Seit der Veröffentlichung einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach im vergangenen Jahr (Köcher, 2019), laut derer zwei Drittel der Deutschen das Gefühl haben, dass man sehr aufpassen müsse, zu welchen Themen man sich wie äußert, erhält die Debatte über die Meinungsfreiheit in Deutschland viel (mediale) Aufmerksamkeit. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung dieser Wahrnehmung. Dabei wird angenommen, dass sich das Realitätsbild über den Stand der Meinungsfreiheit vor allem aus persönlichen Erfahrungen (Primärerfahrungen) und Eindrücken aus den Medien (Sekundärerfahrungen) bildet. Um sich der Wahrnehmung über den Zustand der Meinungsfreiheit anzunähern, orientiert sich diese Arbeit vorwiegend an theoretischen Annahmen von Werner Früh aus seiner Untersuchung zur Realitätsvermittlung durch Massenmedien (1994) und an Erkenntnissen aus Elisabeth Noelle-Neumanns Theorie der Schweigespirale (1991).
Auf Basis einer Sekundäranalyse eines Datensatzes aus dem Frühjahr 2020 des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität in München kann diese Arbeit zeigen, dass primär die wahrgenommene Darstellung der Meinungsfreiheit in den Medien und die Nutzung privater Rundfunkangebote in einem signifikanten positiven Zusammenhang zur Wahrnehmung einer eingeschränkten Meinungsfreiheit stehen. Für persönliche Erfahrungen beim Äußern der eigenen Meinung, beispielsweise die Erfahrung einer Zurückweisung, zeigen sich keine signifikanten Zusammenhänge zur Wahrnehmung der Meinungsfreiheit. Damit scheinen mediale Realitätsdarstellungen (Sekundärerfahrungen) im Vergleich zu persönlichen Erfahrungen (Primärerfahrungen) einen deutlich größeren Effekt auf die Wahrnehmung der Meinungsfreiheit zu haben. Weitere Variablen wie die Isolationsangst und vor allem das Medienvertrauen stehen ebenfalls in einem signifikanten Zusammenhang zum wahrgenommenen Zustand der Meinungsfreiheit und werden in dieser Arbeit diskutiert.