empirische Untersuchung der Nutzungsmotive der App Snapchat. In: transfer 20(3)
- Joachim Haupt: Das Teilen von Musik im Kontext ihrer unbeschränkten medialen Verfügbarkeit - Eine qualitative Befragung von Nutzern des Musikdienstes Spotify. In: transfer 17(2)
- Florian Siebeck: Das Wiki-Prinzip - Kollaborative Wissenskonstruktion im journalistischen Umfeld. In: transfer 17(1)
- Claudia Raupach: Den Tätern auf der Spur - Zum Einfluss von wahrgenommener Realitätsnähe und persönlichen Erfahrungen auf genrespezifische Kultivierungseffekte durch Krimiserien und verbrechensbezogene Reality-Serien. In: transfer 10(4)
- Bettina Kaltenhäuser: Der Einfluss neuer Informationstechnologien auf die Redaktionsarbeit - Eine Fallstudie anhand des News & Observers, Raleigh, NC. In: transfer 5(1)
- Stefanie Schild: Der Erwerb von Internetkompetenz im Jugendalter - Eine schriftliche Befragung von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I in Gelterkinden, ihren Eltern und Lehrpersonen. In: transfer 13(1)
- Melanie Kuss: Der Kinderkanal von ARD und ZDF – ein Programm, wie Kinder es sich wünschen? - Eine Rezeptionsstudie zur Akzeptanz des Senders. In: transfer 3(4)
- Anja Obermüller geb. Wild: Der Third-Person Effekt - Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Klimawandels. In: transfer 12(2)
- Katharina Golomb: Der unbekannte Rezipient - Wer liest polnischsprachige Zeitschriften in Deutschland? Eine Leserschaftsanalyse. In: transfer 12(1)
- Iria Suppiger & Rebekka Häberli: Der Zugang Jugendlicher zur Filmkultur - Eine Bestandsaufnahme des jugendlichen Medienalltags in der Schweiz mit Fokussierung auf Kino und Film. In: transfer 13(1)
- Fenja Mergel: Determinanten der Nachrichtennutzung. - Eine empirische Untersuchung zu den Ursachen unterschiedlich langer Nachrichtennutzung auf der Grundlage eines erweiterten Theory of Reasoned Action-Modells. In: transfer 20(2)
- Cornelia Trimborn: Deutschland sucht den Superstar – Spanien auch - Eine Cross-Cultural-Studie zur Nutzungsmotivation und Nutzungsform von Castingshows in Spanien und Deutschland. Eine Befragung unter Studenten. In: transfer 9(2)
- Torsten Laub: Die „Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden“ als PR-Instrument - Eine empirische Bestandsaufnahme und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. In: transfer 12(4)
- Sarah Ehrne: Die Außenkommunikation von Vorarlberger Bio Betrieben - Eine Bedürfnisanalyse von Kunden und Kundinnen sowie Unternehmern und Unternehmerinnen im Vergleich. In: transfer 23(1)
- Helen Schneider: Die Bedeutung von Social Networking Sites für die Arbeit von Medienschaffenden - Eine empirische Untersuchung der SNS Xing in Bezug auf die Arbeit von Medienschaffenden. In: transfer 13(2)
- Anke Tschörtner: Die Bedeutung von Sozialkapital für den Informationsaustausch in sozialen Netzwerken - Eine empirische Analyse von Informationsvorsprüngen. In: transfer 7(3)
- Malena Gerwien: Die Beeinflussung des Schrittzählwettbewerbs „Schritt für Schritt fit“ auf die bewusste Alltagsbewegung von Studierenden. In: transfer 23(1)
- Claudia Schwab: Die Berichterstattung über die Ausschreitungen deutscher Hooligans während der Fußballweltmeisterschaft 1998 in Frankreich - Ein Vergleich deutscher und französischer überregionaler Tageszeitungen. In: transfer 3(4)
- Christine Gehring: Die Entwicklung des Mediensystems aus der Sicht von Experten aus Unternehmen - Der Trend zur Internet-Ökonomie in IT-Branche und Verlagswesen. In: transfer 6(3)
- Judith Lohner: Die Europäische Union aus der Sicht regionaler Tageszeitungen - Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Berichterstattung zur EU-Klimapolitik und zur EU-Reform. In: transfer 13(2)
- Ulrich Staab: Die Evaluierung von Kundenzeitschriften. Eine Problemdiskussion am Beispiel der CSC Ploenzke AG. In: transfer 8(1)
- Angelika Veith: Die Faszination Chanels! - Ihre Darstellung im Film und die Wahrnehmung durch modeinteressierte Menschen.. In: transfer 16(1)
- Silvia Kronsteiner: Die Konstruktion von Werbeträgern und Testimonials am Beispiel Taxi-Orange. In: transfer 9(1)
- Stefanie Gowik: Die Kundenzeitschrift als Instrument zur Imagegestaltung - Eine rezipientenorientierte Fallstudie zu Nutzung, Bewertung und Wirkung des Mediums. In: transfer 13(4)
- Sonja Sevelda: Die Marke - Ein Kommunikationsinstrument als Einflussfaktor auf Kaufentscheidungen von Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren. In: transfer 7(1)
- Kathrin Ullrich: Die Medienseiten der SZ und FAZ - Eine Untersuchung zu Erscheinungsformen des Medienjournalismus in der Presse. In: transfer 7(1)
- Alexandra Ellen Sowka: Die Messung von Medienkompetenz - Erprobung eines Erhebungsinstruments für die Dimension “Medienkritikfähigkeit“. In: transfer 14(2)
- Ann-Kathrin Horn: Die Motive von Studenten bei der Nutzung von studiVZ - Die Untersuchung eines sozialen Online-Netzwerks mithilfe des Uses-and-Gratifications-Ansatzes.. In: transfer 13(4)
- Bernd R. Eberwein: Die Nutzung von Internet-Radios - unter besonderer Berücksichtigung des Online-Angebots von Bayern 3. In: transfer 4(2)
- Jakob Pitzer: Die Oper im Zeitalter ihrer digitalen Reproduzierbarkeit - Der Einfluss von Internet-Streaming auf die Kunstform Oper und ihre Rezeption. In: transfer 22(4)
- Zsuzsanna Kiràly: Die Positionierung von Blogs im Mediensystem und die Konzepte des Opinion Leaderships und Gatekeepings in der deutschsprachigen Blogosphäre. In: transfer 13(2)
- Gabriela Austeda: Die Radiowerkstatt Gutenstein - Eine Programm- und Höreranalyse. In: transfer 12(1)
- Gerd Jung: Die Standesvertretung der Printjournalisten in Österreich - Warum es in Österreich keine Journalistenkammer geben kann – die Chronologie des Scheiterns. In: transfer 11(2)
- Mattia Godenzi: Die Südostschweiz am Sonntag – neues Zeitungsprodukt mit bestehender Leserschaft - Einflussfaktoren auf die Nutzungsintensität einer neuartigen Regionalzeitung am Sonntag. In: transfer 13(2)
- Sarah Pollmeier: Die Ursachen des Third-Person-Effekts: Ansatz zu einer alternativen Antwortstrategie. In: transfer 8(3)
- Nina Bergmann: Die Veränderung des Stigmas Suizid in der deutschen Bevölkerung durch Suizidberichterstattung - Eine Analyse im Rahmen des prominenten Suizidfalls Robin Williams'. In: transfer 20(3)
- Carolin Wattenberg: Die Verhaltenswirksamkeit medienbezogener Perzeptionen - Ein theoretischer Vorschlag und seine empirische Plausibilisierung. In: transfer 15(3)
- Melanie Moosbrugger: Die Weiterentwicklung einer etablierten Marke am Beispiel von Austrian Airlines.. In: transfer 11(4)
- Bettina Glanzner: Die Welt im Wohnzimmer - Eine empirische Studie zur kulturellen Deterritorialisierung durch transnationale Medienrepräsentationen. In: transfer 17(1)
- Jan Zimmermann: Die Welt kompakt in einer neuen Zeitung: WELT KOMPAKT - Nutzungsmotive und die Frage nach dem Zeitungstyp der Zukunft - eine qualitative Studie. In: transfer 10(2)
- Anne Kuhls: Digitalisierung im Eilverfahren – Wie verändert der Einsatz digitaler Kommunikationsmittel während der Corona-Pandemie die soziale Beziehung zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen?. In: transfer 25(2)
- Cornelia Rothe: Divergierende Tendenzen in der englisch- und deutschsprachigen Forschung zu parasozialen Interaktionen und Beziehungen - Eine Befragung mit neuer PSI-Skala basierend auf dem PSI-Zwei-Ebenen-Modell. In: transfer 12(4)
- Manuela Strehling: Double your time? - Empirische Studie zur Hörbuchnutzung unter Verwendung eines situativen Uses-and-Gratifications-Ansatzes. In: transfer 10(3)
- Marie Herr: Einfluss der wahrgenommenen Mehrheitsmeinung auf die Redebereitschaft über die eigene Einstellung zur Umsetzung der Energiewende - Eine quantitative Befragung. In: transfer 24(2)
- Kristina Mauser: Einfluss von Musikfernsehsendern auf die Einschätzung der eigenen Attraktivität von Jugendlichen - Eine Befragung an Nürnberger Schulen. In: transfer 12(4)
- Caroline Kleine-Besten: Eingeschränkte Meinungsfreiheit? - Über die Bedeutung von Medien und eigenen Erfahrungen für die Wahrnehmung der Meinungsfreiheit. In: transfer 25(1)
- Julia Hanke: Einsatzmöglichkeiten und Zukunftspotential der Werbeform Branded Entertainment in Deutschland. In: transfer 12(3)
- Isabella Udovc: Emotionale Nonprofit-Werbung als Ursache kognitiver Dissonanz. - Dissonanzentstehung und der Zusammenhang zu Glaubwürdigkeit und Image karitativer Nonprofit-Organisationen.. In: transfer 19(4)
- Peter Wachsmuth: Exklusiv-Info oder Polit-Flimmern? - Funktionen der Sendung 'Sabine Christiansen' aus Zuschauersicht. In: transfer 8(2)
- Anna Caroline Fricke: Fanobjekt oder Statussymbol? - Eine quantitative Befragung zu den Nutzungsmotiven von Fan-Funktionen sozialer Netzwerke in Bezug auf TV-Sender. In: transfer 14(4)
- Katharina Scheyerer: Faszination Reality Soaps - Eine quantitativ-qualtitative Studie über das Publikum von Taxi Orange und Big Brother. In: transfer 5(4)
- Nadja Zaynel: Fernsehen abseits der Quote - Eine empirische Untersuchung zur Fernsehnutzung und -rezeption von Kindern und Jugendlichen mit Down Syndrom. In: transfer 16(1)
- Simone Widua: Fernsehen auf Italienisch – Fernsehen auf Deutsch - Cross-cultural Studie zu Aspekten der Fernsehnutzung in Italien und Deutschland. Eine Befragung. In: transfer 4(4)
- Andrea Müller: Filmtrailer und Film – Marketinginstrument und Ware. In: transfer 6(3)
- Yasmin Aldini: Frauenflucht aus den PR? - Ursachen für Ausstieg und Berufsunterbrechungen von PR-Praktikerinnen. Eine explorative Studie. In: transfer 12(2)
- Eva-Maria Simmelbauer: Frauenpower oder Männerdomäne? - Zur Situation von Frauen und Männer in den Public Relations. Eine Befragung von PR-ExpertInnen in Deutschland. In: transfer 7(1)
- Rebecca Hasert: Freiheit, Gleichheit, Sicherheit? Der Einfluss von Wertorientierungen auf die politische Kommunikation. In: transfer 11(2)
- Michael Schlüter: Fremdscham als Fremdcharme? - Eine quantitative empirische Untersuchung zum Phänomen des stellvertretenden Peinlichkeitsempfindens während der Fernsehrezeption. In: transfer 13(4)
- Clarissa Rackow: Freund oder Feind? Wenn das Smartphone zum Stressor wird - Eine quantitative Studie zur Prävalenz und Bewältigung stressrelevanter Kommunikationssituationen im Kontext der Smartphone-Nutzung. In: transfer 17(2)
- Felix Hanser: Game Studies im Paradigma Virtueller Realität. - Eine narratologische Exploration experimenteller Virtual-Reality-Inhalte im Kontext der Oculus Rift Entwicklergemeinschaft.. In: transfer 20(3)
- Marina Brink: Gefällt mir: Museen auf Facebook - Eine quantitative Befragung zur Nutzung der Facebook-Profile von Museen. In: transfer 17(3)
- Silvia Stelzer: Generation Seifenoper - Eine Befragung zu Nutzungsmotiven der Daily Soaps 'Unter uns', 'Verbotene Liebe', 'Marienhof' und 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' . In: transfer 7(1)
- Jenny Bebber: Geschlechtergerechtigkeit im Medienmanagement - Eine empirische Untersuchung zur beruflichen Gleichstellung der Absolventen und Absolventinnen des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung. In: transfer 18(4)
- Nina Treml: Gewerkschaften im Netz - Ziele, Strukturen und Inhalte ihrer Online-Kommunikation. In: transfer 11(3)
- Christina Pikl: Glaubwürdigkeit und Vertrauen in der Öffentlichkeitsarbeit - Ein Forschungsbeitrag zur Kommunikation von gesellschaftlicher Verantwortung am Beispiel der Hausverstand-Kampagne von BILLA. In: transfer 12(4)
- Karin Fuxa: Gottes vergessene Kinder – Eine Studie zur Kommunikation hörgeschädigter Menschen - Unter besonderer Berücksichtigung der Mediennutzung dieser Personengruppe. In: transfer 5(3)
- Saskia Dr. Böcking: Grenzen der Fiktion? - Von Suspension of Disbelief zu einer Toleranztheorie für die Filmrezeption. In: transfer 12(3)
- Fabian Bethge: Gründe für die Nutzung von NGO-Internetpräsenzen. In: transfer 14(2)
- Diana Berg: Handyrisiken für Kinder und Jugendliche - Eine Befragung Thüringer Realschüler und Gymnasiasten im Alter von 14 bis 16 Jahren. In: transfer 12(2)
- Lukas Schienke: Hybridevent im Expowal - Eine explorative Fallstudie zur Untersuchung von Kommunikationsangeboten im Event-Gottesdienst „einer unglaublichen Kirche" im Expowal Hannover. In: transfer 13(4)
- Julian Lowell: I’ll respond later - The influence of trait vigilance and cognitive avoidance on coping strategies within instant messaging responding behavior under stress. In: transfer 21(4)
- Ramona Gigl: Identifikation nötiger Kommunikationsinstrumente im Crowdinvesting. - Eine quantitative Befragung der Nutzer von Crowdinvesting-Plattformen.. In: transfer 20(3)
- Katharina Mehrhardt: Informationsverhalten als Strategie - Die Reise der deutschen Sporttouristen zur Fußball-Europameisterschaft 2016 nach Frankreich vor dem Hintergrund des internationalen Terrorismus. In: transfer 21(4)
- Isabelle Rebecca Lork: Informationsverhalten in anderen Umständen - Eine Befragung werdender Mütter zu ihrem Informationssuch- und Mediennutzungsverhalten. In: transfer 16(1)
- Eva Hempe: Innovationskommunikation als Erfolgsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen im Open-Innovation-Prozess - Eine empirische Analyse zur ökonomischen Funktion externer Kommunikation in der Wirtschaftsregion Jena. In: transfer 11(3)
- Susann Behrendt: Integration – Television – Kommunikation - Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang von Fernsehnutzung und interpersonaler Kommunikation ethnischer Minderheiten am Beispiel russischdeutscher (Spät-) Aussiedler in Jena. In: transfer 11(3)
- Julian Chan: Integration durch Mediennutzung? - Eine quantitative und qualitative Befragung der Migrationsbevölkerung in der Deutschschweiz. In: transfer 13(3)
- Annika Blom: Interaktive Erlebniswelten und die Zielgruppe der Senioren - Eine qualitative Untersuchung zur Medienaneignung im Museum. In: transfer 18(2)
- Nina Pirker: Interkulturelle Kommunikation - Der Erwerb interkultureller Kompetenzen im internationalen Arbeitsumfeld. In: transfer 11(2)
- Roswitha Gindra: Interne Kommunikation in Unternehmen: Öffentlichkeitsarbeit nach innen und die Motivation der Mitarbeiter. Eine Betrachtung aus mehreren Blickwinkeln. In: transfer 13(1)
- Alexander Götz: Internet-Nutzung in Internet-Cafés - Eine Fallstudie in München. In: transfer 3(4)
- Julia Zellner: Internetkompetenz – Suchstrategien von Kindern im WWW - Eine Untersuchung zur Erfassung der Informationssuche von Kindern. In: transfer 12(2)
- Nadine Lindt: Intrinsische und extrinsische motivationale Determinanten der Produktion nutzer-generierter Rezensionen im Internet. In: transfer 20(1)
- Jörn Schnitger: Investigativer Wissenschaftsjournalismus – Wächter über die gute wissenschaftliche Praxis? - Eine quantitative Onlinebefragung von Wissenschaftsjournalisten. In: transfer 12(2)
- Maria-Lena Gläßel: Inwieweit beeinflussen die über Werbebilder kommunizierten weiblichen Schönheitsideale die eigene Körperwahrnehmung von Frauen?. In: transfer 12(4)
- Susanne Schödl: Ist das wirklich Journalismus? - Ist-Analyse des Reisecontents im Internet und Beurteilung aus der Sicht der Kommunikatoren. In: transfer 12(3)
- Doris Müller: Journalistenausbildung auf der Schmalspur? - Der Einfluss der Bachelorisierung auf die Ausbildung des Aus- und Fortbildungsradios M94.5 . In: transfer 13(4)
- Juliana Lofink: Journalistenausbildung in Russland – Schmiede des demokratischen Journalismus? - Eine Fallstudie am Beispiel von Rostov-na-Donu und Stavropol’. In: transfer 12(3)
- Andrea Volb: Journalistenpreise in Deutschland - Struktur und Anforderungen an journalistische Berufsrolle und Qualität. In: transfer 5(1)
- Claudia Lüer: Jugend, Medien und Politik - Zum Zusammenhang von Mediennutzung und politischen Einstellungen Jugendlicher. In: transfer 9(4)
- Malin Fecke: Karriere dank Serie – Eine empirische Untersuchung des Einflusses der parasozialen Beziehung zu einem beruflich erfolgreichen Seriencharakter auf die Karriere-Motivation des Rezipienten. In: transfer 22(2)
- Alexander Heimer: Kindheitstraum: Entrepreneur! - Quantitative Analyse zur Überprüfung eines Zusammenhangs zwischen dem Medienkonsum ausgewählter Inhalte und der Intention, beruflich selbstständig zu werden. In: transfer 20(3)
- Anke Brandstetter-Gerstmayr: Kommunikationsnetzwerke im ländlichen Raum - Eine empirische Untersuchung in den Gemeinden Ardagger und Viehdorf. In: transfer 5(2)
- Max Braun: Kommunikationsstress: Zur Bedeutung medial vermittelter interpersonaler Kommunikation für das Stresserleben in der mediatisierten Moderne - Eine Mixed-Model-Studie am Beispiel der Smartphone-Nutzung. In: transfer 17(4)
- Bettina Rausch: Kontakte Jugendlicher mit politischen Parteien - Eine Bestandsaufnahme am Beispiel niederösterreichischer Schülerinnen und Schüler. In: transfer 13(1)
- Michaela Maier: Konvergenz öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehprogramme in Deutschland? - Ursachen, Zuschauerperzeptionen und Konsequenzen für die Unterstützung des dualen Systems. In: transfer 6(1)
- Angelika Dunkel: Konzeption und Entwicklung eines Schulungsplanungsinstruments im Fertigungsbereich bei der Robert Bosch GmbH, Stuttgart. In: transfer 11(1)
- Rita Michlits: Kostenlose Zuarbeiter - Zur gegenseitigen Einflussnahme zwischen PR-ExpertInnen und JournalistInnen im Informations- und Telekommunikationsumfeld. In: transfer 9(4)
- Carsten Böltz: Kostenpflichtige Inhalte im Internet - Eine Untersuchung von entscheidungsrelevanten Kriterien zur Nutzung von kostenpflichtigen Inhalten im Internet. In: transfer 7(1)
- Katharina Hauser: Krankenhausfusion – Eine Herausforderung für die Mitarbeiterkommunikation - Dargestellt am Fallbeispiel Donauklinikum Tulln. In: transfer 9(2)
- Veronika Zettl: Kritisch – Klassisch – Kombiniert - Zum Informationsverhalten von jungen Erwachsenen im Internet. In: transfer 18(1)
- Barbara Thym: Kultivierung durch Gerichtsshows - Eine Studie unter Berücksichtigung von wahrgenommener Realitätsnähe, Nutzungsmotiven und persönlichen Erfahrungen.. In: transfer 7(3)
- Andrea Tins: Kultivierung und Persönlichkeit - Eine Studie zum Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Anfälligkeit für Kultivierungseffekte. In: transfer 10(3)
- Schouckry Najem: Kulturelle und psychosoziale Dispositionen bei der Internetnutzung in Österreich und Syrien - Eine Befragung zum Umgang mit dem Internet an den Universitäten Wien und Damaskus. In: transfer 13(4)
- Sebastian Zahn: Lesementoring – Jugendliche fördern Kinder. - Eine quantitativ-qualitative Studie mit Jugendlichen und Grundschulkindern zur Evaluation eines Halbjahres im Rahmen des Lesementoring-Projektes. In: transfer 21(4)
- Jonas Peschke: LET ME ENTERTAIN YOU!? - Eine quantitative Studie über Merkmale und Einstellungen von Moderatoren im Hörfunk.. In: transfer 13(2)
- Saskia Weinert: Let’s face FoMO - Wie beeinflusst ein Smartphone-Entzug bei Jugendlichen das Fear of Missing Out?. In: transfer 20(3)
- Semhar Obgazion: Let’s Play Serious - Eine explorative Studie zur Spiel- und Lernerfahrung durch Serious Games bei Kindern sozial benachteiligter Herkunft. In: transfer 18(2)
- Homa Neubauer: Lokale Kommunikation, dargestellt am Beispiel der Währinger Bezirkszeitung. - Ein Versuch mittels Inhaltsanalyse und Interviews Leistung und Defizite der "Bezirkszeitung" und des "Bezirksjournales" festzustellen.. In: transfer 4(1)
- Philip Borgmann: Mach mich schlank! – Nutzerseitige Faktoren paarsozialer Beziehungen zu Fitness-YouTubern. In: transfer 20(3)
- Daniel Possler: Machen Medien Schule? - Eine empirische Analyse der Einflussfaktoren auf die medienpädagogische Handlungskompetenz von Lehramtsstudenten. In: transfer 17(2)
- Lars Thomas Klausch: Media brand differentiation and homogeneity in keenly competitive markets - A study of free daily newspapers in London. In: transfer 12(1)
- Janina Sasse: Medien als Reputationsvermittler? - Eine empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Medienberichterstattung über ein Unternehmen und dem Reputationsurteil seiner Stakeholder. In: transfer 13(2)
- Andrea Mavambu Biba-Hörmann: Mediennutzung, psychosoziale Dispositionen und Kontaktgestaltung - Eine empirische Untersuchung von Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren. In: transfer 13(4)
- Kathrin Löther: Mission Impossible? - Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Journalismus. In: transfer 14(2)
- Silke Delf: Mit dem Handy ins Internet? - Eine empirische Untersuchung zur Diffusion von Innovationen am Telekommunikationsmarkt am Beispiel WAP-Handy. In: transfer 5(2)
- Christian Cauers: Mitarbeiterzeitschriften in Deutschland 2003 - Eine empirische Untersuchung zu Merkmalen gedruckter Mitarbeiterpublikationen und ihren Einflussfaktoren. In: transfer 8(3)
- Caroline Langer: Mobile@home - Empirische Studie zur Smartphone-Nutzung 14- bis 29- Jähriger zu Hause. In: transfer 18(2)
- Teresa Naab: Motiv Mitleid? - Eine empirische Studie zu den Motiven beim Kauf von Straßenzeitungen am Beispiel des Asphalt-Magazins, Hannover. In: transfer 8(4)
- Christina Elmer: Motiviert durch den Wandel - Erhebung von Commitment und Arbeitszufriedenheit in den Redaktionen der Deutschen Presse-Agentur dpa im Prozess der Neustrukturierung hin zu einem integrierten Newsroom. In: transfer 15(1)
- Luise Weißler: Mozart im Zeichentrickformat - Was Kinder bei der Rezeption von Little Amadeus über Mozart und das Leben im 18. Jahrhundert lernen können. In: transfer 12(2)
- Anne Jacobi: Musik Streaming Services – ein neuer Weg in der Musikdistribution oder eine Sackgasse? - Eine empirische Untersuchung der Konsumentensicht auf Musik Streaming Services unter besonderer Berücksichtigung ihrer Rolle als Substitut oder Komplement zum legalen Kauf von Musik. In: transfer 17(2)
- Florian Knabe: myheimat und ich - Eine empirische Untersuchung der Beziehung von Profession und Partizipation im lokalen Raum aus Sicht professioneller Lokaljournalisten. In: transfer 15(2)
- Julia Fischer: Mythos aktiver Konsument - Eine Analyse der "Fernsehrevolution" durch Video-on-Demand. In: transfer 20(1)
- Annette Siemes: Nachbarschaftsvermittler – Informationsspediteure – Gatekeeper? - Eine qualitative Kommunikatorstudie zu Rollenverständnis und Arbeitsrealität von Auslandskorrespondenten in Polen.. In: transfer 4(1)
- Kerstin Lenhard: Nachhaltige Produktwahrnehmung als Folge von Eventkommunikation am Beispiel der NIVEA DNAge Roadshow. In: transfer 12(3)
- Gesa-Marie Zienert: Nachhaltigkeit in den Mainstream bringen - Wie Social-Media-Influencer zur Förderung nachhaltiger Konsumentscheidungen beitragen können. In: transfer 27(2)
- Dr. Denise Sommer: Nachrichten im Gespräch - Eine empirische Studie zur Bedeutung von Anschlusskommunikation für die Rezeption von Fernsehnachrichten. In: transfer 12(1)
- Nora Xyländer: Narzissmus auf Snapchat - Eine empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Narzissmus und Selbstdarstellung auf Snapchat . In: transfer 21(4)
- Kira-Eileen Hillus: Natürlich Doku!? - Eine empirische Untersuchung der Nutzungsmotive von Naturdokumentationen und deren Zusammenhänge zu der Häufigkeit der Rezeption von Naturdokumentationen, den soziodemografischen Merkmalen Alter, Geschlecht und Bildung sowie der Einstellung zum Umweltschutz. In: transfer 25(1)
- Christian Pump: Neue Medien – neue Beteiligte? - Eine Untersuchung der politischen Partizipation Jugendlicher am Beispiel „LiquidFriesland“. In: transfer 18(2)
- Thomas Keller: Neue Wege der Kunst - Untersuchung zur Risikoreduktion im Onlinekunsthandel. In: transfer 15(2)
- Nicole Stroth: Neutraler Vermittler, Ratgeber, Missionar? - Selbstverständnis und Rollenbild katholischer Journalisten in Deutschland. In: transfer 11(4)
- Hendrik Auge: Nur noch eine Folge, dann fange ich an! - Eine Online-Befragung zum moderierenden Einfluss von Media Enjoyment und Appreciation auf die Beziehung zwischen prokrastinativer Mediennutzung und Schuldgefühlen. In: transfer 21(4)
- Alena Mumme & Jens Otto: Nur schreiben, wenn’s brennt? - Über die Berichterstattung Bremer Lokalmedien zum Thema Rechtsextremismus. In: transfer 11(3)
- Kristin Albat: Nutze DIE ZEIT! - Eine Untersuchung der Audio ZEIT-Nutzung vor dem Hintergrund von Verbreitungspotenzialen. In: transfer 8(4)
- Jessica Allemann: Nutzung und Wahrnehmung computervermittelter Kommunikation in Bezug auf die soziale Integration - Untersuchung am Fallbeispiel von Menschen mit einer Körperbehinderung. In: transfer 13(2)
- Annelie-Madlen Beer: Nutzung von Anzeigenblättern im lokalen Raum. In: transfer 12(3)
- Mira Forte: Öffentlichkeitsarbeit der öffentlichen Theater Deutschlands - Eine Zustandsanalyse. In: transfer 6(3)
- Ulrike Pechmann: Online-Communities - Nutzungsmotive und -gewohnheiten am Beispiel der "lokalisten". In: transfer 11(4)
- Elisa Schlink: Permanent online? - Persönlichkeitseigenschaften als Determinanten der Internetnutzung. In: transfer 23(3)
- Katja Richter: Persönlichkeit und Kommunikation - Eine Untersuchung der Wechselwirkung zwischen dem verhaltensnahen Persönlichkeitsfaktor Schüchternheit und dem Kommunikationsverhalten in einer kollaborativen virtuellen Lernumgebung. In: transfer 12(2)
- Dora Szücs: Phänomen Satirenachricht - Die Agenda-Setting-Funktion der politischen Satirenachrichten in „Die Tagespresse“ bei Jugendlichen und ihr Einfluss auf ihr politisches Interesse. In: transfer 20(2)
- Ann-Kathrin Hegger: Podcast trifft Partizipation: Inwiefern können Redaktionen von Hörer:innenbeteiligung profitieren? - Eine qualitative Befragung unter Journalist:innen. In: transfer 27(2)
- Edith Mitschnigg: Politische Inszenierung - Eine Untersuchung zur Wahrnehmung der Zuschauer. In: transfer 11(4)
- Claudia Auer: Politische Kommunikation 2.0 - Grundlagen und empirische Ergebnisse zur Nutzung von Web 2.0 auf den Internetseiten Bremer Parteien. In: transfer 12(2)
- Manuel Märker: Politischer Online-Aktivismus und Selbstwahrnehmung im politischen System. In: transfer 17(4)
- Claudia Graf: Potenzielle Medienmitarbeiter und der Faktor Reputation. In: transfer 13(2)
- Florian Haas: PR-Qualität ist messbar. Oder: „Nägel in den Pudding“ - Zum Qualitätsverständnis österreichischer PR-Agenturen und Möglichkeiten der Evaluation mit besonderem Fokus auf der Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen.. In: transfer 16(1)
- Sonia Robak: Printnachfrage von Digital Natives – Ein deutsch-polnischer Vergleich. - Rynek prasowy w Niemczech i w Polsce – Porównanie na podstawie grupy Digital Natives.. In: transfer 18(2)
- Vera Linzmaier: Prominenz in Nadelstreifen - Eine empirische Analyse zur Entstehung und Wahrnehmung der deutschen Wirtschaftsprominenz. In: transfer 6(1)
- Martina Vogel: Public Affairs-Akteure in der Schweiz – Profil und Arbeitsumfeld - Eine empirische Untersuchung von Public Affairs-Beauftragten in Unternehmen und Verbänden. In: transfer 10(3)
- Christin Loose: Qualität der Onlinekommunikation - Eine theoretische und empirische Analyse der Messbarkeit der Kommunikationsqualität in projektmanagementbezogenen Onlinediskussionsforen. In: transfer 14(2)
- Susanne Wimmer: Radio-Moderatorinnen in Bayern - Eine Berufsbildstudie. In: transfer 3(4)
- Franziska Leimlehner: Reaktante Persönlichkeiten, Sensation Seeker und der FSK ab 18-Verweis. - Eine Untersuchung der Wirkung des FSK ab 18-Verweises in Zusammenhang mit der psychologischen Reaktanztheorie und dem Sensation Seeking. In: transfer 17(2)
- Tanja Fisse: Real Bad Arabs? Eine empirische Untersuchung rezipientenseitiger Einflussfaktoren auf die Realitätswahrnehmung und das Rezeptionserleben der Serie Homeland. In: transfer 20(3)
- Jessika Westen: Rentnerfernsehen? - Die Öffentlich-Rechtlichen verlieren immer mehr jugendliche Zuschauer. Ursachenforschung und Lösungsstrategien. In: transfer 11(1)
- Hannah Knox: Rote Karte für Europa? - Das Potential der Fußball-Europameisterschaft 2012 für die Generierung transnationaler Öffentlichkeit aus Rezipientensicht.. In: transfer 17(3)
- Liesa Sertel: Runter vom Gas! - Evaluation von Social Advertising am Beispiel einer Geschwindigkeitskampagne. In: transfer 17(1)
- Enno Müller-Stephan: Schuldig! Tatmotive von Kleindarstellern. In: transfer 9(1)
- Jasmin Reda: Selbst- und Fremdbild von Christen und Moslems in Wien - Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung der Mediennutzung. In: transfer 12(1)
- Sebastian Scherr: Selbsteinschätzungen im Selektions- und Rezeptionsprozess von Medieninhalten. In: transfer 14(1)
- Jennifer Klemm: Senioren & Onlinemedien - Eine quantitative Fragebogenstudie zur Onlinemedien-Nutzung von Senioren . In: transfer 20(3)
- Ulrike Buchholz: Senioren in der Werbung - Dimensionen der Einstellungen und Urteile älterer Menschen gegenüber der Darstellung von Senioren in der Fernsehwerbung. In: transfer 9(1)
- Michaela Unger: Sicherheitsempfinden der Bevölkerung unter Berücksichtigung der Rolle der Medien. In: transfer 13(1)
- Helene Fuchs: Sind unsere Schulbücher noch zeitkonform? - Der kommunikative Nutzen von Schulbüchern am Beispiel von Biologie-Schulbüchern in österreichischen Hauptschulen. In: transfer 16(1)
- Sybille Holzwarth: Situatives Handeln von ErzieherInnen bei medienbedingten Angstreaktionen von Kindern im Kindergarten - Unter besonderer Berücksichtigung der Meinungen und Einschätzungen von ErzieherInnen zu dem Einbringen von Medienerlebnissen von Kindern in den Kindergarten und zu dem Themenkomplex "Medienbedingte Ängste bei Kindern im Kindergartenalter".. In: transfer 12(3)
- Selina Hitzfeld: SMARTPHONE USE IN CO-PRESENT INTERACTIONS - The Relationship between Mobile Phone Norms and Phubbing Behavior. In: transfer 21(2)
- Pascal Ziehm: Sparkasse – I like? - Empirische Bedarfsanalyse und Implementierung von Social-Media-PR für die Ostsächsische Sparkasse Dresden. In: transfer 17(4)
- Sven Petersen: Spiel ohne Grenzen? - Über das Verhältnis Jugendlicher zum Jugendmedienschutz. In: transfer 7(3)
- Lea Kreissl: Status: Online - Eine Analyse des Einflusses sozialer Normen auf das Whatsapp-Nutzungsverhalten. In: transfer 21(4)
- Priscila Berger: Students’ media use and multitasking behavior in class: - Perspectives of university instructors about its impacts on the educational environment. In: transfer 20(1)
- Irene Füllgraf: Technikblase oder neue Wunderwaffe? - Zum Mehrwert und zur Akzeptanz von 3D-Filmen. In: transfer 16(1)
- Adrian Meier: The (not so) Guilty Mouse Potato - How Appraisal of Online Procrastination Changes the Recovery Outcome after Online Media Use. In: transfer 19(2)
- Andrea Geißlitz: The same procedure as …. - Die wiederholte Nutzung narrativer Medieninhalte aus Rezipientensicht. In: transfer 10(3)
- Katharina Swirski: Tracking for Health? Nutzungsdeterminanten und Wirkungen von mobilen Gesundheits-Apps. Eine empirische Untersuchung im Mehrmethodendesign am Beispiel des Gesundheits-Coach „dacadoo“. In: transfer 21(1)
- Michael Höppner: TV-Unterhaltungsgenres auf Rezipientenebene. In: transfer 4(3)
- Florian Pointke: Und täglich grüßt der Pinguin - Eine explorative Studie zu den Auswirkungen von Doku-Soaps auf Zoos. In: transfer 13(2)
- Sarah-Ann Owsianski: Unterhaltung durch Mediensport. - Eine empirische Untersuchung von Einflussfaktoren auf die Unterhaltungsdimensionen Spannung, Vergnügen und Aufmerksamkeitsfokussierung bei medial vermitteltem Sport am Beispiel der Fußball-Europameisterschaft 2016. In: transfer 21(4)
- Romana Weißmayer: Untersuchung des Grundverständnisses von Gesundheit und Krankheit bei jungen Menschen als Basis bestmöglicher Präventionsmaßnahmen. In: transfer 10(3)
- Jella Hoffmann: Verbrechensbezogene TV-Genres aus der Sicht der Zuschauer. In: transfer 7(1)
- Pascal Marc Luder: Verbreitung, Rezeption und Besitz von problematischen visuellen Inhalten auf Mobiltelefonen - Eine Befragung von Oberstufenschülern der Deutschschweiz. In: transfer 13(1)
- Pablo Porten-Cheé: Vernetztes Wählen? - Eine explorative Untersuchung zum Einfluss der individuellen politischen Internetnutzung auf die Wahlentscheidung bei der Europawahl 2009 in Deutschland. In: transfer 14(1)
- Sarah Geber: Viele Wege führen zum Radio - Eine empirische Untersuchung der Radionutzung Jugendlicher im Kontext konvergenter Medienentwicklungen. In: transfer 13(2)
- Nico Binder: Virale Motive - Eine Analyse der Weiterleitungsmotive viraler Markenkommunikation aus Rezipientenperspektive an den Fallbeispielen Evian & Dove auf Facebook.. In: transfer 19(2)
- Hannah Klötzer: Wahlkampf zum Anfassen? - Eine quantitative Politikerbefragung zu interpersonalen und medialen Kommunikationskanälen in der kommunalen Wahlkampfführung. In: transfer 18(2)
- Franz Xaver Rieser: Was der Leser will - Die Sonntagsrundschau als Fallstudie fuer redaktionelles Marketing. In: transfer 5(4)
- Rabea Laugemann: Was macht den Gründergeist aus? - Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Gründungsintention von Medienstudenten. In: transfer 21(4)
- Coco Barbara Sandtner: Werbewirkung des Schaufensters am Point of Sale Apotheke. In: transfer 19(4)
- Katrin Niederastroth: Wetten, dass… sie ihn doch noch sehen wollen? - Eine quantitative Befragung zum Image von Thomas Gottschalk unter Berücksichtigung der parasozialen Beziehung und Rezeptionshäufigkeit seiner Sendungen.. In: transfer 17(2)
- Viola Hachmeister: Wie aus Influencern Freunde werden - Eine empirische Untersuchung der parasozialen Beziehung zu Influencern auf Instagram und die Auswirkungen auf das Kaufverhalten. In: transfer 21(4)
- Till Kupitz: Wie bewerten Leser die Qualität eines lokaljournalistischen Zeitungsangebots? - Eine quantitative Befragung unter den Lesern des Hanauer Anzeiger. In: transfer 23(3)
- Felix Riesenberg: Wie über die Nutzung von Musikstreaming entschieden wird - Eine Befragung seiner Premium-, Free- und Nicht-Nutzer. In: transfer 21(1)
- Julia Renke: Wieso antwortest du nicht? Die Erwartungshaltung an unsere ständige Erreichbarkeit - Der Einfluss von sozialen Normen auf das Permanently Connected-Verhalten junger Menschen am Beispiel von Instant Messengern. In: transfer 21(4)
- Verena Auer: Wir sehen was wir sind? - Persönlichkeitsstruktur, Nutzungsmuster und Motive von Mainstream- und Programmkinopublikum. In: transfer 17(3)
- Sabine Rothmair: Wirkt Sponsoring von Musikfestivals? - Eine Untersuchung am Beispiel des Urban Art Forms Festival 2010. In: transfer 15(1)
- Johannes Pfeuffer: Wissen, Wissensunterschiede und Digitale Spaltungen bei der Bundestagswahl 2009. In: transfer 15(1)
- Flavia Rivola: Wissensklüfte zum Thema Energie - Informiertheit der Bevölkerung bezüglich des Labels 'Energiestadt' in der Gemeinde Cham. In: transfer 10(3)
- Sandra Schroeter: Zukunftsmusik - Musikmediennutzung Jugendlicher heute und morgen. In: transfer 10(2)
- Johanna Waschmann: Zum Abschalten einschalten? - Eine Untersuchung zum Einfluss der Lebenszufriedenheit auf die Fernsehnutzung. In: transfer 12(2)
- Imke Hedder: Zum Heulen schön! - Eine empirische Untersuchung der metaemotionalen Verarbeitung von Serien am Beispiel von Club der roten Bänder. In: transfer 20(3)
- Vitali Malsam: Zum Zusammenhang von Sozialer Dominanzorientierung, Werten und Einstellungen - Am Beispiel von Studenten in Deutschland und Schweden. In: transfer 18(2)
- Jens Hendrik Maier: Zur Anwendbarkeit des Konzepts parasozialer Beziehung auf Prozesse politischer Kommunikation – eine vergleichend-explorative Studie. In: transfer 9(2)
- Gunnar Töpfer: Zur Diffusion von DAB. In: transfer 9(2)
- Karin Rothstock: Zur Nutzung von Jugendseiten in der Tageszeitung - Eine quantitative Befragung. In: transfer 10(2)
- Ellen Kaminski: Zur Problematik der Verwendung von convenience samples in der akademischen Medienwirkungsforschung. In: transfer 17(3)
- Hans Jörg Sturm: Zur wachsenden Vielfalt zwischenmenschlicher Kommunikationsformen - Eine Analyse der Funktionsprofile und Nutzungsdeterminanten interpersonaler Kommunikationsformen auf Basis eines neu entwickelten, gratifikationstheoretischen Modells. In: transfer 7(3)
- Stefanie Hutschenreuter: Zwischen Ästhetik und Service. - Der Markt der Bau- und Wohnzeitschriften unter besonderer Berücksichtigung der Bausparkassenzeitschriften. In: transfer 4(2)
- Janina Ewald: Zwischen Inspiration und Frustration - Eine Befragung zum Einfluss von "Fitspiration"-Inhalten auf Instagram auf das Körperbild junger Männer. In: transfer 28(3)