14 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Tamira Mühlhausen: „Fake News. Es ist kompliziert“ - Eine qualitative Untersuchung über den journalistischen Umgang mit Fake News und der Vertrauenskrise der Medien. In: transfer 23(3)
- Astrid Hassenbach: Decade 9/11 – We remember - Eine Analyse visueller Erinnerungen in ausgewählten Printmedien zum 10. Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 in New York. In: transfer 18(1)
- Mareike Rust: Die Aneignung digitaler Medien durch junge Mütter in einer Mutter-Kind-Einrichtung - Eine qualitative Fallstudie . In: transfer 24(1)
- Jördis Früchtenicht: Die Berichterstattung über die „Alternative für Deutschland“ im Kontext von Erinnerungskultur. In: transfer 23(1)
- Jörg Klebe: Die mediatisierte Konstruktion von Vertrauen - Eine empirische Analyse zur heutigen Kommunikation von Nichtregierungsorganisationen im Umweltsektor. In: transfer 23(3)
- Stefan Baack: Die Open-Data-Bewegung - Das Verhältnis von Praktiken, Zielen und Selbstbild der Open Knowledge Foundation Deutschland. In: transfer 18(1)
- Caroline Labes: Frauen im Sportjournalismus in Deutschland – Ihre Akzeptanz, Perspektiven und Chancen - Eine qualitative Analyse anhand von Leitfadeninterviews mit Fernseh-Sportjournalistinnen über persönliche Erfahrungen und Erlebnisse. In: transfer 23(1)
- Clara Koschies: Home in the Mobile - A Qualitative Approach to Identity and Media Usage of Sub-Saharan Refugees in Dzaleka Camp, Malawi. In: transfer 21(4)
- Annika Blom: Interaktive Erlebniswelten und die Zielgruppe der Senioren - Eine qualitative Untersuchung zur Medienaneignung im Museum. In: transfer 18(2)
- Jana Wagner: Mit dem Smartphone und Co über die Grenze - Eine kommunikationswissenschaftliche Untersuchung zu Phasen der Flucht von Syrien nach Deutschland. In: transfer 21(4)
- Anke Zimmermann: Nachhaltigkeitskommunikation von Modemarken auf Social-Network-Sites - Wie wird Nachhaltigkeit in der Bildkommunikation von nachhaltigen Modemarken konstruiert und kommuniziert und gibt es Unterschiede in der Darstellung im Vergleich zum Fast Fashion Segment?. In: transfer 24(4)
- Dennis Reichow: Sicherheitskommunikation und Sicherheitsempfinden im öffentlichen Personenverkehr - Eine qualitative Eye-Tracking- und Interviewstudie . In: transfer 20(3)
- Nina Wicke: Überall zu Hause? – Das Medien- und Kommunikationshandeln Studierender im Kontext eines Auslandsaufenthaltes. In: transfer 20(2)
- Sonja Gersonde: Von der Straße ins Netz? Chancen und Herausforderungen deutscher Straßenmagazine im digitalen Zeitalter. In: transfer 23(1)