47 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Nabil Ranné: „Roter Drache vermittelt“ – Entscheidungsstrategien des Kinopublikums - Eine empirische Analyse über die Auswahl von Kinofilmen seitens des Kinopublikums mit Hilfe des Nutzen- und Belohnungsansatzes. In: transfer 8(1)
- Julia Marquart: „Das Internet gibt einem das Gefühl, dass man sich wahnsinnig informiert“ - Die informationsbezogene Mediennutzung textbasierter Medien durch Abiturienten – Eine qualitative Studie. In: transfer 11(3)
- Barbara Förth: „Schöne neue Markenwelt“ - Eine empirische Untersuchung des Potenzials zur Nutzenstiftung von Marken auf Social Networking Sites am Beispiel von Facebook. In: transfer 13(4)
- Jonas Schroeter: „That was awesome!“ - Eine quantitative Sekundäranalyse der Motive und Medienkanäle beim social sharing der Emotion awe am Beispiel von herausragenden Urlaubserlebnissen.. In: transfer 25(3)
- Nina Dinkelmeyer: „Weil einfach die Liebe zwischen zwei Männern gezeigt wird.“ - Identitätsarbeit durch Mediennutzung bei homosexuellen Männern. In: transfer 14(3)
- Erika Gabriela Uscategui Araya: Adult ADHD on YouTube and TikTok - A Quantitative Content Analysis of Videos and Video Comments. In: transfer 27(2)
- Franziska Kollmer: Allgemeine Lebensmotive und Mediennutzungsmotive im Vergleich. In: transfer 13(4)
- Robert Arndt: Analog ist besser? - Eine empirische Untersuchung der Konsumenten von Vinyl-Schallplatten unter besonderer Berücksichtigung ihrer Nutzungsmotive. In: transfer 9(4)
- Niklas Kuffer: Anschlusskommunikation über TV-Serien in sozialen Netzwerken - Motive und Einfluss der Persönlichkeitseigenschaften auf Diskussionen über Science-Fiction- und Fantasy-Serien auf Reddit. In: transfer 25(2)
- Nathalie Huber: Blinde und Medien - Eine qualitative Studie zur Mediennutzung und Medienbewertung. In: transfer 8(2)
- Timmy Ehegötz: Das Kino in Krisenzeiten – Ein Zuschauer- und Wirtschaftsmagnet?. In: transfer 17(3)
- Larissa Oskierski: Das Schlussmachen mit einer Serie – Motive und Beweggründe - Eine qualitative Untersuchung der Hintergründe des Serienabbruchs. In: transfer 20(3)
- Andrea Geißinger: Die ‚Generation Krisenkinder‘ und ihr berufliches Ich - Die Bedeutung der Mediennutzung bei der Identitätsarbeit. In: transfer 14(3)
- Ann-Kathrin Horn: Die Motive von Studenten bei der Nutzung von studiVZ - Die Untersuchung eines sozialen Online-Netzwerks mithilfe des Uses-and-Gratifications-Ansatzes.. In: transfer 13(4)
- Imke Hoppe: Die Zukunft der Dokumentation im Fernsehen - Konzeption eines Storyboards für die Integration einer Dokumentation in ein multimediales Lern- und Unterhaltungsangebot. In: transfer 12(1)
- Vanessa von Berg: Doppelte Dröhnung – Warum wir bei der Rezeption von Filmen und Serien zum zweiten Bildschirm greifen. In: transfer 23(4)
- Manuela Strehling: Double your time? - Empirische Studie zur Hörbuchnutzung unter Verwendung eines situativen Uses-and-Gratifications-Ansatzes. In: transfer 10(3)
- Manuel Schäffer: Facebook – eine Plattform für Identitätsarbeit? - Identitätsrelevante Motive bei Intensivnutzern. In: transfer 14(4)
- Anna Caroline Fricke: Fanobjekt oder Statussymbol? - Eine quantitative Befragung zu den Nutzungsmotiven von Fan-Funktionen sozialer Netzwerke in Bezug auf TV-Sender. In: transfer 14(4)
- Patrizia Pastuschak: Faszination Social Network Sites - Forschungsstand zur Nutzung der Kommunikationsplattformen im Web 2.0. In: transfer 12(3)
- Daniela Ussfeller: GayRomeo statt GayBar - Nutzungsmotive und Nutzerstruktur der Webseite Gayromeo.com. In: transfer 17(2)
- Silvia Stelzer: Generation Seifenoper - Eine Befragung zu Nutzungsmotiven der Daily Soaps 'Unter uns', 'Verbotene Liebe', 'Marienhof' und 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' . In: transfer 7(1)
- Dominik Malczewski: heute-show statt Tagesschau? Eine Studie zu Rezeptions- und Ablehnungsmotiven von politischen Satiresendungen in Deutschland. In: transfer 23(1)
- Viola Rechenauer: Hot or Not?! - Eine empirische Untersuchung zur Selbstdarstellung in der Online-Dating App Tinder. In: transfer 22(4)
- Mirko Thiele: Ich höre was, was du nicht hörst - Eine Profilanalyse des christlichen Internetradios CrossChannel.de. In: transfer 12(4)
- Anja Flügel: Im Netz zu Hause - Eine empirische Untersuchung der Nutzungsmotive von Online-Communities am Fallbeispiel der Saarland Community. In: transfer 11(2)
- Tobias Gural: Leseinteressen und -verhalten. In: transfer 24(1)
- Lena Rahel Häberlein-Hugues: Mit dem Dunklen spielen - Die Nutzung von Computerspielen im Rahmen von depressiven Erkrankungen. In: transfer 24(2)
- Christian Leise: Moral Agency in Single-Player RPGs - A qualitative content analysis of interviews to identify player motivations in the video game The Witcher 3: Wild Hunt. In: transfer 26(2)
- Anja Briehl: Motive der mobilen Mediennutzung am Beispiel von Apps - Eine nicht-repräsentative Onlinebefragung. In: transfer 17(4)
- Livio Federspiel: Musikdownloads und Medienkonsum: On- und Offliner im Vergleich - Eine Befragung bei Studierenden der Universität Zürich. In: transfer 10(1)
- Sabine Klein: MySpace als Paralleluniversum sozialer Beziehungen - Beziehungs- und Identitätsmanagement durch Social-Networking-Sites. In: transfer 13(4)
- Carina Langen: Nur einen Mausklick entfernt - Ein empirischer Vergleich der erhaltenen Gratifikationen von Facebook und StudiVZ. In: transfer 16(1)
- Christine Heimprecht: Nutzungsfunktionen des MP3-Players und die Auswirkungen der Nutzung auf Wahrnehmung und Kommunikation - Befragung von MP3-Player-Nutzern an der Universität Mainz. In: transfer 13(2)
- Cornelia Klein: Nutzungsmotiv Mitreden können - Die Bedeutung der Anschlusskommunikation für die Rezeption von Fernsehinhalten. In: transfer 17(3)
- Chiara Katharina Gohn: Podcasts – a medium that demands our attention? - Eine systematische Replikationsstudie von Chan-Olmsted und Wang (2020). In: transfer 25(4)
- Leonard Adam: Radio versus Podcast – Eine vergleichende Analyse von Nutzungsmotiven. In: transfer 24(1)
- Jennifer Langner: Sehen und gesehen werden - Eine empirische Untersuchung von Motiven und Verhalten beim Online-Dating. In: transfer 12(4)
- Nana Kirtava: Social Media und die Generation 30 Plus - Wie und warum die 90-er Jugend Facebook und Co nutzt. In: transfer 17(3)
- Eva Maria Woska-Nimmervoll: Treffpunkt Kultur‘ für alle? - Eine qualitative Befragung vor dem Hintergrund des Nutzenansatzes. In: transfer 7(1)
- Maren Kramer: Vernetzt - Eine empirische Untersuchung der Nutzung von Social Networking Webseiten am Fallbeispiel StudiVZ. In: transfer 11(4)
- Saskia Schipper: Was „cookst“ du? - Nutzungsmotive der Zuschauer von Kochsendungen / Kochshows. In: transfer 13(1)
- Torben Hagenau: Web-Präsenz von Radiosendern - Eine Nutzerbefragung zu Erwartungen und Gratifikationen. In: transfer 15(2)
- Annika Heisig: Wii Fit macht Entertainment? - Eine empirische Analyse der Nutzungsmotivation von Wii Fit-Nutzerinnen und -Nutzern. In: transfer 14(4)
- Eva Seidl: Wikipedia – Zu Informationsgewinn und Wissenserwerb passiver Nutzer mit Hilfe der erfolgreichen Online-Enzyklopädie. In: transfer 16(1)
- Stefan Köther: YouTube-Zuschauer und ihre Motive zur Nutzung monetärer und nicht-monetärer Formen der Unterstützung von Webvideo-Produzenten. In: transfer 23(1)
- Philipp Woywode: Zur Nutzung von Rapmusik als Instrument der Identitätskonstruktion. In: transfer 18(1)