48 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Anna-Maria Deutschmann: „Zensur“, „Manipulation“, „Elitenkartell“ – Populistische Narrative in der Kommunikation der französischen Gelbwesten-Bewegung im Kontext von Journalismus und Medien - Eine qualitative Inhaltsanalyse von Facebook-Nutzerkommentaren. In: transfer 23(4)
- Alina Semmer: „Man denkt das Geschlecht immer mit“ - Diskriminierungserfahrungen von Frauen in den Berufsfeldern Journalismus und Politik. In: transfer 23(4)
- Sophia Rothut: „Wir und die Anderen“? - Wie gestaltet sich die Kommunikation der AfD als Vertreter des rechtspopulistischen Spektrums innerhalb der Botschaften und auf der Ebene der Sprache aus?. In: transfer 23(4)
- Florian Wintterlin: #Neuland - Die Eindrucksbildung über Politiker in Sozialen Netzwerken und ihre Wirkung auf politisches Vertrauen.. In: transfer 18(1)
- Christoph Heide: Alles endet (aber nie die Musik) - Eine qualitative Untersuchung der digitalen Selbstvermarktung auf Social Media Plattformen, bei ausgewählten Pop-Musik-Künstler*innen unter dem Einfluss der Covid-19-Pandemie. In: transfer 25(2)
- Julian Haag: Beziehungen zu Medienpersonen und Marken im Social Web - Eine quantitative Studie zum Vergleich parasozialer Beziehungen zu Medienfiguren und zu Marken in sozialen Netzwerken am Beispiel des Fußballnationalspielers Thomas Müller und des Sportbekleidungslabels Adidas. In: transfer 19(2)
- Kira Schlender: Das Social Media-Phänomen ‚kollektive Trauergesten‘ als Reaktion auf medial kommunizierte Todesfälle. In: transfer 22(1)
- Kevin Tarun: Der Medienbegriff im Prisma der Multioptionalität - Über das veränderte Medienverständnis im Zeitalter sozialer Netzwerke. In: transfer 19(2)
- Janina Anne Bauer: Der Wunsch nach Datensouveränität: Zeigen sich kulturelle Vorurteile bei der Nutzung von sozialen Netzwerken durch ein erhöhtes Privatheitsbedürfnis?. In: transfer 25(2)
- Isabel Anna Catharina Schertler: Dialogorientierte Online-Kommunikation von Opernhäusern. In: transfer 20(1)
- Julian Spenner: Die Augenzeug*innen von heute - Zur Darstellung von Augenzeugenschaft in Beiträgen zum Ukrainekrieg auf der Social-Media-Plattform TikTok. In: transfer 28(2)
- Katharina Kirstein: Diversity-Kommunikation von Unternehmen auf Social Media - Eine theoretische und empirische Untersuchung aus Sicht der Stakeholder. In: transfer 26(3)
- Desiree Hammer: Emotionen bewegen - Der Einfluss von Wut und Angst auf die Intention zur politischen Online- und Offlinepartizipation durch Social Media Nachrichtenbeiträge. In: transfer 26(3)
- Philipp Strunk: Facebook sucht den Superstar - Eine Handlungsempfehlung für Musiker im Social Web. In: transfer 18(2)
- Moritz Mathieu: Garten Eden oder Stierkampfarena? CEO-Kommunikation auf Twitter. - Ein inhalts- und netzwerkanalytischer Vergleich deutscher und US-amerikanischer CEOs von Unternehmen und NGOs. In: transfer 27(3)
- Sabrina Borner: Herausforderungen der Social-Media-Arbeit der Polizei in Krisenzeiten - Zum Umgang mit sozialen Medien bei Terrorismus und Terrorgefahr . In: transfer 23(3)
- Tobias Westermann: Ich mach mein Ding - Eine qualitative Untersuchung der Markeninszenierung von Künstlern über die Kommunikation in sozialen Netzwerken. In: transfer 23(4)
- Florian Kistler: Internetnutzung, soziale Netzwerke und Falschinformationen - Begünstigt das veränderte Mediennutzungsverhalten die Entstehung falscher Realitätsvorstellungen?. In: transfer 21(3)
- Maria Lina Knöpfle: Is the grass always greener on the other side? - Ein Online-Experiment zur Bedeutung psychologischer Reaktanz bei der Impfung gegen russische Astroturfing-Kommentare in sozialen Medien. In: transfer 23(4)
- Chiara Tortorella: Journalismus in der Generation Instagram - Ein Medienvergleich hinsichtlich journalistischer Qualitätsmaßstäbe am Beispiel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung. In: transfer 25(2)
- Philippe-M. Optenhövel: Kommunikationsmotive von Internetnutzern - Aufmerksamkeitsökonomische Überlegungen. In: transfer 21(3)
- Abel Fekade: Mensch oder Maschine? - Medienkompetenz in Bezug auf Social Bots bei jungen Erwachsenen. In: transfer 26(3)
- Ana Makhashvili: Narratives of International Crisis in 280 Characters - A content analysis of Russian and British diplomatic Twitter accounts following the Novichok attack in Salisbury, UK in March 2018 . In: transfer 23(3)
- Nora Xyländer: Narzissmus auf Snapchat - Eine empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Narzissmus und Selbstdarstellung auf Snapchat . In: transfer 21(4)
- Nicolas Heintz: Öffentlichkeit in Social Media - Eine funktionale Perspektive. In: transfer 18(1)
- Jonas Traut: Online-PR von Opernhäusern für eine junge Zielgruppe. In: transfer 23(3)
- Nicole Brühl: Para-Social Phenomena (PSP), Motocross Celebrities, Sport Marketing, and Social Media. In: transfer 21(3)
- Chantal Schwindenhammer: Parlaments-PR und Social Media - Von einer einseitigen zu einer dialogorientierten Kommunikation mit neuen Partizipationsmöglichkeiten. In: transfer 19(4)
- Michelle Schimmel: Polarization by Platform Design? The Role of Social Media Platforms for Affective Polarization in Germany. In: transfer 26(3)
- Johann Gründl: Politische Nutzung von Social Media in Österreich. In: transfer 18(1)
- Nadja Jung: Private Informationen politischer Akteure in sozialen Online-Medien. In: transfer 18(1)
- Maximilian Russ: Privatheit in Social Media - Drogenkonsumenten und ihr Umgang mit dem privaten Konsum auf Facebook. In: transfer 19(4)
- Marten Schlegel: Radio – „Gefällt mir“ - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Facebook-Fanseiten von privaten deutschen Radiosendern. In: transfer 15(2)
- Kerstin Grünewald: Shitstorms – Abwehrstrategien für Unternehmen - Leitfadengespräche mit Experten. In: transfer 18(2)
- Sarah Lutz: Sind Dislikes besser als ignoriert zu werden? - Eine experimentelle Untersuchung zur Auswirkung von sozialem Ausschluss auf sozialen Netzwerkseiten auf die Bedrohung von Bedürfnissen und auf anschließende Interaktionen. In: transfer 23(4)
- Céline Veldboer: Social (Media) Comfort für Studierende? - Motive und Folgen der ASMR-Nutzung in den sozialen Medien. In: transfer 25(1)
- Nana Kirtava: Social Media und die Generation 30 Plus - Wie und warum die 90-er Jugend Facebook und Co nutzt. In: transfer 17(3)
- Jan M. Rechlitz: Sozialmediale Intereffikation - Eine inhaltsanalytische Auseinandersetzung mit dem (Zusammen-) Spiel von Public Relations und Journalismus in und über Social Media. In: transfer 15(2)
- Patricia Laurie Wolf: Südkoreanische Schönheitsideale in den Medien - Eine Inhaltsanalyse am Beispiel von TWICE. In: transfer 28(2)
- Thi Quynh Anh Tran: Terrorismus als Kommunikationsstrategie? - Theoretische Ansätze und empirische Befunde. In: transfer 20(3)
- Johannes Thiel: Testimonial-Werbung mit Fußball-Profis auf Social Media - Eine qualitative Inhaltsanalyse. In: transfer 18(2)
- Sonja Rohm: Trust But Verify? - The Role of Social Media Use in Romantic Relationships: Attachment Styles as Predictors of Monitoring Behavior, Jealousy and Relationship Happiness. In: transfer 20(3)
- Yuliana Lefedjieva: Utopien und Dystopien im Verhältnis von Internet und Öffentlichkeit im Social-Media-Zeitalter - Eine Analyse der Potenziale und Grenzen der elektronischen Öffentlichkeit im Internet – Sascha Lobo und Nick Bilton im Vergleich. In: transfer 18(2)
- Vitus Seitz: Was wird geliked, was wird geshared? - Der Einfluss von Beitragsmerkmalen auf die Verbreitung in den sozialen Netzwerken am Beispiel der Flüchtlingsdebatte . In: transfer 20(3)
- Thomas Eßer: Wellenreiten 2.0 – Die Bedeutung von Medien bei der Bildung von Szeneidentität in der Wellenreitszene. In: transfer 19(1)
- Fabian Praschl: Wer hat Angst vor der NSA? - Eine empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Mediennutzung und der Berichterstattung zum Thema Datenschutz. In: transfer 23(4)
- Ellen Reimann: Werbekennzeichnung ad absurdum? - Eine empirische Untersuchung zum Stand der Werbekennzeichnung im Influencer-Marketing. In: transfer 23(4)
- Petra Köstinger: Wie „social“ sind Markenwebsites? - Ein Vergleich der Social Media Integration auf den Websites der Top Marken aus Österreich, Deutschland und den USA. In: transfer 19(1)