10 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Kathrin Schwarze: Corporate Sound als Instrument des Corporate Brand Managements online - Eine qualitative Untersuchung zur akustischen Umsetzung der Corporate Brand Identity unter Berücksichtigung der Konzeptions- und Nutzerperspektive. In: transfer 15(2)
- Herbert Flath: Die Wirkung von Storytelling in Nachrichtentexten - Ein Experiment. In: transfer 14(1)
- Robert Trosse: Immer die gleichen Gesichter? Gäste in politischen Talkshows. Analysen anhand von Senderwebsites. In: transfer 14(3)
- Lisa Przioda: Kommunikation zwischen Forschungsstandorten der Robert Bosch GmbH - Eine qualitative Untersuchung am Beispiel spontaner Videokommunikation in Gemeinschaftsräumen. In: transfer 21(1)
- Fabian Bethge: Markt trifft Gemeinschaft - Typen, Gestaltungsmerkmale und Erfolgsfaktoren von Online/Offline-Gemeinschaften zur nicht-hierarchischen Koordinierung persönlicher Ressourcen. In: transfer 17(1)
- Katja Schmidt: News Bias am Fallbeispiel. Die Privatisierung der Deutschen Bahn AG - Eine Inhaltsanalyse der überregionalen Presse. In: transfer 16(1)
- Linette Heimrich: Politische Public Relations in sozialen Online-Netzwerken - Eine inhaltsanalytische Untersuchung zum Einsatz von Facebook-Seiten in der Kommunikation zwischen Politikern und Bürgern. In: transfer 15(2)
- Mareike Oehrl: Qualifying the Quantified Self: Eine qualitative Analyse der Aneignung von Selbstvermessungstechnologien im Alltag. In: transfer 19(4)
- Janine Rudolf: Risikofaktor Online-Werbung? - Ein Experiment zum Einfluss von Bannerwerbung auf das Image von Online-Zeitungen. In: transfer 13(1)
- Tanja Warzecha: Wie wirkt Werbung im Web? - Display-Werbung auf Websites und in sozialen Netzwerken im empirischen Vergleich. In: transfer 17(1)