transfer 8(4) » PR / Werbung

Testimonialwerbung im Fernsehen am Beispiel der ÖSV-Skirennläufer

Eine Möglichkeit innerhalb der wachsenden Informationsflut, die Aufmerksamkeit des Publikums für eine Werbebotschaft zu erlangen, ist der Einsatz Prominenter. Durch ihre Bekanntheit, ihre Vorbildwirkung und die ständige mediale Präsenz sollen die Produktbefürworter die Werbebotschaft glaubwürdig übermitteln, die Kaufentscheidungen positiv beeinflussen und folglich absatzfördernd wirken.
Mit dem Beispiel der ÖSV-Skirennläufer als Testimonials in der österreichischen TV-Werbung soll in dieser Arbeit zum einen der Werbeeinsatz von Prominenten beschrieben und weiters die Einstellung der Rezipienten zu dieser Werbeform und den Produktbefürwortern untersucht werden. Neben einer kurzen Abhandlung der theoretischen Grundlagen der (Testimonial-)Werbung und ihrer Wirkungen wird auch die Entstehung von Prominenz im gesellschaftlichen Raum, sowie die Rolle des Sportlers in der Werbung thematisiert. Anhand einzelner Beispiele werden die Werbeauftritte der ÖSV-Skirennläufer beschrieben und danach im Rahmen einer Untersuchung auf ihre Sympathie bei den Rezipienten überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass die Athleten beliebte Werbeträger sind und durch positive Übereinstimmungen mit den Produkten auch glaubwürdig wirken. Zwar stellen Sportler als Testimonials durchaus Risiken dar, jedoch sind die ÖSV-Skirennläufer im österreichischen Raum gleichzeitig unter die geeignetsten Testimonials zu reihen, da ihnen ein äußerst positives Image zugeschrieben wird.