Interpersonale Kommunikation
Journalismus
- Julian Werner: Misstrauen in Journalismus - Ein Beitrag zur Theoretisierung und Konzeptualisierung
- Vanessa Rahe: Alles nach (Marken)schema F? - Eine experimentelle Studie zur Qualitätsbewertung von Nachrichten unterschiedlicher Medienmarken unter Berücksichtigung des Medienmarkenschemas Consumer-based Brand Equity
- Dora Weubel: Analyse der Veränderung der Fernsehnutzung in der Zielgruppe Studierende während der Corona-Pandemie
Medieninhalte
- Alina Geisler : Die Berichterstattung über den Klimawandel und den Klimaschutz in Zeiten der Corona-Krise - Eine Inhaltsanalyse überregionaler Tageszeitungen
- Sina Maria Stegmüller: Der Klimawandel in Kindernachrichten: Die Darstellung des Themas in „logo! Die Welt und ich“
- Dana Erb: Geschlechterstereotype in der medialen Darstellung von PolitikerInnen - Eine systematische Literaturübersicht
- Lisa Gronau: Wie werden trans* Identitäten in der Emma konstruiert? - Eine kritische Untersuchung feministischer Berichterstattung über das Thema trans*, am Beispiel der Zeitschrift Emma
- Vanessa Rahe: Alles nach (Marken)schema F? - Eine experimentelle Studie zur Qualitätsbewertung von Nachrichten unterschiedlicher Medienmarken unter Berücksichtigung des Medienmarkenschemas Consumer-based Brand Equity
- Dora Weubel: Analyse der Veränderung der Fernsehnutzung in der Zielgruppe Studierende während der Corona-Pandemie
- Lea Konrad: Blaues Blut: Zwischen Scham und Emanzipation. Die Entwicklung der Fernsehwerbung für Menstruationsprodukte in Deutschland
Neue Informations- und Kommunikationstechnologien
- Alisa Schaible: Zwischen Homöopathie, Falschinformation und Rechtsextremismus - Eine automatisierte Inhaltsanalyse zur Vernetzungsstruktur der Querdenken-Bewegung auf Telegram
- Serafin Arhelger: YouTube und sein Empfehlungsalgorithmus - Eine quasi-experimentelle Beobachtung
- Maximilian Krauß: Entrepreneurs or Entertainers? - Modeling Topics of the YouTube Audience's Discussion of Business Reality Television Shows
- Birte Luisa Kuhle: Mit dem Privacy Paradox umgehen - Eine experimentelle Untersuchung zum Einfluss von kognitiver Dissonanz als Folge inkonsistenter Einstellungen und Verhaltensweisen bezüglich der Privatheit im Internet auf Selbstrechtfertigungsstrategien
- Gregor Willenbrock: Kommunikationsprozesse in Free and Open Source Software Gemeinschaften am Beispiel der Corona-Warn-App - Explorative mixed-methods Untersuchung von gerahmten Akteur:innenkonstellationen auf der Social-Coding-Plattformen Github
- Carla von Eysmondt: Verlieren die Massenmedien ihre Integrationsfunktion in Krisenzeiten? - Eine Analyse der gemeinsamen Themenrelevanz und Bewertung der Flüchtlingskrise und Corona-Pandemie
Rezeptions- und Wirkungsforschung
- Anea Magdalena Meinert: Im Dialog zwischen Unterhaltung und Information - Eine experimentelle Studie zum Einfluss von Responsivität in Podcasts auf das Unterhaltungserleben und Wissen der Hörer*innen
- Kathrin Mang: Women Not Objects - Eine qualitative Interviewstudie zu den Auswirkungen objektifizierender Außenwerbung
- Sara Paruschkewitz: Aus der Sucht in die Flucht: Digital Detox als bewusster Ausweg aus der Mediensucht
- Ursula Franziska Beck: Medienvertrauen: Die Rolle parasozialer Phänomene - Zusammenhänge zwischen parasozialen Interaktionen sowie Beziehungen und dem Medienvertrauen in Deutschland
- Nico Spreen: Populismus & der Wunsch wütend zu bleiben - Eine empirische Untersuchung der Entscheidung für die Suche und Vermeidung politischer Informationen anhand der Theorie des motivierten Informationsmanagements
- Büsra Turan: Angst-Hoffnungsappelle in der Klimawandelkommunikation neu interpretiert - Zur zentralen Rolle von Hoffnung in angstbasierten Appellen auf umweltschützende Verhaltensabsichten und dem Einfluss von Achtsamkeit auf Hoffnung