Verschriftlichte Information ist immer auch visualisierte Information. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob, wie und bei wem das Layout einer Zeitung (Schriftverwendung, Farbverwendung und Anordnung) die politische Einordnung und Wahrnehmung ihres Inhalts beeinflusst. Eine vorausgehende Analyse des Layouts verschiedener Qualitätszeitungen zeigte, dass bestimmte Gestaltungsmuster erstaunlich präzise mit der politischen Orientierung auf dem Links-Rechts-Spektrum assoziiert sind. Das Layout politischer Information oder politischer Werbung könnte folglich als Deutungsrahmen fungieren und die Wahrnehmung von Texten beeinflussen. Derartige Effekte wären für die alltägliche politische Kommunikation verschiedener Mediengattungen sowie für die experimentelle Forschung von Bedeutung.
Um politische Layouteffekte zu untersuchen, wurden in einem Online-Experiment die politische Ausrichtung von Zeitungsartikeln und die – empirisch hergeleitete – politische Konnotation ihres Layouts variiert. Die Ergebnisse sprechen für Grafikdesign als unterschätzte Dimension der Bedeutungsvermittlung: Schon wenige Gestaltungsmerkmale können die politische Einordnung eines Zeitungsartikels maßgeblich beeinflussen. Dieser Effekt scheint von der Kombination aus Text und Layout und der politischen Ausrichtung der Befragten abzuhängen, nicht aber von Zeitungsnutzung, Involvement oder Lesedauer. Bei Befragten, die angaben, wenig auf Design zu achten, zeigten sich stärkere Layouteffekte.
Politische Layouteffekte
Der Einfluss des Layouts von Tageszeitungen auf die politische Einordnung und Wahrnehmung ihres Inhalts