Journalismus
- Bernhard Lichtenberger: „DATUM“ und seine Autoren - Eine empirische Untersuchung über die Motive für das unentgeltliche Engagement beim Magazin "DATUM"
- Natascha Engel: Im Ausland zu Hause - Eine explorative Studie zum Selbstverständnis skandinavischer Korrespondenten in Deutschland
Mediengeschichte
Medieninhalte
- Andrea Oberpriller: „The return of the already known“ – Wiederaufbereitung von Fernsehserien für das Kino - Eine Untersuchung des Einflusses von 'Fiction-Values' auf die Neuverfilmung von Fernsehserien der 70er-Jahre für das Kino der Gegenwart
- Nicole Wraunek: Reportagesendungen im deutschsprachigen Fernsehen - Eine empirische Untersuchung
- Katrin Ohlendorf: Hörfunk als Instrument der Integration - Berichterstattungs- und Strukturspezifika eines Integrationssenders am Beispiel von Funkhaus Europa, WDR
- Tilman Weisgerber: Kleine Schwester im Lokalen - Eine empirische Untersuchung des redaktionellen Berichterstattungsprofils lokaler Anzeigenblätter unter Berücksichtigung der Marktstruktur
- Roland Göbbel: Eine Frage des Vertrauens - Zur Politikvermittlung in Print- und Online-Medien im Vorfeld der Bundestagswahl 2005
- Nadine Lehmer: Vom Panzerkardinal zum Popestar? - Eine Inhaltsanalyse über die Berichterstattung deutscher Printmedien über die Person Joseph Kardinal Ratzingers bzw. Papst Benedikts XVI. vor und nach seiner Wahl zum Papst
- Teresa Naab: Die Gesichter der Meinungs- und Medienfreiheit - Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Diskussion über die Meinungs- und Medienfreiheit vor dem Hintergrund des Mohammed-Karikaturenstreits in deutschen Medien
- Markus Seifert: Musik nach Zahlen - Entwicklung eines Kodierschemas für populäre Musik und empirischer Test auf Reliabilität
- Jacqueline Payreder: Information, Unterhaltung und Infotainment im deutschsprachigen Fernsehen. Eine Untersuchung am Fallbeispiel der Nachrichtensendung „Oberösterreich heute“
Medienökonomie
- Franziska Walser: Bleibt alles anders? - Relaunch bei Publikumszeitschriften - eine Exploration anhand von Experteninterviews
- Bernadette Wecker: Sound Branding bei TV-Sendern - Eine empirische Studie zum Einsatz und zur Wirkung von Soundlogos bei deutschen TV-Sendern
- Martin Pohle: Gründungsmanagement junger Medienunternehmen im Freistaat Thüringen
- Daniela Heinzmann: Strukturelle ökonomische Aspekte des Hörfunks - Eine Analyse der Einflüsse von ökonomischen Faktoren auf den landesweiten privaten Hörfunk
- Kristin Olberg: Ob die wirklich ‚hält‘, was sie verspricht? - Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument von regionalen Tageszeitungen am Beispiel der ABOplus-Card der Verlagsgruppe Rhein Main
Medienpolitik
- Christian Gossmann: Digital Rights Management Systeme - Implementierungsstrategien und Auswirkungen auf Datenschutz- und Urheberrechte vor dem Hintergrund der Internetkommerzialisierung
- Philip Baugut: Strukturreformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Eine Befragung von Medienpolitikern
Neue Informations- und Kommunikationstechnologien
- Jens Eitmann: Nützlichkeit im Internet - Eine Bedarfsanalyse für ein Wissenschaftsportal am Beispiel der Umweltpsychologie
- Thomas Liesch: Warum World of WarCraft? - Nutzungsmotive im Wandel
- Kristell Mittelhammer: Online-Communities: Nutzungsmotive der User
- Christina Schumann: Zwischen Action, Denken und Geschichten – über Nutzer und Nutzung von Computerspielen
- Martin Kohls: Das Handy als Nachrichtenzentrale - Eine empirische Untersuchung zur Ermittlung von Einflussfaktoren der Nutzung und Bewertung mobiler Informationsdienste
- Barbara Förth: Personalisierung von Online-Nachrichtenangeboten - Analyse und Bewertung der Personalisierung von Google News und der Netzeitung aus Rezipientensicht
Öffentliche Kommunikation
- Simon Jaritz: Claus Peymann. Der Kommunikator
- Sandra Rauch & Sacha Mühlebach: Kampagnenlandschaft Schweiz - Nationale Informationskampagnen der letzten 20 Jahre (1984-2004)
PR / Werbung
- Bettina Eichhammer: Rezeption und Resonanz der Zeitschrift „Positionen“ des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bei Journalisten
- Andreas Voß: Vertrauen in die Unternehmensführung - Erarbeitung eines Konzeptes für interne Unternehmenskommunikation
- Sabine Stückler: Öffentlichkeitsarbeit für psychologische Beratung - Image und Bekanntheitsgrad der Psychologischen Studentenberatungsstellen
- Sabine Maschler: Gegenöffentlichkeiten – vom Umgang mit gegnerischen Teilöffentlichkeiten in der Krisen-PR
Rezeptions- und Wirkungsforschung
- Claudia Raupach: Den Tätern auf der Spur - Zum Einfluss von wahrgenommener Realitätsnähe und persönlichen Erfahrungen auf genrespezifische Kultivierungseffekte durch Krimiserien und verbrechensbezogene Reality-Serien
- Andreas Ettenhuber: Die Beschleunigung des Fernsehverhaltens - Eine Sekundäranalyse von Daten aus dem GfK-Fernsehpanel 1995 bis 2005
- David Berndt: Ein geschlossener Markt? - Chancen für die Neugründung einer regionalen Tageszeitung
- Merja Mahrt: Soziale Integration durch Mediennutzung und durch Gespräche über Medien - Ein Feldexperiment auf lokaler Ebene
- Irene Kranz: Fernsehnutzung und kulturelle Identität bei Jugendlichen mit italienischem und türkischem Migrationshintergrund - Eine vergleichende Studie im Kanton Zürich
- Ulrich Hoffrichter: Parasoziale Beziehungen zu Politikern. Effekte des TV-Duells zur Bundestagswahl 2005
- Anna Budel: Neue ‚Mädchen‘ braucht das Land…?! - Eine Studie zum Umgang junger Rezipientinnen mit 'Germany's Next Topmodel'