Journalismus
- Dominik Stawski: 15 Prozent auf alles… außer Tiernahrung! - Nutzung und Bewertung von Journalistenrabatten aus Nachfrager- und Anbieterperspektive
- Peter Allgaier: Umweltengel oder Advocatus Diaboli? - Die Berichterstattung der deutschen Automobilzeitschriften vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung
- Charlotte Steenken: Die Europäische Union und ihre Öffentlichkeit - Wie deutsche Journalisten zu einem transparenteren Europa beitragen können
- Anne Grüneberg: Die Konfliktberichterstattung des heute-journals am Beispiel der Anschläge in Mumbai 2008
Mediengeschichte
Medieninhalte
- Susanne Klaiber: Der Libanonkrieg 2006 - Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung
in „The Daily Star Lebanon“, „The Jerusalem Post“ und der „Süddeutschen Zeitung“.
- Sabrina Bärthel: Der Wandel im Musikfernsehen unter Berücksichtigung der Relevanz von Musikvideos heute
- Richard Solder: Wer hat Angst vor dem „Bremer Taliban“? - Diskursanalyse der medialen Berichterstattung im Fall Kurnaz
- Susan Schenk: Das Islambild im internationalen Fernsehen - Ein Vergleich der Nachrichtensender Al Jazeera English, BBC World und CNN International
- Johanna Klampfl: Die Gegenwart der Vergangenheit im Film - Eine Diskursanalyse österreichischer und deutscher Rezensionen der Filme "Napola", "Sophie Scholl" und "Fateless"
- Julia Litschko: Die Inszenierung des Ichs - Nicolas Sarkozy auf der Bühne der Massenmedien
- Saskia Feiden: Asylpolitik vermittelt durch die Printmedien - Eine quantitative Inhaltsananlyse zur medialen Vermittlung von asylpolitischen Vorgängen in der Schweiz und in Deutschland im Vergleich.
Medienökonomie
- Sandra Pfleger: Der aktuelle deutschsprachige Kinofilm am US-amerikanischen Markt - Eine Analyse formaler und inhaltlicher Merkmale ausgewählter Kinofilme
- Dennis Reineck: IPTV im Kontext der Digitalisierung - Analyse des Marktpotenzials in Deutschland
- Tino Elsener: zeitschriftenmarketing.ch - Eine Fallstudienuntersuchung zur Verwendung des Internets im operativen Marketing von Deutschschweizer Publikums- und Wirtschaftszeitschriften
- Christoph Wolf: Phänomen Gratiszeitung - Untersuchung zu einem neuen Pressetypus
- Felicitas Daxner: Der rumänische Medienmarkt und der Einfluss Westeuropas mit Fokus auf deutschsprachige Medienunternehmen und die Europäische Union
Neue Informations- und Kommunikationstechnologien
- Jenna L. Brinning: Persönliches Publizieren und dessen Bezug zu Öffentlichkeit am Beispiel des Web 2.0
- Reto Scherrer: Aktuelle Bundesverwaltungskommunikation - Eine Betrachtung der internen Strukturen und Prozesse zum Management der externen Kommunikation eidgenössischer Departemente und ihrer Bundesämter am Beispiel des UVEK und des VBS
- André Lehmann: Lautes Denken vs. Videofeedback - Vergleich zweier Erhebungsmethoden bei Usability-Tests einer Informationswebsite
- Nikolas Kamm: In-Game-Advertising - Eine empirische Untersuchung der Wirkungen von Werbung im Medium Videospiel
- Adrian Pierre Kwasnitza: Spitzensportler.com - Eine Analyse von Online-Medieninhalten
Öffentliche Kommunikation
- Julia Ludger: Barack Obamania – dem Mediencharisma sei Dank?!
- Oliver Wietlisbach: Medialer Erfolg von Advocacy-Koalitionen im Wandel - Eine Inhaltsanalyse zum Standing und zur Positionierung von Akeuren am Beispiel der medienöffentlichen CO2-Debatte
PR / Werbung
- Juliane Süße: Einflussfaktoren auf die externe Unternehmenskommunikation Thüringer Unternehmen in Russland - Eine explorative Untersuchung
- Tobias Zehnder: Online-Werbung, das Stiefkind der Mediaagenturen - Eine Analyse des Schweizer Online-Werbemarktes und seiner zentralen Akteure anhand des Prinzipal Agent-Ansatzes
- Julia D. Zogg: Das Internet als Instrument der politischen Öffentlichkeitsarbeit der Kantone - Eine qualitative Untersuchung der Strukturen, Ziele und Inhalte der Online-PR in den deutschsprachigen Kantonen
- Christopher Lukas Klimesch: Werbewirkung: Männerfeindlich - Entwicklung und Evaluation eines Kriterienkatalogs wahrgenommener Männerfeindlichkeit in der Werbung
Rezeptions- und Wirkungsforschung
- Marco Hochmair: Die Nutzungsakzeptanz von Interaktivem Fernsehen anhand des Beispiels Mobile TV - Eine qualitative Untersuchung
- Martina Karin Spalt: Wenn zwei dasselbe sehen, sehen sie dann das gleiche? - Eine qualitative Studie über geschlechtergebundene Rezeptionsweisen am Beispiel der Serie "Grey's Anatomy".
- Dennis Meyer: Sprechen über das Kochen - Eine rezeptionsanalytische Studie der Selbsttechnologien im Rahmen der Gouvernementalität am Beispiel der Fernsehsendung „Das perfekte Dinner“
- Katrin Reichel: Datenfusion bei Sekundäranalysen - Intern erhobene und extern zugewiesene Mediennutzungsdaten am Beispiel von Politbarometer und Media-Analyse
- Stefanie Sagl: Gilt der Hostile-Media-Effect auch für die Rezeption von Radiobeiträgen?
- Julian Chan: Integration durch Mediennutzung? - Eine quantitative und qualitative Befragung der
Migrationsbevölkerung in der Deutschschweiz
- Kathrin Vogler: Politikberichterstattung, Framing und Instrumentalität - Die Einstellungs- und emotionalen Effekte medialer Bezugsrahmen auf die Legitimierung politischer Entscheidungen. Ein Experiment an einem ausgewählten Beispiel deutscher Sicherheitspolitik