12 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Maria Stich: Auflösung der Grenze zwischen Information und Unterhaltung - Aktuelle theoretische und empirische Ansätze in der Kommunikationswissenschaft. In: transfer 20(3)
- Nadine Oesterberg: Das Erkennen und Verarbeiten von Greenwashing - Wie beeinflusst die Markenidentifikation die Wahrnehmung und Wirkung irreführender grüner Werbebotschaften?. In: transfer 25(4)
- Rowena Schmidt: Der Einfluss der Emotionen des Rezipienten auf den Persuasionsprozess - Zur Wirkung von Furchtappellen auf Basis des Elaborationswahrscheinlichkeitsmodells. In: transfer 18(1)
- Mara Franke: Die Rolle verbaler und visueller Kommunikation beim Erkennen von Lügen: Theorien und Befunde. In: transfer 18(1)
- Ayleen Wolters: Gesunde Werbung - Eine experimentelle Studie zur Wirkung von Health Claims. In: transfer 22(4)
- Roy Marfo: Green Sells? - Eine experimentelle Studie zur Wirkung von grüner Werbung auf die Kaufintention. In: transfer 25(1)
- Franca Lohe: Greenwashing – attraktive Marketingstrategie oder reine Verbraucher*innenmanipulation - Eine experimentelle Untersuchung über den Einfluss von Greenwashing auf Verbraucher*innen. In: transfer 27(2)
- Lucia Hennes: Heuristische Informationsverarbeitung und Fallbeispieleffekte. In: transfer 12(3)
- Lisette Scheunert: Hype oder Heilsbringer? - Eine experimentelle Studie zur Wirkung von Influencer-Werbung auf Instagram auf Einstellungen und Verhalten. In: transfer 24(1)
- Nikolas Kamm: In-Game-Advertising - Eine empirische Untersuchung der Wirkungen von Werbung im Medium Videospiel. In: transfer 13(3)
- Ana-Maria Bocica: Shitstorms – Gefahr oder doch nur laue Luft? - Die Wirkung von Shitstorms auf die Einstellung (potenzieller) Konsumenten. In: transfer 18(2)
- Daniel Klein: Wahrer Fußball oder Ware Fußball? Fan-Identität in Zeiten der Kommerzialisierung. In: transfer 25(3)