78 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Thilo Kötters: „Ein Element der Wachsamkeit mehr“ - Ombudsmänner bei französischen Medien als Instrumente der Medienselbstkontrolle. In: transfer 17(1)
- Claudia Schröter: „Ich finde es legitim, aber ich zahle nicht“ - Die Gebührendebatte aus Sicht junger Fernsehzuschauer. In: transfer 12(1)
- Karin Schneck: „Mom-ificiation“ – Mothering the Nation. The rhetorical reconstruction of Motherhood during the US-Election Campaign 2012 by Ann Romney and Michelle Obama. In: transfer 20(3)
- Claudia Karmann: „Gut für’s Bett, für mehr aber nicht“ - Inzivilität und Gendered Harassment in Online-Diskussionen gegenüber weiblichen Gästen der Sendung „hart aber fair“.. In: transfer 26(4)
- Vesselin Dimitrov: 23 Jahre später - Eine qualitative Studie zu den Rahmenbedingungen in der bulgarischen Regionalpresse. In: transfer 17(2)
- Eva Kühnhold: Aufgaben und Konzepte regionaler Fernsehprogramme in Bayern - RTL München live, Bayerischer Rundfunk - Die Abendschau, Franken TV, Sat.1 17:30 live für Bayern, Regionalfernsehen Rosenheim. Eine qualitative Expertenbefragung. In: transfer 8(3)
- Maike Resing: Corona-VerschwörungstheoretikerInnen: depriviert, rechtsradikal und unerreichbar? - Eine Sekundäranalyse möglicher Ursachen ihres Glaubens an COVID-19-Verschwörungstheorien. In: transfer 26(4)
- Daniel Nutz: Cyberdemokratie? - Öffentlichkeit, Deliberation und Internet. In: transfer 10(1)
- Jasmin Ana Beatriz Maschke: Das EU-Förderprogramm Media 2007 in Deutschland - Eine erste Bilanz und eine Gegenüberstellung mit Frankreich . In: transfer 14(3)
- Mariella Trilling: Das heimliche Kellerkind - Eine Analyse des aktuellen Stands und der Notwendigkeit von Medienentwicklungszusammenarbeit (MEZ) in Brasilien. In: transfer 16(1)
- Lea Rabe: Das inklusive Potential von hybriden politischen Diskussionsveranstaltungen für stille Bürger:innen - Eine empirische Analyse von Teilnehmenden der FORUM X Demokratietour in Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. In: transfer 27(2)
- Susanne Beikircher: Das kommunale Kinosystem in Norwegen. In: transfer 8(2)
- Florian Hainz: Das ORF RadioKulturhaus – der Kulturstandort Argentinierstraße als Schnittstelle zwischen öffentlich-rechtlichem Rundfunk und seinem Publikum. In: transfer 23(3)
- Simone Mitterhuber: Das Verhältnis zwischen Politik und Medien in Frankreich. In: transfer 13(4)
- Luana Albuquerque da Fonseca: Der brasilianische Medienkonzern Rede Globo - Eine Analyse des Medienunternehmens und dessen Rolle in der Gesellschaft. In: transfer 6(3)
- Ayla Başoğlu: Der Einfluss von Desinformation auf die politische Partizipation am Beispiel der Querdenken-Bewegung. In: transfer 26(3)
- Edith Bollich: Der Herr der Bilder - Silvio Berlusconi und das Problem der Rundfunkfreiheit in Italien. In: transfer 7(1)
- Tim Weigel: Der Kulturauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Medienrechtliche und medienpolitische Erwägungen. In: transfer 14(1)
- Erich Schwarz: Die Ausgestaltung der Presseförderung und deren Einbettung im medienpolitischen Rahmen - Ein Vergleich der Pressepolitiken der Niederlande, Finnland und Schweden. In: transfer 10(3)
- Wolfgang Wimmer: Die Austria-Wochenschau Ges.m.H. 1966-1982 - Produktion und Organisation im Spannungsfeld der medienpolitischen Vorstellungen der Alleinregierungen von ÖVP und SPÖ. In: transfer 9(2)
- Jens Többen: Die Berichterstattung über die Regierungsbildung - Jamaika- und Ampelverhandlungen 2017 und 2021. In: transfer 27(2)
- Anna-Dorothea Neumann: Die Debatte um den 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag - Eine Analyse der Argumentationen der beteiligten Akteure. In: transfer 13(4)
- Tanja Hornig: Die Debatte um den 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag im Publikumsmedium Spiegel Online. In: transfer 13(4)
- Marie Bressem: Die Debatte zum den 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag in Publikumsmedien. In: transfer 13(4)
- Christina Kutschera: Die Entwicklung der polnischen Tageszeitungen nach 1989. In: transfer 10(3)
- Romy Winter: Die Klimakrise als Gegenstand politischer Kommunikation - Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Social-Media-Kommunikation der Spitzenkandidat*innen vor und nach der Bundestagswahl 2021. In: transfer 26(4)
- Clemens Schömann-Finck: Die Medienbeteiligungen der SPD - Darstellung und Bewertung. In: transfer 9(3)
- Kirsten Kleinert: Die Pressefreiheit im spanischen Baskenland zwischen den Fronten - Wird die Pressefreiheit im spanischen Baskenland tatsächlich durch die linksnationalistische Separatistenorganisation ETA und die amtierende konservative spanische Regierung eingeschränkt?. In: transfer 8(1)
- Margot Beer-Schmied: Die Rolle der Führungsebene in der Reorganisation von Redaktionen - Unter besonderer Beachtung österreichischer Qualitätsmedien. In: transfer 21(2)
- Andrea Siebentritt: Die Umsetzung des öffentlich-rechtlichen Programmauftrages im Jugendangebot von ARD und ZDF. - Eine Programmstrukturanalyse des Onlinekanals Funk.. In: transfer 23(4)
- Julia Sophie Blaß: Die Verbindungen von Verschwörungsideolog:innen und Akteur:innen der AfD auf der Plattform Telegram. In: transfer 26(4)
- Julia Eckart: Die Vorratsdatenspeicherung in der Telekommunikation – ein Angriff auf die Pressefreiheit? - Analyse der aktuellen medienpolitischen Debatte. In: transfer 13(4)
- Christian Gossmann: Digital Rights Management Systeme - Implementierungsstrategien und Auswirkungen auf Datenschutz- und Urheberrechte vor dem Hintergrund der Internetkommerzialisierung. In: transfer 10(4)
- Lisa Meyer: Dominanz der Alphatiere oder Kooperation im Verbund? - Eine medienpolitische Netzwerkanalyse des Jugendmedienschutzsystems. In: transfer 14(3)
- Cornelia K. Hentschel: Dritte Wege‘ zur ‚Neuen Mitte‘ - Eine vergleichende Analyse der Wahlkampfkommunikation von SPD und Labour in den 90er Jahren. In: transfer 6(3)
- Elisabeth Müller: Elfenbeintürme des Jugendmedienschutzes oder öffentliche Aushandlungsarena? - Medienpolitische Netzwerkanalyse zum Thema Jugendmedienschutz anhand von qualitativen Interviews. In: transfer 15(1)
- Carolin C. Breuer: Expected Return on Investment - Symbolically Generalized Communication Media, Money and Power, based on the Involvement of the Super PAC Club For Growth Action in the 2012 US General Election in a Strategic-Communicative Context. In: transfer 18(1)
- Anna Bendl: Externer Sachverstand im Drei-Stufen-Test?. In: transfer 13(4)
- Jeanine Urnaut: Finanzielle Transparenz öffentlicher Rundfunkunternehmen - Eine Inhaltsanalyse zur Situation in Deutschland, Grossbritannien und der Schweiz. In: transfer 12(1)
- Claudia Stern: Forza Italia - Italiens Medien unter Berlusconi zwischen Fußballschlachtrufen, kommunistischen Verschwörungstheorien und Mediendiktatur. In: transfer 14(2)
- Maike Albrecht: Freie Medien für ein liberales Afghanistan – die Rolle der Medienförderung am Hindukusch im Hinblick auf den Prozess der Demokratisierung. In: transfer 9(1)
- Julia Behrend: Gibt es bei der Politikvermittlung im dualen Fernsehen Konvergenz?. In: transfer 11(3)
- Sladjana Cosic: Impact of Media on Public Policy Design - Austrian Migration Policy in regard to the Integration Agreement. In: transfer 8(1)
- Susanne Polig: Indiens Fernsehen – geplatzter Traum von nationaler Identität. In: transfer 8(2)
- Sibylle Augsburger: Indonesisches Mediensystem im Wandel. Zwischen Kommerzialisierung und Politisierung - Eine Analyse der Medienpolitik während des Demokratisierungsprozesses. In: transfer 9(1)
- Mirja Tavra: Jugendmedienschutz in Kroatien - Eine explorative Studie zur Einstellung von Experten zum Jugendmedienschutz in Kroatien. In: transfer 9(4)
- Thomas Wöll: Kirchliche Sendungen im privaten Rundfunk - Rechtsgrundlagen und praktische Ausgestaltung. In: transfer 6(3)
- Christian Matiack: Kommunikationsmodelle und Medientheorien – Analyseinstrument oder Praxisanleitung für den politischen Wahlkampf? - Mit einer Fallstudie zum Wahlkampf vor den Berliner Abgeordnetenhauswahlen 2001. In: transfer 6(3)
- Srdjan Govedarica: Lost in Transition? - Eine Strukturanalyse der Tagespresse in den Ländern Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien und Montenegro. In: transfer 9(1)
- Isabella Dissertori: Medien – Macht – Kontrolle - Das Zusammenspiel von Medien, Politik und Wirtschaft in Italien. In: transfer 17(2)
- Klaus Putzer: Medien-Kanzler‘ gegen ‚Kompetenz-Kandidat‘? - Die Images der Kanzlerkandidaten Gerhard Schröder und Edmund Stoiber in der Printberichterstattung zum Bundestagswahlkampf 2002. In: transfer 7(1)
- Jan-Holger Hennies: Medienmacht und Medienregulierung in Mexiko unter Pra¨sident Vicente Fox - Eine Analyse der Beziehung Televisas und TV Aztecas zur Regierung innerhalb der „mexikanischen Transition“. In: transfer 18(4)
- Luisa Schalt: Medienpolitische Positionen zur Digitalisierung - Vergleich der großen deutschen Parteien. In: transfer 13(4)
- Dr. Martin Hambückers: Medienpolitische Verflechtungen in Italien seit 1945 - Entwicklungslinien, Akteure, Konfliktfelder. In: transfer 11(4)
- Hannes Goegele: Mehr als nur scharzweiß im Kasten: Minderheitenmedien in Europa am Beispiel des RAI Senders Bozen. In: transfer 8(3)
- Thomas Steinmann: Motor oder Bremse? Die Rolle der Presse in sozialpolitischen Reformprozessen - Eine Inhaltsanalyse zur Agenda 2010. In: transfer 9(3)
- Georg Christoph Wieser: Nationale Medienpolitik in Europa – das Fallbeispiel Frankreich. In: transfer 11(4)
- Florian Tille: Netz ohne Gesetz?! - Eine Analyse der Debatten über Internetpolitik in Deutschland im Jahr 2010. In: transfer 16(1)
- Alexander Blaschek: Online-Nachrichtenmedien in Südtirol - Eine Bestandsaufnahme der Leistungsangebots- und Erlösmodelle ausgewählter Online-Medien. In: transfer 21(2)
- Lisa Kim Breitenbruch: Politik „gefällt mir“? - Ergebnisse einer Nutzerbefragung zu politischer Partizipation und Mobilisierung im Web 2.0 am Beispiel Facebook. In: transfer 17(1)
- Anne Pusch: Presse unter Druck - Strategien deutscher Tageszeitungen in Zeiten der Wirtschaftskrise. In: transfer 18(1)
- Franziska Dzugan: Pressefreiheit in Russland? - Medienpolitische Entwicklungen und journalistische Arbeitsbedingungen von 1996 bis 2006.. In: transfer 11(4)
- Laura Egger: Public Diplomacy 2.0: Strategische Kommunikation des Auswärtigen Amtes in den sozialen Medien. In: transfer 18(2)
- Sebastian Lang: Public Diplomacy aus Sicht der Systemtheorie Niklas Luhmanns. In: transfer 21(4)
- Anton Neuber: Public Value der Öffentlich Rechtlichen Medien - Von einem Schlagwort zu greifbaren Definitionen - ein Versuch. In: transfer 13(2)
- Jun-Hyung Kim: Qualitätssicherung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Deutschland und Südkorea im Vergleich. In: transfer 6(1)
- Janine Haas: Rainbow Broadcasting. Der Rundfunk Südafrikas in der Transition zur Demokratie. In: transfer 9(1)
- Lucie Scholz: Regierungsmacht und Medienfreiheit im demokratischen System am Beispiel Frankreich - Aktuelle Tendenzen im Mediensystem Frankreichs unter besonderer Berücksichtigung des Kräftespiels zwischen Regierungsmacht und Medienfreiheit. In: transfer 13(4)
- Di You: Regulierung der Intermediäre in China und deren Folgen. In: transfer 22(4)
- Antonia Franziska Mohn: Regulierung von Suchmaschinen und ihre Relevanz für die Meinungsvielfalt - Kann die Meinungsvielfalt in Suchmaschinen durch die aktuellen wirtschafts- und medienrechtlichen Regulierungsmöglichkeiten gesichert werden?. In: transfer 19(4)
- Daniel Drepper: Schwarz auf weiß: Wie Journalisten mit dem Infomationsfreiheitsgesetz Originaldokumente beantragen und was der Gesetzgeber bei einer Novelle beachten sollte - Eine Fallstudie mit Experteninterviews. In: transfer 17(4)
- Dominik Hokamp: Strategien und Interaktionen deutscher Bundestagsabgeordneter auf Instagram - Eine empirisch basierte Typologie des Einsatzes von Instagram in der alltäglichen, politischen Kommunikation. In: transfer 27(4)
- Christopher Buschow: Strategische Institutionalisierung durch Medienorganisationen - Der Fall des Leistungsschutzrechtes. In: transfer 15(3)
- Philip Baugut: Strukturreformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Eine Befragung von Medienpolitikern. In: transfer 10(4)
- Robert Schittenhelm: Wahlkampfkommunikation im lokalen Raum. In: transfer 9(4)
- Jade Mohamad: Welche Rolle spielte Instagram für die Black Lives Matter Bewegung nach dem Tod von George Floyd?. In: transfer 27(4)
- Anna Dreher: Wie wirkt sich das sozialistische System in Kuba auf die Arbeitsbedingungen von Journalisten aus?. In: transfer 19(4)
- Rene Milich: Zwischen Qualität und Quote - Der gesetzliche Programmauftrag des öffentlich-rechtlichen ORF: Experteninterviews. In: transfer 11(2)