Was ist Identität? Die vorliegende Arbeit versucht dieses Phänomen theoretisch, empirisch und praktisch zu analysieren. Der Schwerpunkt lag in der theoretischen Auseinandersetzung. Ein Netzwerk
aus Theorien von Freud bis hin zu Erikson und Mead, versuchten das Phänomen der Identität zu beleuchten. Symbolinteraktionistische und konstruktivistische Aspekte zeigten weiter, dass es Widersprüche zwischen den einzelnen Theorien gibt. Differenzierungen mussten durchgeführt werden.
Im Kontext eines sozialen Phänomens wurde der Identitätsdiskurs fortgeführt. Die Grundthese dieses Diskurses war immer die Annahme, dass die
Identitätsentwicklung über den Kommunikationsprozess stattfindet.
Sozialisierung und Kommunikation sind die Voraussetzung für unsere Identität.
Im empirischen Teil konnten mit Hilfe einer Online-Befragung interessante Thesen zur Identitätsproblematik hergeleitet werden.
Das Design wurde nach
klassischen Richtlinien entworfen (siehe
http://www.identity-research.de.vu). Der praktische Teil konzentriert sich auf die Identitätskonstruktion in den
Bereichen Wirtschaft, Kultur und Medien. Theoretische Modelle unterstützten die Hypothesen der angeführten Beispiele und versuchten weiters die Identitätsproblematik kritisch zu beleuchten.
Die Konstruktion von Identität in unserer modernen Informationsgesellschaft
Eine Analyse über konstruierte Identitäten anhand von konkreten Beispielen aus Wirtschaft, Kultur und Medien