35 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Michaela Monique Rudolf: #DONATE NOW - The influence of social media on the outcome of donation campaigns: Does the type of sender or medium generate different levels of trust and behavior? . In: transfer 19(2)
- Leonie Heling: 0 Freunden gefällt das – Wie wirkt sich das Ausbleiben von Likes eines Status-Updates auf der Social Network Site Facebook auf das Zugehörigkeitsgefühl und das Selbstwertgefühl der Nutzers aus? - Ein Erklärungsansatz mithilfe des Ostrazismus-Konzeptes.. In: transfer 19(2)
- Julia Winkler: Against All Odds? - A SIDE Approach Exploring the Role of Public Self-Awareness and Group-Identification in Flame Wars on Facebook. In: transfer 18(1)
- Katharina Knop: At the Cross-Roads of Enjoyment and Appreciation - How Do Entertainment Orientations and Moral Ambiguity Influence the Entertainment Experience?. In: transfer 17(3)
- Niklas Johannes: Bis das Smartphone glüht - Need to Belong und Kompetenz als Erklärungsversuch für permanente Vernetztheit. In: transfer 17(4)
- Julia Winkler: Challenging the Self - Kontrastereotypische Mediencharaktere und narrative Wirkung auf die Selbstkonzepte von Zuschauerinnen – Die Rolle von Identifikation, Transportation und eudaimonischem Unterhaltungserleben. In: transfer 21(2)
- Tilo Hartmann: Cyber-Starlets - Eine empirische Untersuchung über parasoziale Beziehungen und Beziehungsqualitäten zu Star-Avataren wie E-Cyas oder Lara Croft.. In: transfer 5(3)
- Anna Reinhardt: Darfst du mich phubben, nur weil ich dich kenne? - Eine experimentelle Untersuchung zur Nutzung von Smartphones während einer Face-to-Face-Kommunikation und der Einfluss unterschiedlicher Arten interpersoneller Beziehungen. In: transfer 27(3)
- Tobias Dickmeis: Die Organisation der Sitcom-Drehbuchproduktion in Deutschland und den USA. In: transfer 7(3)
- Frederic René Hopp: Does Your Self-Determination Fear to Miss Out? - The Impact of Fear of Missing Out on Perceived Online Need Satisfaction and Self-Determined Internet Use. In: transfer 20(3)
- Christoph Gassmann: Ein Herz für die ‚Schwarzwaldklinik‘ - Die Persuasionswirkung fiktionaler Fernsehunterhaltung und die Rolle des Involvements der Rezipienten am Beispiel der Organspende-Bereitschaft. In: transfer 6(3)
- Marco Dohle: Emotionalisierte Aufklärung - Eine empirische Untersuchung mit jugendlichen Rezipienten zur Wirkung und Bewertung der Fernsehserie "Holokaust". In: transfer 6(1)
- Carina Weinmann: Enjoy Politics, It’s Interesting! - How Do Political Satire Programs Contribute to Viewers’ Interest in Politics?. In: transfer 17(4)
- Felix Dietrich: Fake News oder Fake Brain? - Die Rolle epistemischer Emotionen bei der Rezeption von politischen Nachrichten, die der eigenen Meinung widersprechen.. In: transfer 25(4)
- Tim Kuhrcke: Fortsetzung der Freizeit mit anderen Mitteln - Eine motivationspsychologische Untersuchung der Nutzung von Kriegscomputerspielen. In: transfer 8(2)
- Leila Katharina Steinhilper: Ganz Ohr - Determinanten des Unterhaltungserlebens und der Aufmerksamkeit während der Medienrezeption von Vorschulkindern am Beispiel von Hörspielkassetten. In: transfer 7(1)
- Till Fischer: Geschichte schreibt immer der Spieler - Eine struktur- und prozessanalytische Untersuchung des Zusammenspiels von Narration und Interaktion bei interaktiven Unterhaltungsangeboten am Beispiel von Kriegscomputerspielen . In: transfer 8(2)
- Holger Schramm: Interaktives Fernsehen: Mittendrin statt nur dabei? - Zum Entstehen und Erleben von parasozialen Interaktionen und Beziehungen zwischen Rezipienten und Protagonisten bei interaktiver Filmrezeption.. In: transfer 4(2)
- Katharina Maria Schwarzkopf: It’s all about Emotions? - Zur Rolle von Emotionen in der Krisenkommunikation. In: transfer 20(1)
- Sarah Lucia Hennings: Je böser, desto besser? - Der Einfluss von epistemischen Emotionen bei der Rezeption von True-Crime-Narrativen auf das Unterhaltungserleben und die Aneignung von Präventionsstrategien.. In: transfer 25(4)
- Emily Schäfer: Macht Selbstkontrolle IM³UNE gegen die Wirkung mobiler Medien? - Wann und wie Erreichbarkeitsdruck und Selbstkontrolle auf Bedürfniserfahrungen und psychisches Befinden wirken—Eine empirische Überprüfung des IM³UNEs. In: transfer 27(2)
- Birte Luisa Kuhle: Mit dem Privacy Paradox umgehen - Eine experimentelle Untersuchung zum Einfluss von kognitiver Dissonanz als Folge inkonsistenter Einstellungen und Verhaltensweisen bezüglich der Privatheit im Internet auf Selbstrechtfertigungsstrategien. In: transfer 26(1)
- Annika Zimmer: Permanent unterstützt?! – Das Konzept sozialer Unterstützung im Kontext mobiler Online-Kommunikation. In: transfer 20(3)
- Annabell Halfmann: Permanently Connected via Smartphones: - Testing the Effects of Social Pressure to Be Accessible on Well-Being and Perceived Stress in a Field Experiment. In: transfer 20(3)
- Tamara Mattheiß: Permanently online = permanently happy? - Die Wirkung von being permanently online bzw. being permanently connected auf das Wohlbefinden der Nutzerinnen und Nutzer. In: transfer 17(4)
- Melanie Bindl & Tanja Krämer: Schafft es der Moderator beim Zuschauer auf die Couch? - Determinanten und Wirkungen parasozialer Interaktion in politischen Talkshows. In: transfer 19(2)
- Laura Braun: Solitude Experiences in the Smart Phone Era - The Influence of Preference for Solitude, Need to Belong and Fear of Missing Out on Smart Phone Use in Episodes of Solitude. In: transfer 20(1)
- Juliane Queck: Taking Parasocial Interactions to the Next Level? - Der Einfluss von Chatbeachtung und Ansprache bei Livestreams auf parasoziales Erleben am Beispiel von Twitch. In: transfer 23(4)
- Katharina Knop-Hülß: Thinking about right and wrong - Examining the effect of moral conflict on entertainment experiences, knowledge acquisition, and subjective knowledge. In: transfer 20(3)
- Sonja Rohm: Trust But Verify? - The Role of Social Media Use in Romantic Relationships: Attachment Styles as Predictors of Monitoring Behavior, Jealousy and Relationship Happiness. In: transfer 20(3)
- Moritz Becker: Wenn die Smartphone-Nutzung zur Gefahr wird - Wie beeinflussen Persönlichkeitsmerkmale, situative und soziodemographische Faktoren die Smartphone-Nutzung im Straßenverkehr?. In: transfer 19(2)
- Elisa Schlink: Why don’t you answer? - The effects of relationship and the seen-function on everyday chat ostracism. In: transfer 19(2)
- Christoph Klimmt: Wie du mir, so ich dir - Eine empirische Untersuchung zur besonderen Faszinationskraft von Computer- und Videospielen aus medien- und spielpsychologischer Perspektive am Beispiel von "Tomb Raider" und "Lara Croft". In: transfer 4(4)
- Saskia Böcking: Wie es ihnen gefällt… - Determinanten der Mediennutzung von Vorschulkindern am Beispiel einer Kinderhörspielkassette. In: transfer 6(3)
- Nathalie Sophie Rödl: Wissensabruf ohne kognitive Eigenleistung? - Zusammenhänge zwischen Verhaltensweisen bei der Online-Suche sowie Verarbeitung von Informationen und Zielorientierungen. In: transfer 20(3)