Interpersonale Kommunikation
Journalismus
- Karin Weber: Österreichische Fanzines aus der Punkrock-, Oi!- und (antirassistischen) Skinheadszene
- Martin Langeder: Beruf: Jungjournalist - Empirische Studie über Berufseinsteiger bei Tageszeitungen in Österreich zu Berufswahl, Ausbildung, Einstieg, Berufsalltag und Zukunftsplänen
- Nadine Dreyer: Verlauf und Ergebnis politischer Skandale in der Bundesrepublik Deutschland - Die Akteure und die Rolle der Massenmedien
Mediengeschichte
- Martin Putschögl: Gegen Hitler und Habsburg - Die in New York erschienene österreichische Exilzeitschrift 'Austrian Labor Information' (1942-1945). Eine Monographie.
- Verena Hameter: Nationalsozialistische Propaganda in Bezug auf die Ernährung, Versorgung und Esskultur - 1939 bis 1945
Medieninhalte
- Ralf Schemel: Pictures in Their Heads - Das Deutschlandbild in den Onlineausgaben US-amerikanischer Lokal- und Regionalzeitungen
- Katharina Wendl: 50 Jahre österreichisches Fernsehen – 50 Jahre Sport im Fernsehen - Sportfernsehen in Österreich: Entwicklung und Analyse unter Berücksichtigung des dualen Rundfunksystems mit einem internationalen Forschungsüberblick
- Sarah Küng: Der Einfluss des ökonomischen Bestimmungsfaktors Werbung auf die Printmedien in einem ökonomisierten Mediensystem - Inhaltsanalytische Untersuchung der formalen und inhaltlichen Gestaltung der SonntagsZeitung und der NZZ am Sonntag
- Mathias Grimm: Mediale Kommunikation in und über Szenen - Ein Vergleich der medialen Repräsentanz zweier Naturerlebnisszenen
- Sabine Ernst: Die Männerbilder in den Zeitschriften ‚Playboy‘ und ‚Matador‘ - Eine Analyse ausgewählter Beispiele
- Gunnar Treff: Entwicklungen des Themas Doping in der Tour de France-Berichterstattung zwischen 1996 und 2004 - Eine inhaltsanalytische Untersuchung von 'Süddeutsche Zeitung' und 'Frankfurter Allgemeine Zeitung'
- Miriam Freudenberger: Das Türkeibild der deutschen Presse - Wie Tageszeitungen konstruieren
- Stefanie Wiesneth: Der Einsatz von Infografiken in deutschen Tageszeitungen - Eine Bestandsaufnahme
- Alexia Compogiorga: Gedruckte Freiheit - Eine Strukturanalyse der Athener Tageszeitungen
- Katrin Friehmelt: Im Spiegel der Nation - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Presseberichterstattung über deutsche und andere Filme unter besonderer Berücksichtigung der nationalen Identität
Medienökonomie
Medienpolitik
Neue Informations- und Kommunikationstechnologien
- Eike-Gretha Breuer: Interaktivität onlinejournalistischer Angebote - Eine Untersuchung am Beispiel der Onlineangebote
neun deutscher Tageszeitungen
- Sebastian Schnorf: Like Text to Likes - Nutzung von Diensten der Mobilkommunikation
aus diffusions- und netzwerktheoretischer Sicht
- Livio Federspiel: Musikdownloads und Medienkonsum: On- und Offliner im Vergleich - Eine Befragung bei Studierenden der Universität Zürich
Öffentliche Kommunikation
PR / Werbung
- Peter Siegl: Theoretische Grundlagen des Lobbyismus
- Mirko Thiele: Was die Presse morgen sagt… - Eine Input-Output-Analyse zum Einfluss von Nachrichtenfaktoren und formalen Kriterien in Pressemitteilungen auf die Printmedienberichterstattung zum 30. Deutschen Evangelischen Kirchtentag
- Maria Rauch: Wirkung interner Öffentlichkeitsarbeit auf Arbeitszufriedenheit
- Ralph Lenges: BASF und Science Tunnel - Evaluation einer PR-Maßnahme
- Stella Martino: Das Thema PR-Evaluation in wissenschaftlichen PR-Fachzeitschriften - Eine empirische Untersuchung der PR-Evaluations-Thematisierung in vier wissenschaftlichen PR-Fachzeitschriften
Rezeptions- und Wirkungsforschung
- Maria Ehrenberg: Mitagessen mit Moderator - Zum Zusammenhang von Zeitbudget, Tagesablauf und Parallelnutzung des Fernsehens
- Franz Weissenböck: Digitale Teilung in Wilhelmsburg - Eine Regionalstudie zum Einfluss soziodemographischer und weiterer Persönlichkeitsmerkmale auf ausgewählte Aspekte der Internetnutzung
- Aksinja Berger: Der Einfluss der Fernsehmedien auf das Allgemeinwissen der Bevölkerung zu Fragen der internationalen Gemeinschaft – ein Ländervergleich
- Marcel Drews: Ich sing ein deutsches Lied - Eine empirische Untersuchung zur Einführung einer Radioquote in Deutschland
- Diana Möllenbeck: „The Nerves of a Discipline“ - Eine empirische Studie zur Bedeutung wissenschaftlicher Fachzeitschriften bei Studenten der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
- Mareike Katja Birkhahn: Kinder an der Macht - Eine explorative Studie zu Aneignungsweisen von Eltern bei der Rezeption der Sendung 'Die Super Nanny'
- Reto Studer: Das Hörbuch - Markt und Nutzung eines neuen Mediums in der Schweiz
- Anne-Linda Frisch: Senderbindung im Hörfunk - Eine Sekundärauswertung der Media-Analyse 2000 zur Hörfunknutzung in Deutschland
Sonstiges
- Ingo Linde: „La médiologie“ von Régis Debray - Rezeption und Relevanz in der deutschsprachigen Medientheorie
- Alice Hossain: Popularisierung von Wissenschaftssprachen - Eine linguistische und kommunikationstheoretische Textanalyse am Beispiel Sumatra-Andaman-Erdbeben
- Sara Signer: Was wird aus den Studierenden der Publizistikwissenschaft? - Eien AbsolventInnenbefragung