9 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Anne Lohrer: Das wird man ja wohl noch sagen dürfen! - Eine Längsschnittanalyse der öffentlichen Debatte zum Thema Flucht und Asyl bei Facebook. In: transfer 20(2)
- Michaela Streicher: Die Reaktion von Facebook-Nutzern auf die Posts von Scripted-Reality-Serien: - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Nutzerkommentare. In: transfer 18(4)
- Katrin Kasper: Eine Frage der Perspektive? - – eine qualitative Inhaltsanalyse von User-Kommentaren zu Edward Snowden und dem NSA-Skandal . In: transfer 18(4)
- Anna Dimitrova: Exemplification 2.0 - Fallbeispiele in Nutzerkommentaren online. In: transfer 20(3)
- Toni Alois Kiening: Hate Speech in „Alt-Right“-Communities - Eine quantitative Inhaltsanalyse von Nutzerkommentaren auf Reddit, 4chan und 8chan. In: transfer 23(4)
- Lisa Annabell Marie Becker: Kommentiert, gelesen, geglaubt? - Wie kommentierende Nutzer und deren Kommentare die rezipientenseitigen Glaubwürdigkeitsbewertungen journalistischer Inhalte beeinflussen.. In: transfer 23(4)
- Ida Maria Heinzel: Moderation in Online-Nachrichtenmedien - Die Gestaltung der Moderation von Nutzerkommentaren, das Selbstverständnis der Moderatoren und ihre Sicht auf Bedarfe und Einsatzmöglichkeiten von automatisierter Unterstützung. In: transfer 22(4)
- Judith Lidzba: Nutzerkommentare auf Nachrichtenwebsites: Theorien, Methoden, Befunde und Kritik. In: transfer 19(4)
- Alan Herweg: Social Media-Kommentare und deren Struktur - Eine Analyse der Online-Kommunikation am Beispiel von PEGIDA und Facebook. In: transfer 20(3)