57 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Lisa-Marie Trabitzsch: „iCrowds“ und die „Arabellion“ – Von der virtuellen zur realen Revolution - Wirkungsweisen von Social-Media-Aktivismus im "Arabischen Frühling". In: transfer 23(1)
- Yannoh Mügge: „Du hast es auf unsere Todesliste geschafft!“ - Eine quantitative Erhebung zu Hass & Anfeindungen gegen niedersächsische Landtagsabgeordnete. In: transfer 25(1)
- Johannes Hensel: „Ich bin dann mal weg“ - Eine qualitative Untersuchung der Motive zur Durchführung eines Digital Detoxes. In: transfer 25(4)
- Jonas Schroeter: „That was awesome!“ - Eine quantitative Sekundäranalyse der Motive und Medienkanäle beim social sharing der Emotion awe am Beispiel von herausragenden Urlaubserlebnissen.. In: transfer 25(3)
- Jessica Kaiser: „Weltbildapparat Instagram“: Kultivierungseffekte durch Instagramnutzung? Eine empirische Studie.. In: transfer 25(4)
- Niklas Kuffer: Anschlusskommunikation über TV-Serien in sozialen Netzwerken - Motive für und Einfluss der Persönlichkeitseigenschaften auf Diskussionen über Science-Fiction- und Fantasy-Serien auf Reddit. In: transfer 25(1)
- Sara Paruschkewitz: Aus der Sucht in die Flucht: Digital Detox als bewusster Ausweg aus der Mediensucht. In: transfer 26(1)
- Magdalena Kellermann: Ausmaß und Effekte der Emotionalisierung politischer Facebook-Posts - Eine theoretische Annäherung. In: transfer 22(4)
- Lisa-Marie Bernau: Beyond Filter Bubbles and Echo Chambers - Eine quantitative Untersuchung zum Einfluss von personalisierten-algorithmischen Nachrichtenkanälen und populistischen Meinungstendenzen auf die Meinungsklimawahrnehmung. In: transfer 25(1)
- Lina Marie Pavlovsky: Blackfishing – Warum Ethnizität kein ‚Trend‘ ist. - Eine empirische Untersuchung der rezipientenseitigen Wahrnehmung von kultureller Aneignung in Form von Blackfishing bei Influencerinnen auf Instagram.. In: transfer 25(4)
- Michele Herzog: Compare to Despair? - Der Einfluss von sozialen Vergleichen auf die Lebenszufriedenheit und der Moderator Achtsamkeit. In: transfer 25(4)
- Finja Petersen : Der Algorithmus und Du - Eine quantitative Untersuchung zum Bewusstsein für algorithmische Vorselektion und nutzerzentrierte Personalisierungsmöglichkeiten in sozialen Netzwerken. In: transfer 25(4)
- Hakan Isiklilar: Der Einfluss von Social Media auf politische Partizipation - Eine Literaturstudie. In: transfer 22(4)
- Anna Sophia Ohde: Der Glaube an COVID-19-Verschwörungserzählungen und deren Verbreitung - Eine systematische Literaturanalyse über die Rolle von sozialen Medien.. In: transfer 28(2)
- Larissa Bielert: Detox Yourself - Eine empirische Untersuchung der Bereitschaft, bewusst auf soziale Medien zu verzichten. In: transfer 22(4)
- Baoning Gong: Die Online-Kommunikation der Querdenker:innen - Akteur:innen, Praktiken und Affordanzen in der Corona-Gegenöffentlichkeit. In: transfer 26(2)
- Jenny Scheurer: Die soziale Marke - Eine modellprüfende Studie zur Wahrnehmung von sozialen Netzwerken als Medienmarken. In: transfer 24(3)
- Lisa Schumacher: Ein Tag Offline – Eine qualitative Untersuchung zum Trend Digital Detox in Bezug auf soziale Netzwerke. In: transfer 22(4)
- Eva-Maria Csonka: Facebook – Problem oder Perspektive für den Lokaljournalismus? - Eine Befragung zum Umgang mit Nutzerkommentaren in der journalistischen Arbeit im Münsterland. In: transfer 25(4)
- Sophia Herrmann: Geschlechterkonstruktionen in der Strategischen Kommunikation und im Journalismus - Vergleich der Selbstinszenierung Annalena Baerbocks mit ihrer journalistischen Repräsentation. In: transfer 26(3)
- Johannes Düselder: Gib Gates keine Chance - Eine quantitative Untersuchung des Ausmaßes und der Erscheinungsformen von Verschwörungstheorien im Rahmen der Corona-Pandemie zur Entwicklung der Corona Conspiracy Exposure Theory (CCET). In: transfer 26(4)
- Hanna Rupp: Hate 2.0 - Wirkungen von Hate Speech Online. In: transfer 22(4)
- Antonia Primbs: Hate Speech auf Facebook – Eine Analogie zu Volksverhetzung? - Eine Analyse von Gerichtsurteilen nach §130 StGB . In: transfer 22(4)
- Janina Widhammer-Zintl: Influencer und ihr Rollenselbstverständnis - Eine qualitative Befragung zur Verortung eines neuen Phänomens. In: transfer 22(4)
- Agapi Papadopoulou: Information kommt selten allein - Eine Mehrmethodenstudie zu Informationsnutzung und -verständnis von jungen Erwachsenen auf Instagram. In: transfer 25(1)
- Saskia Bidell: Instagram als Werbeplattform – Influencer-Marketing und dessen Wahrnehmung durch Follower*innen. In: transfer 25(1)
- Martin Krauß & Pascal Tannich: Integration sozialer Medien in öffentlich-rechtlichen Nachrichtenredaktionen am Beispiel von heute.de, hr-iNFO und Zentrale Nachrichten. In: transfer 17(3)
- Caroline Henriette Csakli: Inwiefern fördert die Social-Media-Logik den Rechtspopulismus in sozialen Netzwerken? - Eine Literaturanalyse des aktuellen Forschungsstandes. In: transfer 24(2)
- Nicolas Matteo Grünbeck: It’s migration, stupid – isn’t it? - Themensetzung der AfD-Landtagsfraktionen in ihrer Wahlkampfkommunikation auf Facebook und in ihrer politischen Arbeit in den Landesparlamenten – ein inhaltsanalytischer Vergleich.. In: transfer 25(4)
- Lina Marie Weber: Jeder Eindruck zählt? - Wie musikbezogene Inhalte als Geschmacksaussage für Online-Impression Management in der Instagram-Story genutzt werden. In: transfer 26(3)
- Ashley Morais Duarte: Let’s Talk about SEXism - Eine experimentelle Untersuchung zum Einfluss der sexualisierten Objektifizierung des Erscheinungsbildes einer Influencerin auf ihre Glaubwürdigkeit und ihrer politischen Botschaft. In: transfer 25(4)
- Sarah Coßmann: Lieb Sie oder hass Sie, aber ignorieren kannst Du Sie nicht. - Wissenssoziologische Diskursanalyse der Debatte über das Sun-Creamie-Werbemotiv der Marke True Fruits auf Instagram. In: transfer 25(1)
- Christin Bondzio: Liken, Teilen und Demonstrieren - Eine qualitative Studie zum Partizipationsverhalten junger Erwachsener in Bezug auf Influencer. In: transfer 25(1)
- Viktoria Michelt: Lokaljournalimus auf Instagram? Postingverhalten sowie kanalspezifische Eigenschaften und Darstellungsweisen der Lokalzeitungen in NRW - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Feed- und Storyposts. In: transfer 25(4)
- Maja Frey: Magerwahn 2.0: Die Rolle sozialer Medien im Kontext der Entstehung, des Verlaufs und der Bewältigung einer Essstörung. In: transfer 22(2)
- Christine Petersen: Misstrauensäußerungen in der politischen Kommunikation - Ein Vergleich der Facebook-Kommunikation zwischen Politiker*innen der AfD und anderen deutschen Parteien. In: transfer 25(4)
- Sarah Bacha: Nachgekauft! - Eine empirische Untersuchung der Bedeutung von Mode-InfluencerInnen im Kaufentscheidungsprozess von Instagram-NutzerInnen. In: transfer 25(4)
- Dominique Riedel: Nicaragua: Die Rolle der sozialen Medien während der Protestbewegung 2018 - Eine Fallanalyse zur Mediennutzung. In: transfer 25(3)
- Dorothea Meyer: NIE WIEDER „SLUT“! - Zur Wirkung einer unterhaltenden Präventionskampagne gegen das Phänomen „Slut-Shaming“ zur Minderung von sexueller verbaler Diskriminierung gegenüber Frauen. In: transfer 25(4)
- Esther Kiegeland: Persönlichkeit polarisiert? - Zur Wirkung von einstellungsgegensätzlichen und -bestätigenden Inhalten auf politische Polarisierung in Sozialen Medien . In: transfer 28(2)
- Marie Budzinski: Pro-social identity? - Auswirkungen sozialer Gruppenmitgliedschaft auf prosoziales Verhalten im Internet. In: transfer 25(4)
- Laura Egger: Public Diplomacy 2.0: Strategische Kommunikation des Auswärtigen Amtes in den sozialen Medien. In: transfer 18(2)
- Danilo Harles: Rechtsextreme Inhalte und die Art ihrer Vermittlung in Internet-Memes - Eine Inhaltsanalyse von Bild-Makro-Memes aus dem Social-Web. In: transfer 23(4)
- Nina Meidlein: Regierungskommunikation 2.0 - Funktionen und Medialisierungswirkung von Social Media im Plattformvergleich am Beispiel Deutschlands. In: transfer 23(4)
- Anna Dierks: Selbstwert & Instagram. - Eine empirische Untersuchung der Bedeutung des Selbstwertes junger Frauen in der Instagram-Nutzung. In: transfer 22(4)
- Anais Jansen: Social Media im Stress - Eine qualitative Untersuchung zur Nutzung von Social Media in Stresssituationen von Jugendlichen. In: transfer 22(4)
- Julia Müller: Strategien und Motive von Counter Speakern auf sozialen Netzwerken. In: transfer 22(4)
- Alena Zdrzalek: The Fear of Missing Out – Wie sich die Angst, etwas zu verpassen auf die Nutzung sozialer Medien und das Wohlbefinden der Nutzerinnen und Nutzer auswirkt. In: transfer 26(2)
- Marta Moltzahn: Unterstützung da bieten, wo andere sich ablenken - Die Möglichkeiten und Grenzen der sozialen Unterstützung in sozialen Medien hinsichtlich der psychosozialen Gesundheit.. In: transfer 25(4)
- Marina Mergen: Vom Wunsch der Selbstoptimierung zum Ernährungswahn - Der Einfluss von Instagram auf das Ernährungsverhalten in Abhängigkeit der Medienkompetenz.. In: transfer 22(4)
- Julia Pazin: Was ist #Werbung? - Die Kennzeichnung und Identifikation von Native Advertising als Werbung in den sozialen Medien. In: transfer 25(2)
- Vanessa Müller: Wealth at your fingertips - Eine quantitative Experimentalstudie zum Einfluss ökonomischer Selbstdarstellungen auf Sozialen Medien auf die sozioökonomische Zufriedenheit und Selbstwahrnehmung von Nutzer:innen. In: transfer 28(3)
- Leonie Merheim: Welche Strategien verfolgt der öffentlich-rechtliche Rundfunk auf Drittplattformen? - Eine empirische Analyse anhand leitfadengestützter Experteninterviews. In: transfer 24(2)
- Agnieszka Magdalena Biernacka: Wie beeinflusst Kontakt über soziale Medien Vorurteile gegenüber Minderheiten. In: transfer 22(4)
- Martyna Karolina Zagacka: Wie gelingt Online-Mobilisierung zum Protest? - Eine Darstellung des aktuellen Forschungsstandes zur Mobilisierungsthese auf Social Media Plattformen . In: transfer 25(4)
- Sophia Wichert: Wie wirken Social-Media-Maßnahmen des externen Employer Branding auf die Generation Z?. In: transfer 26(4)
- Anna Kazarina: You are what you share - Facebook als Selbstdarstellungsplattform für Opinion Leader in Österreich. In: transfer 21(3)