133 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Viola Heth: „Das Internet macht dumm“ – Medienwirkungsvorstellungen in der breiten Bevölkerung: Entwicklung eines Forschungsinstruments. In: transfer 18(1)
- Adrian Meier: „Facebocrastination“ – Prädiktoren der Nutzung von Facebook zur Prokrastination. In: transfer 18(1)
- Martin Fisch: Akzeptanzmessung von Onlineangeboten. In: transfer 8(1)
- Bernd Scheffler: Alfred Hugenberg als Öffentlichkeitsarbeiter im Wilhelminischen Deutschland - Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Public Relations. In: transfer 5(1)
- Carola Epple: Ältere als Zielgruppe des Zeitschriftenmarktes - Zeitschriftenkonzepte für ältere Zielgruppen. In: transfer 8(3)
- Christina Hartmann: Arbeitsweisen und Nachrichtenproduktion beim Deutschen Depeschendienst (ddp). In: transfer 17(2)
- Stefan Geiss: Aufmerksamkeitszyklen der Medien. In: transfer 14(4)
- Katharina Schlosser: Beneficial or risky - Eine empirische Untersuchung des Einflusses von Gestaltungsmerkmalen der DSGVO-Informationsbanner auf Webseitennutzer. In: transfer 23(4)
- Danièle Wurth: Berufswege Mainzer Publizistik-Studenten - Eine schriftliche Befragung von Absolventen der Universität Mainz. In: transfer 6(3)
- Marc Ziegele: Computerspiele als Werbeträger - Erscheinungsformen, Wirkungen und Einsatzmöglichkeiten von In-Game Advertising in der Marktkommunikation. In: transfer 15(1)
- Julia Hoffmann: Controversies in the media about Europe - A review and analysis of literature. In: transfer 15(3)
- Anja Caroline Weber: Cyberguerilla - Kommunikation von Befreiungsbewegungen im Internet am Beispiel der Kampagnen zu Chiapas, Kaschmir und Burma. In: transfer 5(3)
- Olaf Christiansen: Das ‚Office for Strategic Influence‘ im Rahmen der ‚Information Operations‘ der USA im Afghanistan-Konflikt. In: transfer 7(1)
- Achim Fehrenbach: Das Internet in Kolumbien. In: transfer 5(4)
- Charlotte Brückner, geb. Palm: Das Krisenbewältigungsnarrativ Die Super Nanny - Eine narrationstheoretische Analyse des RTL-Coachingformats zur Aufdeckung seiner potenziellen sozialen Funktionen. In: transfer 16(1)
- Andrea Goebel: Das Kuratorium Junger Deutscher Film - Entwicklung, Förderungspotential und Stellung im deutschen Filmförderungssystem. In: transfer 8(1)
- Nadine Reich: Das Private in der Politik - Eine empirische Analyse der Presseberichterstattung über die Kanzlergattin Doris Schröder-Köpf . In: transfer 7(2)
- Kathrin Klöpfer: Das Recht des investigativen Journalismus. In: transfer 8(3)
- Sarah Haag: Das Werk Astrid Lindgrens als Reflexion und Gegenstand öffentlicher Meinung. In: transfer 8(1)
- Maike Neunzehn: Datenerhebung per Smartphone? - Literaturstudie zur Aufarbeitung der Moduseffekte zwischen mobilen Telefonen und PCs bei selbst-administrierten Befragungen. In: transfer 22(1)
- Jörg Haßler: Deliberation in den Weblogs von CDU und SPD? - Eine Inhaltsanalyse anhand des Bundestagwahlkampfes 2009. In: transfer 14(4)
- Eva Schweitzer: Deliberative Polling - Ein Ausweg aus der Krise der politischen Kommunikation?. In: transfer 8(1)
- Sebastian Nix: Der Auslandsrundfunk als Instrument französischer Außenpolitik - Eine Darstellung der Entwicklung von 1958 bis heute. In: transfer 6(3)
- Morten Fridtjof Ebel: Der Einfluss der Höhe von Bezahlschranken konkurrierender Internetangebote auf die Zahlungsbereitschaft für Applikationen - Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Applikation einer Zeitungsmarke. In: transfer 15(2)
- Bettina Kaltenhäuser: Der Einfluss neuer Informationstechnologien auf die Redaktionsarbeit - Eine Fallstudie anhand des News & Observers, Raleigh, NC. In: transfer 5(1)
- Gregor Daschmann: Der Einfluss von Fallbeispielen auf Leserurteile - Experimentelle Untersuchungen zur Medienwirkung. In: transfer 5(4)
- Jeanette Brüsch: Der Einfluss von internen und externen Faktoren auf wechselnde Wahlabsichten. In: transfer 8(1)
- Petra Molitor: Der Fernsehzuschauer durch die sozio-kulturelle Brille - Lebensstiltypologien in der Fernsehzuschauerforschung am Beispiel der Sinus-Milieus im AGF/GfK-Fernsehpanel. In: transfer 5(3)
- Sabine Seggelke: Der französische Präsident Valéry Giscard d’Estaing und die Massenmedien - Vom "Kennedy à la française" zum skandalierten 'Monarchen'. In: transfer 7(1)
- Tim Weigel: Der Kulturauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Medienrechtliche und medienpolitische Erwägungen. In: transfer 14(1)
- Mathias Friedel: Der Volksbund für Frieden und Freiheit (VFF) - Eine Teiluntersuchung über westdeutsche antikommunistische Propaganda im Kalten Krieg und deren Wurzeln im Nationalsozialismus. In: transfer 5(1)
- Carlo Rosenkranz: Die betriebliche Journalistenausbildung: Anforderungen und Realität - Eine Umfrage zu Inhalten und Rahmenbedingungen des Volontariats. In: transfer 5(4)
- Heidi Radvilas: Die Darstellung von Jungen und Mädchen in der Fernsehwerbung. In: transfer 5(1)
- Silke Knebel: Die Ehrenschutzvorschriften im Strafrecht. In: transfer 6(3)
- Peter Boris Schmitt: Die Entwicklung der Regionalzeitungen in Frankreich seit der Regionalisierung. In: transfer 5(1)
- Laura Busch: Die etwas andere Personality-Show? - Ein gesprächsanalytischer Vergleich der ZDFkultur-Talkshow Roche & Böhmermann mit Markus Lanz und 3nach9. In: transfer 18(2)
- Ulrich Staab: Die Evaluierung von Kundenzeitschriften. Eine Problemdiskussion am Beispiel der CSC Ploenzke AG. In: transfer 8(1)
- Jochen Peter: Die Fernsehnutzung und ihre Motive – neue Perspektiven für die Third-Person-Wahrnehmung?. In: transfer 4(4)
- Sascha Himmelreich: Die Fußball-Weltmeisterschaft als Medienereignis - Mediatisierung einer sportlichen Großveranstaltung. In: transfer 14(4)
- Bianca Duchmann: Die Informations- und Aufklärungskampagne der Deutschen Bundesbank zur Einführung des Euro. In: transfer 7(1)
- Isabel Nocker: Die Kommunikations- und Informationspolitik Ludwig Erhards in seiner Zeit als Bundeswirtschaftsminister und Bundeskanzler (1949 – 1966). In: transfer 4(4)
- Alexandra Ellen Sowka: Die Messung von Medienkompetenz - Erprobung eines Erhebungsinstruments für die Dimension “Medienkritikfähigkeit“. In: transfer 14(2)
- Stefanie Waldeck: Die öffentliche Meinung in den moralphilosophischen Schriften von Knigge. In: transfer 8(2)
- Cornelia Jeck: Die Privatisierung der Politik(er) – Ende eines journalistischen Tabus? - Der Rosenkrieg von Hiltrud und Gerhard Schröder in der deutschen Presse. In: transfer 6(2)
- Philipp Matthias Weichselbaum: Die Relevanz der Massenmedien für die Tätigkeit von Interessenverbänden. In: transfer 15(1)
- Elisa Hofmann: Die Rezeption von Nachrichten im Internet: Ein Experiment zum Verständnis und zur Wirkung von Online-Zeitungen. In: transfer 14(2)
- Anne Basak: Die Rolle des Moderators in politischen Talkshows am Beispiel von Sabine Christiansen und Michel Friedman. In: transfer 6(3)
- Sarah Pollmeier: Die Ursachen des Third-Person-Effekts: Ansatz zu einer alternativen Antwortstrategie. In: transfer 8(3)
- Jochen Schmitz: Die Verkaufsstrategien von Teleshopping-Kanälen. In: transfer 5(3)
- Christopher Wantoch von Rekowski: Die Verwendung von Hyperlinks im Onlinejournalismus - Eine Analyse zu Linkstrategien ausgewählter Onlineangebote. In: transfer 7(3)
- Tanja Engelmann: Die Wahlkampfberichterstattung in der Weimarer Republik – am Beispiel der Reichstagswahlen im Juni 1920, Mai 1924, Mai 1928 und Juli 1932. In: transfer 8(1)
- Franziska Susanne Roth: Die Wirkung von interaktiven Product Placements in Computerspielen. In: transfer 14(2)
- Christian Schemer: Die Wirkung von weiblicher körperlicher Attraktivität in den Medien auf das Körperbild von Frauen - Eine experimentelle Untersuchung zu Medienwirkungen auf der Grundlage der Theorie sozialer Vergleiche . In: transfer 7(2)
- Dominik Richarts: Die Wirkungen von Werbung im Radio - Forschungsstand und -methoden. In: transfer 8(1)
- Miriam Nathalie Beer: Die Wirkweisen der Pressefreiheit. In: transfer 5(2)
- Frank Zervos: Digitales Fernsehen in Deutschland - Aktuelle medienpolitische und medienwirtschaftliche Herausforderungen des zukünftigen Fernsehens . In: transfer 7(3)
- Jan Otto: Diskriminierungsfrei und chancengleich? - Die Entwicklung des Digitalfernsehens in Deutschland. In: transfer 4(4)
- Nicole Labitzke: Diskussionsforum Daily Talk? - Die Verhandlung von Körpernormen dargestellt am Beispiel der 'Dicken-Shows'. In: transfer 6(2)
- Janine Fleck: Durch die Eurokrise zu mehr Europa? - Wie europäisiert deutsche und französische Zeitungen über den Euro-Gipfel im Juni 2012 berichten.. In: transfer 18(4)
- Elisabeth Haryanto: Einfluss der auf Corporate Social Responsibility basierenden Identifikation auf die Konsumentenwahrnehmung von Markenfehlverhalten - Eine empirische Studie. In: transfer 18(2)
- Charlotte Nau: Einfluss der Stimmen auf die Beurteilung von Politikerinnen und Politikern. In: transfer 14(3)
- Tamara Ginsberg: Enriched E-Books - Identifikation von Potentialen und Auswirkungen auf die Wertschöpfung angereicherter Leistungsangebote. Herausforderungen und Chancen für Verlage . In: transfer 18(1)
- Daniel Kühnhenrich: Entwicklung oder Profit? - Vergleich der staatlichen und privaten Tageszeitungen in Ghana. In: transfer 15(1)
- Anne Christine Knoth: Erziehung zur Gesellschaft in der ehemaligen DDR - Eine qualitative Untersuchung ausgewählter Kinder- und Jugendbücher von 1955 bis 1989. In: transfer 14(3)
- Julia Kraushaar: Event-Marketing im privaten Hörfunk. In: transfer 6(3)
- Anneke Jankus: Franz Josef Strauß und die Medien - - analysiert am Beispiel des Hamburger Nachrichtenmagazins 'DER SPIEGEL'. In: transfer 5(3)
- Sarah Thielen: Generation Reality-TV - Nutzungsmotive und Auswirkungen des realitätsnahen Fernsehformates für Jugendliche. In: transfer 17(1)
- Hellen Scheidel: Gewalt in den Medien - Der Forschungsstand 1998 bis heute . In: transfer 8(3)
- Johannes Witting: Glaubwürdigkeit durch soziales unternehmerisches Engagement - Der Einfluss von Personalisierung auf die Glaubwürdigkeit von CSR. In: transfer 14(4)
- Silke Jacob: Grenzen des Pharmamarketing - Gesetzliche Einschränkungen bei der Werbung für Selbstmedikations-Produkte (Fallbeispiel Mucosolvan). In: transfer 8(1)
- Christine Meltzer: Gute Versuchspersonen – schlechte Versuchspersonen? - Zum Einfluss von Fachsemester und Fachrichtung auf das Antwortverhalten studentischer Versuchspersonen. In: transfer 14(3)
- Christine Landmeier: Im Seichten kann man nicht ertrinken? Boulevardisierung der überregionalen deutschen Qualitätspresse - Eine Inhaltsanalyse der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 1982-2006. In: transfer 14(4)
- Yanneck Schleese: Innovationen in der Content-Erstellung im E-Commerce - Welche Auswirkungen haben Automatisierung, Digitalisierung und Individualisierung auf die Content-Produktion durch Händler im E-Commerce auf der Mikro-, Meso- und Makro-Ebene?. In: transfer 24(3)
- Esther Catherine Nass: Investor Relations - Der Kommunikationsprozess und seine Akteure. In: transfer 4(4)
- Shynne Preissel: Is corporate social media entertaining? Hedonic and nonhedonic approaches to the entertainingness of corporate Facebook fanpages - Ist Corporate Social Media unterhaltsam? Hedonische und non-hedonische Ansätze zur Unterhaltsamkeit von Unternehmenswebseiten in Facebook. In: transfer 18(2)
- Patrizia Ribaudo: Journal Frankfurt – Vom linksradikalen Alternativblatt zum etablierten Hochglanzmagazin. Der Wandel.. In: transfer 4(4)
- Andrea Volb: Journalistenpreise in Deutschland - Struktur und Anforderungen an journalistische Berufsrolle und Qualität. In: transfer 5(1)
- Thomas Wöll: Kirchliche Sendungen im privaten Rundfunk - Rechtsgrundlagen und praktische Ausgestaltung. In: transfer 6(3)
- Tobias Raschka: Kommerzielle Jugendzeitschriften - Zielgruppe - Leserschaft - Marktstruktur - Inhalte. In: transfer 4(4)
- Frank Schneider: Kommunikation unter Teilnehmern des Finanzmarkts - Eine Untersuchung zur Struktur des Informationsflusses zwischen Finanzspezialisten, Emittenten und Journalisten mit Methoden der Social Network Analysis. In: transfer 7(2)
- Ilka Jakobs geb. Lolies: Leser-Kommentare zu Online-Artikeln. In: transfer 17(2)
- Claudia Kreußler: Massenmedien in Honduras und El Salvador. In: transfer 8(2)
- Saskia Ziegelmaier: Medienjournalismus – die Eigeninteressen zwischen den Schlagzeilen - Eine quantitative und qualitative Analyse der Medienseiten deutscher Tageszeitungen. In: transfer 8(1)
- Judith Pies: Mediennutzung arabischer Jugendlicher in Deutschland - Ein Indikator kultureller Identität?. In: transfer 9(1)
- Susanne Lanzmich: Medienwirkungsvorstellungen in der Bevölkerung - Entwicklung eines Erklärungsansatzes auf Basis des heuristisch-systematischen Modells der Informationsverarbeitung. In: transfer 18(1)
- Christine Schwabe: Metakommunikation in der Kriegsberichterstattung - Untersucht am Golfkrieg 1991 und am Irakkrieg 2003. In: transfer 8(3)
- Katharina Veit: Mit der Einheit essen, schlafen und sterben - Eine Meta-Analyse deutscher und internationaler Forschungsergebnisse zur Entwicklung des Phänomens "Embedded Journalists" im 21. Jahrhundert. In: transfer 18(1)
- Christine Kurrle: Modejournalismus in Deutschland. In: transfer 4(4)
- Stefanie Schlereth: Nachrichtenauswahl der Rezipienten im mobilen Internet - Eine empirische Untersuchung auf Basis der Nachrichtenwert-Theorie. In: transfer 15(3)
- Christine Harseim: Nachrichtenproduktion bei der Deutschen Presse-Agentur. In: transfer 5(1)
- Thomas Keller: Neue Wege der Kunst - Untersuchung zur Risikoreduktion im Onlinekunsthandel. In: transfer 15(2)
- Sabine Donix: Nicht jeder Nutzer ist gleich - Eigenschaften und Identifikation von Schlüsselnutzern in Online Social Networks. In: transfer 14(4)
- Christine Heimprecht: Nutzungsfunktionen des MP3-Players und die Auswirkungen der Nutzung auf Wahrnehmung und Kommunikation - Befragung von MP3-Player-Nutzern an der Universität Mainz. In: transfer 13(2)
- Melanie Leidecker: Öffentliche Meinung im mittelhochdeutschen Minnesang - Sozialwissenschaftliche Theorie trifft mittelalterliche Lyrik - eine interdisziplinäre Literaturstudie. In: transfer 14(4)
- Sandra Ruffer: Öffentliche Meinung in den Essays von John Stuart Mill. In: transfer 15(1)
- Mareike Hohls: Öffentliche Meinung in der Gesellschaftstheorie von Adam Smith. In: transfer 16(1)
- Nikolaus Georg Edmund Jackob: Öffentliche Meinung in Leben und Werk von Marcus Tullius Cicero. In: transfer 5(4)
- Julia Gerhards: Öffentliche Meinung und Internet - Versuch einer Systematisierung. In: transfer 6(3)
- Elena Schägg: Online- vs. Offline-Campaigning? - Eine explorative Untersuchung der veränderten Rolle von NGOs als Träger politischer Partizipation. In: transfer 18(1)
- Sylke Wieland: Onlineangebote US-amerikanischer Tageszeitungen - Untersuchung verschiedener WWW-Auftritte. In: transfer 4(4)
- Lars Kempin: Pay-TV in Deutschland - Chancen in einer digitalisierten Fernsehwelt. In: transfer 6(3)
- Stefan Justl: Platon und die öffentliche Meinung - Die soziale Natur des Menschen im Lichte historischer Quellenforschung. In: transfer 5(2)
- Lisa Kim Breitenbruch: Politik „gefällt mir“? - Ergebnisse einer Nutzerbefragung zu politischer Partizipation und Mobilisierung im Web 2.0 am Beispiel Facebook. In: transfer 17(1)
- Daniela Dzick: Pressefotos als Mittel der Skandalierung - Die Darstellung von Jürgen W. Möllemann auf Fotos in skandalierenden und nicht skandalierenden Pressebeiträgen. In: transfer 8(2)
- Su-Kyung Han: Pressejournalismus in Korea - Rahmenbedingungen, Struktur und Arbeitsabläufe in der Redaktion am Beispiel der Zeitung Chosun Ilbo. In: transfer 6(1)
- Yasmin König: Prominenz in Talkshows - Eine Untersuchung von Themen- und Gästestrukturen ausgewählter Talkshows im Zeitverlauf. In: transfer 6(3)
- Timo Geißel: Quo vadis Schallplatte? Die Zukunft von Vinyl im Bereich der elektronischen Musik - Eine qualitative Studie zur Entwicklung der Technokultur in Deutschland. In: transfer 14(1)
- Jan Benedyczuk: Rahmenbedingungen der Wahlkampfführung in Deutschland und in Frankreich am Beispiel der Wahlkämpfe der SPD zur Bundestagswahl 1998 und der Parti Socialiste zur Nationalversammlungswahl 1997. In: transfer 4(4)
- Jonas Manuel Cußler: Rassismus in Walt Disneys Animationsfilmen? - Ein Vergleich des Elitendiskurses mit Diskussionen auf YouTube. In: transfer 18(1)
- Kerstin Knirsch: Rationalität und Ethik im Journalismus - Ein Fragebogenexperiment zu Max Webers These. In: transfer 4(4)
- Thomas Struk: Redigierpraxis von Tageszeitungen bei Agenturnachrichten. In: transfer 5(1)
- Claudia Schraewer: Rhetorische Mittel bei der Skandalierung von Linda Reisch. In: transfer 4(4)
- Johanna Gather: Soziale Vergleichsprozesse jugendlicher Mädchen bei der Rezeption der Castingshow „Germany’s Next Topmodel“. In: transfer 15(2)
- Susanne Baus: Sportlerinnen und Sportler im Spiegel der deutschen Presse - Ein inhaltsanalytischer Zeitvergleich der Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 und 2002. In: transfer 8(1)
- Evelyn Hagedorn: Sprecher der Wirtschaft: Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Industrie- und Handelstages. In: transfer 5(1)
- Anna Schnauber: States or Traits? - Was beeinflusst die Teilnahmebereitschaft an telefonischen Interviews?. In: transfer 14(4)
- André Beem: Tabuthemen und Qualitätskriterien der Fußballberichterstattung - Ein Vergleich von Anspruch und Wirklichkeit nach einem Schlüsselereignis. In: transfer 17(3)
- Adrian Meier: The (not so) Guilty Mouse Potato - How Appraisal of Online Procrastination Changes the Recovery Outcome after Online Media Use. In: transfer 19(2)
- Nicole Wittkopf: Trailer machen Quote - Analyse und Vergleich der Formate innerprogrammlicher Eigenwerbung mit Trailern bei ARD, ZDF, RTL, SAT.1, PRO SIEBEN und ARTE. In: transfer 4(4)
- Daniela Hartmann: Trailer zum Buch – Wie wirken Buchtrailer auf die Rezipienten?. In: transfer 17(4)
- Corinna Oschatz: Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute - Eine experimentelle Studie zur persuasiven Wirkung narrativer Kommunikation am Beispiel der Verkehrssicherheitskommunikation in Fahrschullehrmedien . In: transfer 14(4)
- Sebastian Mertke: Video- und Computerspiele als Plattform für Marketingkommunikation - In-Game Advertising aus Sicht der Werbung treibenden Unternehmen. In: transfer 13(1)
- Alexander Hesse: Von der „drehscheibe“ zu „hallo Deutschland“ - 35 Jahre Vorabendmagazine im ZDF. In: transfer 5(1)
- Iris Muth: Vorläufer industrieller Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland. Die BASF AG zwischen 1865 und 1925. In: transfer 9(2)
- Katja Hein: Voyeurismus ohne Grenzen? - Rechtliche und ethische Probleme der Fernsehsendung "Big Brother". In: transfer 6(1)
- Christian Schäfer: Welche Theorien werden praktisch genutzt? - Eine Analyse der Zeitschriften-Publikationen der letzten 25 Jahre in der deutschsprachigen Kommunikationswissenschaft. In: transfer 13(1)
- Andrea Braune: Wenn Marken ins Spiel kommen - Untersuchung zur mittelfristigen expliziten und impliziten Werbewirkung von In-Game Advertising. In: transfer 14(1)
- Julia Rittereiser: Werbung im Social Web - Ein Experiment zum Einfluss von Persuasionswissen und Werbeform auf die psychologische Reaktanz. . In: transfer 15(3)
- Franca Schreiber: Wie viel Programm ist im Duell? Inhalte des SPD-Wahlprogramms in den Äußerungen Frank-Walter Steinmeiers im TV-Duell zur Bundestagswahl 2009. In: transfer 18(1)
- Nicole Weisheit: Wind of Change. Öffentliche Meinung und die ‚Wende‘ in der DDR 1989 anhand ausgewählter Tagebücher der Wendezeit. In: transfer 8(4)
- Elmar Veit Schwarzl: Zahlungsbereitschaft für Nachrichteninhalte im Internet - Ergebnisse einer Online-Leserbefragung. In: transfer 8(2)
- Martin Weichsler: ZDF-spezial - Eine Dokumentation der Entwicklung einer Sondersendung. In: transfer 7(1)
- Daniel Roth: Zündstoff für den „Columbine-Effekt“? - Nachahmungsfördernde Merkmale der Berichterstattung über School Shootings in deutschen Print- und Online-Medien. In: transfer 15(2)