transfer 28(2) » Medieninhalte

Zwischen tanzenden Jugendlichen und kämpfenden Soldat:innen

Zur Glaubwürdigkeit der Kommunikation über den Russland-Ukraine-Krieg auf TikTok

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine läutete nicht nur eine Zeitenwende in der deutschen Verteidigungspolitik ein, sondern auch in der Kriegskommunikation. Mehr noch: Das vergleichsweise neue soziale Medium TikTok wird zum internationalen Kriegsschauplatz. Die Plattform nutzen vor allem junge Erwachsene, die dort mit Desinformation und Kriegsinhalten konfrontiert werden. Diese Inhalte müssen die Nutzer aufgrund des Mangels an Gatekeepern selbstständig auf ihre Glaubwürdigkeit prüfen.

Daher analysiert diese Arbeit erstens, inwiefern junge Erwachsene Inhalte zum Russland-Ukraine-Krieg auf TikTok als glaubwürdig beurteilen, und zweitens anhand welcher Kriterien diese Glaubwürdigkeitsbewertung erfolgt. Mit den Kriterien zur Glaubwürdigkeitsbewertung nach Hovland et al. (1953) und dessen Weiterentwicklungen wird ein Hypothesen-Modell mit Moderatorvariablen aufgestellt.

In einer quantitativen Online-Befragung werden n = 194 TikTok-nutzende junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren gebeten, die Glaubwürdigkeit von drei verschiedenen TikToks zu bewerten. Die Auswahl der drei Videos erfolgt auf Grundlage einer qualitativen Materialsichtung über die Suchfunktion von TikTok. Die mithilfe der Befragung erhobenen Daten werden mit multiplen linearen Regressionen und Moderationsanalysen für die drei Videos ausgewertet.

Die Befragten bewerteten das TikTok der Tagesschau und jenes einer Influencerin als glaubwürdig. Das TikTok eines Soldaten wurde als teilweise glaubwürdig wahrgenommen. Die für diese Bewertung wichtigen Glaubwürdigkeitskriterien fielen je nach Video unterschiedlich aus, sodass pro Video ein Modell aufgestellt wurde. Für die TikToks des Soldaten und der Tagesschau waren die Kriterien Informationsqualität und Glaubwürdigkeit des Kommunikators am relevantesten. Für das Video der Influencerin stellte die Nutzung eines TikTok-Trends im Video ein wichtiges Kriterium der Glaubwürdigkeitsbewertung dar. Ein moderierender Einfluss des TikTok-Nutzungsmotives der Befragten auf die Relevanz der einzelnen Bewertungskriterien wurde für das Video der Influencerin festgestellt.

Diese Arbeit konnte erste Erkenntnisse zur Glaubwürdigkeitsforschung von Inhalten zum Russland-Ukraine-Krieg auf TikTok sammeln. Die Modelle der Glaubwürdigkeitsbewertung der drei TikToks bieten Anknüpfungspunkte zur tiefergehenden Analyse in zukünftigen Forschungen.