8 Arbeiten zu dieser Suchanfrage im Archiv gefunden:
- Lucas Golombek: „Are you talking to me?“ – Eine experimentelle Untersuchung des Einflusses des Stilmittels Durchbrechen der vierten Wand auf das Unterhaltungserleben am Beispiel der Serie House of Cards. In: transfer 20(3)
- Lara Mentzner: Achtung Spoiler! Eine quantitative Untersuchung über den Einfluss eines Spoilers auf das Unterhaltungserleben der Rezipienten. In: transfer 22(2)
- Larissa Ruf: Die Rolle von interaktivem Unterhaltungserleben bei Filmen - Wie Netflix unsere Filmerlebnisse revolutionieren könnte. In: transfer 23(4)
- Hendrik Auge: Nur noch eine Folge, dann fange ich an! - Eine Online-Befragung zum moderierenden Einfluss von Media Enjoyment und Appreciation auf die Beziehung zwischen prokrastinativer Mediennutzung und Schuldgefühlen. In: transfer 21(4)
- Henriette Schwarze: Pablo lieben, Escobar hassen? Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren Perceived Reality und Moral Disengagement auf das Unterhaltungserleben von Narcos. In: transfer 21(2)
- Friedrich Steger: Psychology is the physics of virtual reality - Eine experimentelle Untersuchung des Einflusses von Virtual Reality auf das Videospielerlebnis. In: transfer 21(4)
- Jan-Philipp Schmidt : Rezeption als Weltbeziehung - Einführung der resonanten Medienerfahrung in die Medienrezeptionsforschung. In: transfer 23(4)
- Laurie Maria Mann: Wie beeinflussen individuelle Lebenssituationen das Unterhaltungserleben? - Eine quasi-experimentelle Studie zum Einfluss biographischer Resonanz auf Dimensionen des Unterhaltungserlebens und den Affekt. In: transfer 25(1)