transfer 17(2) » Rezeptions- und Wirkungsforschung

Visuelle Politik 2.0: Der Einfluss visueller Frames auf die Wahrnehmung von Politikern im Kontext sozialer Netzwerkplattformen

Bei der Vermittlung von Politik spielen Bilder eine wichtige Rolle. Die Medien und auch Politiker selbst nutzen wiederkehrende Motive um das abstrakte Politikgeschehen für die Gesellschaft greifbarer zu machen. Die vorliegende Arbeit bringt diesen Sachverhalt mit der zunehmenden Bedeutung von sozialen Netzwerkplattformen im Alltag vieler Menschen in Verbindung.

Hierzu werden zunächst die Erkenntnisse Framing-Forschung auf zentrale Mechanismen der Bildwirkung übertragen. Außerdem werden die Besonderheiten von Politikvermittlung im Internet betrachtet. Anschließend werden die Ergebnisse einer Vorstudie präsentiert. In dieser Studie wurden auf den Facebook-Profilen führender Politiker in Deutschland 15 wiederkehrende visuelle Frames identifiziert. Aus den Ergebnissen dieser Studie und den theoretischen Überlegungen der vorliegenden Arbeit werden Hypothesen zur Wirkung ausgewählter Frames aufgestellt. Im Fokus stehen Einschätzungen zu Sympathie, Kompetenz, politischer Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit.

Diese Hypothesen werden anhand eines Online-Experiments überprüft. Die Ergebnisse des Experiments zeigen, dass die Frames unterschiedliche Wirkung auf Rezipientenurteile haben. Aufgrund der dünnen Forschungslage zu diesem Thema, ist das Ziel dieser Arbeit weniger allgemeine Wirkmechanismen zu erkennen als vielmehr grundlegende Tendenzen des Einflusses von visuellen Frames auf Rezipientenurteile zu identifizieren.