Journalismus
Medieninhalte
- Sarah Sendner: Die Coronavirus-Pandemie in den Medien - Wie Mainstream-Medien und die Junge Freiheit über den Beginn der Coronakrise berichteten: Eine computerbasierte Framing-Analyse
Betreuung: Prof. Dr. Henrik Müller, Technische Universität Dortmund.
- Pearl Eseosa Abbey-Obaro: Mass Media and the Construction of the Racial Imaginary - A Critical Discourse Analysis of a TV Live Commentary on the Royal Wedding of TRH Prince Harry, now Duke of Sussex, and Meghan Markle, now Duchess of Sussex, on the 19th of May 2018
Betreuung: Prof. Dr. Carola Richter, Freie Universität Berlin.
- Caroline Brückner: Operation Götterfunken: Konstruktionen europäischer Identität in deutschen Pressekommentaren bei paneuropäischen Konfliktlagen - Eine qualitative Inhaltsanalyse zum Konflikt um die Einführung einer europäischen Digitalsteuer und zum Handelskonflikt zwischen der EU und den USA
Betreuung: Prof. Dr. Barbara Pfetsch, Freie Universität Berlin.
- Malina Sophie Bongard: Die Berichterstattung deutscher und französischer Nachrichtenportale zur Gelbwestenbewegung - Eine komparative Framinganalyse von Artikeln auf lemonde.fr, lefigaro.fr, sueddeutsche.de und welt.de
Betreuung: Prof. Dr. Carola Richter, Freie Universität Berlin.
Neue Informations- und Kommunikationstechnologien
Öffentliche Kommunikation
PR / Werbung
Rezeptions- und Wirkungsforschung
- Daniel Klein: Wahrer Fußball oder Ware Fußball? Fan-Identität in Zeiten der Kommerzialisierung
Betreuung: Anja Dittrich, Hochschule für Musik und Theater und Medien Hannover.
- Lisa Leonhardi: „Typisch Ossi!“ – Ein Online-Experiment zur Wirkung stereotyper Medienberichte über Ostdeutsche
Betreuung: Prof. Dr. Wolfgang Schweiger, Universität Hohenheim.
- Jonas Schroeter: „That was awesome!“ - Eine quantitative Sekundäranalyse der Motive und Medienkanäle beim social sharing der Emotion awe am Beispiel von herausragenden Urlaubserlebnissen.
Betreuung: Daniel Possler, Hochschule für Musik und Theater und Medien Hannover.
- Lukas Janke: Das Fleisch-Paradoxon: Eine kommunikationswissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen der fleischbezogenen kognitiven Dissonanz
Betreuung: Anna Freytag, Hochschule für Musik und Theater und Medien Hannover.
- Franziska Schock: Die Theorie der Schweigespirale in Zeiten digitaler Öffentlichkeiten. - Ein Experiment zur Redebereitschaft von Facebook-Nutzern.
Betreuung: Dr. Michael Wild, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
- Clas Dörries: The Spirit of Playlist? - Eine quantitative Untersuchung der Nutzungsbedürfnisse hinter fremdkuratierten Playlisten von Streaming-Diensten und Formatradiosendern im Vergleich
Betreuung: Prof. Dr. Christoph Klimmt, Hochschule für Musik und Theater und Medien Hannover.
- Sarah Kreuzpaintner: Politische Meinungsbildung durch Influencer*innen - Eine experimentelle Untersuchung zur möglichen Beeinflussung der politischen Meinungsbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf Instagram
Betreuung: Prof. Dr. Diana Rieger, Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Dominique Riedel: Nicaragua: Die Rolle der sozialen Medien während der Protestbewegung 2018 - Eine Fallanalyse zur Mediennutzung
Betreuung: Prof. Dr. Carola Richter, Freie Universität Berlin.
- Maximiliane Schindler: Feminist Humour as a Democratising Strategy to Challenge Misogynist Online Incivility
Betreuung: Prof. Dr. Cornelius Puschmann, Universität Bremen.
- Laura Pfeuti: Transgender in Sozialen Medien - Eine qualitative Interviewstudie zur Nutzung und Online Identität von transgender Personen in Sozialen Netzwerken
Betreuung: Dr. Andreas Wagenknecht, Universität Mannheim.
Sonstiges