72 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Alexander Ritter: „Der letzte Hort des echten Journalismus“? - Eine qualitative Befragung von Berufstätigen im Corporate Publishing. In: transfer 18(2)
- Mariola Wittek: „Suche Anstellung als Journalist oder im Bereich PR“ - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zum Berufsbild und zur Selbstdarstellung in PR-Stellengesuchen. In: transfer 12(2)
- Elisabeth Witt: „Nur darum geht es noch in den kommenden Wochen, Frau oder Schwarzer“ - – Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Darstellung Barack Obamas und Hillary Clintons in 'Spiegel' und 'Focus' während des Präsidentschaftsvorwahlkampfes 2008. In: transfer 13(4)
- Aline Susanne Knobloch: (Gesellschafts-)Politische Positionierungen von deutschen Unternehmen - Eine neue Aufgabe für die Unternehmenskommunikation?. In: transfer 24(2)
- Thiemo Hensmann: Auswirkungen der einseitigen Darstellung von Testimonials auf Marken - Wie der Innuendo Effekt die Einstellungen zu Marken beeinflusst. In: transfer 19(4)
- Sonja Artmann: Berufs- und Karriereberatung in deutschen Frauenzeitschriften - Eine Inhaltsanalyse am Fallbeispiel der Freundin. In: transfer 14(3)
- Stephanie Rehbock: Berufs- und Karriereberatung in Frauenzeitschriften - Eine Inhaltsanalyse am Fallbeispiel der Cosmopolitan. In: transfer 14(3)
- Anna Moskvina: Bewegtbild in der Finanzkommunikation - Professionalisierung des Videoeinsatzes in der internen Kommunikation von Banken. In: transfer 17(3)
- Katharina Kerl: Das Bild der Public Relations in der Berichterstattung ausgewählter deutscher Printmedien - Eine quantitative Inhaltsanalyse. In: transfer 12(2)
- Marion Fischer: Der Stellenwert von Public Relations in Unternehmen - Eine qualitative Befragung von Kommunikationsverantwortlichen zu Selbstverständnis, Wertschätzung, strategischer Relevanz und Bedeutungstreibern. In: transfer 19(4)
- Rebecca Freudling: Der Truth-Effekt in der Werbewirkungsforschung - Wie die Präsentationsdauer von Werbeslogans den Truth-Effekt beeinflusst. In: transfer 17(3)
- Sabine Pfleger: Deutschlands erste Kanzlerin - Die Darstellung Angela Merkels in der deutschen Presse. Eine inhaltsanalytische Untersuchung. In: transfer 12(2)
- Carolin Melanie Köppel: Die Auswirkungen von Pressemitteilungen auf die Aktienkurse börsennotierter Unternehmen im Krisenfall. In: transfer 20(3)
- Christina Baumgartl: Die Besonderheiten und Herausforderungen der Umweltkommunikation - Ausgewählte theoretische Ansätze und empirische Befunde. In: transfer 16(1)
- Laura Steinlein: Die Erlernbarkeit von Medienkompetenz im kommunikationswissenschaftlichen Studium: - Exemplarische Untersuchung anhand der Fähigkeit, persuasive Botschaften zu durchschauen . In: transfer 17(4)
- Lisa Böttinger: Die Journalistinnen-Mütter - Wie Frauen im Journalismus Beruf und Familie vereinbaren. In: transfer 18(2)
- Julia Tschochner: Dienstleister durch und durch oder Hüter des Qualitätsjournalismus? - Eine qualitative Studie zum beruflichen Selbstverständnis von Kundenmagazin-Redakteuren. In: transfer 17(4)
- Sabrina Herrmann: E- und Distance-Learning in der Kommunikationswissenschaft - Eine qualitative Umfrage zu Chancen und Akzeptanz neuer Angebote aus Sicht der Lehrenden.. In: transfer 13(4)
- Nicola Pointner: Eine Medienbranche unter der Medienlupe - Die Berichterstattung über Zeitungsverlage und Zeitungen in der deutschen Tagespresse während der Medienkrise. In: transfer 9(3)
- Senta Pfaff: Erinnern und Gedenken - Eine Untersuchung der Berichterstattung deutscher Zeitungen über den Deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. In: transfer 7(1)
- Anna Sophie Magdalena Padberg: Euroskeptizismus - Ein Vergleich des Euroskeptizismus in Politik, Medien und der Bevölkerung im Vereinigten Königreich von Großbritannien und in der Tschechischen Republik. In: transfer 13(4)
- Lisa-Marie Roth: Externe Unternehmenskommunikation von Startups - Eine qualitative Studie zu Kommunikationsverständnis und -strategie in deutschen Startups. In: transfer 20(1)
- Johanna Roß: Firmenbezeichnungen im Berufsfeld PR - Von der "PR-Agentur" über "Kommunikationsberatung" bis zu "Identity Consultants". Eine Analyse der Eigenbezeichnung als Form des Brandings. In: transfer 16(1)
- Nadine Schmidt: Frauen und Männer in der Werbebranche - Eine qualitative Untersuchung zur Situation in Deutschland. In: transfer 7(3)
- Yasmin Aldini: Frauenflucht aus den PR? - Ursachen für Ausstieg und Berufsunterbrechungen von PR-Praktikerinnen. Eine explorative Studie. In: transfer 12(2)
- Eva-Maria Simmelbauer: Frauenpower oder Männerdomäne? - Zur Situation von Frauen und Männer in den Public Relations. Eine Befragung von PR-ExpertInnen in Deutschland. In: transfer 7(1)
- Cäcilia Gantner: Gefährliche Freundin - Auswirkungen von Pro-Ana-Angeboten im Netz auf jugendliche Nutzerinnen. In: transfer 19(4)
- Dorothea Joos: Geschlechtsspezifische Rollenkonflikte in der externen PR-Beratung - Explorative Leitfadeninterviews mit männlichen PR-Experten. In: transfer 14(3)
- Lena Schraud: Glaubwürdigkeit durch Wiederholung? - Der Truth-Effekt in der Werbewirkungsforschung. In: transfer 19(4)
- Stefan Plöchinger: Hauptstadt-Journalismus - Wie Politik-Korrespondenten ihre Arbeitsbedingungen in Berlin mit den Bonner Zeiten vergleichen. In: transfer 6(1)
- Anja Muck: Hilfe oder Hürde? Die Orientierungsfunktion des PR-Berufsbilds der DPRG bei der Berufswahl von AbiturientInnen. In: transfer 13(4)
- Kathrin Ableitner: I’m Not Bossy, I’m the Boss – Frauen in den Public Relations - Eine Literatursynopse der wissenschaftlichen Literatur zum Thema Feminisierung der PR ab dem Jahr 2000 zur Ableitung von Ursachen und Lösungsansätzen gegen die geschlechtsspezifischen Probleme von Frauen in den Public Relations. In: transfer 24(2)
- Björn Krase: Journalisten und ihre ‚Experten‘ - Eine explorative Untersuchung unter Wirtschaftsjournalisten zur Bedeutung und zum Einfluss von so genannten Experten im Prozess der journalistischen Aussagenproduktion. In: transfer 9(1)
- Susanne Kluge: Kriegsberichterstattung im Visier der Medien – Metaberichterstattung über den Irak-Krieg 2003 - Eine kommunikationswissenschaftliche Inhaltsanalyse. In: transfer 9(2)
- Sonja Peters: Ladykiller PR? - Nahaufnahmen zu den Bedingungen der beruflichen Karriere als PR-Frau. Eine explorative Studie. In: transfer 9(2)
- Anna Tachtler: Lesen im Kontext der jugendlichen Lebenswelt - Eine qualitative Studie zur Büchernutzung und -rezeption von 15- bis 20-Jährigen . In: transfer 18(2)
- Janina Sasse: Medien als Reputationsvermittler? - Eine empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Medienberichterstattung über ein Unternehmen und dem Reputationsurteil seiner Stakeholder. In: transfer 13(2)
- Maximilian Weigl: Mit dem Internet auf Stimmenfang - Wie Politiker den Wahlkampf im Web 2.0 sehen. In: transfer 14(3)
- Lisa-Maria Kretschmer: Mit Wahlkampf zu mehr europäischer Öffentlichkeit? - Eine explorative Studie aus der Perspektive der Abgeordneten des Europäischen Parlaments. In: transfer 15(1)
- Michael Haker: Mitarbeiterführung durch interne Unternehmenskommunikation - Der Mehrwert von Motivationstheorien aus der Sozialpsychologie. In: transfer 14(3)
- Mira Forte: Öffentlichkeitsarbeit der öffentlichen Theater Deutschlands - Eine Zustandsanalyse. In: transfer 6(3)
- Markus Droemann: Political Discourse in the Peking Review (1965-1969). In: transfer 18(2)
- Marielle Hanke: Politische PR als externe Dienstleistung - Eine Analyse des gegenwärtigen Forschungsstands. In: transfer 14(3)
- Petra Pfannes: Powerfrau‘, ‚Quotenfrau‘, ‚Ausnahmefrau’…? - Die Darstellung von Politikerinnen in der deutschen Tagespresse. In: transfer 7(1)
- Alexandra Kurz: PR Berufsfeldforschung: Qualifikationsprofil Öffentlichkeitsarbeit 2005 - Ein qualitativer Wissenschaft-Praxis Vergleich zwischen dem Qualifikationsprofil und Qualifikationsanforderungen an PR-Berufseinsteiger mit akademischer Ausbildung in außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen. In: transfer 19(4)
- Irmengard Gnau: PR für Europa? - Bestandsaufnahme und Analyse einschlägiger Kampagnen. In: transfer 13(4)
- Helen Arnd: PR-Aus- und Weiterbildung in Deutschland: Bestandsaufnahme und kritische Analyse von Ausbildungsangeboten und -inhalten außeruniversitärer Aus- und Weiterbildungsanbieter. In: transfer 18(2)
- Lena Hornstein: Pro Quote oder QuotengegnerIn? - Eine qualitative Befragung von JournalistInnen über die Einflüsse in der Frauenquote-Debatte in Medienorganisationen. In: transfer 19(4)
- Alexandra Neri: Professionalisierung der PR – Karriere eines Themas. - Eine Inhaltsanalyse der Professionalisierungsdebatte in der einschlägigen Branchenpresse. In: transfer 7(2)
- Vera Linzmaier: Prominenz in Nadelstreifen - Eine empirische Analyse zur Entstehung und Wahrnehmung der deutschen Wirtschaftsprominenz. In: transfer 6(1)
- Laura Egger: Public Diplomacy 2.0: Strategische Kommunikation des Auswärtigen Amtes in den sozialen Medien. In: transfer 18(2)
- Sebastian Schopp: Public Relations für den Weltfrieden? - Eine organisationsbezoge Analyse der PR internationaler Organisationen am Beispiel der Vereinten Nationen. In: transfer 11(4)
- Caroline Kraft: Qualifikationsanforderungen an PR-Fachkräfte - Eine explorative Studie über den Einfluss des PR-Berufsbildes der DPRG auf Personalentscheidungen in PR-Agenturen. In: transfer 14(3)
- Judith Hübner: Qualifikationsprofile von PR-Praktikern aus der Sicht von Arbeitgeber und Arbeitnehmer - Eine inhaltsanalytische Untersuchung in Stellenangeboten und Stellengesuchen. In: transfer 19(4)
- Thorsten Ferdinand: Qualität im Boulevardjournalismus? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Politikberichterstattung in der BILD-Zeitung. In: transfer 9(3)
- Laura Weckbach: Reaktanz in der persuasiven Kommunikation - Folgen der Variation des Beeinflussungsgrades. In: transfer 16(1)
- Beate Bredl: Redenschreiber in DAX-30-Unternehmen - Eine qualitative Berufsfeldstudie. In: transfer 16(1)
- Carolin Melanie Köppel: Rekrutierungsstrategien im Zeitalter des Fachkräftemangels - Eine qualitative Befragung von Personalberatern & Personalchefs in Agenturen im Bereich PR. In: transfer 18(2)
- Kirsten Sommer: Schöne neue Welt der Recherche - Eine Befragung von IT- und Wirtschaftsjournalisten zu ihrem Rechercheverhalten im Zeitalter des Internets. In: transfer 7(1)
- Jonas Grashey: Schwarz, rot, geil? - Wie deutsche Printmedien die Patriotismusdebatte anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 interpretiert haben.. In: transfer 11(4)
- Astrid Kothe: Sind Gerüchte stärker als die Wahrheit? - Eine experimentelle Untersuchung zu den Folgen des Backfire-Effekts für die Berichtigung von Falschinformationen. In: transfer 17(3)
- Johannes Thiel: Testimonial-Werbung mit Fußball-Profis auf Social Media - Eine qualitative Inhaltsanalyse. In: transfer 18(2)
- Nadine Kulla: Unternehmenskommunikation im Wandel - Das Social Web als Kommunikations- und Marketingtool im B-to-B-Sektor. In: transfer 18(2)
- Alexandra Fielker: Unternehmenskommunikation im Web 2.0: Die Funktionen von PR auf Instagram und die Abgrenzung zu Marketing - Eine quantitative Inhaltsanalyse. In: transfer 24(2)
- Emmi Dushi: Verlängerte Werkbank oder Kooperation auf Augenhöhe? - Erfolgskriterien der externen PR-Beratung aus Kundenperspektive. In: transfer 16(1)
- Ann-Kathrin Lindemann: Versendet sich doch alles? - Die Wirkung von unterschiedlichen Kommunikatoren in Radiobeiträgen. In: transfer 14(3)
- Burkhard Rüdiger: Volle Boote, leere Botschaften? - Politische PR und Berichterstattung am Beispiel der Zuwanderungsdebatte. In: transfer 7(1)
- Hannah Klötzer: Wahlkampf zum Anfassen? - Eine quantitative Politikerbefragung zu interpersonalen und medialen Kommunikationskanälen in der kommunalen Wahlkampfführung. In: transfer 18(2)
- Julia Marie Schmid: Wirkungen von Product Placements - Eine Systematisierung des Forschungsstandes. In: transfer 17(3)
- Anna Schorr: Zwischen Multitasking und Delegieren - Eine qualitative Untersuchung zum Tätigkeitsprofil von weiblichen und männlichen Führungspersonen in den Public Relations. In: transfer 11(4)
- Aisha Nadine Seitz: Zwischen Pietät und Profit - Ein Experiment zur Wirkung von Angstappellen in der Marktkommunikation von Bestattungsinstituten.. In: transfer 9(2)
- Jana Maria Wellenhofer: Zwischen Werbung und Journalismus: Die Rolle und das Selbstverständnis von Influencern in sozialen Netzwerken. In: transfer 24(2)