30 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Tamira Mühlhausen: „Fake News. Es ist kompliziert“ - Eine qualitative Untersuchung über den journalistischen Umgang mit Fake News und der Vertrauenskrise der Medien. In: transfer 23(3)
- Astrid Hassenbach: Decade 9/11 – We remember - Eine Analyse visueller Erinnerungen in ausgewählten Printmedien zum 10. Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 in New York. In: transfer 18(1)
- Mareike Rust: Die Aneignung digitaler Medien durch junge Mütter in einer Mutter-Kind-Einrichtung - Eine qualitative Fallstudie . In: transfer 24(1)
- Jördis Früchtenicht: Die Berichterstattung über die „Alternative für Deutschland“ im Kontext von Erinnerungskultur. In: transfer 23(1)
- Jörg Klebe: Die mediatisierte Konstruktion von Vertrauen - Eine empirische Analyse zur heutigen Kommunikation von Nichtregierungsorganisationen im Umweltsektor. In: transfer 23(3)
- Stefan Baack: Die Open-Data-Bewegung - Das Verhältnis von Praktiken, Zielen und Selbstbild der Open Knowledge Foundation Deutschland. In: transfer 18(1)
- Miriam Sachs: Diversität im Film und Fernsehen: - Eine Untersuchung der Diskriminierung gegenüber Schwarzen Menschen in der deutschen Filmindustrie anhand qualitativer Interviews mit Schwarzen Schauspieler:innen. In: transfer 25(3)
- Kristin Allermann & Hannah Perchtold : Express yourself – Zugehörigkeit und Identifikation durch Emojis in mediatisierten Kontexten. In: transfer 27(2)
- Maximiliane Schindler: Feminist Humour as a Democratising Strategy to Challenge Misogynist Online Incivility. In: transfer 25(3)
- Caroline Labes: Frauen im Sportjournalismus in Deutschland – Ihre Akzeptanz, Perspektiven und Chancen - Eine qualitative Analyse anhand von Leitfadeninterviews mit Fernseh-Sportjournalistinnen über persönliche Erfahrungen und Erlebnisse. In: transfer 23(1)
- Clara Koschies: Home in the Mobile - A Qualitative Approach to Identity and Media Usage of Sub-Saharan Refugees in Dzaleka Camp, Malawi. In: transfer 21(4)
- Birte Gräwe: Instagram und Schönheitsideale - Eine qualitative Forschungsarbeit zur Verinnerlichung von weiblichen Schönheitsidealen durch Instagram. In: transfer 28(2)
- Annika Blom: Interaktive Erlebniswelten und die Zielgruppe der Senioren - Eine qualitative Untersuchung zur Medienaneignung im Museum. In: transfer 18(2)
- Luise Mosebach: Lachen oder Lernen? - Eine qualitative Studie zu Rezeptionsmotiven und Rezeptionsweisen junger Erwachsener der Late-Night-Show „ZDF Magazin Royale“. In: transfer 28(2)
- Elena Thieß: Medienkompetenz in der Kita - Eine Untersuchung zum Einsatz und über die Bedeutung von Medien im Berufsalltag von Erzieher:innen (>50 J.). In: transfer 28(2)
- Jana Wagner: Mit dem Smartphone und Co über die Grenze - Eine kommunikationswissenschaftliche Untersuchung zu Phasen der Flucht von Syrien nach Deutschland. In: transfer 21(4)
- Anke Zimmermann: Nachhaltigkeitskommunikation von Modemarken auf Social-Network-Sites - Wie wird Nachhaltigkeit in der Bildkommunikation von nachhaltigen Modemarken konstruiert und kommuniziert und gibt es Unterschiede in der Darstellung im Vergleich zum Fast Fashion Segment?. In: transfer 24(4)
- Johanna Stahl: Neue Formen der Geschichtsvermittlung - Eine qualitative Untersuchung zur parasozialen Interaktion in der Auseinandersetzung mit vergegenwärtigten historischen Figuren in sozialen Medien am Beispiel des Instagramkanals @ichbinsophiescholl. In: transfer 27(2)
- Victoria A. E. Kratel: Nullen, Einsen und zwei X-Chromosomen? - Über die Stereotypisierung von feminisierten Sprachassistenzsystemen durch Nutzer*innen. In: transfer 26(3)
- Vitor Fazio: Public television in Brazil and Germany: a study of comparative and historical nature. In: transfer 27(2)
- Ben Endlich: Resonanzindustrie - Entwurf eines ideologiekritischen Begriffs zur Analyse der Reproduktion von Entfremdung im digitalen Kapitalismus. In: transfer 25(4)
- Dennis Reichow: Sicherheitskommunikation und Sicherheitsempfinden im öffentlichen Personenverkehr - Eine qualitative Eye-Tracking- und Interviewstudie . In: transfer 20(3)
- Mirko Vopalensky: Social Media an der Basis des Bremer Fußballs - Eine qualitative Untersuchung der Motive der Social Media Aktivitäten der Amateurfußballvereine der Bremen-Liga. In: transfer 27(3)
- Andreina Kosanke: Soziale Medien als digitaler Marktplatz: Einfluss der Plattform Instagram auf den Werbewert anhand des Perceived Advertising Values. In: transfer 25(3)
- Nina Wicke: Überall zu Hause? – Das Medien- und Kommunikationshandeln Studierender im Kontext eines Auslandsaufenthaltes. In: transfer 20(2)
- Laura Krone: Vergleich deutscher und französischer Presseberichterstattung zu innereuropäischen Grenzschließungen während der COVID-19-Pandemie. In: transfer 26(2)
- Sonja Gersonde: Von der Straße ins Netz? Chancen und Herausforderungen deutscher Straßenmagazine im digitalen Zeitalter. In: transfer 23(1)
- Lisa Gronau: Wie werden trans* Identitäten in der Emma konstruiert? - Eine kritische Untersuchung feministischer Berichterstattung über das Thema trans*, am Beispiel der Zeitschrift Emma. In: transfer 26(1)
- Serafin Arhelger: YouTube und sein Empfehlungsalgorithmus - Eine quasi-experimentelle Beobachtung. In: transfer 26(1)
- Clara Moana Baumert: Zwischen Tradition und Aufbruch? - Die mediale Inszenierung und Konstruktion ethnischer Diversität im Tatort. In: transfer 27(2)