Die TV-Magazin ‚Treffpunkt Kultur‘ des ORF hat in den vergangenen Jahren immer wieder für Diskussionen in der Öffentlichkeit gesorgt. Der Verfasser hat für die Arbeit 19 Personen, die ‚Treffpunkt Kultur‘ zumindest fallweise sehen, in Leitfadeninterviews hinsichtlich ihres Nutzungsverhaltens, ihrer erwarteten und erhaltenen Gratifikationen zur Sendung befragt. Die interviewten Personen unterschieden sich durch ihre persönliche Nähe zur Kultur (Kulturschaffende/-vermittelnde/- intensiv interessierte/ Gebildete/ Weniger Kulturinteressierte).
Als theoretischer Hintergrund diente der Ansatz von Palmgreen, nach dem erhaltene und erwartete Gratifikationen in einem Feedback-Modell miteinander verbunden sind. Die Interviews wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Die für Praxis und Wissenschaft relevanten Ergebnisse:
a) durch Beispiele begründete Hypothesengenerierung (für weiter führende quantitative Untersuchungen)
b) ein modifiziertes und detailliertes Gratifikationsschema
c) explizit für diese Sendung ermittelte ‚kulinarische Typen‘ (zugeordnet nach erwarteten/ erhaltenen Gratifikationen)
d) der Entwurf eines quantitativen Erhebungsinstruments für diesen Sendungstyp
Treffpunkt Kultur‘ für alle?
Eine qualitative Befragung vor dem Hintergrund des Nutzenansatzes