Wie wurde im 19. Jahrhundert geworben, wie wurde Öffentlichkeitsarbeit betrieben? Aus den Bereichen Politik und Wirtschaft ist dazu einiges bekannt. Die Situation in der Musikwelt dagegen ist unerforscht. Die Arbeit legt eine Grundlage für Forschung zu diesem Thema: Beispielhaft wird im biografischen Material zu Franz Liszt und Niccol Paganini – zwei der bekanntesten Künstler des 19. Jahrhunderts – nach Hinweisen auf den Einsatz von Werbung und Öffentlichkeitsarbeit gesucht. Ziel ist nicht nur zur erkennen, ob es diesen Einsatz überhaupt gab, sondern vor allem, welche Formen Öffentlichkeitsarbeit und Werbung in der Musikwelt des 19. Jahrhunderts annehmen konnte. Es stellt sich heraus, dass die beiden Musiker aktiv und gezielt Werkzeuge der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung einsetzen. Dabei nutzten sie eine große Bandbreite der damals zur Verfügung stehenden Werkzeuge.