204 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Katharina Mielke: „Appetitlosigkeit“, „Stierhunger“, „Adipositas“ - Zur Darstellung von Essstörungen in den Medien. Eine Studiensynopse. In: transfer 11(4)
- Uta Merklinger: „Das Gute daran ist der Promi darin“ - Aktuelle Befunde der Werbewirkungsforschung zum Einsatz von Prominenten als Testimonials. In: transfer 14(3)
- Martina Weininger: „E-Health“ - Internetspezifische Erscheinungsformen, Chancen und Grenzen. In: transfer 13(4)
- Patricia Hauck: „Nafris und Sexferkel“ - Die Auswirkungen des Schlüsselereignisses "Silvesternacht in Köln" auf die Kriminalitätsberichterstattung der deutschen Tagespresse. In: transfer 20(3)
- Anette Kraska: „zur Sache Schätzchen…“ - Das Frauen- und Männerbild im Spielfilm der Jahre 1950 bis 2001. In: transfer 6(4)
- Friederike Grimm: »Umweltschutz? Bin ich voll dafür!« - Eine Studie zum First-Person Effekt, dem Einfluss von Fallbeispielen und zu Attributionsfehlern im Kontext der Nachhaltigkeitsthematik. In: transfer 20(3)
- Luisa Muth: #deinewahl? - Die Rolle von Influencern in der politischen Meinungsbildung von Jugendlichen . In: transfer 25(1)
- Anny Xu: #Inspiration oder #Frustration: Der Zusammenhang zwischen Instagram-Nutzung und Lebenszufriedenheit. In: transfer 24(2)
- Carolin Leuschner: Akuter Organspendemangel – eine Herausforderung für die Gesundheitskommunikation - Eine experimentelle Untersuchung der Wirksamkeit von Fallbeispielen und summarischen Realitätsbeschreibungen bei dem Thema Organspende. In: transfer 14(1)
- Ursula Schmid: Alles eine Frage der Perspektive? - Der Einfluss valenzbasierter Frames auf die Wahrnehmung von Medienbeiträgen bei betroffenen und nicht betroffenen Personen. In: transfer 20(3)
- Karina Nikola Becker: Alles nur geklaut? – Amerikanisierung der Wahlkommunikation in Deutschland - Eine Untersuchung der Amerikanisierungstendenzen der Wahlkommunikation zu den Bundestagswahlen. In: transfer 17(3)
- Franziska Kollmer: Allgemeine Lebensmotive und Mediennutzungsmotive im Vergleich. In: transfer 13(4)
- Elena Yancheva: Ambient Media – die etwas andere Werbung - Neue Formen der Werbung: ihr Wirkungspotential und ihre Einsatzmöglichkeiten. In: transfer 12(2)
- Lina Tümmler: Analyse der Paywalls deutscher Zeitungen. In: transfer 21(3)
- Antonia Markiewitz: Bewertung der Medienrichtlinien zur verantwortungsbewussten Suizidberichterstattung durch Journalisten - Eine qualitative Expertenbefragung. In: transfer 22(4)
- Elke Kronewald: Big Brother‘ in Deutschland – ‚Gran Hermano‘ in Spanien - Ein Vergleich der Presseberichterstattung über 'Big Brother' in Deutschland und Spanien. In: transfer 5(3)
- Selina-Lena Wohlfart: Bist du noch schön oder lebst du schon in der Realität? - Auswirkungen medialer Darstellungen auf Körperbilder und ihre Vulnerabilitätsfaktoren für die Rezipienten. In: transfer 18(2)
- Nicolas Stadtelmeyer: Blickregistrierungsverfahren in der Werbeforschung - Stärken, Schwächen und Einsatzmöglichkeiten. In: transfer 11(4)
- Lisa-Katharina Guggenmos: Boulevardformate im Fernsehen - Literaturarbeit zum aktuellen Forschungsstand. In: transfer 15(1)
- Claudia Lührs: Brand Communities - Entwicklungen - Beeinflussungen - Implikationen. In: transfer 12(3)
- Kathrin Kirchler: Cause-Related Marketing: Eine Chance für die Werbeindustrie? - Eine Analyse der Wirkung von sozialer Werbung. In: transfer 12(1)
- Alexander Karnowski: Daily Talk zwischen seriöser Fernsehunterhaltung und „Schmuddel-TV“ – der Code of Conduct - Eine Inhaltsanalyse zu Themen, Gästen und Umgangsformen in nachmittäglichen Fernsehtalkrunden. In: transfer 6(1)
- Katharina Kerzdörfer: Dargestellte Emotionen von Politikern und Rezipientenurteile. In: transfer 11(4)
- Julia Lebedeva: Darstellung der Homöopathie in den deutschen Tageszeitungen - Eine inhaltsanalytische Untersuchung. In: transfer 20(3)
- Michaela Beck: Darstellungen des Politischen in Spielfilmen - Eine methodische Annäherung an die Filmanalyse. In: transfer 11(4)
- Claudia Urschbach: Das Frauenbild in deutschen Daily Soaps - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Serien 'Verbotene Liebe', 'Marienhof' (ARD), 'Unter uns' und 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' (RTL). In: transfer 6(3)
- Susanne Andrea Waßmer: Das Mediennutzungsmotiv Eskapismus - Von den klassischen zu den neuen Medien. In: transfer 14(1)
- Elisabeth Kröss: Daytime-Talkshows im deutschen Fernsehen - Rezeption – Moral – Wirkungsvermutungen. In: transfer 12(3)
- Theresa Hartmann: Deepfakes: Eine Gefahr für die Demokratie?. In: transfer 25(1)
- Claudia Raupach: Den Tätern auf der Spur - Zum Einfluss von wahrgenommener Realitätsnähe und persönlichen Erfahrungen auf genrespezifische Kultivierungseffekte durch Krimiserien und verbrechensbezogene Reality-Serien. In: transfer 10(4)
- Daniela Gaßmann: Der Backfire-Effekt - Wie der Zeitpunkt der Urteilsbildung die Erinnerung von Mythen als Fakten im politischen Kontext beeinflusst. In: transfer 17(3)
- Nora Denner: Der Begriff Lügenpresse in den Medien - Eine Analyse der medialen Selbstthematisierung und des Framings in deutschen Tageszeitungen und Blogs. In: transfer 20(2)
- Carolin Gasteiger: Der Einfluss der Medien auf die Legitimierung politischer Entscheidungen durch die Bürger - Eine experimentelle Untersuchung am Beispiel von Bundeswehreinsätzen. In: transfer 10(3)
- Belinda Burgmeier: Der Einfluss des Programmumfeldes auf die Wirkung von TV-Werbung - Ein Experiment zur Untersuchung von affektiven Priming-Effekten. In: transfer 12(1)
- Bianca Scharnberger: Der Einfluss von Facebook-Kommentaren auf die Wahrnehmung der Qualität von journalistischen Artikeln. In: transfer 22(4)
- Milan Ponzi: Der Innuendo-Effekt im Werbekontext - Wie positive Werbebotschaften die Markenwahrnehmung negativ beeinflussen. In: transfer 19(4)
- Mathias Stamm: Der neurotische Nutzer - Neurotizismus und Mediennutzung. In: transfer 12(1)
- Patrick Rademacher: Der Onlineverkauf redaktioneller Inhalte - Theorien und empirische Evidenzen zu den Erlös-Chancen publizistischer Onlineangebote auf dem Publikumsmarkt. In: transfer 8(3)
- Lea Pfefferle: Der Patient im Netz - Nutzung, Potentiale und Grenzen von Online-Gesundheitsangeboten. In: transfer 17(3)
- Christina Siebels: Der Reiz des Besonderen - Eine experimentelle Studie zur distinctiveness als Einflussfaktor in der Kultivierung. In: transfer 8(3)
- Maryna Grachova: Der Zusammenhang zwischen Negativität und Glaubwürdigkeit - Online-Experiment zur Untersuchung des Einflusses der Glaubwürdigkeit von Aussagenquellen und des Involvements von Rezipienten auf den Negativity-Credibility-Bias. In: transfer 20(2)
- Lara Limberger: Detailing – Strategien von Pharmavertreter/innen, deren Bewertung und Erfolgsmessung.. In: transfer 23(4)
- Cornelia Trimborn: Deutschland sucht den Superstar – Spanien auch - Eine Cross-Cultural-Studie zur Nutzungsmotivation und Nutzungsform von Castingshows in Spanien und Deutschland. Eine Befragung unter Studenten. In: transfer 9(2)
- Claudia Wurmsam: Die Bedeutung der wahrgenommenen Fernsehwelt für Kultivierungseffekte. In: transfer 11(4)
- Kaja Schultz: Die Berichterstattung über die Energiewende in den deutschen Medien - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Auswirkung von redaktionellen Linien und zeitlicher Entwicklung auf Frame-Elemente. In: transfer 22(4)
- Andreas Ettenhuber: Die Beschleunigung des Fernsehverhaltens - Eine Sekundäranalyse von Daten aus dem GfK-Fernsehpanel 1995 bis 2005. In: transfer 10(4)
- Angelika Rehschütz: Die Darstellung übergewichtiger Charaktere in Fernsehserien - Eine inhaltsanalytische Untersuchung.. In: transfer 12(3)
- Viviane Colconi: Die Darstellung von Epidemien in den Medien - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Medienberichterstattung über BSE, Vogelgrippe und Schweinegrippe in der Süddeutschen Zeitung. In: transfer 15(1)
- Christine Gehring: Die Entwicklung des Mediensystems aus der Sicht von Experten aus Unternehmen - Der Trend zur Internet-Ökonomie in IT-Branche und Verlagswesen. In: transfer 6(3)
- Stefanie Notter: Die Faszination Jugendlicher am Grauen - Konsum und Nutzungsmotive von Gewaltdarstellungen im Internet - eine qualitative Untersuchung an 14- bis 17-jährigen Jugendlichen. In: transfer 12(2)
- Gregor Mahringer: Die Fernsehreportage – Das Königsgenre auf Abwegen? - Eine Analyse von vier Reportageformaten. In: transfer 12(1)
- Constanze Rossmann: Die heile Welt des Fernsehens - Eine Studie zur Kultivierung durch Krankenhausserien. In: transfer 5(3)
- Manon Mandel: Die mediale Darstellung der Depression und deren Wirkung auf Erkrankte. In: transfer 21(3)
- Lisa Leiser: Die Nachrichtenwerttheorie im PR-Kontext - Eine Analyse am Beispiel der Eisbärengeburt im Tierpark Hellabrunn . In: transfer 19(4)
- Antonia Maria Mann: Die Qualität der deutschen Auslandsberichterstattung - Eine systematische Literaturanalyse bisheriger Forschung . In: transfer 24(2)
- Giuliana Barrios Dell'Olio: Die Qualität des Angebots von Web-Suchmaschinen – ein systematisches Review. In: transfer 22(4)
- Lena Ziegler: Die Qualität multivariater Analyseverfahren bei fusionierten Daten - Simulation einer Fusion von Mediennutzungsdaten. In: transfer 16(1)
- Julia Löbmann: Die Qualität von Gesundheitsinformationen in Suchmaschinen - Ein systematisches Literatur-Review. In: transfer 25(1)
- Constanze-Sophie Arnold: Die Rolle von Reaktanz in der persuasiven Gesundheitskommunikation - Aktuelle Befunde. In: transfer 13(4)
- Elisabeth Barbara Schmidbauer: Die wahrgenommene Einschränkung der Meinungsfreiheit - Das darf man doch gar nicht mehr sagen – Wie Menschen sich in ihrer Meinungsfreiheit eingeschränkt wahrnehmen und welche Prädiktoren dies begünstigen. In: transfer 25(2)
- Isabell Wiethe: Die Wirkung medialer Darstellungen von Essstörungen auf Erkrankte - Ein theoretisches Modell am Beispiel von Anorexia nervosa. In: transfer 21(3)
- Alessia Coschignano: Die Wirkung sozialer schockierend gestalteter Werbung auf die Erinnerungsleistung - Eine experimentelle Untersuchung zur Lernlochhypothese. In: transfer 19(4)
- Julia Kurz: Die Wirkung von Furchtappellen in der Gesundheitskommunikation - Modelle und Theorien im Zeitverlauf. In: transfer 12(3)
- Maria Knöpfle: Diffusion eines Nachrichtenereignisses - Die Bedeutung unterschiedlicher Kommunikationskanäle im Prozess der Informationsverbreitung zum Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt . In: transfer 21(3)
- Tina Mair: Does it pay to pay for answers? - Einfluss von Incentives auf die Antwortqualität in Online-Befragungen. Ein Online-Experiment. In: transfer 5(1)
- Monika Schmid: Doku Soaps als Fernsehgenre - Theoretische Begriffsbestimmung und Verortung im Reality TV. In: transfer 14(3)
- Isabel Steffens: Doku-Soaps als Genre des Reality TV - Begriffsbestimmung und Beispielstudien. In: transfer 14(1)
- Lucy Eva Strohm: Ein experimenteller Test von Gain-/Loss-Framing - Verlustaversion als Moderatorvariable im Kontext des Rauchens. In: transfer 22(4)
- Hanna Wilke: Einfluss von Emotionen auf Persuasion am Beispiel von Furchtappellen. In: transfer 13(4)
- Julia Ornatowski: Einflüsse der wahrgenommenen Mediendarstellung der Ingroup auf das Partizipationsverhalten - Ein empirisches Experiment am Beispiel von feministischen Frauen. In: transfer 23(4)
- Raphaela Keller: Einflussfaktoren auf die Spendenbereitschaft bei Direct Mailings. In: transfer 11(4)
- Stephanie Korbely: Electronic Word-of-Mouth als Fallbeispiele - Effekte einzelner und aggregierter Kundenbewertungen auf die Produktwahrnehmung. In: transfer 20(3)
- Romina Ellero: Entertainment-Education - Funktionsweise und Wirkung einer Kommunikationsstrategie der Gesundheitskommunikation. In: transfer 12(1)
- Marén Münstermann: Erotik in der Fernsehwerbung - Eine experimentelle Untersuchung zum Einfluss unterschiedlicher Erscheinungsformen von Erotik auf die Werbewirkung. In: transfer 6(3)
- Laura Dietz: Erotik in der Werbung - Entstehung, Verbreitung, Befunde. In: transfer 12(1)
- Florian Völkl: Erwartungen der Medienakteure und tatsächliche Nutzung von MobileTV - Ein Vergleich. In: transfer 14(3)
- Elke Weissensteiner: Facebook in der Wissenschaft - Forschung zu sozialen Netzwerken. In: transfer 14(3)
- Julia Rager: Facebook-Likes gegen Langeweile - Welche Gratifikationen erwartet der Nutzer hinter 10.000 Likes?. In: transfer 21(3)
- Laura Kirsner: Fallbeispiel und journalistische Darstellungsform – mehr als nur Placebo? - Die Wirkung von Awareness-Material zum Thema Homöopathie auf Einstellungen, Ansichten, Attributszuschreibungen und Verhaltensintentionen der Rezipienten. In: transfer 20(3)
- Annemie Kosch: Fallbeispieleffekt = Kultivierung? - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Konzepte. In: transfer 14(3)
- Florian Lettner: Falsche Freunde aus dem Fernsehen - Einflussfaktoren auf den Prozess Parasozialer Interaktion. In: transfer 14(3)
- Patrizia Pastuschak: Faszination Social Network Sites - Forschungsstand zur Nutzung der Kommunikationsplattformen im Web 2.0. In: transfer 12(3)
- Simone Widua: Fernsehen auf Italienisch – Fernsehen auf Deutsch - Cross-cultural Studie zu Aspekten der Fernsehnutzung in Italien und Deutschland. Eine Befragung. In: transfer 4(4)
- Anna Sophie Kümpel: Framing Gaming - Ein Experiment zur Wirkung der Darstellung von Videospiele(r)n in der Berichterstattung . In: transfer 17(4)
- Sonja Meinelt: Framing in der Gesundheitskommunikation - Die Darstellung von Adipositas in den Medien. In: transfer 18(2)
- Beate Sonnenberg: Framing The Shots - Eine vergleichende Inhaltsanalyse des Framings in der Berichterstattung über Sniper-Anschläge. In: transfer 8(1)
- Svenja Kleinschmidt: Gefühlte Politik - Eine kategoriengeleitete Analyse zur Emotionalisierung in Personality-Talks. In: transfer 12(2)
- Barbara Rampf: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Podcastnutzern - Eine Darstellung des deutschen Podcastangebotes und eine Typologisierung seiner Nutzer. In: transfer 12(1)
- Silvia Stelzer: Generation Seifenoper - Eine Befragung zu Nutzungsmotiven der Daily Soaps 'Unter uns', 'Verbotene Liebe', 'Marienhof' und 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' . In: transfer 7(1)
- Franziska Küpfer: Gesundheitskampagnen in der Apotheke - Der Einfluss direkter Appelle auf das Gesundheitsverhalten einer Person . In: transfer 21(3)
- Marit-Andrea Meineke: Geteilter Bildschirm – volle Aufmerksamkeit? - Ein Experiment zu SplitScreen-Werbung im Fernsehen. In: transfer 6(3)
- Marie Grundl: Glaubwürdigkeit von Fake News - Eine experimentelle Untersuchung zum Einfluss von Nutzerkommentaren und dem Grad der Einstellungskonsistenz auf die wahrgenommene Glaubwürdigkeit von Fake News. In: transfer 22(4)
- Melanie Schade: Glaubwürdigkeit von Online-Gesundheitsangeboten - Beeinflussen Gütesiegel, Fotos und die Textqualität die Glaubwürdigkeit von Online-Gesundheitsangeboten?. In: transfer 17(4)
- Stephanie Bergwinkl: Gleich und doch anders? - Experiment zum Einfluss äquivalent geframter YouTube-Nachrichtenbeiträge auf die Glaubwürdigkeit der Nachricht und des Kommunikators. In: transfer 24(2)
- Nicole Zenner: Globalisierung im Kinderfernsehen - Darstellung kultureller Elemente in lokalen und globalen Produktionen. In: transfer 8(1)
- Stefan Stelzl: Goal-Framing und Involvement - Der Einfluss von Botschaftsrahmung, Issue-Involvement, Transportation und Identifikation auf die Effektivität von Gesundheitsbotschaften. In: transfer 17(3)
- Ramona Berger: Google und Glaubwürdigkeit - Der Einfluss von Platzierung, Reputation und Position auf die Beurteilung von Suchergebnissen. In: transfer 20(2)
- Cornelius Bunz: Grenzgänger Doku-Soap. Ein Fernseh-Genre zwischen allen Sphären. - Explorative Kommunikator-Untersuchung eines programmlichen Trends. In: transfer 9(1)
- Martina Heinrich: Gut, besser, Prominente? - Die Effektivität des Einsatzes von Prominenten in der Werbung. Eine Synopse theoretischer Modelle und aktueller empirischer Befunde.. In: transfer 14(4)
- Edyta Sikorska: Health Knowledge Gap - Stand der Wissenskluftforschung im Gesundheitsbereich. In: transfer 17(3)
- Lucia Hennes: Heuristische Informationsverarbeitung und Fallbeispieleffekte. In: transfer 12(3)
- Viola Rechenauer: Hot or Not?! - Eine empirische Untersuchung zur Selbstdarstellung in der Online-Dating App Tinder. In: transfer 22(4)
- Smaranda Dancu: How Do Young People Search the Internet? - A Systematic Review. In: transfer 16(1)
- Oliwia Kelman: Humor in der Werbung - Entstehung, Verbreitung, Befunde. In: transfer 12(2)
- Mark Zwerner: Humor in der Werbung - Eine experimentelle Untersuchung zur Wirkung von Humor in der Anzeigenwerbung. In: transfer 8(3)
- Wolfgang Schweiger: Hypermedien im Internet - Nutzung und ausgewählte Effekte der Linkgestaltung. In: transfer 5(3)
- Christina Geller: Identitätsarbeit als Nutzungsmotiv. In: transfer 13(4)
- Alexander Kreutz: Identitätsarbeit durch Mediennutzung - Neue Chancen und Risiken durch soziale Netzwerke im Internet. In: transfer 14(3)
- Eva Pisinger: In the Mood - Eine Untersuchung zum Mood Management in der Fernsehnutzung. In: transfer 8(1)
- Patrick Rottler: Informationsnutzung im linearen TV. Die Integrationsfunktion eines Massenmediums zwischen gesellschaftlicher Relevanz und kritischer Reflexion. - Eine Sekundäranalyse von Daten aus dem AGF/GfK-Fernsehpanel. In: transfer 22(4)
- Kristin Vogel: Infotainment - Eine neue Möglichkeit der Informationsvermittlung?. In: transfer 12(2)
- Martina Littich: Inhalt oder Image? - Senderimages und Senderpräferenzen bei der Auswahl und Bewertung von Fernsehsendungen. In: transfer 12(1)
- Sylvia Rohrer: Inhalte, Merkmale und Wirkung der Wirtschaftsberichterstattung. In: transfer 13(4)
- Saskia Bidell: Instagram als Werbeplattform – Influencer-Marketing und dessen Wahrnehmung durch Follower*innen. In: transfer 25(1)
- Julia Zellner: Internetkompetenz – Suchstrategien von Kindern im WWW - Eine Untersuchung zur Erfassung der Informationssuche von Kindern. In: transfer 12(2)
- Melissa Gemmrich: Interpersonale Kommunikation im Wandel. - Bindemittel der Gesellschaft oder Faktor für zunehmende Fragmentierung?. In: transfer 20(3)
- Daniela Lindenau: Involvement: Theoretisches Konzept und empirische Befunde - Involvement und Unterhaltungsrezeption. In: transfer 12(3)
- Caroline Henriette Csakli: Inwiefern fördert die Social-Media-Logik den Rechtspopulismus in sozialen Netzwerken? - Eine Literaturanalyse des aktuellen Forschungsstandes. In: transfer 24(2)
- Veronika Rücker: Israelis und Palästinenser in der Intifada I und II - Ein Vergleich der Tagesschau-Berichterstattung. In: transfer 6(3)
- Julia Kurz: Jugend! Medien! Schutz? - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung über Jugendmedienschutz. In: transfer 16(1)
- Antonio Jean Loui Velez-Urruchi: Jugendliche und Musik - Über aggressive Musik und ihre negative Auswirkung auf das Verhalten Jugendlicher. In: transfer 12(2)
- Andreas Fahr: Katastrophale Nachrichten? - Eine Analyse der Qualität von Fernsehnachrichten. In: transfer 5(3)
- Lisa Przioda: Keine Furcht vor Grippe? - Eine experimentelle Untersuchung des EPPM mit Manipulation der Wirksamkeitskomponente . In: transfer 17(3)
- Gertraud Wutz: Konvergenz von Nachrichtensendungen aus Zuschauerperspektive - Eine Studie am Beispiel von 'RTL Aktuell' und der 'Tagesschau' . In: transfer 6(3)
- Andrea Strohmayr: Kriminell unpolitisch? - Die Darstellung staatsbezogener und gesellschaftspolitischer Aspekte im „Tatort“. In: transfer 12(2)
- Barbara Thym: Kultivierung durch Gerichtsshows - Eine Studie unter Berücksichtigung von wahrgenommener Realitätsnähe, Nutzungsmotiven und persönlichen Erfahrungen.. In: transfer 7(3)
- Andrea Tins: Kultivierung und Persönlichkeit - Eine Studie zum Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Anfälligkeit für Kultivierungseffekte. In: transfer 10(3)
- Hanna Laura Hampe: Macht Instagram unzufrieden und depressiv? - Der Einfluss von der Instagram Nutzung auf das Wohlbefinden der Nutzer: ein experimentelles Forschungsdesign. In: transfer 23(4)
- Sylvia Nagl: Mad Cows or Crazy Communication? - Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Berichterstattung über BSE in Großbritannien und Deutschland. In: transfer 6(1)
- Stefanie Bäcker: Makeover-Shows als Fernsehgenre - Theoretische Begriffsbestimmung und Beispielstudien zur Wirkung von Makeover-Shows. In: transfer 15(1)
- Daria Gazizova: Medial inszenierte Schönheit - Idealisierte Körperdarstellungen und deren Effekte auf die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper und die Befürwortung von Schönheitsoperationen. In: transfer 19(4)
- Daria Gordeeva: Medialisierung der politischen Kommunikation? - Inhaltsanalyse der Reden der politischen Akteure auf den CDU- und SPD-Parteitagen. In: transfer 19(4)
- Felix Büchner: Medien und Menschenrechte - Eine vergleichende empirische Studie zum Umgang der deutschen Tagespresse mit einem zentralen Wertekomplex im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2012. In: transfer 17(3)
- Katharina Kammerer: Medien und Politik – eine Hassliebe? - Eine Analyse des Verhältnisses von Politik und Medien anhand von Autobiographien ausgewählter Politiker. In: transfer 12(3)
- Roxane Schwandt: Medien- und Journalistenbild von Politikern - Eine qualitative Analyse von ausgewählten Politiker-Autobiographien. In: transfer 12(3)
- Florian Hottner: Medieneinfluss im sozialen Kontext - Eine Mehrebenenanalyse des Wahlverhaltens am Beispiel der Bundestagswahl 1994. In: transfer 11(4)
- Till Marcus Keyling: Mediennutzung als funktionale Alternative zur Realität - Theorien, Modelle und Befunde zum Verhältnis virtueller und realer interpersonaler Beziehungen . In: transfer 12(3)
- Evelina Johansson: Mediennutzung als Selbstzweck im Zeitalter der Digitalisierung? - Media Enjoyment, Nutz-Spaß und Prozess-Gratifikationen. In: transfer 13(4)
- Lena Rahel Häberlein-Hugues: Mit dem Dunklen spielen - Die Nutzung von Computerspielen im Rahmen von depressiven Erkrankungen. In: transfer 24(2)
- Caroline Langer: Mobile@home - Empirische Studie zur Smartphone-Nutzung 14- bis 29- Jähriger zu Hause. In: transfer 18(2)
- Ida Maria Heinzel: Moderation in Online-Nachrichtenmedien - Die Gestaltung der Moderation von Nutzerkommentaren, das Selbstverständnis der Moderatoren und ihre Sicht auf Bedarfe und Einsatzmöglichkeiten von automatisierter Unterstützung. In: transfer 22(4)
- Patrice Graf: Mögliche Gründe für die (exzessive) Nutzung von Online-Rollenspielen. In: transfer 11(4)
- Carina Oppelt: Motive der Nutzung von Mediengewalt. In: transfer 14(1)
- Katharina Julia Teßmann: Nachrichten in der Filter Bubble? - Effekte automatisierter Personalisierung auf die Angebotsvielfalt von Online-Nachrichten. In: transfer 21(3)
- Lioba Listl: Negative Campaigning – Ein Werkzeug der Populisten? - Quantitative Betrachtung des Wahlkampfes deutscher Parteien zur Europawahl 2019 auf Twitter. In: transfer 25(1)
- Mirijam Johanna Trunk: Nur ein Genie beherrscht das Chaos? - Krisenmanagement im internationalen Vergleich am Beispiel der H1N1 Krise 2009. In: transfer 17(3)
- Melanie Sammer: Nutzerkommentare als Auslöser einer Schweigespirale? - Der Einfluss von Nutzerkommentaren zu gesundheitsrelevanten Themen auf das wahrgenommene Meinungsklima sowie die Redebereitschaft und die intervenierende Rolle von eHealth Literacy hierbei. In: transfer 25(1)
- Nicole Eckiert: Nutzung von Mobile TV - Status Quo und Hypothesen zur zukünftigen Entwicklung. In: transfer 11(4)
- Cornelia Klein: Nutzungsmotiv Mitreden können - Die Bedeutung der Anschlusskommunikation für die Rezeption von Fernsehinhalten. In: transfer 17(3)
- Agne Galinskyte: Öffentliche Meinung im Internet - Weblogs und ihre Öffentlichkeit. In: transfer 14(3)
- Kathrin Dudenhöffer: Politikverdrossenheit durch Fernsehnutzung? - Eine Sekundärdatenanalyse des ALLBUS 2004.. In: transfer 11(4)
- Axel Rakette: Politische Kommunikation im Internet - Grundlagen – Akteure – Befunde. In: transfer 12(3)
- Johannes Pfeuffer: Politische Kommunikation im Internet - Entwicklung, gegenwärtiger Stand und Perspektiven in Deutschland. In: transfer 12(3)
- Maximilian Ginter: Pop-Politiker - Heuristische und verzerrte Politikerbeurteilung. In: transfer 18(2)
- Lisa Maria Eberhart: Popularitätsindikatoren in Online-Medien - Der Einfluss von Sterne-Ratings und Aufrufzahlen auf die Selektion von Unterhaltungsangeboten in Mediatheken . In: transfer 21(3)
- Tosca Viola Strassberger: Prekarisierung im Journalismus - Arbeitsbedingungen und ihre Auswirkungen auf Arbeitspraxis, Qualität und Profession. In: transfer 23(4)
- Bernd Vehlow: Qualität von Spätnachrichten - Ein inhaltsanalytischer Vergleich von Spätnachrichten-Sendungen im deutschen Fernsehen. In: transfer 9(1)
- Cornelia Kees: Qualität von Suchmaschineninhalten – Ein systematisches Literatur-Review zur Bewertung von Qualitätsaspekten von Suchmaschinenergebnissen - Ein systematisches Literatur-Review zur Bewertung von Qualitätsaspekten von Suchmaschinenergebnissen. In: transfer 25(1)
- Doreen Wagner: Rasende Weißwurst und Käse-Tussi - Ein Experiment zur Wirkung beleidigender Berichterstattung über Prominente. In: transfer 11(4)
- Tim Horlacher: Reality Bit(e)s. Virtuelle Krieger zwischen Fiktion und Realität - Zum Einfluss der Realitätsnähe bei Computerspielen auf Spielerleben, Spielverhalten und Transferprozesse. In: transfer 10(2)
- Theresa Cholo: Reziproke Effekte in der Kommunalpolitik - Der Umgang von Stadtratsmitgliedern mit Berichterstattung über die eigene Person und Partei. In: transfer 25(1)
- Melanie Göttler: Rundfunk im digitalen Zeitalter - Entwicklung und Verständnis des Rundfunkbegriffs in Medienrecht und Kommunikationswissenschaft. In: transfer 21(3)
- Frederieke Cirksena: Schuldig aufgrund des Geschlechts? - Der Einfluss geschlechtergerechter Sprache auf die Interpretation journalistischer Texte. In: transfer 25(1)
- Leonie Eberhardt: Selbstbehandlung durch das Internet? - Eine Analyse des Krankheitsverhaltens von Gesundheitssurfern unter Anwendung des Health Belief Models.. In: transfer 16(1)
- Sebastian Scherr: Selbsteinschätzungen im Selektions- und Rezeptionsprozess von Medieninhalten. In: transfer 14(1)
- Dorothea Dürrstein: Soziale Vergleiche mit Medienpersonen - Eine experimentelle Studie zum Einfluss des situativen Kontextes und der Voreinstellung auf den sozialen Vergleich mit Medienpersonen. In: transfer 14(1)
- Frank Angermann: Special Ads – je mehr umso besser? - Eine experimentelle Untersuchung zur Wirkung von Sonderwerbeformen im Fernsehen. In: transfer 8(2)
- Sonja Veser: Tandemspots und Programmsponsoring – Werbeformen im Wirkungsvergleich. In: transfer 6(1)
- Andrea Geißlitz: The same procedure as …. - Die wiederholte Nutzung narrativer Medieninhalte aus Rezipientensicht. In: transfer 10(3)
- Stephanie Korbely: Theorie der Schweigespirale und Fallbeispieleffekt - Eine Untersuchung des Zusammenhangs der beiden Konzepte anhand theoretischer und empirischer Indizien. In: transfer 14(3)
- Michael Höppner: TV-Unterhaltungsgenres auf Rezipientenebene. In: transfer 4(3)
- Isabell Kroiß: Twittern während des Fernsehens - Twittern während des Fernsehens Eine quantitative Inhaltsanalyse von Tweets zu den deutschen Fernsehformaten „Deutschland sucht den Superstar“, „Tatort“ und „Günther Jauch". In: transfer 18(2)
- Annette Brandl: Typen von Webangeboten und ihre Merkmale - Klassifikationen aus Experten- und Rezipientenperspektive. In: transfer 5(3)
- Johannes Amon: Typologie der Nutzer von Online-Communities am Beispiel der Plattform domeus. In: transfer 5(1)
- Ines Markmiller: Über kurz oder lang - Eine Validierung von Kurzskalen zur Erhebung von Persönlichkeitsmerkmalen in Fernsehnutzungsstudien. In: transfer 10(2)
- Anja Graf: Unterhaltung aus lebensmotivationaler Sicht - Der Zusammenhang zwischen Unterhaltung und Reiss' Theorie der 16 Lebensmotive. In: transfer 14(3)
- Alexander Benlian: Usable Information Architectures - Eine Usability-Studie zu den Online-Vorlesungsverzeichnissen der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität München. In: transfer 6(4)
- Yuliana Lefedjieva: Utopien und Dystopien im Verhältnis von Internet und Öffentlichkeit im Social-Media-Zeitalter - Eine Analyse der Potenziale und Grenzen der elektronischen Öffentlichkeit im Internet – Sascha Lobo und Nick Bilton im Vergleich. In: transfer 18(2)
- Carla von Eysmondt: Verlieren die Massenmedien ihre Integrationsfunktion in Krisenzeiten? - Eine Analyse der gemeinsamen Themenrelevanz und Bewertung der Flüchtlingskrise und Corona-Pandemie. In: transfer 26(1)
- Verena Lindacher: Verortung der Fallbeispieltheorie im Stages of Change-Modell. In: transfer 14(3)
- Philipp Schauwecker: Verstehen Sie Spaß? - Das Prinzip der versteckten Kamera. In: transfer 9(2)
- Timo Wittner: Verzerrte Wahrnehmung - Wie mediales Framing die Erinnerung an real erlebte Ereignisse beeinflusst. In: transfer 12(3)
- Veronika Obersteiner: Von den Simpsons zur Rundschau – Wie sich Fernsehnutzung im Laufe des Lebens verändert - Eine Sekundäranalyse von Daten aus dem AGF/GfK-Fernsehpanel. In: transfer 6(3)
- Stephanie Schmid: Warnhinweise auf Zigarettenpackungen: Effekte von Framing und Botschaftsformulierung. In: transfer 22(4)
- Ramona Elisabeth Steer: Was motiviert NutzerInnen, ihre Facebook-Freunde unter Medieninhalten zu markieren?. In: transfer 22(4)
- Julia Martin: Wenn Beziehungen tödlich enden. - Werther-Effekt, Identifikation und Parasoziale Beziehungen in 13 Reasons Why. In: transfer 25(1)
- Ursula Schmid: Wenn der Blickwinkel entscheidet - Der Einfluss von Equivalence Frames und Nutzerkommentaren bei der Berichterstattung über ein identitätsstiftendes Thema. Eine experimentelle Untersuchung. In: transfer 22(4)
- Sandra Altenburg: Wer nutzt nonlineare Medien? - Ein Überblick über konventionelle Publikumstypologien. In: transfer 13(4)
- Nadeschda Scharfenberg: Wer spielt die Musik? - Meinungsführerschaft unter Jugendlichen: Der Einfluss von Medien und persönlichen Beziehungen. Eine Netzwerkanalyse. In: transfer 6(1)
- Birgit Nössing: Werbefrust statt Reiselust? - Eine empirische Untersuchung zur Abgrenzung von Werbung und Programm in Reisesendungen. In: transfer 10(2)
- Sara Mahlmeister: Werbung getarnt als Information? Kampagnen zur gesundheitlichen Aufklärung durch Pharmaunternehmen. In: transfer 24(2)
- Swantje Hoffmann: Wertewandel in der deutschen TV-Werbung. In: transfer 5(4)
- Martyna Karolina Zagacka: Wie gelingt Online-Mobilisierung zum Protest? - Eine Darstellung des aktuellen Forschungsstandes zur Mobilisierungsthese auf Social Media Plattformen . In: transfer 25(4)
- Janis Vougioukas: Wie hoch ist die chinesische Mauer? - Die Arbeitsbedingungen deutscher Journalisten in der Volksrepublik China. In: transfer 6(1)
- Bettina Zerwes: Wie zugeschnitten sollte Online-Werbung sein? - Eine quantitative Studie zur Wirksamkeit unterschiedlich starken Tailorings. In: transfer 20(2)
- Anja Richter: Wir müssen uns aus Imagegründen von Ihnen trennen – Wirklich? - Auswirkungen von Negativberichterstattung über Testimonials auf deren Image sowie die Bewertung des beworbenen Produktes. In: transfer 20(3)
- Stephanie Piehlmeier: Wirkung von Informationskampagnen zum Thema Luftqualität auf umweltschützende Verhaltensintentionen. In: transfer 22(4)
- Andrea Stanoeva: Wonach suchen Berufstätige im Internet? - Eine empirische Analyse der beruflich gesuchten Themen im Internet. In: transfer 16(1)
- Johanna Waschmann: Zum Abschalten einschalten? - Eine Untersuchung zum Einfluss der Lebenszufriedenheit auf die Fernsehnutzung. In: transfer 12(2)
- Leonie Eberhardt: Zunehmende Fragmentierung von Angebot und Nachfrage auf dem Fernsehmarkt. In: transfer 13(4)
- Ellen Kaminski: Zur Problematik der Verwendung von convenience samples in der akademischen Medienwirkungsforschung. In: transfer 17(3)
- Julian Unkel: Zur Qualität standardisierter Befragungen - Abgefragte versus tatsächliche Fernsehnutzung im AGF/GfK-Fernsehpanel. In: transfer 17(4)
- Hans Jörg Sturm: Zur wachsenden Vielfalt zwischenmenschlicher Kommunikationsformen - Eine Analyse der Funktionsprofile und Nutzungsdeterminanten interpersonaler Kommunikationsformen auf Basis eines neu entwickelten, gratifikationstheoretischen Modells. In: transfer 7(3)
- Franziska Herz: Zwischen Schlüsseltechnologie und Killerroboter - Die Darstellung Künstlicher Intelligenz in deutschen Qualitätszeitungen. In: transfer 25(1)