8 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Alina Semmer: „Man denkt das Geschlecht immer mit“ - Diskriminierungserfahrungen von Frauen in den Berufsfeldern Journalismus und Politik. In: transfer 23(4)
- Julia Maria Wertz: Die rappen doch alle das Gleiche. Oder? – Eine inhaltsanalytische Erfassung von Sexismus in Texten deutscher Rapperinnen und Rapper.. In: transfer 25(2)
- Jenny Bebber: Geschlechtergerechtigkeit im Medienmanagement - Eine empirische Untersuchung zur beruflichen Gleichstellung der Absolventen und Absolventinnen des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung. In: transfer 18(4)
- Simon Geils: Medien – Performativität – Geschlecht: Judith Butler und die Kommunikationswissenschaft. In: transfer 15(3)
- Frederieke Cirksena: Schuldig aufgrund des Geschlechts? - Der Einfluss geschlechtergerechter Sprache auf die Interpretation journalistischer Texte. In: transfer 25(1)
- Christine Gruber: Smartphones als Werkzeug zur Selbstdarstellung - Geschlechtsspezifische Selbstpräsentation am Beispiel der App "Instagram". In: transfer 18(2)
- Simon Pfeifer: Still „Keep her where she belongs“? – Die Sensibilisierung gegenüber sexistischer Werbung durch die Medienberichterstattung über die #MeToo-Debatte. In: transfer 23(3)
- Julia Hoffstedde: Von mutigen Helden und schönen Prinzessinnen - Darstellung und Wirkung von Geschlechterkonstruktionen im Kinderfernsehen. In: transfer 22(4)