Journalismus
Medieninhalte
- Monique Spann: Akkulturation und Muslime - Analyse neuer Forschungstrends aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive
Betreuung: Prof. Dr. Wolfgang Frindte, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
- Anna Lucia Schanbacher: „Der Herrenwitz“ – Eine qualitative Inhaltsanalyse zu den Deutungsrahmen im Kontext der Brüderle-Debatte
Betreuung: Prof. Dr. Bertram Scheufele, Universität Hohenheim.
- Franca Schreiber: Wie viel Programm ist im Duell?
Inhalte des SPD-Wahlprogramms in den Äußerungen Frank-Walter
Steinmeiers im TV-Duell zur Bundestagswahl 2009
Betreuung: Philipp Weichselbaum, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- Doris Harreither: Gesundheitskommunikation zu psychischen Erkrankungen und die mediale Aufmerksamkeit, die sie erreicht - Eine Medienresonanzanalyse am Fallbeispiel „ganznormal.at“
Betreuung: Dr. Petra Herczeg, Universität Wien.
- Jonas Manuel Cußler: Rassismus in Walt Disneys Animationsfilmen? - Ein Vergleich des Elitendiskurses mit Diskussionen auf YouTube
Betreuung: Stefan Geiß, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- Débora Maria Moura Medeiros: The Country of What Future? - Environmental Reporting by Traditional News Outlets and Citizen Media in Brazil
Betreuung: Prof. Dr. Margreth Lünenborg, Freie Universität Berlin.
- Ivo Hänisch: Das Feuilleton von morgen - Struktur- und Funktionswandel eines Zeitungsressorts
Betreuung: Prof. Dr. Margreth Lünenborg, Freie Universität Berlin.
- Astrid Hassenbach: Decade 9/11 – We remember - Eine Analyse visueller Erinnerungen in ausgewählten Printmedien zum 10. Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 in New York
Betreuung: Dr. Katharina Lobinger, Universität Bremen.
- Kim Hildebrandt: Justification of media discourse on environmental issues - Comparative “Public Justification Analysis” on emission trading in Germany and the United Kingdom
Betreuung: Prof. Dr. Margreth Lünenborg, Freie Universität Berlin.
- Lars-Ole Müller: Gleiche Chancen oder Bias? - Die Ausgewogenheit der redaktionellen Parteienberichterstattung in der deutschen Presse
Betreuung: Prof. Dr. Benjamin Fretwurst, Freie Universität Berlin.
- Sven Winter: Printberichterstattung über die Missbrauchsfälle in der
katholischen Kirche – Einzelfälle oder kollektives Versagen?
Betreuung: Prof. Dr. Jutta Röser, Universität Münster.
- Rowena Schmidt: Der Einfluss der Emotionen des Rezipienten auf den Persuasionsprozess - Zur Wirkung von Furchtappellen auf Basis des Elaborationswahrscheinlichkeitsmodells
Betreuung: Prof. Dr. Marcus Maurer, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
- Julia Sodtke: „Angemessene Öffentlichkeit“- Wie Medien über den NSU-Prozess berichten
Betreuung: Prof. Dr. Georg Ruhrmann, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
- Dorothee Ohle: Das mediale Bild der Kandidaten im französischen Wahlkampf
Betreuung: Prof. Dr. Armin Scholl, Universität Münster.
- Markus Reiniger: Der Einfluss von Pressemitteilungen auf Musikrezensionen - Eine Input-Output-Analyse am Beispiel des Albums „Push The Sky Away“ von Nick Cave & The Bad Seeds.
Betreuung: Prof. Dr. Margreth Lünenborg, Freie Universität Berlin.
- Marc Patzwald: Kriegerischer Teufel, gleichwertiger Partner oder unerreichbares Vorbild? - Deutschlandbilder in französischen Medien während des Präsidentschaftswahlkampfs 2012
Betreuung: Prof. Dr. Susanne Fengler, Technische Universität Dortmund.
- Nadine Roesler: Wirkung visueller Stimuli bei der Rezeption journalistischer Artikel mit konfligierenden Evidenzen am Beispiel des Frackings - Eine experimentelle Studie
Betreuung: Prof. Dr. Frank Marcinkowski, Universität Münster.
- Lina-Marie Wintzer: Mediale Legitimation von Kriegen am Beispiel der Berichterstattung des Spiegel über den Afghanistaneinsatz 2001
Betreuung: Saskia Sell, Freie Universität Berlin.
- Nico Combes: Medienethik im Zeichen islamischer Tradition
Betreuung: Prof. Dr. Carola Richter, Freie Universität Berlin.
- Marit Berchner: Politikerinnen und Politiker in den Medien - Eine qualitative Fallstudie zur medialen Geschlechterrepräsentation im
Vorfeld der US-Senatswahl 2012
Betreuung: Saskia Sell, Freie Universität Berlin.
- Daniel Minkov: Substitution oder Komplementarität? Zum Verhältnis von Publikumszeitschriften und Online Communitys
Betreuung: Prof. Dr. Klaus Beck, Freie Universität Berlin.
- Uta Weiße: Können wir jetzt noch Grünen Tee trinken? Tsunami, Fukushima und Atomausstiegsdebatte in der deutschen Berichterstattung - Schaden und Risiko aus der Nachrichtenwertperspektive
Betreuung: Prof. Dr. Joachim Trebbe, Freie Universität Berlin.
- Stephanie Oberleitner: Alpinismus im Nationalsozialismus. Die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand und die mediale Vermittlung politischer Ideologie.
Betreuung: Prof. Dr. phil. Wolfgang Duchkowitsch, Universität Wien.
- Simon Fessler: Twitter als interaktive Erweiterung des Fernsehens - Eine explorative Second-Screen Studie am Beispiel #Tatort
Betreuung: Prof. Dr. Angela Keppler, Universität Mannheim.
- Magdalena Kohl: Raute oder Stinkefinger? Wie sich die Spitzenkandidaten der CDU und SPD auf Wahlplakaten darstellen - Eine Bildanalyse der Wahlplakate 2013
Betreuung: Prof. Dr. Angela Keppler, Universität Mannheim.
- Anika Gensicke: Framing „Occupy“ - Eine Analyse der Berichterstattung deutscher Qualitätszeitungen über die "Occupy"-Bewegung
Betreuung: Prof. Dr. Carola Richter, Freie Universität Berlin.
- Julia Winkler: Against All Odds? - A SIDE Approach Exploring the Role of Public Self-Awareness and Group-Identification in Flame Wars on Facebook
Betreuung: Prof. Dr. Peter Vorderer, Universität Mannheim.
- Mareen Kirste: Die Skandalisierung von Thilo Sarrazin - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung der Medien über „Deutschland schafft sich ab“
Betreuung: Prof. Dr. Barbara Pfetsch, Freie Universität Berlin.
Medienökonomie
Medienpolitik
Neue Informations- und Kommunikationstechnologien
Öffentliche Kommunikation
PR / Werbung
Rezeptions- und Wirkungsforschung
- Susanne Lanzmich: Medienwirkungsvorstellungen in der Bevölkerung - Entwicklung eines Erklärungsansatzes auf Basis des heuristisch-systematischen Modells der Informationsverarbeitung
Betreuung: Prof. Dr. Oliver Quiring, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- Jens Martin Heuer: Wie moralisch ist die Medienrezeption? Die Konstruktion zweier standardisierter Messinstrumente zur Erfassung des Moral Disengagements in der Medienrezeption
Betreuung: Prof. Dr. Christoph Klimmt, Hochschule für Musik und Theater und Medien Hannover.
- Nadine Mußmann: Eier, Sprossen, Pferdefleisch - Wie die Verwendung von Fallbeispielen in der Berichterstattung über Lebensmittelskandale die Verbraucherverunsicherung beeinflusst
Betreuung: Prof. Dr. Helmut Scherer, Hochschule für Musik und Theater und Medien Hannover.
- Johann Gründl: Politische Nutzung von Social Media in Österreich
Betreuung: Prof. Dr. Klaus Schönbach, Universität Wien.
- Veronika Zettl: Kritisch – Klassisch – Kombiniert - Zum Informationsverhalten von jungen Erwachsenen im Internet
Betreuung: Prof. Dr. phil. Josef Trappel, Paris Lodron Universität Salzburg.
- Adrian Meier: „Facebocrastination“ – Prädiktoren der Nutzung von Facebook zur Prokrastination
Betreuung: Christine Meltzer, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- Philipp Woywode: Zur Nutzung von Rapmusik als Instrument der Identitätskonstruktion
Betreuung: Annett Heft, Freie Universität Berlin.
- Viola Heth: „Das Internet macht dumm“ – Medienwirkungsvorstellungen in der breiten Bevölkerung: Entwicklung eines Forschungsinstruments
Betreuung: Marc Ziegele, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- Anika Schoft: Die Faszination am Tatort-Twittern - Eine qualitative Analyse zur Gemeinschaftsrezeption beim Tatort
Betreuung: Prof. Dr. Beate Schneider, Hochschule für Musik und Theater und Medien Hannover.
- Stephan Niemand: Der mediale Alltag im Umbruch - Biografisch-lebensweltliche Einschnitte und ihr Einfluss auf das häusliche Medienhandeln
Betreuung: Prof. Dr. Jutta Röser, Universität Münster.
- Madlen Leukefeld: „Erstwähler und Regierungskommunikation“ - Eine quantitative Analyse der Motive für die Nutzung von Online-Angeboten der Bundesregierung
Betreuung: Prof. Dr. Martin Emmer, Freie Universität Berlin.
- Simon Proost: Wirkung visueller Stimuli bei journalistischen Artikeln mit konfligierenden Evidenzen am Beispiel der Europäischen Finanzkrise
Betreuung: Prof. Dr. Frank Marcinkowski, Universität Münster.
- Lisa-Marie Schnell: TV-Verweigerung als Statement unter Studierenden - Zu den Motiven einer Distanzierung vom "Leitmedium" Fernsehen
Betreuung: Dr. Christofer Jost, Universität Mannheim.
- Verena Jennert: Perceived Reality und Kultivierungseffekte - Spielt es für die Wirkung auf den Zuschauer eine Rolle, ob er TV-Inhalte für ‚real‘ hält?
Betreuung: Daniel Maier, Freie Universität Berlin.
Sonstiges