transfer 23(4) » Rezeptions- und Wirkungsforschung

Ganz großes Kino!

Eine quantitative Untersuchung der Motive für die Nutzung von Video-Streaming-Diensten zur Spielfilmrezeption im Vergleich mit dem Kinobesuch

Video-Streaming-Dienste wachsen und freuen sich immer größerer Beliebtheit. Denn sie ermöglichen es, für einen relativ günstigen Preis aus einem vielfältigen Filmangebot zu wählen. Insbesondere hinsichtlich der neuen Abonnement-Preis-Modelle bezahlt man für ein großes Filmanagebot im Monat etwa so viel wie für einen Kinobesuch. Trotzdem lassen sich noch keine eindeutigen Besucherverluste auf Seiten der Kinos verzeichnen. In Hinblick auf den jungen Charakter der Streaming-Dienste wurden die Gründe zur Nutzung bislang kaum erforscht. Dies ist aber auch in Hinblick auf die wirtschaftlichen Aussichten dieser Dienste und der Kinos von großer Relevanz. Die vorliegende Arbeit untersucht die Fragestellung, welche Dimensionen die Nutzung von Streaming-Diensten sowie Kinobesuche beeinflussen. Auf Basis bisheriger Forschungserkenntnisse werden relevante Motivdimensionen abgeleitet und mithilfe der Theory of Planned Behavior auf den Forschungsgegenstand dieser Arbeit angewandt.

Im Rahmen einer quantitativen Online-Befragung wurden 252 Personen bezüglich ihres Nutzungsverhaltens und ihrer Einstellungen zu den Angeboten befragt. Die Ergebnisse zeigen unterschiedliche Motive für Kinobesuche und die Streaming-Dienst-Nutzung. Während die Besuchshäufigkeit von Kinos aufgrund von sozialen Motiven steigt, stellen für Video-Streaming-Dienste Bequemlichkeit und Freiheiten Gründe für eine häufigere Nutzung dar. Es wurden negative Effekte der monetären Kosten auf beide Angebote gefunden. Außerdem ließen sich Einflüsse von Alter, Einkommen und das allgemeine Interesse an Spielfilmen auf die Einstellungen zu den Angeboten feststellen.