18 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Julia Meusel: (K)ein Draht zum Publikum? - Eine systemtheoretische Annäherung an Erwartungsstrukturen im System Journalismus. In: transfer 13(2)
- Anna Gaul: Analyse der Berichterstattung über die Prekarisierung der journalistischen Arbeit - Eine qualitative Inhaltsanalyse von General- und Special-Interest-Medien. In: transfer 25(1)
- Matthias Holz: Campusradios in Deutschland. Ein Zustandsbericht. In: transfer 17(2)
- Lisa Becker: Das Vertrauen in Medien und dessen Folgen - Eine Literatursynopse. In: transfer 20(3)
- Mareike Blume: Determinanten der deutschen und französischen Pressegeschichte - Zusammenhänge und Auswirkungen auf den journalistischen Stil. In: transfer 8(1)
- Patrick J. Hofmann: Die Pressearbeit der Bundeswehr - Öffentlicher Diskurs, interne Organisation und Fallstudienanalysen in der Vor- und Anfangsphase (1950-1963). In: transfer 4(3)
- Maximilian Krauss: Im Graubereich zwischen Bildoptimierung und Bildmanipulation - Inwieweit berücksichtigen ausgewählte Redaktionen von Zeitschriften medienethische Grundsätze im Umgang mit Bildbearbeitungen?. In: transfer 22(2)
- Jonas Bodenhöfer: Investments in Medienstartups – Prozesse, Auswahlkriterien und Einschätzungen unterschiedlicher Kapitalgeber. In: transfer 22(2)
- Susanne Brust: Journalismus postkoloial? - Anknüpfungspunkte, Ansprüche und Herausforderungen eines Journalismus aus postkolonialer Perspektive in Theorie und Praxis. In: transfer 26(4)
- Matthias Beldzik: Journalisticious – Journalismus im Film - Eine Kritik journalistischer Filme aus journalistischer Perspektive. In: transfer 17(3)
- Annika Geuß: Nachrichtenqualität aus wissenschaftlicher und aus Rezipientensicht. In: transfer 21(4)
- Heimo Schuster: Ökonomische Rahmenbedingungen und Qualität im Journalismus - Eine Studie zum Einfluss wirtschaftlicher Gegebenheiten des Medienmarktes auf den publizistischen Output von Medienprodukten. In: transfer 5(4)
- Tammo Schäfer: PR-Redakteure zwischen Autonomie und Interessenvertretung. - Eine strukturelle Untersuchung zur journalistischen Arbeit von PR-Redakteuren einer Mitarbeiterzeitschrift.. In: transfer 15(3)
- Thomas Hofbauer: Pressearbeit im Internet - Aktive Medieninformierung mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechnologien und eine Untersuchung der Umsetzung am Beispiel von Medienunternehmen im deutschen Sprachraum. In: transfer 6(2)
- Jonas Bastian Schulze: Qualität aus Sicht der Nutzer: Welchen Einfluss haben Nachrichtenmarken und Verbreitungswege auf die Wahrnehmung journalistischer Beiträge? - Eine quantitative Studie.. In: transfer 25(1)
- Tim Cappelmann: Risikogesellschaft und Journalismus - Leistungen, Funktionen, Interdependenzen. In: transfer 9(2)
- Kirsten Sommer: Schöne neue Welt der Recherche - Eine Befragung von IT- und Wirtschaftsjournalisten zu ihrem Rechercheverhalten im Zeitalter des Internets. In: transfer 7(1)
- David Krebs: Suizidberichte – Ein Tabu? Ein internationaler Vergleich journalistischer Leitlinien zur Suizidberichterstattung. In: transfer 17(3)