6 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Julia Czerwinski: „Spiel mit mir!“ - Eine qualitative Studie zur Wahrnehmung der elterlichen Smartphonenutzung von Kindergartenkindern. In: transfer 24(3)
- Bill Liederwald: „Wer ist hier verantwortlich?“ - Eine quantitative Inhaltsanalyse zur Frage, wen die deutschen Leitmedien fu¨r die Flu¨chtlingskrise verantwortlich machen. In: transfer 20(3)
- Laura Riedel: #Bookstagram – Aus Liebe zum Buch? - Eine qualitative Studie zur Nutzungsmotivation und dem Verhalten von Buch-Account-Inhabern auf Instagram. In: transfer 23(3)
- Maximilian Hett: Alexa, was machen wir heute? - Eine empirische Untersuchung der Rezeption und Gratifikationen von Smart Speakern. In: transfer 22(4)
- Miriam Gertken: Alles geframet?! – Beeinflusst die mediale Berichterstattung die Einstellung von Rezipienten zum Thema Flüchtlinge? - Eine experimentelle Untersuchung des Framing-Ansatzes zum Thema Flüchtlinge. In: transfer 20(2)
- Maike Lampe: It´s a kind of magic – Beeinflusst die Rezeption der Fantasy-Reihe Harry Potter die Einstellungen der Rezipienten gegenüber sozialen Randgruppen? - Eine experimentelle Untersuchung parasozialer Kontakte auf die Einstellungsänderung gegenüber ethnischen Randgruppen. In: transfer 23(3)