Interpersonale Kommunikation
Journalismus
- Alena Mumme & Jens Otto: Nur schreiben, wenn’s brennt? - Über die Berichterstattung Bremer Lokalmedien zum Thema Rechtsextremismus
- Pia Nitz: Amerikanische Auslandskorrespondenten in Europa - Eine qualitative Kommunikatorstudie zu Arbeitsweisen,
Arbeitsbedingungen und Selbstverständnis amerikanischer Print- und Agentur-Korrespondenten in London, Paris und Berlin
- Anna-Katharina Stich: Frauen- und Männerzeitschriften im Vergleich - Eine Inhaltsanalyse.
- Svenja Siegert: Tabloids: Neue Zeitungen für junge Leser? - Eine Produkt- und Rezeptionsstudie über „20cent Saar“ und „Welt kompakt“
Mediengeschichte
Medieninhalte
- Rico Silberschmidt: Die Darstellung des Islams in der Deutschschweizer Presse zwischen 1998 und 2005 - Eine Inhaltsanalyse aus Sicht des Framing-Ansatzes
- Matthias Potthoff: Von „unsozial“ bis „unabdingbar“. - Über die verschiedenen Deutungsmuster in der deutschen Studiengebührendebatte und das Potenzial des Framing-Ansatzes bei der Analyse von mehrstufigen Kommunikationsprozessen.
- Maria Röder: Haremsdame, Opfer oder Extremistin? - Eine inhaltsanalytische Untersuchung thematischer Kontexte in der Berichterstattung über muslimische Frauen im Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel'
- Christoph Braun & Lisa Müller: Deutungsmuster im Abstimmungsdiskurs - Eine Input-Output-Untersuchung zur Volksabstimmung über die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit vom 25. September 2005
- Simon Rageth: Der Papsttod als Medienereignis - Ein Vergleich der Printmedienberichterstattung in der Schweiz zum Tod der Päpste Paul VI. (1978) und Johannes Paul II. (2005)
- Christian Globisch: Was macht die BILD? Bundestagswahlkampf 2005 in der Bildzeitung.
- Markus Foos: Werden wir uns auf die Spiele konzentrieren? - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der neuen
„ARD-Sportschau“ und „ran Sat1-Bundesliga“
Medienpolitik
Öffentliche Kommunikation
- Laurent Marti & Dominic Keller: Medialisierung unabhängiger Regulierungsbehörden? - Eine theoretische Analyse der Medialisierbarkeit unabhängiger Regulierungsbehörden in einem akteursbezogenen Institutionalismusansatz
- Marion Weixlberger & Verena Lauss: Wahlwerbung in Österreich - Eine Inhaltsanalyse der Anzeigen ausgewählter Tageszeitungen und Plakate zur Nationalratswahl 2006
PR / Werbung
- Denise Schreitter: Product Placement – Ein Kommunikationsinstrument der/mit Zukunft? - Aktuelle Befunde aus Forschung und Anwendungspraxis
- Sebastian Müller: Organizational Excellence in Media Relations - Status Quo und Zukunftsperspektiven der Medienarbeit deutscher Passage Airlines
- Nina Treml: Gewerkschaften im Netz - Ziele, Strukturen und Inhalte ihrer Online-Kommunikation
- Eva Hempe: Innovationskommunikation als Erfolgsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen im Open-Innovation-Prozess - Eine empirische Analyse zur ökonomischen Funktion externer Kommunikation in der Wirtschaftsregion Jena
- Ralph Baumann: Mitarbeiterkommunikation im Wandel - Eine Themenfrequenzanalyse zum sozialen und ökologischen Engagement Schweizerischer Grossbanken aus neo-institutionalistischer Perspektive
Rezeptions- und Wirkungsforschung
- Marek Masura: Big Brother in der Slowakei: Bedingungen des Erfolgs von Big Brother - Eine empirische Untersuchung zur Rezeption der ersten slowakischen BB-Staffel
- Julia Marquart: „Das Internet gibt einem das Gefühl, dass man sich wahnsinnig informiert“ - Die informationsbezogene Mediennutzung textbasierter Medien durch Abiturienten – Eine qualitative Studie
- Torben Hagenau: TV-Programmauswahl für Vorschulkinder - Eine qualitative Elternbefragung